Weiterkommen aber wie?

Lendava
Ja auch bei Bildern die abends gemacht wurden hab ich oftmals keine 100%ige Schärfe :-( Zwar besser als am Vormittag, woran auch immer das liegt, aber wirklich so wie ich es mir wünsche, ists nicht.

@senseless
Eigentlich versuche ich bei Mensch & Tier immer auf die Augen scharfzustellen... Aber da das Foto bei einer Reitjagd entstanden ist und alles schnell gehen musste, ist die Schärfe anscheinend wirklich auf den Hals "gerutscht"... Denn jetzt wo dus sagst seh ichs beim genauen hinschauen auch nen bissl...
Taler&Beetle
Ich kann das Bild leider nicht sehen .....

Ich weiß zwar nicht, wie viel deine 300D noch bringt, aber eine 30D bekommst du mittlerweile für 350/400€ gebraucht im Forum (im SOmmer noch viel mehr >.<) und das wäre dann doch noch ein großer Sprung von der 300D zur 30D. Zumal man in vielen Foren ließt, dass sowohl die 40D als auch die 50D bei hohen Isowerten besonders mit der 30D nicht mithalten können. Also scheint die gute ale zweistellige gar nicht so schlecht und veraltet zu sein. So eine würde ich der 400D vorziehen.

Mh wie gesagt, man unterschätzt die 28mm an einer Crop(?)-Kamera, das ist wirklich extrem. Vielleicht kannst du das mal ausprobieren.

Ja das 50 1,8 ist schon toll. Habe jetzt gerade meine beiden Linsen ausgetauscht und deswegen nicht so viel Geld, aber spätestens im Februar kommt das auch zu mir in die Tasche.

Ich befürworte immer noch ein Lichtstarkes Objektiv. Was man damit machen kann ist einfach toll.

Habe gerade die Leinwände aus dem Namibiaurlaub ausgepackt und hätte ich da mein 2,8er Tamron nicht gehabt, wären die Bilder in der DÄmmerung nichts geworden Augenzwinkern Die machen schon Spaß!

SOlltest du (egal ob Sigma oder Tamron) ein solches gebraucht kaufen, informiere dich vorher gut über das genaue Objektiv beim Verkäufer und lass dir einige Bilder zeigen. Außerdem spare nicht an 20€. Die Fehljustage ist dort sehr ausgeprägt, hat man jedoch eines, was sehr gut justiert ist, hat man ein tolles Objektiv!


Wobei noch so zum Schluss großes Grinsen
Ich würde, wenn das GEld nur für eines reicht lieber ein besseres Objektiv kaufen als einen bessseren Body. Denn auch mit einer 300D und einnem guten Standartobjektiv werden die Bilder besser Augenzwinkern
Lendava
Soo... also habe mich jetzt doch erstmal für ein ordentliches Objektiv entschieden. Der Ehrgeiz hat mich wieder gepackt und ich denke mir, dass ich aus der 300D mit nem bessren Objektiv auch noch mehr rausholen kann!
Habe ja momentan als Zoom das 70-210mm 3,5-4,5 USM.
Das möchte ich dann austauschen.

Nun die Frage, habe folgende Objektive rausgesucht:
CANON EF 70-200mm 4L USM ohne IS
Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD IF MACRO (das soll an Canon ziemlich langsam sein...)
SIGMA 70-200mm 2,8 EX DG IF MACRO

Habt ihr mit Erfahrungen mit denen?

Das 4L is am günstigsten, aber ich weiß nicht, ob die Lichtstärke ausreicht oder ob ich gleich in ein 2,8er investieren soll...

LG
Runner
nimm das 4L ohne IS.... mein freund hatte es 1 jahr lang an seiner 300D und es war top, bei animal-pics.de wirste viele finden die mit dieser kombi fotografieren resp. fotografiert haben... Augenzwinkern

zum thema Weiterkommen, aber wie? kann ich nur sagen: änder was an deiner einstellung(einfach mal ne fotopause machen), neue ideen sammeln, dich aber nicht zwanghaft darum bemühen was neues zu finden und evt. an deiner ausrüstung was zu verändern...

