Ich hab jetzt mal für Charon was zusammengebastelt, ich weiß nicht ob's dir gefällt
Hast mir nur Leid getan, ich weiß wie dass ist
Also, das wär mal mein Versuch:
Die Hannoveranerstute Charon vereint Leistungsbereitschaft im Parcours und auf dem Dressurplatz gleichermaßen, obwohl ihre wahre Berufung wohl eher im Springen liegt. Die sonst eher nervöse, fast schon unsichere Stute ist während der Arbeit wie ausgewechselt, in diesen Momenten scheint es für sie nur noch den Reiter zu geben, auf den es sich zu konzentrieren gilt. Man merkt ihr die Freude, die die Arbeit ihr zu bereiten scheint, richtig an und bisher ist wohl jeder Reiter mit einem glücklichen Lächeln von Charon abgestiegen.
Besonders ihr Galopp ist gut zu sitzen, dabei jedoch ausdrucksstark, ebenso wie ihr Trab, dessen einziges Manko der geringe Raumgriff zu sein scheint. Dennoch verfügt die Stute über eine Ausstrahlung die ihresgleichen sucht.
Doch auch Charon hat eine Schattenseite. Ihr Verhalten im Alltag kann man alles andere als selbstsicher nennen, schon das kleinste Geräusch oder eine ungewöhnliche Situation bringt die Stute aus der Fassung. Die Ursache dafür ist unbekannt, Misshandlung in der Vergangenheit lässt sich jedoch nahezu 100% ausschließen. Vermutlich sucht sie nur endlich eine feste Bezugsperson, die ihr Sicherheit vermittelt. Das wäre auch so ziemlich das einzige Kriterium, dass Charon an ihren Besitzer stellen würde, außer vielleicht Abwechslung, denn die Schimmelstute möchte gefordert werden. Eintönige Arbeitsstunden bringen sie nur dazu, sich kleine ‚Späße’ auszudenken, die sie dann zum Leidwesen ihrer Reiter am liebsten dann vorführt, wenn sie menschliches Publikum hat. Sobald man sie aber dazu anregt mitzumachen ist auch das wieder vergessen und Charon gibt alles, wie als wäre nie etwas gewesen. Kleinere Fehler nimmt sie hin, größere verzeiht sie schnell wieder – eine weitere Besonderheit, mit der die Stute punkten kann. Besonders bei Kindern verhält sie sich rücksichtsvoll, auch wenn es aufgrund ihrer Schreckhaftigkeit natürlich nicht zu empfehlen ist, diese allein mit der Stute zu lassen.
Trotz ihrer 11Jahre hat die Stute noch nicht alles erreicht und auch wenn sie aufgrund ihres Alters und ihres Potenzials nicht dazu auserkoren ist, in Prüfungen der schweren Klasse zu punkten, so bietet sie sich doch als Freizeitpferd mit Turnierambitionen bis hin zu L Springen an.
Widerständig, zäh – man könnte Charon als „harten Knochen“ bezeichnen, wenn es um ihre Gesundheit geht. Seltenst benötigt sie einen Tierarzt, auch der Hufschmied muss nur das nötigste verrichten. Wenn man jedoch von ihrem Gemüt ausgeht, dann kann man sie ruhig als sanftmütig bezeichnen. Trotz ihrer Angst vor vielen Dingen, hat sie doch dass, was einen treuen Partner ausmacht – ein gutes Herz, Treue und das Gespür für den richtigen Moment.
Es sind nicht ganz 20Sätze geworden, dafür sind die 18 (?) vorhandenen doch nicht ganz kurz
Wenn du den Chara nehmen willst, schreib mir bitte noch eine PN.
Ich würde dann die 50€ nehmen... oder verlinkst du auch?
Jedenfalls...
Liebe Grüße
Hexe13