[T&P] Reiten - ein Sport den man als Tierfreund nicht (mehr) verantworten kann?

Asta
Hallo,

ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit einer pferdegerechten Ausbildung im Turniersport nie ganz oben mitreiten kann. Angenommen, ich reite mein Pferd 4-jährig an und bilde es wirklich schonend aus, kann ich 5-jährig noch keine Dressurpferde-A, geschweigedenn Springpferde-A gehen, wie es aber standard ist.
Wie will ein Pferd 7-jährig M-fertig sein, wo doch das Kreuz-Darmbeingelenk erst mit 6 zusammenwächst? Und 8-jährig S ist dann ja auch kaum möglich bei einer pferdegerechten Ausbildung.
Wenn ich auf Turniergewinne angewiesen bin (ich rede von Berufsreitern), kann ich es mir nicht leisten, die Pferde so lange auf der Wiese stehen zu haben, bzw. so lange Zeit in die Ausbildung zu investieren. Da wo das Geld anfängt, hört irgendwo der Tierschutz auf, krass ausgedrückt.
Und die LPO begünstigt diese negative Entwicklung noch.

Ich für mich werde das reiten nicht aufgeben, und sage stolz "ja ich reite". Denn ich möchte es besser machen als die anderen. Wie oft musste ich mir Kommentare anhören und mich rechtfertigen, weil ich mein Pferd ein Jahr lang fast nur Schritt geritten bin? Na und, dafür läuft sie jetzt wieder klar, womit ich bei der Prognose nie gerechnet hätte.

Im Pferdesport gilt leider auch das Prinzip "Zeit ist Geld". Das gilt leider auch für die Ausbildung von Jungpferden. Schon öfters hat diese "geldgeilheit" ein Pferd das Leben gekostet, ich sage nur Poetin...

lg
Sari
also ich glaube kaum das wir auf dem niveau von berufsreitern sind.
um als normaler reiter, mit 1-2 pferden, ganz nach oben zu kommen braucht man einfach richtig gute pferde mit vermögen, die schnell lernen und eine gute ausbildung.
dann schafft mans auch ohne hau ruck methode ganz nach oben zu kommen.

und es sagt ja keiner dass man nicht "oben" dabei ist, nur weil man 5 jährig nicht A oder L geht und 7 jährig M fertig ist.
Asta
Ich habe das auf die Berufsreiter bezogen, weil die allgemein am ehesten als Vorbilder gelten (klar, die sieht man ja im fernsehen großes Grinsen ) und sich Einige an ihnen orientieren, was gut und was nicht gut ist.
Animallove
hay, hab mir mal deinen post durchgelesen @hornisse
(leider keine anderen)

und wo ich das so lese, muss ich sagen, du hast leider recht und auch wenn ich es nicht glauben möchte (früher dachte ich unser stall wäre perfekt), das es zu viele in unserem stall gibt:
die scheinen vergessen zu haben, das Pferde Tiere und keine Sportgeräte sind...
z.B. haben wir eine im Stall, die sagt. "ja, in 3 jahren möchte ich nicht mehr reiten, deswegen möchte ich jetzt so viele turniere gewinnen wie möglich" Da denkt man sich auch so, hallo? Sie siucht sich ein pferd, was schon alles kann (bloß nciht selber arbeiten, ist ja zu anstrengend) und jedes Pferd mit Sporen reiten, egal ob mans kennt oder nicht....
und wenn bei uns leute im stall mit sporen reiten: Sie sind nicht kürzer als 30mm (ich glaub ich reitet mit den kürzesten sporen im stall Augen rollen ) und das sogar bei schulpferden!
Und wenn das Pferd nicht was es möchte: sporen werden reingehauen, gerte drauf und anschreien (musste ich leider bei meinem Pferd einmal beim springen erleben, als sie noch schulpferd war und jemand etwas unverfahreneres drauf saß und die aber eigentlich wissen müsste, das sie beim springen eigentlich sicherheit braucht)
vorallem machen die Pferde das alles irgendwann nur, weil sie angst haben, aber locker? sehe ich kein pferd! ICh sehe leider kaum pferde im stall, die auf dem gebiss kauen!
und mir wird gesagt: mensch deine sporen berühren den bauch ja gar nich! Sollen sie das? nein! nur wen ich die Hacke etwas hochziehe und ich es möchte, soll der sporen den bauch berühren und nicht bei jedem treiben.
Und viele sagen: mensch iwarum machst du nciht das dünnere gebiss drauf? weil sie auf dem dicken genug kaut und ich ihr nciht im maul wehtun möchte (vorallem da ich nicht immer ganz ruhige hände hab)
was bin ich froh, das ich nichgt so bin und so möchte ich auch nie werden!
Klar gehe ich Turniere und möchte gerne auch mal ne gute platzierung haben, aber ich arbeite mich mit meinem Pferd gemeinsam hin, ich muss nicht auf die brutalste weise reiten um zu gewinnen, ich freue mich schon, wenn ich ne gute WN hab, nciht letzter bin und weiß, ich arbeite mich mit meinem Pferd gemeinsam hin und nicht gegen sie...
schließlich ist gewinnen nicht alles...
Sweetnina
Die einzig traurige Wandlung ist eigentlich, dass es mittlerweile auch in Privatställen bzw. bei Privatleuten so zu geht.
Denn im Turniersport ist das schon längst nichts Neues mehr.

