Leila
Ich hab feststellen müssen, dass ich selbst bei der Wahl meines nächsten VRHs zum Mitglied werden verzweifelt nach etwas gesucht habe und es nicht gefunden habe: Ein VRH der in den Grundlagen noch in den Basics steht, sprich: Beziehung zum eigenen, virtuellen Pferd steht im Vordergrund, Rechte und Pflichten sind in Maßen da, es gibt wenig Schick-Schnack. Klar, sowas findet man in den VRHs von Anfängern häufig wieder, allerdings sind das dann meist Leute, die im Altersrahmen von 10-13 liegen. Auf so einem VRH wäre jemand wie ich mit 18 Jahren oder wahrscheinlich auch schon ab 16 nicht gut aufgehoben, zumal es auf solchen Höfen an ausführlichen Charakterbeschreibungen gerne mal mangelt. Das soll aber NICHT heißen, dass ich solche Höfe verurteile sondern lediglich, dass ich mich auf solchen Höfen nicht anmelde. Wie sollte ich etwas verurteilen, wo ich selbst mal gestanden hab?
Laufen wird das ganze unter dem unscheinbaren, real scheinenden Namen "Reitstall Angerbach".
Screens und WL findet ihr weiter untem im Startpost.
Das Konzept
Was ist da, was wird man nicht finden?
Was auf jeden Fall da sein wird, sind die Grundlagen eines VRHs: Anlagen, Gelände, Forum, Jobs, Pferde usw.
Was man nicht finden wird sind solche Dinge wie Mitgliederzuchten, Züchten als Schwerpunkt in der Mitgliedschaft (was nicht heißt, dass man garnicht züchten darf).
Wie schauts mit den Pferden aus?
Bei den Pferdesteckbriefen wird vor allem ein Schwerpunkt auf den Charakter gelegt, er wird den Großteil des Steckbriefes füllen. Dinge wie Nachkommen, Abstammung, hofexterne Auszeichnungen rücken in den Hintergrund. Das alles liegt daran, dass ich persönlich der Ansicht bin, dass man dann eine gute Beziehung zu einem virtuellen Pferd aufbaut, wenn man sich in eine reale Situation hineinversetzt und anhand des Charakters gut über das Pferd schreiben kann.
Was wird aus dem Forenleben?
Natürlich ist Community wichtig, diese sollte jedoch vor allem in Form von Rollenberichten stattfinden. Es wird sowas wie eine Quasselecke geben, dort darf natürlich auch gequasselt werden, allerdings sollten schon sinnvolle Diskussionen dabei rumkommen. Um gutes Forenklima und auch Qualität und einen gewissen Ernst für den Schwerpunkt zu bekommen, wird der Hof um eine Altersbegrenzung nicht herumkommen.
Wie ist das mit den Berichten?
Ich will eine Berichtebewertung nicht missen, diese erfolgt aber nicht allgemein oder aus der Länge, sondern vor allem daraus, wie gut der Charakter des Pferdes im Bericht zur Geltung kommt. Die Berichte sind also dazu da auch mal lang ausgedehnte Ausritte zu machen oder lange zu putzen, spazieren zu gehen oder das Pferd mit viel Gedult an etwas heranzubringen. Dabei gibt es keine lästigen Pflichten, lange Berichte zu schreiben, allerdings bekommt man mit kürzeren Berichten vllt auch durch mangelnde Details nicht so viele Punkte.
Alterung, Ausbildung, Zucht usw.
Ein Pferd wird altern, allerdings langsam, sodass man nicht zu schnell ein zu altes Pferd hat und vor allem so, dass man viel Zeit fürs Ausbilden hat. Da wird nämlich nach Lektionen gegangen, die man für alles braucht und eine entsprechende Berichteanzahl für eine Ausbildung. Der Alterung angepasst natürlich auch das Züchten. Es wird Beschränkungen geben und gezüchtet werden darf auch nur unter bestimmten Vorraussetzungen, keinesfalls aber als Mittelpunkt der Mitgliedschaft.