Seit weihnachten hat mich wieder die lust gepackt, ich hab so viele ideen wie noch nie, außerdme freue ich mich aufs neue jahr, weil ich viel positives feedback im letzten jahr bekommen habe Augenzwinkern Mir hat eine realtiv lange fotopause recht gut getan, und danach gings dann wieder bergauf, es kamen ideen, und einfach wieder der ehrgeiz was gescheites "aufs papier zu kriegen".... smile
Lendava
@Runner
Ja, ich hab von dem 4L bisher nur Positives gehört... Und es ist günstiger als die anderen Beiden.
Nein, also eine Schaffenskrise habe ich nicht ;-)
Ich habe in letzter Zeit viel fotografiert, hatte viele Ideen und sehr viel Spaß am Fotografieren. Ich finde einfach nur, dass es jetzt Zeit ist den nächsten Schritt zu tun! Ich will mich schließlich weiterentwickeln in der Fotografie ;-)
Taler&Beetle
Ich hab mein letztes Tele auch verkauft und wusste nicht, welches der drei die du aufgeführt hast, ich jetzt nehmen soll.
Habe mich aber letztendlich für das 4L entschieden. Grund war 1. dass ich es in vielen Hallen schon drauf hatte und mir die Lichtstärke reicht. Für alles was dunkler ist, reicht mir persönlich mein Standart mit 2,8.
Desweiteren soll das Tamron nicht wirklich toll sein und das Sigma ist mir einfach zu schwer. Das man damit super Bilder hinbekommt zeigt zB Susan,, aber ich mag solche Wuchtbrummen nicht. Vergleich die beiden Mal, ist ein gewaltiger Unterschied im Gewicht beim Fotographieren.

Außerdem fotographiere ich viel viel Sport und der AF zusammen mit meiner Canon hat bei fast allen Exemplaren vom 4L richtig schnell gearbeitet. Der RIngUSM machts dann halt doch aus. (wusste ich vorher nicht, aber der Unterschied zw. dem 70-300 und dem 70-200 ist richtig krass in der GEschwindigkeit)

Bei mir ist es nun das 70-200 4er geworden und ich warte schon total gespannt, wann es nun endlich zu mir kommt. Hoffe, dass dann noch Schnee liegt und ich ordentlich fotograhieren kann!
Mel89
Also ich stand vor zwei Wochen vor dem CANON EF 70-200mm 4L USM und dem Canon 70-300 4,0-5,6 IS USM, ich habe mich für das zweite entschieden, das 4L macht tole Bilde rklar aber letztendlich bringt es bei schlechten Lichtverhältnissen nciht allzu viel (:
Außerdem haben mir die 100 mm gefehlt (:
-Sugar-
Also bei schlechten Lichtverhältnissen ist das Canon L auch richtig klasse, sogar drinnen ;-)
Mel89
In der Bildqualität kann dem 70-200 L kein Objektiv das Wasser reichen (außer Festbrennweiten) - soviel steht schon mal fest. Das kannst du in Reviews, wie du sie auf www.photozone.de findest, nachlesen. Ein Nachteil des 70-300 ist die mitdrehende Frontlinse und das fehlende FTM (Full Time Manual). FTM bedeutet, dass du in den Fokussiervorgang eingreifen kannst, ohne auf MF umzuschalten.