Vielleicht hat sich auch die Ansicht der Menschen verändert die es anschauen. Es wird nicht mehr alles für richtig befunden, was man da sieht.
So wie es doch vor einigen Jahren noch war.
Es ist eben wie überall, die Menschen haben angefangen zu hinterfragen. Zu kritisieren.

Natürlich fällt einem viel mehr auf, wie sich der Reitsport gewandelt hat.

Und trotzdem finde ich manche Bemerkungen fehl am Platz. Es gibt durchaus Pferde die nicht richtig geritten werden, und denen es trotzdem an nichts fehlt.
Man nehme einige Pferde aus meinem Stall. Die Leute können oder wissen es nicht besser, aber wollen ihrem Pferd in keinem Fall schaden.
Denn auch wenn ein Pferd nicht immer 100% über den Rücken schwingt, sich auf die Hinterhand setzt oder ordentlich vorwärts geht KANN es einem Pferd durchaus gut gehen. Denn das hat nichts damit zu tun, ob man sein Pferd liebt, oder nicht.
Das hat lediglich mit dem jeweiligen Maß an Möglichkeiten zu tun.

Und alle Leute die nicht mind. L reiten hier als Tierqäuler oder Unfähig hinzustellen finde ich in gewisser Weise durchaus eine Frechheit.

Ein Pferd am Stall wird von einem Mädchen geritten, Pferd rennt mit Nase oben durch die Halle, aber trotzdem geht es dem Pferd gut. Weil sie es liebt.
Und ich glaube das ist das Hauptproblem im Profisport - die Leidenschaft und die Liebe ist verloren gegangen.
Aber verallgemeinern kann man das nicht - genauso wenig wie alles andere.

Nina
Hannah14
Einem Pferd geht es leider nicht gut, weil man es liebt.
Tut mir Leid - das empfinde ich als Schwachsinn.
Einem Pferd geht es dann gut, wenn es gesundheitserhaltend (ich sage extra nicht fördernd ;D ) geritten & artgerecht gehalten & gepflegt wird.
Durch Liebe allein geht es einem Pferd nicht gut.
Nicht auf lange Zeit gesehen.
Animallove
Zitat:
Original von Hannah14
Einem Pferd geht es leider nicht gut, weil man es liebt.
Tut mir Leid - das empfinde ich als Schwachsinn.
Einem Pferd geht es dann gut, wenn es gesundheitserhaltend (ich sage extra nicht fördernd ;D ) geritten & artgerecht gehalten & gepflegt wird.
Durch Liebe allein geht es einem Pferd nicht gut.
Nicht auf lange Zeit gesehen.


sehe ich genau so.. kenne genug pferde (ebenso wie meins, welches ehemaliges schulpferd war) die Rückenschmwerzen haben, weil sie eben mit Nase oben laufen und hängendem Rücken, aber wo der reter auch nichts versucht dran zu ändern und mir würde es nicht gut gehen, wenn ich rückenschmerzen hätte, aber manchen leuten ist das zu teuer, dann man den Rücken einrenken zu lassen oder so...
Hannah14
Naja. Wenn einem das zu teuer ist - sollte man sich bemühen, ordentlich zu reiten. Dann braucht das Pferd auch keinen Knochenbrecher.^^
Animallove
nur einige wissen ja halt nciht was ordentlich ist und ích hab das problem, das meine stute vorher schulpferd war... :/ naja, nächsten monat wird sie eingerenkt und ich versuch sie ja ordentlich zu reiten (soweit es geht, erfordert halt viel arbeit, zeit und mühe und das haben einige bei ihren fperden ja leider auch nicht)
Hornisse
Zitat:
du kannst dein pferd genau so gut normal und richtig arbeiten und in ein S springen reinreiten oder meinetwegen in eine S-dressur.


