Asta
Hallo,
ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit einer pferdegerechten Ausbildung im Turniersport nie ganz oben mitreiten kann. Angenommen, ich reite mein Pferd 4-jährig an und bilde es wirklich schonend aus, kann ich 5-jährig noch keine Dressurpferde-A, geschweigedenn Springpferde-A gehen, wie es aber standard ist.
Wie will ein Pferd 7-jährig M-fertig sein, wo doch das Kreuz-Darmbeingelenk erst mit 6 zusammenwächst? Und 8-jährig S ist dann ja auch kaum möglich bei einer pferdegerechten Ausbildung.
Wenn ich auf Turniergewinne angewiesen bin (ich rede von Berufsreitern), kann ich es mir nicht leisten, die Pferde so lange auf der Wiese stehen zu haben, bzw. so lange Zeit in die Ausbildung zu investieren. Da wo das Geld anfängt, hört irgendwo der Tierschutz auf, krass ausgedrückt.
Und die LPO begünstigt diese negative Entwicklung noch.
Ich für mich werde das reiten nicht aufgeben, und sage stolz "ja ich reite". Denn ich möchte es besser machen als die anderen. Wie oft musste ich mir Kommentare anhören und mich rechtfertigen, weil ich mein Pferd ein Jahr lang fast nur Schritt geritten bin? Na und, dafür läuft sie jetzt wieder klar, womit ich bei der Prognose nie gerechnet hätte.
Im Pferdesport gilt leider auch das Prinzip "Zeit ist Geld". Das gilt leider auch für die Ausbildung von Jungpferden. Schon öfters hat diese "geldgeilheit" ein Pferd das Leben gekostet, ich sage nur Poetin...
lg
ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit einer pferdegerechten Ausbildung im Turniersport nie ganz oben mitreiten kann. Angenommen, ich reite mein Pferd 4-jährig an und bilde es wirklich schonend aus, kann ich 5-jährig noch keine Dressurpferde-A, geschweigedenn Springpferde-A gehen, wie es aber standard ist.
Wie will ein Pferd 7-jährig M-fertig sein, wo doch das Kreuz-Darmbeingelenk erst mit 6 zusammenwächst? Und 8-jährig S ist dann ja auch kaum möglich bei einer pferdegerechten Ausbildung.
Wenn ich auf Turniergewinne angewiesen bin (ich rede von Berufsreitern), kann ich es mir nicht leisten, die Pferde so lange auf der Wiese stehen zu haben, bzw. so lange Zeit in die Ausbildung zu investieren. Da wo das Geld anfängt, hört irgendwo der Tierschutz auf, krass ausgedrückt.
Und die LPO begünstigt diese negative Entwicklung noch.
Ich für mich werde das reiten nicht aufgeben, und sage stolz "ja ich reite". Denn ich möchte es besser machen als die anderen. Wie oft musste ich mir Kommentare anhören und mich rechtfertigen, weil ich mein Pferd ein Jahr lang fast nur Schritt geritten bin? Na und, dafür läuft sie jetzt wieder klar, womit ich bei der Prognose nie gerechnet hätte.
Im Pferdesport gilt leider auch das Prinzip "Zeit ist Geld". Das gilt leider auch für die Ausbildung von Jungpferden. Schon öfters hat diese "geldgeilheit" ein Pferd das Leben gekostet, ich sage nur Poetin...
lg