Letztlich kannst du nur selber wissen, wie wichtig dir Lichtstärke, IS, Schärfe sind und wo beim Preis deine Schmerzgrenze liegt. Wenn es vor allem um Reitsport (auch in der Halle) geht, kann es natürlich sein, dass du mit der 5.6er oder gar 4er Lichtstärke nicht glücklich wirst, da ist dann ISO 3200 oder das 70-200 2.8 angesagt. Das spielt dann aber wirklich in einer anderen Liga.
senseless
um deine Frage, Rob82, mal zu beantworten:
Ja, ich wohne noch zu Hause.
Nein, meine Eltern haben mir keinen einzigen Cent für die Kamera oder die Objektive dazu gegeben.
Ich habe mir die gesamte Ausrüstung nach und nach von meinem zurückgelegten, gesparten Geld gekauft: 350D + Kit, 70-300 3.5-5.6, 70-200L 2.8, 60 2.8 macro
Bis März wird die Kamera verkauft und mit Zuzahlungen wahrscheinlich die 50D finanziert. Das Geld, welches dafür drauf geht, wollte ich eigentlich fürs Auto haben, aber da ich das sowieso - derzeit - nicht nutzen werde... smile
Taler&Beetle
@Rob82: Ich wohne noch zu Hause, ja das stimmt. Aber alles, was ich mir kaufe, sei es Sachen fürs Pferd, für die Kamera, die meisten Klamotten und Schuhe muss ich mittlerweile selber kaufen.
Meine Ausrüstung habe ich fast selber finanziert. EIgentlich ganz, aber ich habe sehr viel Geld auch zum Abitur bekommen.
Meine 30D habe ich selber bezahlt, mein Tamron damals das 28-75 habe ich von meinen Omas, Tante und Onkel zusammen finanziert bekommen zum Abitur. Jetzt habe ich es gegen das 17-50 ausgetascht und nochmal 50€ draufgelegt, die von mir selber stammen. Von meinen Eltern habe ich zum Abitur ein Teleobjektiv von Canon bekommen, dass 70-300 IS USM. DEn Aufpreis zum 70.200 4L habe ich nun auch selber bezahlt.
Alles andere wie SPeicherkarten, AKkus, Tasche, Stativ etc. wurde uach von mir finanziert.
Man kann sparen und man kann arbeiten. Zudem habe ich kein eigenes Pferd und relativ viel Geld zur Verfügung.
DAs L ist sozusagen mein Abiturgeschenk von meinen Eltern smile
Mel89
Zitat:
Original von senseless
um deine Frage, Rob82, mal zu beantworten:
Ja, ich wohne noch zu Hause.
Nein, meine Eltern haben mir keinen einzigen Cent für die Kamera oder die Objektive dazu gegeben.


Nee, das meinte ich ja auch nicht.
Ich meinte Miete, Versicherungen, Essen, Trinken, Auto, Strom, Wasser, Gas, etc.

Ich mein, wenn man da nix zahlt, dann kann ich mir das schon vorstellen.

Und wenn man das so sieht, geben Euch Eure Eltern doch ganz schön viel zu der Kamera hinzu, wenn ihr nix zahlen müsst an Unterhaltskosten.

So, back 2 topic! Augenzwinkern
Taler&Beetle
Jedem das seine, wofür er sein Geld ausgibt großes Grinsen

Meine Schwester wird sich von dem Geld zum Abi sicherlich keine Kamera kaufen. Ist ja alles Geld, was man sich "verdient" hat.

Allerdings hast du schon recht, wenn man keine Nebenkosten hat, ist es sehr viel einfacher. als baldiger Student werde ich mir sicherlich keine großen Sprünge wie ein L leisten können Augen rollen
Noble Savage
Ich habe mir vorgenommen auf das Sigma 2.8er zu sparen.
Weil mich die Bilder schon überzeugen und das 2.8er von Canon alse das L ist dann doch schon um einiges teurer.
Lendava
Also zu Robs Frage:
Ich wohne die Woche über in meiner Studentenbude und bin nur am Wochenende zuhaus.
Meine Eltern finanzieren mir schon Wohnung und Pferd, aber zu meiner Kamera etc. haben sie nichts dazugegeben, ist alles selber verdient.
Also ich war im Sommer arbeiten, habe dort Geld bekommen, was zurückgelegt, lege das Geld, was ich bei Shootings verdiene, immer brav zurück und sammle Taschengeld von Oma, Weihnachtsgeld usw.

