[T&P] Wenn das Pferd älter wird..

Cindy
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Cindy
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von hyphen
Ich dachte das wär Pearl Augenzwinkern


Ja ist es auch *gg*


Pearl hatte schon ein Fohlen? geschockt


Nein es ist Pearl als Fohlen xD


Achsoo.. Schade eigtl.
Das Kleine hätt ich gesucht, gekauft und zu meinem in die Box gestellt. großes Grinsen
*~Darling~*
-
Tatjana
Meine Stute ist jetzt 17 und mit der mach ich auch noch so ziemlich alles, außer Springen, aber das liegt an ihrem Spat Augenzwinkern

Die kann noch buckeln, kann noch stur sein, kann noch ohne Probleme unter dem Sattel Schritt, Trab und Galopp gehen. Warum sollte ich sie dann nicht mehr reiten? Bis auf den Spat ist sie Topfit Augenzwinkern

Gedeckt wird sie entweder dieses oder nächstes Jahr wahrscheinlich trotzdem Zunge raus großes Grinsen
Hannii
weils ständig heißt, es hängt vom pferd ab usw:

ich kenn mein pferd seit 4 jahren, seit einem halben gehörts mir....sie war nie krank eig, baut gerade wieder muskeln auf usw und entwickelt sich richtig zum sportpferd, sie war vorher ein schulpferd. und wenn das so weiter geht, sollt sie eig noch ewig reitbar sein, nur irgendwie hab ich null ahnung, wie sie weiter sich verhalten wird durch die belastung, weil sie doch häufiger geritten wird und vor allem, anspruchsvoller, momentan blüht sie zwar total auf usw, nur vl wird sie in 5 jahren mal ganz krank oder so, tu mir da sehr schwer......
Lawina
Zitat:
Original von Cindy
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Mareike87
[...]
Ich kann das echt absolut nicht verstehen, dass ihr das an einfachen ZAHLEN festmacht, wie man ein Pferd beanspruchen sollte.

Mensch Mareike.
Ab 15 Jahren darf man doch nur noch leicht reiten, und sobald das Pferd seinen 20. Geburtstag "feiert", wird nicht mehr geritten.
Ist doch logisch.


Das hat Dragontear ja auch alles nicht behauptet.
Sie hat lediglich von ihren Erfahrungen geredet und dass es nicht viele Pferde gibt die mit 20 noch im (großen) Sport laufen ist einfach eine Tatsache.
Das die meisten Pferde trotzdem noch geritten werden können ist klar, aber aber ab 20 hören viele einfach auf das Pferd auf Turnieren vorzustellen.

Und wer sagt, dass sich mein Posting auf Dragontear bezieht ? verwirrt
.Maybe
Ich hab mich neulich mal gefragt, wo eigentlich die ganzen alten Pferde sind?! Wenn man die Pferde in meinem Stall sind, ist ein großer Teil ca. 0-15 Jahre, kein einziges ist über 20.
Das ist von Stall zu stall unterschiedlich, aber eigentlich müsse es doch viel ausgeglichener sein? Wie ist das denn bei euch im Stall, wieviele alte Pferde gibt es in verhältnis zu jungen?
rosa-socke
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Mareike87
[...]
Ich kann das echt absolut nicht verstehen, dass ihr das an einfachen ZAHLEN festmacht, wie man ein Pferd beanspruchen sollte.

Mensch Mareike.
Ab 15 Jahren darf man doch nur noch leicht reiten, und sobald das Pferd seinen 20. Geburtstag "feiert", wird nicht mehr geritten.
Ist doch logisch.



großes Grinsen

Mareike, finde deine Einstellung sehr gut, ich denke genauso!
Hannii
Zitat:
Original von .Maybe
Ich hab mich neulich mal gefragt, wo eigentlich die ganzen alten Pferde sind?! Wenn man die Pferde in meinem Stall sind, ist ein großer Teil ca. 0-15 Jahre, kein einziges ist über 20.
Das ist von Stall zu stall unterschiedlich, aber eigentlich müsse es doch viel ausgeglichener sein? Wie ist das denn bei euch im Stall, wieviele alte Pferde gibt es in verhältnis zu jungen?


bei uns gibts viele ältere pferde, man siehts nur kaum welchen an.

und die meisten, denen man es ansieht, die stehn nicht in irgendwelchen boxen mitten im hof, früher stand der hofälteste immer in einer riesigen paddockbox ganz weit hinten, wo er von all dem trubel behütet war.

