Leila
Ich glaube, dass du dann eine der wenigen bist, die es auf diese Art machen. Klar, ich könnte mir jeden x-beliebigen Hengste für meine Stuten nehmen, aber ich hab so meine Zuchtziele und Zuchtideale.
Zum Beispiel die Tatsache, dass ich nie nen Schimmel in meine Dressurzucht einkreuzen würde, kA, aber irgendwas hab ich dagegen. Außerdem keine Hengste mit E in der Dressurzucht, wieß nicht warum, ist einfach so.
Friesenreiter
Ich sehe es eigentlich wie Leila.
Klar, das Bild muss mir auch gefallen, aber was bringt mir ein tolles Bild, wenn das drumrum nicht stimmt? Ich halte mich mit dem Fohlensteckbrief meist recht genau an die Eltern und wenn der Vater da nichts Brauchbares mitbringt - was habe ich da denn dann für ein Fohlen?
Aber siehst du - du schaust nur die Threads durch, d.h. wenn man keine Decksprungaktion anbietet, stößt du schonmal nicht auf die Hengste. Genau das war ja auch eines der angesprochenen Probleme oder sogar das Hauptproblem, dass man eben ohne eine Aktion vollkommen übersehen wird. ;D
.chilli
Ich habe zur Eröffnung meiner Zucht eine Rabattaktion angeboten, die leider eher mäßig genutzt wurde. Deckeinträge sind bis jetzt auch eher rar. Es ist also nicht gesagt, dass man ohne Aktionen etwas schwer ins Geschäft kommt XD Große und bereits etablierte Zuchthöfe, wie die DS Dörenwald, Nereus oder Eifelstal sind für 'Neueinstiger' meist erste Anlaufstelle, da sie halt bekannt sind.
Ich freue mich daher schon auf Freaks Projekt, da dies eine übergreifende Plattform zur Hengstvermarktung bietet, so dass auch kleinere und neue Höfe eine Chance bekommen. Damit bietet sich auch die Möglichkeit 'Outcross-Blut' in seine Zucht einzubringen und somit neue Impulse zu geben.
Threads in denen extra Deckhengste angeboten werden, gibt es ja eigentlich schon, denn diese bleiben ja meist auch nach den Aktionen bestehen und offen.
Nasha
Ich finde es sehr schade kostenlose Ecksprünge herzugeben. Es gehen derzeit generell die Decksprünge nur sehr mäßig weg, finde ich. Es gibt einfach ein Überangebot an Deckhengsten, meiner Meinung nach.
Es ist auch klar, das man lieber Hengste nimmt, welche schon einige Nachkommen haben und die auf bekannten Höfen stehen, die schon länger bestehen oder die super Archiv-Bilder haben. (Ich würde es nicht anders machen)Aber dann ist es nunmal so, das neue Gestüte keine Chance bekommen ihre Hengste bekannt zu machen.
Ich gebe selbst Decksprünge von guten Hengsten um die Hälfte her, und das Interesse ist trotzdem eher gering.
Allerdings glaube ich auch nicht, das man dieses Problem auf die Art lösen kann.
Leila
nur wo findet man solche Körungen? Hier bei GB nicht und auch sonst eher selten. Man könnte, wie so viele Male zuvor, versuchen, nen Züchterbund zusammenzuschließen, wo dann die Hengste der Höfe nach einem allgemeinen Schema gekört werden, nach einem realen, einem Verbund, wo man halt 30-Tage-, 50-Tage-Tests, Hengstleistungsprüfungen und Körungen findet, die nach den richtigen Maßstäben arbeiten und auch von Leuten bewertet werden, die mehr draus schlagen als ne Gegenleistung oder ne Verlinkung.
Aber wem sowas in die Hände geben? Einer Person oder mehreren? Es gab schon so oft versuche und alle sind irgendwann an Kleinigkeiten gescheitert.
