[T&P] Kann zu viel (Decken, Bandagen, Gamaschen, etc) schaden?

reikema
Ich habe mal von meinem Trainer gesagt bekommen, dass ein Pferd, was eingedeckt ist eher freiert, als das, was nicht eingedeckt ist, aus dem einfachen Grund, dass sie aufgrund des Gewichts der Decke ihre Haare nicht aufstellen können, sich also aufplustern können.
Jenny
Zitat:
Original von Horse Love
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Ich selber mache meist die Bandagen nur im Gelände dran, weil
da die meisten Pferde etwas mehr vorwärts gehen und sich dann
selber treten, aber auch nicht bei jedem großes Grinsen


Augenzwinkern

Schlagt mich ich meinte Gamaschen *lol*
Yasi
Also unsere Pferde werden/sind nicht eingedeckt, werden aber genauso bewegt wie auch im Sommer usw.

Meine Stute schwitz wirklich nur ganz leicht oder gar nicht, auch wenn ich sie ordentlich gearbeitet habe. Von daher sehe ich keine Sinn warum sie eingedeckt werden soll.

Uner Wallsch wird hauptsächlich von meiner Mum geritten, er schwitz ziemlich schnell, wird aber auch nicht so intensiv gearbeitet.

Wenn ich normal Dressur reite, mache ich keine Gamschen/Bandagen drauf, die Pferde hatten auch noch nie Probleme mit den Beinen.

Beim Springen sind natürlich Gamaschen ein Muss, wie ich finde.
Noble Savage
Unsere Pferde sind nicht eingedeckt weil Glanz kein Winterfell bekommt und auch nicht friert und Targo einfach weil er noch nicht jeden Tag gearbeitet wird.
Außerdem hält meine Mutter da auch nicht viel von.
Dann lieber scheren Augenzwinkern
Aber unsere Pferde bekommen prinzipiell beim Schritt reiten vor und nach dem Training eine Decke übergelegt.
Die sie dann auch in der Box aufbehalten bis Jessica sie dann spät Abends ab nimmt.

Unsere Pferde bekommen auch grundsätzlich Gamschen,Streichkappen und Hufglocken drauf.
Glanz weil er vorne und hinten Eisen hat und sich sonst auch mal das Eisen verliert wenn er sich vorne rein tritt.
Die Gamaschen oder Bandagen einfach zum Schutz aber ich badagiere auch nur wenn ich Lust habe.
Das gleiche bei Targo nur das er keine Eisen hat Augenzwinkern
Und die beiden sterben auch nicht wenn sie auf der Wiese oder im Stall keine drauf haben.


Also ich denke nicht das irgendwas von den aufgeführten Dingen schädlich werden kann.

Hier sieht man wie wenig Fell er tatsächlich hat.
Horse Love
Zitat:
Original von Noble Savage
Unsere Pferde sind nicht eingedeckt weil Glanz kein Winterfell bekommt und auch nicht friert und Targo einfach weil er noch nicht jeden Tag gearbeitet wird.
Außerdem hält meine Mutter da auch nicht viel von.
Dann lieber scheren Augenzwinkern
Aber unsere Pferde bekommen prinzipiell beim Schritt reiten vor und nach dem Training eine Decke übergelegt.
Die sie dann auch in der Box aufbehalten bis Jessica sie dann spät Abends ab nimmt.

Unsere Pferde bekommen auch grundsätzlich Gamschen,Streichkappen und Hufglocken drauf.
Glanz weil er vorne und hinten Eisen hat und sich sonst auch mal das Eisen verliert wenn er sich vorne rein tritt.
Die Gamaschen oder Bandagen einfach zum Schutz aber ich badagiere auch nur wenn ich Lust habe.
Das gleiche bei Targo nur das er keine Eisen hat Augenzwinkern
Und die beiden sterben auch nicht wenn sie auf der Wiese oder im Stall keine drauf haben.


Also ich denke nicht das irgendwas von den aufgeführten Dingen schädlich werden kann.

Hier sieht man wie wenig Fell er tatsächlich hat.


