[T&P] Pferdeleckerchen selber machen?

Pferdchen89
Zitat:
Original von Divine
Also ich nehme den "ganze normalen", den man zum backen etc. imemr nimmt, ist noch nie was passiert.

Werde deins mal ausproieren Coeur. Aber weißt du, wie lange die haltbar sind?
Wenn frisches Obst drin ist, werden die doch meist schnell schlecht, oder?


Beir mir halten die sich Monate. Ich habe hier immer noch Leckerchen, die ich letztes Jahr gebacken habe (die ich natürlich nicht mehr verfüttere, ich bin bis jetzt nur noch nicht dazu gekommen, sie wegzuschmeißen großes Grinsen ). Wenn man sie lange genug auf niedriger Temepratur im Ofen lässt und danach an einem warmen Ort gut nachtrockenen lässt, halten die sich ewig! Augenzwinkern
Animallove
hey, ich backe auch leckerlies anstatt zu kaufen fröhlich Ist einfach billiger und auch gesünder. Ich hab zwar Rezepte, mache aber frei Schnauze Zunge raus

bei mir kommt halt rein: Roggenmehl, etwas müsli oder haferflocken, etwas honig, etwas wasser mit kräuer oder vorher nen bonbon drinne aufgelöst, dann kommt noch apfel, banane oder karotte rein fröhlich

weiß einer, wo man leinsamen oder weizenkleie herbekommt? würde das gerne auch mal in meiner leckerlies rein backen aber unser pferdefachhandel hat das einfach nicht =( und wenn nur in riesenmenge, ich will ja nur ne kleine menge haben...
Pferdchen89
Zitat:
Original von Animallove
hey, ich backe auch leckerlies anstatt zu kaufen fröhlich Ist einfach billiger und auch gesünder. Ich hab zwar Rezepte, mache aber frei Schnauze Zunge raus


Hihi, ich find das immer lustig. Alle meinen immer, das sei billiger, selber zu bakcen.

Billiger ist das aber gar nicht. Wenn du alles drauf rechnest mit den ganzen Zutaten, den Strom (und evt. auch noch deine eigene Arbeitskraft) sind die weitaus teurer, als normale Kilo-Beutel vom Raiffeisen, zum Beispiel.

Aber nichts desdotrotz: Selber backen macht viel mehr Spaß und man weiß, was drin ist. fröhlich
Coeur
Zitat:
Original von Pferdchen89
@ Coeur

Hört sich gut an. Wie viel Zimt hast du denn genommen (ich weiß überhaupt nicht, wie man Zimt dosieren soll? Ein Eelöffel oder eher eine Messerspitze?)? War das reinen Zimt oder Zimtzucker? Falls es reiner Zimt war, wo hast du den her?
Ich will ja auch mal was mit Apfel-Zimt probieren, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich reinen Zimt herbekomme. Aus dem Reformhaus?


Also ich hab Zimt-Zucker genommen, normalen Zimt hatten wir nicht da. Haben das in so ner Streu-Dose, bin da 2 mal drüber zum Streuen. Also RIIICHTIG wenig.

Zitat:
Werde deins mal ausproieren Coeur. Aber weißt du, wie lange die haltbar sind?
Wenn frisches Obst drin ist, werden die doch meist schnell schlecht, oder

Mh kp. Also hab heute mal die ganz trockenen (2 XD) verfüttert: Pferd liebt sie. Die anderen werde ich so lange liegen lassen, bis sie beim Brechen richtig knacken, also wirklich trocken sind.
Nachdem ich nur getrocknete Früchte rein hab, und die Äpfel/Möhren richtig klein und wenig waren, denke ich, lassen die sich trotzdem lange halten, weil die ganze Flüssigkeit aus denen ja beim Backen nahezu raus sind. Also ich denk aufjedenfall 2-3 Wochen. Mindestens.
Pferdchen89
Zitat:
Original von Coeur
Zitat:
Original von Pferdchen89
@ Coeur

Hört sich gut an. Wie viel Zimt hast du denn genommen (ich weiß überhaupt nicht, wie man Zimt dosieren soll? Ein Eelöffel oder eher eine Messerspitze?)? War das reinen Zimt oder Zimtzucker? Falls es reiner Zimt war, wo hast du den her?
Ich will ja auch mal was mit Apfel-Zimt probieren, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich reinen Zimt herbekomme. Aus dem Reformhaus?


Also ich hab Zimt-Zucker genommen, normalen Zimt hatten wir nicht da. Haben das in so ner Streu-Dose, bin da 2 mal drüber zum Streuen. Also RIIICHTIG wenig.