Dann doch lieber mit der breiten Masse mitschwimmen, damit man die Hengste auch an den Mann bekommt
stogadis
Zitat: |
Original von Sweety13
Ich finde es sehr schade kostenlose Ecksprünge herzugeben. Es gehen derzeit generell die Decksprünge nur sehr mäßig weg, finde ich. Es gibt einfach ein Überangebot an Deckhengsten, meiner Meinung nach.
Es ist auch klar, das man lieber Hengste nimmt, welche schon einige Nachkommen haben und die auf bekannten Höfen stehen, die schon länger bestehen oder die super Archiv-Bilder haben. (Ich würde es nicht anders machen). Aber dann ist es nunmal so, das neue Gestüte keine Chance bekommen ihre Hengste bekannt zu machen.
Ich gebe selbst Decksprünge von guten Hengsten um die Hälfte her, und das Interesse ist trotzdem eher gering.
Allerdings glaube ich auch nicht, das man dieses Problem auf die Art lösen kann. |
Solche Sachen gibts in der realen Wirtschaft ja auch und da gibts eigentlich ne ganz einfache Lösung - das Angebot muss halt sinken bis es zur Nachfrage passt.
Nessy 34
Ich denke die meisten geben den New Comer Hengsten gar keine Chance sondern wollen lieber auf Nummer sicher gehen und Bekannte nehmen. Ich finde es einfach schade denn von Kostenlosen Decksprüngen kann keine DS bestehen. Kira deine Idee ist supi
Friesenreiter
Zitat: |
Original von Nessy 34
[...] Kira deine Idee ist supi
|
Hoffen wir mal, dass sie beim Team durchgeht.
Wobei ich denke, es geht weniger um die Newcomer-Hengste, sondern eher um die Newscomer-Deckstationen im Ganzen denn klar: Woher weiß man, wie lange der Hof noch bestehen wird und dergleichen? Es ist natürlich gewissermaßen riskant, aber was funktioniert schon ohne Risiko?
@stogadis: Natürlich hast du Recht und das Angebot müsste sich senken, aber da mehr Hengste nachkommen, als gehen, ist das wohl ein rein hypotetischer Fall und wird so in absehbarer Zeit noch nicht eintreten, da natürlich niemand kürzer treten möchte, insofern wird dies ein Problem sein, an dem wir noch etwas länger zu arbeiten haben werden.
Christa
Dann melde ich mich jetzt auch mal zu Wort. Ihr habt schon recht insgesamt, es besteht (zum Teil) mehr Angebot als Nachfrage, deshalb greifen viele auf die kostenlosen Decksprünge zurück. Ich selbst habe jetzt auch einen Thread eröffnet, in dem ich gratis Decksprünge anbiete. Das liegt aber eher daran, dass meine Hengste zu den eher seltenen Rassen gehören (Kaltblüter und Gangpferde). Aber für reine Deckstationen ist das natürlich "geschäftsschädigend". Möglicherweise würde eine Gestüt- / Deckhengst-Suche dem Abhilfe schaffen, vielleicht aber auch nicht. Ausprobieren kann aber nicht schaden.
@Texelchen94: Vielleicht findest zu
hier ja was passendes. Süddeutsches KB kommt auch bald dazu.
sweet araber
Es ist einfach so, dass in der virtuellen Welt ein kleiner Hof 10 Elitehengste zu bieten hat. In der realen Welt ist es zum Glück anders, da werden die Hengste erst richtig geprüft, bis sie zu solchen Titeln zugelassen werden. Aber leider herrscht auch die Kettenreaktion, einer bietet seinen Hengst gratis an, alle machen's nach. Wieso sollte man da noch ne Decktaxe bezahlen? Ich hab meine Decksprünge noch nie kostenlos rausgelassen, nur um 50% reduziert (als ich Einsteiger war).