Erstmal: Schickes muster großes Grinsen
So händeln wir das auch. Wenn Sirano stark geschwitzt hat, kommt nach dem Reiten eine Abschwitzdecke drauf & dann warte ich bis er nicht mehr nachschwitzt bzw. trocken ist.
Jetzt bekommt er noch eine Übergangsdecke, weil er wie gesagt Winterfell erst sehr spät ansetzt & sonst Nierenprobleme bekommt.

Felix, mein neuer, bekommt auch keine Decke, aber in erster Zeit hufglocken, weil er sich die Eisen sonst gerne mal abtritt.
Runner
²noble savage: also lieber scheren anstatt eindecken und das pferd mit geschorenem fell nackig in die box stellen? na dein pferd will ich nicht sein! geschockt

also ich habe bisher keine negativen auswirkungen von einbandagieren oder eindecken gemerkt. mein pferd wir geschoren und bekommt zum schutz bei der dressurarbeit/longe immer beinschutz dran. d.h glocken, gamaschen/bandagen. es wirkt vielleicht nicht stützend, aber schützend, und das ist mir wichtig, denn es gibt pferde die verhaspeln sich beim mitteltrab oder laufen dank zu wenig äußerem schenkel auch mal gegen die bande und joar Augenzwinkern ich hatte nie im gelände hufglocken drauf, und dann war ich draussen, sandstrecke bin galoppiert und mein pferd ist mit der hufkrone gegen nen abgebrochenen ast geknallt. resultat war nen einschuss :/ seitdem gehts mit hufglocken raus. und ich meine warum versteht es sich beim springen und im gelände immer von selbst das das pferd dort einen gewissen schutz bekommt, in der dressurarbeit aber nicht? nur weil man da auf einem platz arbeitet heißt das nicht, dass das pferd sich nicht selbst durch das reintreten ( von welchen seiten auch immer) nicht auch verletzen könnte...

Ich gehör nicht zu den leuten die ihr pferd nachts mit 5 decken und stallbandagen in die box stellen o.O mein pferd ist noch ein tier, aber die 1 stunde die es täglich geritten wird, schütze ich wenigstens die beine... in die führanlage und auf die koppel kommt er so, nur mit regendecke.
Noble Savage
Zitat:
Original von Runner
²noble savage: also lieber scheren anstatt eindecken und das pferd mit geschorenem fell nackig in die box stellen? na dein pferd will ich nicht sein! geschockt

Nein wenn dann mit Decke aber da eindecken bei unseren Pferden bisher nichts gebracht hat so mein ich das wenn dann scheren + Decke.
Loren hatte trotz Decke ein Pelz.
Runner
Zitat:
Original von Noble Savage
Zitat:
Original von Runner
²noble savage: also lieber scheren anstatt eindecken und das pferd mit geschorenem fell nackig in die box stellen? na dein pferd will ich nicht sein! geschockt

Nein wenn dann mit Decke aber da eindecken bei unseren Pferden bisher nichts gebracht hat so mein ich das wenn dann scheren + Decke.
Loren hatte trotz Decke ein Pelz.


ich decke auch nicht ein, resp. im übergang von sommer zu winter um das fell kurz zu halten. ich dachte du meinst mi eindecken, keine decke drauf machen nachm scheren...^^ war mein Denkfehler xD
Lawina
Zitat:
Original von reikema
Ich habe mal von meinem Trainer gesagt bekommen, dass ein Pferd, was eingedeckt ist eher freiert, als das, was nicht eingedeckt ist, aus dem einfachen Grund, dass sie aufgrund des Gewichts der Decke ihre Haare nicht aufstellen können, sich also aufplustern können.

Ich krieg doch auch ne Gänsehaut, wenns mich friert, obwohl ich nen Pulli & Jacke anhab.
Abgesehen davon, wenn die Decke warm genug ist muss das Pferd auch nicht frieren..

Und mein Pferd ist seit Jahren eingedeckt, trägt Gamaschen und Bandagen und stellt euch vor: Es lebt mit über 28 Jahren noch immer geschockt
Hornisse
Mal nochmal ein bisschen was anderes:
Welche Gründe, außer evtl der Optik, sprechen gegen Gamaschen und eher für Bandagen?
Julie
Zitat:
Original von Hornisse
Mal nochmal ein bisschen was anderes:
Welche Gründe, außer evtl der Optik, sprechen gegen Gamaschen und eher für Bandagen?


