Elincia
Hallo ihr Lieben,
gleich zu Anfang - ich hab gesucht, aber nichts gefunden. Sollte ich was übersehen haben, dann nennt mir einfach den Link und schließt das hier.
Es dreht sich um Folgendes: Wie man eigentlich schon dem Titel entnehmen kann, hab ich eine oder mehrere Fragen zum Reiten mit Handpferden. Bei mir ist die Lage so, dass mein Pony (ok, eher Kleinpferd, Stkm. 153cm) nicht reitbar ist, mein Wallach (Warmblut, 168cm) allerdings schon, wenn auch im Winter nur bedingt. Auch wenn er erst, wenn es wieder wärmer ist, richtig geritten werden soll, würde ich jetzt trotzdem gerne ab und an mal ausreiten gehen. Ich gebe mich dabei auch mit einem Schritt- oder Schritt-Trab-Ausritt zufrieden. Wäre ich alleine, ginge Galopp zwar auch problemlos, aber genau da liegt das Problem.
Leider ist es so, dass die beiden (sie stehen zusammen im Offenstall) sehr aneinander kleben. D.h. wenn ich mit Luigi (Wallach) vom Stall weg will, er zwar mitgeht, (weil er es von früher durch den Schulbetrieb, aus dem er kommt, auch kennt, ohne die anderen vom Stall weg zu gehen), mein Pony aber total durchdreht. Solange sie ihn noch sieht, ist das kein Problem, im Sommer habe ich ihn auch auf unserem Reitplatz geritten, allerdings grenzt der direkt am Paddock, sodass ständiger Blickkontakt möglich ist. Dummerweise geht allerdings der einzige Weg, der von unserem Haus und Stall (sie stehen beide direkt hier am Haus) weg und somit ins Gelände geht, gleich eine Kurve. Reite ich um die Kurve, geht das auch noch, Luigi würde auch brav weitergehen - solange er Joy (Pony) nicht hört.
Jetzt ist es aber so, dass sie total am Rad dreht, wenn sie ihn nicht mehr sieht - rennt rum wie bescheuert und würde, wie ich sie einschätze, auch über den Zaun springen. Hört er sie wiehern, wird natürlich auch er etwas nervös und will zurück (wobei man das, meiner Meinung nach, auch mit etwas Konsequenz und Weitertreiben unterbinden könnte).
Natürlich, die erste Möglichkeit läge darin, mit den beiden einfach zu trainieren, dass sie auch getrennt sein können. Das sehe ich ein. Das wird auch jetzt immer mehr getan.
Mir geht es jetzt aber hauptsächlich darum, dass auch Joy mit ins Gelände kann, einfach dass sie auch rauskommt und eine bessere Bewegung hat, wenn sie schon nicht geritten werden kann. Bisher haben wir dann immer nur einen Schrittausritt gemacht, bzw. ich, meine Mutter hat Joy geführt.
Tja, aber irgendwann wird das meiner Mutter auch zu viel und sie hat auch keine Lust, sich da einen abzurennen, wenn ich mal traben will etc. (nachvollziehbar).
Aus dem Grund habe ich mir überlegt, dass ich Joy als Handpferd mitnehmen könnte. Wenn das gut klappt, wäre dann auch mal etwas Trab oder - sofern das wirklich 100% hinhaut - ein kurzer Galopp möglich.
Ich bin zuvor noch nie mit einem Handpferd geritten. Klar, ich kann zwei Pferde gleichzeitig führen - aber das ist dann doch nochmal etwas anderes.
Deshalb wollte ich mal hier nachfragen, ob sich damit vielleicht jemand etwas auskennt und mir ein paar Tips geben kann, wie man am besten anfängt, wie man es besser nicht machen sollte, was zu beachten ist etc.
Ich freue mich über Tips.
LG Anka
gleich zu Anfang - ich hab gesucht, aber nichts gefunden. Sollte ich was übersehen haben, dann nennt mir einfach den Link und schließt das hier.

Es dreht sich um Folgendes: Wie man eigentlich schon dem Titel entnehmen kann, hab ich eine oder mehrere Fragen zum Reiten mit Handpferden. Bei mir ist die Lage so, dass mein Pony (ok, eher Kleinpferd, Stkm. 153cm) nicht reitbar ist, mein Wallach (Warmblut, 168cm) allerdings schon, wenn auch im Winter nur bedingt. Auch wenn er erst, wenn es wieder wärmer ist, richtig geritten werden soll, würde ich jetzt trotzdem gerne ab und an mal ausreiten gehen. Ich gebe mich dabei auch mit einem Schritt- oder Schritt-Trab-Ausritt zufrieden. Wäre ich alleine, ginge Galopp zwar auch problemlos, aber genau da liegt das Problem.
Leider ist es so, dass die beiden (sie stehen zusammen im Offenstall) sehr aneinander kleben. D.h. wenn ich mit Luigi (Wallach) vom Stall weg will, er zwar mitgeht, (weil er es von früher durch den Schulbetrieb, aus dem er kommt, auch kennt, ohne die anderen vom Stall weg zu gehen), mein Pony aber total durchdreht. Solange sie ihn noch sieht, ist das kein Problem, im Sommer habe ich ihn auch auf unserem Reitplatz geritten, allerdings grenzt der direkt am Paddock, sodass ständiger Blickkontakt möglich ist. Dummerweise geht allerdings der einzige Weg, der von unserem Haus und Stall (sie stehen beide direkt hier am Haus) weg und somit ins Gelände geht, gleich eine Kurve. Reite ich um die Kurve, geht das auch noch, Luigi würde auch brav weitergehen - solange er Joy (Pony) nicht hört.
Jetzt ist es aber so, dass sie total am Rad dreht, wenn sie ihn nicht mehr sieht - rennt rum wie bescheuert und würde, wie ich sie einschätze, auch über den Zaun springen. Hört er sie wiehern, wird natürlich auch er etwas nervös und will zurück (wobei man das, meiner Meinung nach, auch mit etwas Konsequenz und Weitertreiben unterbinden könnte).
Natürlich, die erste Möglichkeit läge darin, mit den beiden einfach zu trainieren, dass sie auch getrennt sein können. Das sehe ich ein. Das wird auch jetzt immer mehr getan.
Mir geht es jetzt aber hauptsächlich darum, dass auch Joy mit ins Gelände kann, einfach dass sie auch rauskommt und eine bessere Bewegung hat, wenn sie schon nicht geritten werden kann. Bisher haben wir dann immer nur einen Schrittausritt gemacht, bzw. ich, meine Mutter hat Joy geführt.
Tja, aber irgendwann wird das meiner Mutter auch zu viel und sie hat auch keine Lust, sich da einen abzurennen, wenn ich mal traben will etc. (nachvollziehbar).
Aus dem Grund habe ich mir überlegt, dass ich Joy als Handpferd mitnehmen könnte. Wenn das gut klappt, wäre dann auch mal etwas Trab oder - sofern das wirklich 100% hinhaut - ein kurzer Galopp möglich.
Ich bin zuvor noch nie mit einem Handpferd geritten. Klar, ich kann zwei Pferde gleichzeitig führen - aber das ist dann doch nochmal etwas anderes.
Deshalb wollte ich mal hier nachfragen, ob sich damit vielleicht jemand etwas auskennt und mir ein paar Tips geben kann, wie man am besten anfängt, wie man es besser nicht machen sollte, was zu beachten ist etc.

Ich freue mich über Tips.
LG Anka