franzi93
Weil ich in letzter Zeit desöfteren gefragt wurde, wie ich meine Pferde ausschneide, habe ich beschlossen euch einen kleinen Tut zu schreiben. Die Funktion die wir verwenden heißt Extrahieren und klappt am besten mit Bildern, die einen möglichst einfarbigen/kontrastreichen Hintergrund haben.
(Achtung: Dieses Tutorial klappt nicht mit Photoshop Elements)
1) Du kopierst das Bild und fügst es in eine neue Datei ein.
2) Du öffnest über Filter -> Extrahieren (oder alternativ mit Alt + Strg + X) das Extrahieren-Fenster
3) Nun wählst du die Pinselgröße aus. Bei meinem Bild habe ich eine relativ große Fläche wegen der Haare, da empfielt es sich, einen größeren Pinsel zu nehmen. Bei "festen" Konturen, wie dem Rücken eines Pferdes, bevorzuge ich einen kleineren Pinsel.
4) Dann ummalst du die Kanten des Bereiches, den du erhalten willst.
5) Die grüne Linie muss wieder geschlossen werden, daher am Ende über den Rand des Bildes hinausgehen. Dann kannst du das Füllwerkzeug, den kleinen Eimer nehmen, und dein Pferd markieren.
6) Am besten klickst du dann ersteinmal auf <Vorschau>, um zu sehen ob es funktioniert hat. (Manchmal dauert es eine Weile bis man herausgefunden hat, wie groß der Pinsel sein muss)
7) Um das Bild transparent abzuspeichern, speicherst du es als .png
Ich hoffe euch hat das Tut gefallen und es war verständlich erklärt (ist mein erstes^^)
Vielleicht könnt ihr ja mal eure "Ausschneidewerke" zeigen ;-)
Wenn noch Fragen sind, beantworte ich diese natürlich auch gerne.
Liebe Grüße
(Achtung: Dieses Tutorial klappt nicht mit Photoshop Elements)
1) Du kopierst das Bild und fügst es in eine neue Datei ein.
2) Du öffnest über Filter -> Extrahieren (oder alternativ mit Alt + Strg + X) das Extrahieren-Fenster
3) Nun wählst du die Pinselgröße aus. Bei meinem Bild habe ich eine relativ große Fläche wegen der Haare, da empfielt es sich, einen größeren Pinsel zu nehmen. Bei "festen" Konturen, wie dem Rücken eines Pferdes, bevorzuge ich einen kleineren Pinsel.
4) Dann ummalst du die Kanten des Bereiches, den du erhalten willst.
5) Die grüne Linie muss wieder geschlossen werden, daher am Ende über den Rand des Bildes hinausgehen. Dann kannst du das Füllwerkzeug, den kleinen Eimer nehmen, und dein Pferd markieren.
6) Am besten klickst du dann ersteinmal auf <Vorschau>, um zu sehen ob es funktioniert hat. (Manchmal dauert es eine Weile bis man herausgefunden hat, wie groß der Pinsel sein muss)
7) Um das Bild transparent abzuspeichern, speicherst du es als .png
Ich hoffe euch hat das Tut gefallen und es war verständlich erklärt (ist mein erstes^^)
Vielleicht könnt ihr ja mal eure "Ausschneidewerke" zeigen ;-)
Wenn noch Fragen sind, beantworte ich diese natürlich auch gerne.
Liebe Grüße