Keine Scheuerstellen, passen sich dem Pferdebein perfekt an, rundum Schutz, einfacher zu reinigen, günstiger in der Anschaffung.
Ceres
Zitat:
Original von Hornisse
Mal nochmal ein bisschen was anderes:
Welche Gründe, außer evtl der Optik, sprechen gegen Gamaschen und eher für Bandagen?


Man kann das ganz gerne mit ner gut gewickelten Bandage (mit Unterlage versteht sich) in etwa mit einem Gips vergleichen. Wenn da ein Schlag gegen kommt, wird der Stoß besser gedämpft, als bei einer Gamasche (oder einer Sportschiene als Vergleich). Des weiteren ist bei der Bandage der Schutz rundherum und nicht zu einer seite leicht geöffnet.
Des weiteren krieg ich nen Anfall oben wenn ich ständig ein klack geräusch von den sich berührenden Gamaschen höre großes Grinsen

edit: bandagengamaschenkauderwelsch großes Grinsen
Hornisse
Zitat:
Original von Viki
Zitat:

Man kann das ganz gerne mit ner gut gewickelten Bandage (mit Unterlage versteht sich) in etwa mit einem Gips vergleichen.


Sollte man denn auch bei Fleece Bandagen ne Unterlage verwenden?
Nur wenn man mehr Schutz will oder?
smile


Ich habe gelernt, das man bei allen Bandagen eine Unterlage verwenden sollte.
Allerdings kenne ich keinen der das macht...
(ich selber habs damals gemacht und wurde schief angeguckt Augenzwinkern )
Susan
Sollte man tun wenn man kein geübter bandagierer ist. Der Grund dafür ist, dass wenn man beim Bandagieren Falten schlägt diese durch die Unterlage nicht zwicken und drücken.
Hornisse
Eine Bandage ist ganz sicher nicht mit einem Gips zu vergleichen, da stimme ich Thinka zu. Ein Gips ist aus harten, gegossenem Material, Gips halt, und eine Bandage aus weichen, verformbaren Stoff.

Unter eine Bandage sollte nicht nur eine Unterlage, wnen man ungeübt im bandagieren ist, sondern auch wegen der 'Abschnürungsgefahr'.

Bandagen halte ich für nachteilig, da sie nicht zu locker und nicht zu stramm gewickelt werden dürfen, sie sind umständlicher anzulegen und es besteht die Gefahr, dass sie sich doch öffnen und abwickeln. Das ist beim Springen und im Gelände sehr gefährlich, daher werden die da nicht verwendet.
Außerdem saugen sie sich schnell mit Wasser voll und ich denke, dass eine Hartschalengamasche besser schützt, als eine Stoffbandage.
Mit vorne geschlossenen Gamaschen hat man auch einen Rundumschutz. Was allerdings das anpassen an die Pferdebeine und die Scheuerstellen angeht, stimme ich Julie zu.
Julie
Zitat:
Original von Hornisse
Bandagen halte ich für nachteilig, da sie nicht zu locker und nicht zu stramm gewickelt werden dürfen, sie sind umständlicher anzulegen und es besteht die Gefahr, dass sie sich doch öffnen und abwickeln. Das ist beim Springen und im Gelände sehr gefährlich, daher werden die da nicht verwendet.
Außerdem saugen sie sich schnell mit Wasser voll und ich denke, dass eine Hartschalengamasche besser schützt, als eine Stoffbandage.
Mit vorne geschlossenen Gamaschen hat man auch einen Rundumschutz. Was allerdings das anpassen an die Pferdebeine und die Scheuerstellen angeht, stimme ich Julie zu.


Ich habe noch nie eine Bandage verloren, dafür aber schon min. 5 Gamaschen. Augenzwinkern Ausserdem geht bandagieren nicht unbedingt länger als Gamaschen, wenn man geübt ist für vier Beine so 3 Minuten plus 2 Minuten aufwickeln. Gamaschen muss ich dafür ausbürsten vom Sand, das dauert...