Das mag vllt sogar sein.
Aber wieso sieht man diese Leute dann nie oder so selten platziert? Müssten diese Leute dann nicht ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen?
Wieso gewinnt Anky v.G. mit einem furchbar spannigem, zusammengezogenem Pferd die Olympiade und die blöde Werth landet auf dem zweiten Platz, mit einem Pferd, das während der Prüfung mehrmals explodiert ist? War das nicht ein Zeichen für ERZWUNGENE 'Harmonie'?
Wieso kommen die Reiter in den Spring-Olympiakader, die bekannt dafür sind, ihre Pferde zusammenzuknallen und blutig zu reiten? (Ahlmann) Reiter, die bereits unter Dopingverdacht standen? (Beerbaum)
Weil es keine anderen gibt? Wohl kaum.
Yasi
Zitat:
Original von Hornisse
Zitat:
du kannst dein pferd genau so gut normal und richtig arbeiten und in ein S springen reinreiten oder meinetwegen in eine S-dressur.


Das mag vllt sogar sein.
Aber wieso sieht man diese Leute dann nie oder so selten platziert? Müssten diese Leute dann nicht ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen?
Wieso gewinnt Anky v.G. mit einem furchbar spannigem, zusammengezogenem Pferd die Olympiade und die blöde Werth landet auf dem zweiten Platz, mit einem Pferd, das während der Prüfung mehrmals explodiert ist? War das nicht ein Zeichen für ERZWUNGENE 'Harmonie'?
Wieso kommen die Reiter in den Spring-Olympiakader, die bekannt dafür sind, ihre Pferde zusammenzuknallen und blutig zu reiten? (Ahlmann) Reiter, die bereits unter Dopingverdacht standen? (Beerbaum)
Weil es keine anderen gibt? Wohl kaum.


Weil eben nur bewertet wird was in der Prüfung gezeigt wird. Augenzwinkern

Zitat:
Wieso gewinnt Anky v.G. mit einem furchbar spannigem, zusammengezogenem Pferd die Olympiade und die blöde Werth landet auf dem zweiten Platz, mit einem Pferd, das während der Prüfung mehrmals explodiert ist? War das nicht ein Zeichen für ERZWUNGENE 'Harmonie'?


Ankys Pferd lief schon ziemlich zusammengezogen, aber der Rest war ja offensichtlich okay. Den perfeckten Ritt gibt es nicht. (Nein, nicht das jetzt jemand denkt ich bin Anky-Fan xD)

Isabells Pferd ist eine tickende Zeitbombe, dass ist kein Geheimniss.
Das die Pferde angespannt sind, wenn sie bei solchen Bedingungen laufen müssen ist ja wohl kein Wunder. Dazu kommt das die Reiter wohl auch mächtig angespannt waren...

Die Richter können ja nunmal nur bewerten, was in der Prüfung gezeigt wird...


Ich hab 2008 übrigens die Hamonie, die Freude zu sehen wie m(ein) Pferd über die Wiesen läuft, das Herzklopfen bevor ich auf ein Pferd steige und die kleinen Glücksmomente wiederentdeckt. Augenzwinkern
Hornisse
Zitat:
Weil eben nur bewertet wird was in der Prüfung gezeigt wird.


Und das war KEIN Reiten, welches auf Harmonie un Leichtigkeit und Pferdefreundlichkeit basiert, bei keinem.
Bille
Zitat:
Original von Hornisse
Zitat:
Weil eben nur bewertet wird was in der Prüfung gezeigt wird.


Und das war KEIN Reiten, welches auf Harmonie un Leichtigkeit und Pferdefreundlichkeit basiert, bei keinem.

Du hast es erkannt. Solange Spannungstritte und Gestrampel beklatscht wird, wird auch eine Anky van Grunsven (und ähnliche) Erfolg haben.
Bei Salinero bewegte sich im Rücken absolut gar nichts, zumindest nicht, als ich ihn im Fernsehen gesehen habe.
Yasi
Zitat:
Original von Hornisse
Zitat:
Weil eben nur bewertet wird was in der Prüfung gezeigt wird.


Und das war KEIN Reiten, welches auf Harmonie un Leichtigkeit und Pferdefreundlichkeit basiert, bei keinem.


Stimmt. Hauptsächlich wird doch eh nur auf die Lektionen geachtet Augenzwinkern Habe ich das Gefühl.
Hornisse
Zitat:
Original von Yasi
Zitat:
Original von Hornisse
Zitat:
Weil eben nur bewertet wird was in der Prüfung gezeigt wird.


Und das war KEIN Reiten, welches auf Harmonie un Leichtigkeit und Pferdefreundlichkeit basiert, bei keinem.


Stimmt. Hauptsächlich wird doch eh nur auf die Lektionen geachtet Augenzwinkern Habe ich das Gefühl.