und wir haben wirklich genauso viele über 20 wie unter 20, bzw viele, die bald 20 sind, nur sehn die top aus, ein drp zb, du denkst, das wäre 8 oder 10.....
Lawina
Zitat:
Original von .Maybe
Ich hab mich neulich mal gefragt, wo eigentlich die ganzen alten Pferde sind?! Wenn man die Pferde in meinem Stall sind, ist ein großer Teil ca. 0-15 Jahre, kein einziges ist über 20.
Das ist von Stall zu stall unterschiedlich, aber eigentlich müsse es doch viel ausgeglichener sein? Wie ist das denn bei euch im Stall, wieviele alte Pferde gibt es in verhältnis zu jungen?

Die alten stehen hier selten in irgendwelchen (großen) Reitställen, sondern eher irgendwo privat oder in Offenställen.

Bei mir im Stall gibt es ein 30-jähriges Pony, noch ein altes Pony, und Liesi mit 28 Jahren. Dann gibt es lange keine "alten" mehr.
Jenny
Zitat:
Original von .Maybe
Ich hab mich neulich mal gefragt, wo eigentlich die ganzen alten Pferde sind?! Wenn man die Pferde in meinem Stall sind, ist ein großer Teil ca. 0-15 Jahre, kein einziges ist über 20.
Das ist von Stall zu stall unterschiedlich, aber eigentlich müsse es doch viel ausgeglichener sein? Wie ist das denn bei euch im Stall, wieviele alte Pferde gibt es in verhältnis zu jungen?

Das ist bei uns am Stall genau andersherum. Hier sind die wenigsten Pferde unter 10, viele haben die 15er bzw 20er Marke überschritten xD Also ich denke die älteren Pferde stehen halt selten in großen Reitställen, weil wenn man eben nicht mehr so viel trainieren kann, dann brauchen die wenigsten einen Top Stall, der noch dazu ja teurer ist Augenzwinkern
Ceres
Die "ganz Alten" Pferde, die auch schon im Rentenalter sind, die gehören auch nicht mehr in einen 300 € Luxusstall sondern in den Offenstall.
Jenny
Zitat:
Original von Ceres
Die "ganz Alten" Pferde, die auch schon im Rentenalter sind, die gehören auch nicht mehr in einen 300 € Luxusstall sondern in den Offenstall.

Hier stehen alle Pferde in der Box xD Auch die Rentner. Aber die Pferde haben täglichen Koppelgang im Herdenverband Augenzwinkern Ich denke das reicht auch...

Edit: Formulieren ist schwer xD
Ceres
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von Ceres
Die "ganz Alten" Pferde, die auch schon im Rentenalter sind, die gehören auch nicht mehr in einen 300 € Luxusstall sondern in den Offenstall.

Hier stehen alle Pferde in der Box xD Auch die Rentner. Aber die Pferde haben täglichen Koppelgang im Herdenverband Augenzwinkern Ich denke das reicht auch...

Edit: Formulieren ist schwer xD


Richtig, ich habe auch den Zusatz *ohne viel Weidegang* vergessen Augenzwinkern
Lawina
Zitat:
Original von Ceres
Die "ganz Alten" Pferde, die auch schon im Rentenalter sind, die gehören auch nicht mehr in einen 300 € Luxusstall sondern in den Offenstall.

Und... wieso ?
Wenn mein Pferd sein ganzes Leben lang immer nur on Boxenhaltung stand, dann würde ich es auch nicht mehr in einen Offenstall umstellen.
Jenny
Zitat:
Original von Ceres
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von Ceres
Die "ganz Alten" Pferde, die auch schon im Rentenalter sind, die gehören auch nicht mehr in einen 300 € Luxusstall sondern in den Offenstall.

Hier stehen alle Pferde in der Box xD Auch die Rentner. Aber die Pferde haben täglichen Koppelgang im Herdenverband Augenzwinkern Ich denke das reicht auch...