Aber ich bin ganz klar immer für Unterlage, weil sonst bringen Bandagen nichts. Ist ja kein wirklicher Schlagschutz dann. Ich habe nur Fleecebandagen und immer nur mit Unterlage.
Hornisse
Zitat:
Original von Viki
& meint ihr es ist auch wenn man bandagieren kann & so mit Fleecebandagen besser mit Unterlagen?
(ich kann mir vorstellen dass das noch ne Spur schwieriger wird dass das Bein nicht dick & dumm aussieht großes Grinsen )


Unterlagen sind IMMER besser.


Juli: Bürstest du denn die Unterlagen nicht ab/auf, oder wäschst du die immer?
Du brauchst nur 3 Minuten fürs ganze Pferd? Wow, beneidenswert großes Grinsen Ich brauche bestimmt auch zwei bis drei... aber pro Bein.
Grade wnen die Pferde dabei rumhampeln finde ich das Anlegen von Gamaschen deutlich angenehmer.
Aber ich glaube ihr überzeugt mich grade von Bandagen großes Grinsen
Hast du kein Problem damit, dass sie sich mit Wasser vollsaugen? Verwendest du sie auch im Gelände?
Julie
Zitat:
Original von Hornisse
Juli: Bürstest du denn die Unterlagen nicht ab/auf, oder wäschst du die immer?
Du brauchst nur 3 Minuten fürs ganze Pferd? Wow, beneidenswert großes Grinsen Ich brauche bestimmt auch zwei bis drei... aber pro Bein.
Grade wnen die Pferde dabei rumhampeln finde ich das Anlegen von Gamaschen deutlich angenehmer.
Aber ich glaube ihr überzeugt mich grade von Bandagen großes Grinsen
Hast du kein Problem damit, dass sie sich mit Wasser vollsaugen? Verwendest du sie auch im Gelände?


Ich bandagiere täglich einmal mit Unterlagen, da wird's irgendwann schnell. Sand kommt nicht in meine Unterlagen, daher brauche ich die nicht auszubürsten und ich wasche die so nach jeden 3. Mal. Hab aber auch 8 Paar, daher passt das ganz gut.
Mein Pferd hat früher auch gehampelt, jetzt steht der wie eine eins. Ist reine Gewohnheitssache.

Also mit Wasser vollsaugen ist so eine Sache. Wenn man nur tiefe Pfützen reitet oder durch einen Fluss/See/etc. dann auf jeden Fall ohne Bandagen. Aber durch taunasse Wiesen ist das kein Problem - vorrausgesetzt du hast eine Unterlage!
Ich gehe fast täglich ausreiten nach dem Training, daher ja, auch im Gelände mit Bandagen.
Pferdchen89
Zitat:
Original von Horse Love
Zitat:
Original von Noble Savage
Aber unsere Pferde bekommen prinzipiell beim Schritt reiten vor und nach dem Training eine Decke übergelegt.
Die sie dann auch in der Box aufbehalten bis Jessica sie dann spät Abends ab nimmt.


So händeln wir das auch. Wenn Sirano stark geschwitzt hat, kommt nach dem Reiten eine Abschwitzdecke drauf & dann warte ich bis er nicht mehr nachschwitzt bzw. trocken ist.


Gerade bei diesem Händeln der Abschwitzdecke kann sich das Pferd schneller erkälten, bzw. es friert schneller, als wenn es gar keine Decke trägt oder 24 Stunden.

Das Pferd wird trocken, unter der Decke sammelt sich die Körperwärme, das Pferd hat es schön warm und angenehm. Wenn dann aber später die Decke wieder abgenommen wird, fällt das Pferd quasi ins kalte Wasser. Es fängt viel schneller an zu frieren. Deswegen würde ich einem Pferd nie die Decke über mehrer Stunden in der Box drauf lassen.
Mi Mona
Ich denke, eine wirklich Antwort kann man darauf nicht geben. Einer findet es besser, der andere nicht. Das eine Pferd brauch es, das andere nicht. Jeder sollte dies wohl selber entscheiden.

@ Julie: Hab mal eine Frage: Du hast ja so viele Unterlagen: Welche findest Du am Besten?

LG