Mit der "Lebensdauer" der Höfen (oder auch Hengste) hab ich auch meine Erfahrungen gesammelt. Ich lege jetzt in der virt. zucht viel Wert drauf, dass die Pferde möglichst viele verlinkte Eltern im Pedigree haben, ne ordentliche Ausbildung und auch dementsprechend Erfolge nachweisen können (später dann Erfolge der Nachkommen). Wie viele Elitehengste sind mir begegnet die nicht in der virt. Sportwelt (sprich Turniere ...) vorgestellt worden sind, erfundene Eltern haben und halt einfach "da" sind. Davon möchte ich kein Fohlen haben. Aber das sind so viele Probleme die alle aufeinander treffen und irgendwo stehen die Besitzer der nachkommen dann wieder bei 0, Hof/Hengst exestiert nimma.
Ein solcher Thread fände ich gut, allerdings glaube ich man müsse vielmehr die einzelnen Züchter zusammenführen und diese 0815-Deckhengste dürften gar nicht benutzt werden (ein guter Deckhengst braucht auch seine Zeit und ist nicht mal in 5min. erstellt um die besten Nachwuchschampions zu zeugen)
Friesenreiter
@BlackTear: Ich denke es sind die wenigsten, die bei einem guten Hengst nicht bereit wären etwas Geld für einen Decksprung auszugeben. Wenn du dir mal die Hofkonten anschaust, dann ist da meistens soviel drauf, dass 500 - 1000 kaum einen Unterschied machen würden und würden sie das Fohlen kaufen, würden sie gut und gerne das 5- bis 10-fache der Decktaxe zahlen und damit hat dann auch niemand ein Problem. Dein Argument halte ich daher für etwas weit hergeholt, denn da der von dir angesprochene Teil wohl nicht mehr als jeder 10. Züchter ist - wenn überhaupt so viele - würde sich doch schon einiges bessern oder es bestände zumindest die Chance dazu.
@Texelchen94 (& Ch-He): Der Thread war eigentlich nicht als Chance gedacht, Schleichwerbung zu machen.
Wenn, dann klärt sowas per PN, aber wenn einer anfängt, dann tun es wieder einige nach und dann können sich Wörter wie "Übersichtlichkeit" oder "Ursprungsthematik" verabschieden. (;
Zitat: |
Original von sweet araber
[...]
Ein solcher Thread fände ich gut, allerdings glaube ich man müsse vielmehr die einzelnen Züchter zusammenführen und diese 0815-Deckhengste dürften gar nicht benutzt werden (ein guter Deckhengst braucht auch seine Zeit und ist nicht mal in 5min. erstellt um die besten Nachwuchschampions zu zeugen) |
Damit hast du sicherlich recht, dass es gut wäre diese 0 8 15 - Deckhengste abzuschaffen, wobei da das Problem wäre zu differenzieren, welcher Hengst nun 0 8 15 ist und welcher nicht, denn da sehe ich wieder eine große Gefahr drinnen, dass dieses Klischee vertieft wird à la: Oyla = 0-8-15-Hensgt; Funpic = guter Hengst.
Natürlich muss dies nicht so laufen, könnte aber eben. Und verbieten kann man ja sowieso nichts, insofern ließe sich da wohl nicht sooo viel machen.
sweet araber
@Friesenreiter: Ich denke mal BlackTear spricht "als Privatpferdebesitzer" (also Mitglied auf nem VRH) und nicht als Züchter und ich denk mal vom Mitgliederkonto nen teuren Decksprung zu bezahlen ist dann was anderes als von dem Hofkonto (obwohl ich was VRH's(Vrh-mitglieder etc.) nicht so auf dem laufenden bin)
Nein, ein guter Hengst ist für mich: ein paar verlinkte Vorfahren, nachweisbare Erfolge/Zuchterfolge etc. und dass man halt sieht "dass der Hengst schon etwas länger auf dem Hof lebt" und ein schlechter Hengst ist für mich demzufolge keine verlinkten Vorfahren, keine nachweisbaren Erfolge...^^
Aber die "0815-hengste" abzuschaffen wäre unmöglich, da man ja auch keinem verbieten kann so einen Hengst zu erstellen/zu halten (wie du bereits sagtest^^)
aber ich persönlich werde mir keine hengste mehr erstellen (vorallem nicht wenn ich vorhabe dass er mein neuer Top-Vererber sein soll) und ich finde einfach darauf sollten mehr leute viel wert drauf legen.