Motivation?
Viele fragen sich, was es als Motivation auf einem VRH gibt, wo man ewig schreibt und nix passiert. Es passiert eben doch was. Durch das Bewertungssystem wird es Dinge wie MdM, PdM, Hitlisten usw. geben, außerdem folgen aus Nichteinhaltungen selten Strafen (Ausnahmen sind halt die üblichen schweren Regelverstöße), sondern aus guter AKtivität eher Belohnungen, sprich für MdM bekommt man was, für andere Dinge ebenfalls
Aufbau der Seite
Da wären wir beim kompliziertesten Punkt: Die Seite wird mit HTML, CSS und PHP aifgebaut werden, allerdings soweit im Hintergrund, dass es nicht auffällt und angenehm schlicht wirkt. Zudem werden die Mitglieder einiges Mitreden können und auch ihr Profil bis auf wenige Dinge selbst gestalten können usw. Wie ich das ganze verwirkliche weiß ich nocht nicht.
Zum Abschluss für diejenigen, die alles gelesen haben:
Ich hab Glück bei dem Projekt schon wen gefunden zu haben, der von dem Prizip begeistert war. Ist hier nicht bei GB, aber einige von der HG oder Snæfall kennen sie vielleicht, mehr sag ich nicht
Danke fürs Lesen, die Interesse und vllt einen Kommentar,
Leila
Screens:
15.1. Enter
8.3. Screen: Enterseite komplett (Achtung, groß! ALTES ENTER!)
31.3. Übersicht der Reitanlagen
3.4. Offenställe (zum gucken und ausprobieren)
25.4. Mitgliederprofil | 2.
8.5. Shop
13.5. Hofrundgang
14.6. Designset (s. S. 9, *klick*)
14.6. "FaQ" bzw. Erklärungen
16.6. Design eingebaut und Menü mit allem, was schon fertig ist www.angerbach.de.tv
16.6. Ergänzung im Profil: Hofinterne Verdienste
17.6. Login und Logout fertig, sowie Profiländerungen; außerdem Forum verlinkt
26.6. Gastaccount fertig erstellt
5.7. neuer Menüpunkt: Aktivitäten
25.7. Shopsystem läuft in 2 Kategorien
27.7. Shop läuft komplett
21.9. erste Hacks im Forum, WL gecancelt
12.10. Neue Aktivitäten, allgemein News
2.11. Pferdehändler + Anlagenübersicht neu gecodet
Laufen wird das ganze unter dem unscheinbaren, real scheinenden Namen "Reitstall Angerbach".
Screens und WL findet ihr weiter untem im Startpost.
Das Konzept
Was ist da, was wird man nicht finden?
Was auf jeden Fall da sein wird, sind die Grundlagen eines VRHs: Anlagen, Gelände, Forum, Jobs, Pferde usw.
Was man nicht finden wird sind solche Dinge wie Mitgliederzuchten, Züchten als Schwerpunkt in der Mitgliedschaft (was nicht heißt, dass man garnicht züchten darf).
Wie schauts mit den Pferden aus?
Bei den Pferdesteckbriefen wird vor allem ein Schwerpunkt auf den Charakter gelegt, er wird den Großteil des Steckbriefes füllen. Dinge wie Nachkommen, Abstammung, hofexterne Auszeichnungen rücken in den Hintergrund. Das alles liegt daran, dass ich persönlich der Ansicht bin, dass man dann eine gute Beziehung zu einem virtuellen Pferd aufbaut, wenn man sich in eine reale Situation hineinversetzt und anhand des Charakters gut über das Pferd schreiben kann.
Was wird aus dem Forenleben?
