Zitat: |
Original von leli
Reiten kann man meiner Meinung nach nie ganz. Denn es kommt nicht nur auf einen selbst an. Es ist eigentlich traurig, dass man so schnell vergisst das das Pferd ein lebendiges Tier ist. Es ist individuell und reagiert auch so. Es hat wohl Gedanken, Wünsche und Gefühle [wenn auch nicht so ausgeprägt wie zum Beispiel Menschen].
Wenn man meint, ein Pferd in- und auswendig zu kennen [was nie ganz passieren wird], auf alles, was es tut, 'richtig' zu agieren und ein wahres Team zu bilden - vielleicht kann man dann reiten. Doch auf einem anderen Pferd kann das schon ganz anders aussehen. |
Hm... Ich bin mal so frei und stimme dir gerade im ersten Teil zu. Ich bin 14 und versuche mich so gut es geht darin, oft in der Woche am Stall zu sein.. Meine Reitbeteiligung Leo reite ich in der Regel als einzige, da die Besitzerin 2 Pferde hat, für die sie die Aufmerksamkeit nicht teilen möchte..
Und es kann ja auch alles gut und gerne an meiner Ausbildung liegen, aber ich habe oft nicht das Gefühl, mit meinem Leo
ein Körper zu sein.. Er ist zwar schon alt, aber hat halt keine seeeehr hohe Ausbildung, genug, aber nicht sehr hoch. Ich kann ihm so, nach 17 Jahren, auch schlecht was beibringen, wie auch.
Und reiten können? Wenn mir jemand beim reiten zusieht, wird er niemals sagen, ich könnte reiten (in dem sinne was die meisten hier daraus interpretieren), weil er meine Hilfen sieht, weil viel daneben geht, weil Leo seinen eigenen Kopf hat den er oft eben nicht da haben will, wo ich ihn gerne hätte.
Und dann steige ich nach dem reiten ab und rede mit der Person die mir zugesehen hat und sage:
"Hallo, ich kümmere mich 4x die Woche um leo, versorge ihn mit seinen medikamenten und habe versuche so ziemlich jede Woche aufs neue,
mit und nicht gegen ihn zu arbeiten" Und das ist meine Einstellung.
Ich kann sooft in der Woche reiten wie ich will, und ich werde niemals mit Leo über den Stand von ner E-Dressur hinauskommen, weil ich es garnicht erst von ihm verlange. Und ich werde auch von keinem anderen Pferd verlangen, mit mir zu arbeiten, wenn es dazu nicht bereit ist... Was bringt es mir dann, "reiten" zu können? Was soll ich dann damit. Mein Pferd kann ein ausrangiertes Schulpferd sein, verlange ich dann nen perfekten Galoppwechsel, kurztraversalen, oder wie immer ihr es nennen wollt? Nein, dann verlange ich von meinem Pferd das Beste zu geben, individuell nach seiner Ausbildung. Ich kann auch selbst nicht mehr als E- Niveau, und oftmals gucken mich
hier alle schief an, wenn ich nicht verstehe, wo das Problem ist, wenn ich "am-Zügel-reiten" sage. Ich habe es so gelernt, mein Pferd hat es so gelernt, wir haben es zusammen so gelernt, und euch stört es, wenn wir es so gelernt haben, nur weil ihr es auf eine andere Art und Weise gelernt habt. Gymnastik, meine Reitlehrerin spricht nicht von Gymnastik, sie spricht darüber so, dass ich es leicht verstehe und es umsetzen kann, ohne weiter darüber nachdenken zu müssen... ja, ich schweife vom Thema ab und will eigentlich die letzten 20 Zeilen löschen xD
Mit dem Pferd, nicht gegen das Pferd, reiten -> Kann man das so nennen? Und das in der Kombi mit Rainy´s aussage, dann währe ich zufrieden...