gut vll könnte es so laufen/nicht laufen aber dieses vorurteil baukasten-vrh=schlechter vrh html-hof=toller hof sollten welche auch mal überdenken ob das wirklich zutrifft ....aber, wie das halt so ist mit vorurteilen *seufz*
Friesenreiter
@sweet araber: Gut, von Mitgliedern und Decksprüngen und so, das kenne ich nur von meinem Hof und da ist das kein Problem. Aebr auch hier gilt ja, dass ein Decksprung billiger ist als ein neues Pferd (das wohl in jedem Fall) und somit wäre es für das Mitglied ja auch hier lohnenswert darauf zu sparen.
Und wenn das Geld wirklich so knapp angelegt ist, bezweifel ich, das der Hofbesitzer einen kostenfreien Decksprung erlauben würde.
Aber gut, eigentlich hast du ja auch nur BlackTears Ansicht wie du sie verstanden hast wieder gegeben (oder nicht?).
Ansonsten finde ich deine allgemeinen Kriterien soweit eigentlich sinnig. Auf die verlinkten Vorfahren würde ich jetzt zwar nicht meinen Scherpunkt setzen (, denn mit irgend einem Pferd muss der Stammbaum ja anfangen), aber so Turniererfolge etc., also eine gewisse Eigenleistung, ist sicher sinnvoll und zeigt, dass auch der Besitzer mehr in seinen Hengst investiert als nur Werbung für Decksprünge, da stimme ich dir also voll und ganz zu.
@Julchen95: Ich glaube, in deinem ersten Satz hast du schon ein entscheidendes Problem unbewusst dargestellt: das Gegeneinander-Prinzip. Jeder versucht den anderen zu übertrumpfen und dabei kann es auf Dauer ja nur Verlierer geben.
Ich denke, es wäre einfach gut miteinander anstatt gegeneinander zu züchten. Dazu müsste man natürlich erstmal von diesem 3-Haupt-Zuchthöfe-Prinzip wegkommen. Natürlich will ich Höfen wie Dörenwald etc. hier nicht alle Decksprünge, die sie vergeben, absprechen, aber wenn man nicht so fixiert wäre, würde es ja teilweise schon helfen.
Es müssen eben einfach Höfe mit gleichen Ansprüchen zusammen finden, sodass man immer 3 bis 10 Höfe oder irgendwas hat, mit deren Hengsten man züchtet und die auch mit den eigenen Hengsten züchten. Dadurch hätte jeder Hof einen Kundenstamm auf gleichen Niveau, niemand würde leer ausgehen und es gäbe nur Gewinner.
Natürlich ist mir klar, dass dieser Fall absolut idealistsich gedacht ist und so niemals eintreten wird, aber - um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kehren - eben dabei, dass sich diese Höfe gleichen Niveaus finden, soll ja diese VRH-Suche auch helfen, sodass man sich eben nicht mehr gegen andere DS durchsetzen muss, sondern einfach mit möglichst wenigen Rivalitätgefühlen das Angebot anderer studieren und nutzen kann.
Nessa82
hm... ok, also sind die großen Schuld, dass die Kleinen nix abbekommen. *kopfschüttel* ich denke, dass sich Höfe wie die DS Dörenwald vor allem durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Und es dementsprechend verdient haben, viel Zulauf zu bekommen.