Natürlich ist Community wichtig, diese sollte jedoch vor allem in Form von Rollenberichten stattfinden. Es wird sowas wie eine Quasselecke geben, dort darf natürlich auch gequasselt werden, allerdings sollten schon sinnvolle Diskussionen dabei rumkommen. Um gutes Forenklima und auch Qualität und einen gewissen Ernst für den Schwerpunkt zu bekommen, wird der Hof um eine Altersbegrenzung nicht herumkommen.
Wie ist das mit den Berichten?
Ich will eine Berichtebewertung nicht missen, diese erfolgt aber nicht allgemein oder aus der Länge, sondern vor allem daraus, wie gut der Charakter des Pferdes im Bericht zur Geltung kommt. Die Berichte sind also dazu da auch mal lang ausgedehnte Ausritte zu machen oder lange zu putzen, spazieren zu gehen oder das Pferd mit viel Gedult an etwas heranzubringen. Dabei gibt es keine lästigen Pflichten, lange Berichte zu schreiben, allerdings bekommt man mit kürzeren Berichten vllt auch durch mangelnde Details nicht so viele Punkte.
Alterung, Ausbildung, Zucht usw.
Ein Pferd wird altern, allerdings langsam, sodass man nicht zu schnell ein zu altes Pferd hat und vor allem so, dass man viel Zeit fürs Ausbilden hat. Da wird nämlich nach Lektionen gegangen, die man für alles braucht und eine entsprechende Berichteanzahl für eine Ausbildung. Der Alterung angepasst natürlich auch das Züchten. Es wird Beschränkungen geben und gezüchtet werden darf auch nur unter bestimmten Vorraussetzungen, keinesfalls aber als Mittelpunkt der Mitgliedschaft.
Motivation?
Viele fragen sich, was es als Motivation auf einem VRH gibt, wo man ewig schreibt und nix passiert. Es passiert eben doch was. Durch das Bewertungssystem wird es Dinge wie MdM, PdM, Hitlisten usw. geben, außerdem folgen aus Nichteinhaltungen selten Strafen (Ausnahmen sind halt die üblichen schweren Regelverstöße), sondern aus guter AKtivität eher Belohnungen, sprich für MdM bekommt man was, für andere Dinge ebenfalls
Aufbau der Seite
Da wären wir beim kompliziertesten Punkt: Die Seite wird mit HTML, CSS und PHP aifgebaut werden, allerdings soweit im Hintergrund, dass es nicht auffällt und angenehm schlicht wirkt. Zudem werden die Mitglieder einiges Mitreden können und auch ihr Profil bis auf wenige Dinge selbst gestalten können usw. Wie ich das ganze verwirkliche weiß ich nocht nicht.
Zum Abschluss für diejenigen, die alles gelesen haben:
Ich hab Glück bei dem Projekt schon wen gefunden zu haben, der von dem Prizip begeistert war. Ist hier nicht bei GB, aber einige von der HG oder Snæfall kennen sie vielleicht, mehr sag ich nicht

Danke fürs Lesen, die Interesse und vllt einen Kommentar,
Leila
Screens:
15.1. Enter
8.3. Screen: Enterseite komplett (Achtung, groß! ALTES ENTER!)
31.3. Übersicht der Reitanlagen
3.4. Offenställe (zum gucken und ausprobieren)
25.4. Mitgliederprofil | 2.
8.5. Shop
13.5. Hofrundgang
14.6. Designset (s. S. 9, *klick*)
14.6. "FaQ" bzw. Erklärungen
16.6. Design eingebaut und Menü mit allem, was schon fertig ist www.angerbach.de.tv
16.6. Ergänzung im Profil: Hofinterne Verdienste
17.6. Login und Logout fertig, sowie Profiländerungen; außerdem Forum verlinkt
26.6. Gastaccount fertig erstellt
5.7. neuer Menüpunkt: Aktivitäten
25.7. Shopsystem läuft in 2 Kategorien
27.7. Shop läuft komplett
21.9. erste Hacks im Forum, WL gecancelt
12.10. Neue Aktivitäten, allgemein News
2.11. Pferdehändler + Anlagenübersicht neu gecodet