Ich hab jetzt schon reinen Zimt gefunden, allerdings Ceylon-Zimt, da normler Zeimt leberschädigend sein kann. Zimt-Zucker möchte ich nicht nehmen, da ich keinen Zucker oder ähnliches (außer Honig) verbacken will.


Zitat:
Original von Animallove
weiß einer, wo man leinsamen oder weizenkleie herbekommt? würde das gerne auch mal in meiner leckerlies rein backen aber unser pferdefachhandel hat das einfach nicht =( und wenn nur in riesenmenge, ich will ja nur ne kleine menge haben...


Schau mal in der Bioabteilung deines Supermarktes oder aber im dm. Ja, im dm. Da kauf ich fast alles (ist da echt teilweise am günstigstens): Weizenvollkornmehl, Leinsam (geschrotet oder ganzes Korn), Weizenkleie, Haferkleie....
Sogar ganzen Hafer kannst du da bekommen.
So arg teuer ist das gar nicht und du bekommst alles in einer praktischen 250g-, 500g- oder 1 kg-Packung. fröhlich

Ich sags dir, stell da mal in die Bioabteilung eines dm-Marktes ein Pferd rein und es ist glücklich. großes Grinsen
Sugarfee
@ Sandra: Habe die erfahrung gemacht das sowas nur wie irre zampickt .. würd dir kaufen raten großes Grinsen
Pferdchen89
Zitat:
Original von Loddar will auch was für hunde machen, und kanickel ^^


Das ist gar nicht so schwer, das mach ich auch immer wieder gerne. Karnickel und allgm. für Nagetiere ist es eine etwas größere Sauerei, aber für Hund kann man viel verwenden.

Mittlerweile hab ich mein Repoirtrat auch schon auf Katzen und Vögel ausgeweitet. smile
Pferdchen89
Zitat:
Original von Loddar
Bei Nagern muss man, denke ich nur drau fachten dass die nicht zu hart werden


Nicht zu hart? Es sind doch Nagetiere? Gerade bei den Leckerlis für Nager achte ich darauf, dass sie schön hart und trocken sind. Augenzwinkern
Horse Love
Zitat:
Original von Doris
@ Sandra: Habe die erfahrung gemacht das sowas nur wie irre zampickt .. würd dir kaufen raten großes Grinsen


(;
Pferdchen89
Zitat:
Original von *Sandra*
Zitat:
Original von *Sandra*
Hi!

Kennt jemand ein Rezept ohne Hafer und Traubenzucker, welches leicht zum backen geht??

lg


Kennt keiner soeins??? Möchte mal ausprobieren, wenn man schon beim Kekse backen is großes Grinsen


Was meinst du mit "ohne Hafer"? Auch ohne Haferflocken?

Probier doch einfach mal was aus. Nimm z.B. mal einen pürierten Apfel, einen EL Traubenzucker und dann soviel Weizenmehl, bis ein homogener Brei entsteht. Kleine Leckerchen formen und bei ca. 200° für ca. 15 bis 20 Minuten im Backofen stecken. Anschließend vielleicht noch so bei ca. 100° für ca. 10 bis 30 Minuten weiter backen. Anschließend im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen und einige Tage nachhärten lassen.

Das habe ich mir gerade so ausgedacht (anhand meiner mittlerweile schon viel gesammten Erfahrungswerten), von daher geb ich keine Garantie der Richtigkeit von den Zutaten und Backzeit-Angaben. großes Grinsen
Musst es einfach mal ausprobieren. Wenn die Kekse zu dunkel werden,den Ofen kleiner stellen oder ganz ausmachen. Augenzwinkern
Sugarfee
Es oll ja ohne traubenzucker sein!
Pferdchen89
Zitat:
Original von Doris
Es oll ja ohne traubenzucker sein!


Ach, ohne Traubenzucker? Tschuldigung,falsch gelesen. Dann nimmst du halt anstelle des Traubzuckers Honig (so 1 bis 2 TL). Falls der auch nicht rein soll, lässt du es einfach ganz weg. Ist ja nicht wirklich weiter wichtig zur Konsistenz des Teiges. Notfalls halt etwas mehr Wasser/mehl nehmen. Augenzwinkern
Prissi
backt ihr selber Pferdeleckerchen?
Ab und zu ja
Lohnt sich da überhaubt?
Naja... Lohnen? nee nicht wirklich, kannst ja auch einfach harte brot stücke als leckerli geben. Aber es macht spaß.
Habt ihr Rezepte?
Ich hab schon welche, aber ich backe meistens ohne. Ich weiß ja was Pferde fressen dürfen, meistens is in meinen eh nur Apfel, Karotte, Banane, Haferflocken und Mehl drin (bzw. net alles, sondern mal mit Apfel + Banane, dann mal mit Apfel+Karotte)
Frénz
backt ihr selber Pferdeleckerchen? ja, ab und zu
Lohnt sich da überhaubt? ja, auf jeden Fall
Habt ihr Rezepte? ja, aber eigentlich halte ich mich da nie drann fröhlich
Kiki
ich backe sie nicht, sondern trockne sie mehr. Also zunächst schon backen und anschließend nur noch bei geringer hitze trocknen lassen oder auf der heizung, bei mir werden sie steinhart und waren lange lange haltbar.
Coeur
Zitat:
Original von Pferdegirl14
Frage:
Ich backe ab und zu selber Leckerchen, aber die sind von innen immer weich. Was macht ihr dagegen bzw. was kann man machen?