Edit: Formulieren ist schwer xD


Richtig, ich habe auch den Zusatz *ohne viel Weidegang* vergessen Augenzwinkern

Eben xD Weidegang finde ich für wenig gerittene [ich schließe ältere mal ein, meistens werden die ja nicht täglich gerittenAugenzwinkern ] ohnehin sehr sinnvoll, denn dort können sie sich beschäftigen und müssen nicht nur rumstehen Augenzwinkern
.Happy
Meine RB ist 17 Jahre und nen Hafi den ich ab und zu reite wird dieses Jahr schon 19. Reite normal mit dem E-Dressur, der hat leichte rücken probleme und man muss ihn ziemlich lange warm reiten aber dann ist alles in ordnung. Und wir hatten ein Pferd der leider an einer Kolik gestorben ist, der war 20 hätte aber bestimmt ohne Kolik noch 5 Jahre weiter gemacht.
schimmel
Das ist genauso beknackt, als würde man sagen, ab 50 darf keiner mehr arbeiten! Mit 60 gilt die Menschheit als alt und mit 70 sollte man sich im Altenheim einquatieren und mit 80 sich schonmal in´s Grab legen.

Erst neulich stand in einer Zeitung "Reit-Omis - der Club Ü 90".

Bei Pferden muss jeder selber sehen, also meine kommen von klein auf in Aktivstall und werden geritten und auf Turnieren vorgestellt bis Krankheiten oder sonstige Probleme das verhindern sollten. Ein Pferd was gebraucht wird lebt länger, als die abgeschobenen im Herdenverband.
blue orange
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von schimmel
Ein Pferd was gebraucht wird lebt länger, als die abgeschobenen im Herdenverband.

Ja, das denke ich auch. Wenn ein Pferd eine Aufgabe hat und darin aufgeht, dann ist es innerlich noch "jung". Das ist bei Menschen ähnlich. Wenn älötere Menschen eine richtige Aufgabe haben, sind sie meistens noch richtig lebensfroh. Wenn sie aber ihre Rente kriegen und gar nix mehr machen, dann altern sie viel schneller.

Das ist für mich nicht logisch nachvollziehbar. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, ein Pferd fasst sowas doch ganz anders auf!
Hannii
Zitat:
Original von blue orange
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von schimmel
Ein Pferd was gebraucht wird lebt länger, als die abgeschobenen im Herdenverband.

Ja, das denke ich auch. Wenn ein Pferd eine Aufgabe hat und darin aufgeht, dann ist es innerlich noch "jung". Das ist bei Menschen ähnlich. Wenn älötere Menschen eine richtige Aufgabe haben, sind sie meistens noch richtig lebensfroh. Wenn sie aber ihre Rente kriegen und gar nix mehr machen, dann altern sie viel schneller.

Das ist für mich nicht logisch nachvollziehbar. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, ein Pferd fasst sowas doch ganz anders auf!


ist mir aber auch so bekannt eig......wir hatten ein pferd, das seinen lebenswillen bis zu letzt hatte, weil es einfach beschäftigt wurde von den menschen und das hat trotz hohem alter mehrere schwere koliken bei affenhitze überlebt, obwohl er kaum fressen konnte usw....
hat ein pferd spaß am leben hat es auch einen überlebenswillen! und der kann über viel entscheiden
Jenny
Zitat:
Original von Pferdi
Zitat:
Original von blue orange
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von schimmel
Ein Pferd was gebraucht wird lebt länger, als die abgeschobenen im Herdenverband.

Ja, das denke ich auch. Wenn ein Pferd eine Aufgabe hat und darin aufgeht, dann ist es innerlich noch "jung". Das ist bei Menschen ähnlich. Wenn älötere Menschen eine richtige Aufgabe haben, sind sie meistens noch richtig lebensfroh. Wenn sie aber ihre Rente kriegen und gar nix mehr machen, dann altern sie viel schneller.

Das ist für mich nicht logisch nachvollziehbar. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, ein Pferd fasst sowas doch ganz anders auf!


ist mir aber auch so bekannt eig......wir hatten ein pferd, das seinen lebenswillen bis zu letzt hatte, weil es einfach beschäftigt wurde von den menschen und das hat trotz hohem alter mehrere schwere koliken bei affenhitze überlebt, obwohl er kaum fressen konnte usw....
hat ein pferd spaß am leben hat es auch einen überlebenswillen! und der kann über viel entscheiden

So denke ich auch. Ich kenne einen Trakehnerwallach [also besser kannte], der ist bis er 32 Jahre alt war regelmäßig leicht geritten worden, hatte Spaß und war topfit. Er hat eine Koliken überlebt, schlussendlich hatte er jedoch eine sehr schlimme und musste erlöst werden. Aber er war bis zum Schluss Reitpferd, wenn auch dem alter angepasst.