Friesenreiter
@Nessa: Nein, ich glaube, das ist falsch rübergekommen. Nicht die bekannten DS sind daran schuld, dass die Unbekannteren nichts abbekommen, sondern die Züchter (also eigentlich alle) sind daran schuld, da sie mit ihrer Hengstwahl bzw. der Wahl der Herkunft der Tiere teilweise wenig variieren.
Natürlich kann wohl kaum angezweifelt werden, dass Höfe wie Dörenwald sich durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnen, denn andernfalls hätten sie wohl kaum eine Chance so bekannt zu werden, wie sie sind.
Aber es geht ja auch nicht darum, dass man eben diese bekannten Höfe "abstuft", sondern mehr darum unbekanntere, aber vielleicht qualitativ ebenfalls annehmbare Alternativen anzubieten, sodass eine einseitige Zuchtrichtung verhindert werden kann.
Zumal war das ursprüngliche Thema des Threads ja nicht herauszustellen, dass die Großen die Bösen seien und die Kleinen die armen Opfer, sondern es ging lediglich darum eine Methode zu entwickeln die helfen kann, die oben genannten, annehmbaren Alternativen leichter auffindbar zu machen, was jedoch definitiv nicht heißen soll, dass von nun an keine großen DS mehr Aufträge empfangen sollen.
sweet araber
@Friesenreiter: nochmal wegen verlinkte Vorfahren: auch ich habe pferde wo im pedigree keine verlinkten vorfahren sind aber andererseits denke ich, die vrh-welt exestiert ja nicht erst seit gestern und es gibt sehr gute deckhengste, die 2,3 generationen voll verlinkt haben und diese nehme ich dann schon lieber.
kostenlose decksprünge sind nicht die einzigste möglichkeit seine hengste zu vermarkten aber ich nehm dann einfach lieber einen hengst von beispielsweise RGE wo der hengst wirklich ein paar erfolge schon hat, nachweisbar gekört ist bzw. HLP abgelegt hat als einen von nem nicht so bekannteren hof wo vll auch nicht so das wissen rund um zucht,HLP usw. ist. die neuen deckstationen sollten, m.M.n., sich ne Scheibe von RGE; DS Dörenwald etc. abschneiden und sich auch so hocharbeiten, sich über Zucht usw. erkundigen und den Hof lange online lassen wollen, dann bin ich sicherlich gerne bereit auch andere hengste einzukreuzen aber wie soll man die newcomer nutzen wenn die hengste a)sehr unrealistisch sind und b)der hof von anfang alles verspricht und dann doch schon nach 2 wochen schließ
Nessa82
@Tanja : find ich gut, ich werd kommen
@all : wie wäre es mit mehr Veranstaltungen für Deckstationen und andere Zuchthöfe, damit die Pferde auch mal erfolge vorweisen können und auf dieser Basis gekört / prämiert werden können ?
Unicorn
Falls die Sachen für Ponys zugelassen sind - ich bin dabei! Ansonsten kann eben nur mein einziger WB-Hengst starten..
Problem ist meistens einfach das Bewerten - bisher sind noch jegliche Versuche von mir gescheitert, jemanden anzustellen, der eine Zuchtschau oder Körung veranstaltet. Das Problem in der virtuellen Welt ist nun mal, dass die wneigsten Leute Deckhengste erstellen, die gar nicht erst durch die Körung kommen - und das sortiert sich dann halt später bei der Deckhengstauswahl weg.
Leila
Die Idee von den Events find ich auch Klasse. Ich hatte letztes oder dieses Jahr auf RGE mal Zuchtschauen ausgeschrieben, gekörte Hengste, prämierte Stuten, Jungpferde und Stuten mit Fohlen. Bekommen hab ich mein ich 3 oder 4 Nennungen zusätzlich zu meinen eigenen Starts, deswegen hab ich sowas nicht nochmal ausgeschrieben.
Wenn ich jedoch wüsste, dass es mehr Anklang finden würde, würde ich öfter mal sowas ausschreiben, einmal im Monat oder so...