... womit wir uns im Kreis gedreht hätten und wieder da sind, wo wir angefangen haben Augenzwinkern
Hannah14
Naja, wenn auf die Lektionen geachtet wird - bei den Lektionen sollte auch Durchlässigkeit, etc. zu sehen sein?
Sweetnina
Zitat:
Original von Animallove
Zitat:
Original von Hannah14
Einem Pferd geht es leider nicht gut, weil man es liebt.
Tut mir Leid - das empfinde ich als Schwachsinn.
Einem Pferd geht es dann gut, wenn es gesundheitserhaltend (ich sage extra nicht fördernd ;D ) geritten & artgerecht gehalten & gepflegt wird.
Durch Liebe allein geht es einem Pferd nicht gut.
Nicht auf lange Zeit gesehen.


sehe ich genau so.. kenne genug pferde (ebenso wie meins, welches ehemaliges schulpferd war) die Rückenschmwerzen haben, weil sie eben mit Nase oben laufen und hängendem Rücken, aber wo der reter auch nichts versucht dran zu ändern und mir würde es nicht gut gehen, wenn ich rückenschmerzen hätte, aber manchen leuten ist das zu teuer, dann man den Rücken einrenken zu lassen oder so...


Wie kann man nur Posts absichtlich derart falsch verstehen?
Ich habe in KEINER einzigen Silbe gesagt, das ein Pferd deswegen glücklich ist.
Im Gegenteil. Ich habe, um nicht missverstanden zu werden, extra Beispiele gebracht.
Aber hier tun einige, als würde man sein Pferd qäulen wenn man es nicht zu 100 % korrekt reitet. Und Leute, wenn man mal in einige Thread hier schaut, können das auch von euch die wenigsten. Ich sage nicht, das mein Pferd alles kann. Im Gegenteil. Wir haben wie jeder andere Differenzen. Wir arbeiten viel an einfachen Sachen, aber immerhin habe ich eine tolle Beziehung zu meinem Pferd.
Ein Pferd kann genauso wenig wie ein Mensch durch Luft und Liebe leben, dennoch ist das für mich das Wichtigste. Denn dann habe ich automatisch den Willen, meinem Pferd ein schönes Leben zu geben.
Und das hat ein Profi sicherlich oftmals nicht, und genau DAS habe ich in meinem Post gesagt. Und NICHTS weiter.
Sari
ihr redet von anky etc., die ihre pferde zusammen knallen und nicht schonend ausbilden.
das sind aber leute, die vom erfolg im pferdesport leben und es deshalb so schnell und so gut wie möglich gehen muss.
denen können wir, als ottonormalverbraucher, nicht vorschreiben wie sie reiten sollen.

das heißt aber noch lange nicht, dass wir unsere pferde nicht auch soweit bringen können, indem wir normal reiten.

ein pferd was zusammen geknallt ist strampelt vll mehr als ein normalerweise gelöstet pferd, was in prüfungsstress verkrampft und die greten nicht auseinander kriegt.
das hat aber nichts damit zu tun, dass man es ohne rollkur (als beispiel) nicht weit bringen kann.

anky van grunsven und isabell werth sind größte konkurrenten- bei denen kommt es nur auf kleinigkeiten an, wer von beiden welche prüfung gewinnt.

außerdem haben solche leute einen namen und werden allein deshalb immer vor anderen reitern platziert sein.

yasi, da hast du wohl recht mit deinem post (;
Hornisse
Zitat:
außerdem haben solche leute einen namen und werden allein deshalb immer vor anderen reitern platziert sein.


Toll!!
Das widerspricht so ziemlich zu 100% dieser Aussage von dir:

"das heißt aber noch lange nicht, dass wir unsere pferde nicht auch soweit bringen können, indem wir normal reiten."

und berufsreiter (die ihre Pferde aus Geldgründen nicht pferdeschonend reiten, wie oben gesagt) haben eben viel eher diesen "namen". und somit kämen wir wieder zu deiner von mir zitierten ersten aussage.
Sari
Zitat:
Original von Hornisse
Zitat:
außerdem haben solche leute einen namen und werden allein deshalb immer vor anderen reitern platziert sein.


Toll!!
Das widerspricht so ziemlich zu 100% dieser Aussage von dir:

"das heißt aber noch lange nicht, dass wir unsere pferde nicht auch soweit bringen können, indem wir normal reiten."

und berufsreiter (die ihre Pferde aus Geldgründen nicht pferdeschonend reiten, wie oben gesagt) haben eben viel eher diesen "namen". und somit kämen wir wieder zu deiner von mir zitierten ersten aussage.



ach kind.

dass sie einen namen haben, hat doch nichts damit zu tun wie sie welches pferd reiten.


ich sage: wenn man sein pferd schonend reitet, kann man auch S reiten.

ich sage auch: wenn man einen namen hat, wird man eh hoch platziert, außer die vorstellung war mies, was aber ein ganz anderes thema ist.

sprich: reitet man sein pferd schonend, kann man genau so weit kommen wie sie, ob man letztendlich platziert wird ist ne andere frage. wer rang und namen hat ist nun mal immer oben dabei, ich glaube da muss man kaum diskutieren, es sei denn dass ist in euren regionen anders.