So und back to Topic.
Ja eigentlich wollte ich schon gern ne 2.8er Lichtstärke haben, aber ich fotografiere neben Menschen halt auch viel Pferde/Turniere. Ein langes 2.8er kann ich mir nicht wirklich Leisten, außer die oben genannten, aber die sollen an ner Canon nicht wirklich flott sein. Nach dem Zoom wird meine nächste Investition dann die Ersertzung des Kits durch ein kurzes 2,8 oder so sein.
In Hallen werde ich wohl nur ziemlich bedingt fotografieren, aber manchmal draußen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Habe schon viele Aussagengehört, dass das 4L da eigentlich noch ganz gut mitspielt.
Klar wäre mein Traumobjektiv das lange 2,8er, aber soviel Geld geht einfach nicht.
Runner
ich finanziere mir die Fotografie durchs arbeiten und durchs sparen...ist halt dann immer mein gesamtes erspartes, oder halt geburtstagsgeld und weihnachtsgeld...dauert dann halt immer etwas bis man sich die sachen finanzieren kann, aber es ist nun mal mein hobby und will mir das alleine finanzieren...ich habe bisher nur 1 einziges mal ein teil fürs fotografieren geschenkt bekommen(studioblitz + softbox)kamera objektive und sonstiges zubehör bezahle ich selbst...
Mari
Ich hatte den Vergleich zu dem 70-200 4L zwar noch nicht, aber ich halte das 2,8 von Sigma für ein klasse Objektiv.
Ich hatte eigentlich noch keine Situation in dem ich nicht damit klar kam. Auf den Turnieren reichen mir die 200mm eigentlich immer. Zumal da ich entweder im Parcour stehe oder direkt am Rande des Platzes.
Aber selbst als ich noch draußen stand hatte ich kaum Probleme. Nur ein einziges Mal, aber das war ein rießen Platz und ich wollte den Sprung in der hintersten ecke haben XD
Dass es relativ schwer ist stimmt. Du bekommst grade mit den kleineren Bodys schnell deine Probleme, und selbst an den XXD + BG war es ne ziemliche Wucht. Ich finde aber man gewöhnt sich dran. Klar merkst du dann abends was du gearbeitet hast, wesentlich mehr als mit nem anderen, aber du hast, mMn, auch die entsprechenden Ergebnisse in der Tasche.
Hab auch schon gehört, dass manch einer mit dem AF des Sigmas Probleme gehabt haben soll, was ich bisher nicht bestätigen kann Augenzwinkern
Also, ich kanns nur empfehlen fröhlich
BlackBuffy
Zitat:
Original von Mel89
Und wenn man das so sieht, geben Euch Eure Eltern doch ganz schön viel zu der Kamera hinzu, wenn ihr nix zahlen müsst an Unterhaltskosten.


Nö, sie ermöglichen uns nur ein *artgerechtes* Leben. Das ist doch irgendwie normal, dass man als Kinder/Schüler von den Eltern durchgefüttert wird und weder Miete noch sonst was abgeben muss.. Soll man etwa so früh wie möglich arbeiten gehen, um Zuhause wohnen bleiben zu dürfen? Und wenn dann noch Geld übrig bleibt und man sich davon nen Kaugummi kaufen kann, darf man sagen, dass man sich den ganz alleine gekauft hat? Oh man.

Ob meine Eltern mir mein Leben finanzieren und ich mich nicht an den Unterhaltskosten beteilige (was ich nicht nicht anders kenne) und nicht fotografiere oder ob meine Eltern mir mein Leben finanzieren und ich mir die Fotografie selbst finanziere, kostet sie doch schlussendlich gleich viel.

Beim Sigma ist die Serienstreuung recht gross. Also.. es gibt durchaus sehr scharfe Linsen, aber auch recht viele, die einen Front-/Backfokus haben. Wenn du so eins kaufst, dann am besten neu - damit du Garantie hast und es justieren lassen kannst.
sunshinesuga
Zitat:
Original von Rob82
In Eurem Alter hätt ich mir nie ne DSLR oder was ähnliches kaufen können.

Mein Papa hat sich seine erste SLR gekauft, als er 15 war.. und reich war seine Familie sicher nicht..
Alles nur eine Frage, wie man mit dem Geld umgeht, das man zur Verfügung hat - wenn's zuwenig ist, sucht man sich halt nen kleinen Job. smile

edit: hoppla, ich wurd grad drauf hingewiesen, dass es wohl eher eine analoge und keine digitale war.. :>
Maina
Zitat:
Original von sunshinesuga
Zitat:
Original von Rob82
In Eurem Alter hätt ich mir nie ne DSLR oder was ähnliches kaufen können.

Mein Papa hat sich seine erste DSLR gekauft, als er 15 war.. und reich war seine Familie sicher nicht..
Alles nur eine Frage, wie man mit dem Geld umgeht, das man zur Verfügung hat - wenn's zuwenig ist, sucht man sich halt nen kleinen Job. smile


Genau... Ich war 13, als ich meine DSLR durch ein glücklich gelegtes Sonderangebot selber gekauft habe - und ich finanziere mir auch heute noch alles selber.


Zum Thema: Weiterkommen?
Neue Herausforderungen suchen, also Dinge, die du noch nich gemacht hast. smile Es liegt nicht immer an der Ausrüstung. (;