Ich lege meine immer 3-4 Tage auf den Ofen, da ist es warm (jedenfalls im Winter), und die werden steinhart.
Wenn man keinen Ofen hat kann man die auf die Heizung legen, oder im Sommer in die Sonne.
Pferdchen89
Zitat:
Original von Pferdegirl14
Frage:
Ich backe ab und zu selber Leckerchen, aber die sind von innen immer weich. Was macht ihr dagegen bzw. was kann man machen?


Entweder sind das Mehlreste, die beim Ausrollen an den Leckerchen haften geblieben sind. Oder es ist die Stärke, die beim Backen austritt, wobei das eher unwahrscheinlich ist, da Stärke eine Zuckerart ist und der beim Backen bräunlich wird (deswegen wird auch alles braun, bzw. schwarz, wenn es zu lange im Ofen bleibt).

Ich denke, es sind Mehlreste, die beim Ausrollen haften geblieben sind. Ich hab das manchmal auch. Am besten beim Ausrollen und Formen nicht so viel Mehl verwenden, dann hast du anschließend auch keine weißen Leckerchen. Augenzwinkern

EDIT: Ahrg, ich seh grad, dass ich deinen Beitrag falsch gelesen habe. Ich hab gelesen, die seien immer WEIß und nicht WEICH. Sorry!
Ich lass es trotzdem mal stehen, falls jemand noch so einen Frage hat. großes Grinsen

Nun zu deiner RICHTIGEN Frage:
Habt ihr einen Heizungskeller? Falls ja, leg die da auf ein Holzbrett (das nimmt ebenfalls noch ein bisschen Feuchtigkeit auf) hin. Nach ein paar Tagen dürften sie hart sein.
Falls du einen Kamin hast -> noch besser. Da werden sie schneller hart, wie Coeur ja schon schrieb.

Und ich schreibe es noch einmal: Wenn ihr ein Gals Honig und Unmengen von Haferflocken verwendet, kann es ziemlich LANGE dauern, bis sie richtig hart werden, wenn überhaupt. Ich würde an eurer Stelle keine Rezepte verwenden, wo bis zu EIN GLAS HONIG reinkommt. Das ist viel zu viel, wird nur eine schrecklich klebrige Masse und es wird richtig ekelig.
Kiki
die rezepte kommen oft aus meinem kopf.
habe aber auch eine riesige sammlung mit keine ahnung wie vielen rezepten. müsste ich mal zusammen schreiben.

die einfachsten sind:
nach belieben äpfel reiben und dann so viel haferflocken hinzu bis der teig formbar ist. Ab in den Ofen und fertig.

und so denke ich mir auch den rest. Alles was geht, also banane, äpfel, karotten sowie haferflocken, leinsamen und ähnliches zusammen mixe.
Ich gebe fast nie honig oder sirup hinzu. ist nicht nötig und zucker muss ja nicht sein,
Prissi
Ich hab gerade wieder ein Blech im Ofen ^^
Ich back meistens dann welche wenn wir was da haben was weg muss. Diesmal war es eine schon sehr reife Banane die hier eh keiner mehr essen würde und eine Apfelsorte die mir nicht wirklich schmeckt, außerdem noch ein rest Honig kristallisiert is (oder war - die mikrowelle macht ihn wieder flüssig). Hab das alles dann mit etwas Haferflocken, Weizen und Maismehl in den Ofen. Riechen wunderbar xD
Beim letzten mal hat ein Vater eins der leckerlis gegessen weil er dachte jemand hätte kekse gebacken und sie so gut rochen! Naja, er meinte dann Abends 'wer hat eigentlich diese kekse gebacken? Die schmecken ja garnicht, da fehlt Zucker!'
heartbeat
Zitat:
Original von Kiki


die einfachsten sind:
nach belieben äpfel reiben und dann so viel haferflocken hinzu bis der teig formbar ist. Ab in den Ofen und fertig.


ist gerade im backofen.. bananen+äpfel+haferflocken großes Grinsen