Objektiv von analoger Spiegelreflex auf digitale Spiegelreflex

Jorja
Hallo!

Da ich am überlegen bin mir eine digitale Spiegelreflex zu kaufen und nicht nur ein Standardobjektiv haben möchte (wird wahrscheinlich Nikon D40 Kit) und für ein Objektiv für Digitale einfach kein Geld habe, habe ich mir überlegt, ein Objektiv von einer Analogen zu kaufen und das dann mitzubenutzen. Habe gehört, das würde gehen. Sollte dann, denke ich, eher Zoom werden.
Was gibt es da für Vor- und was für Nachteile? Oder wäre es sinnvoll zu sparen (und das dauert dann ca. 1 Jahr bei mir) und dann ein Objektiv zu kaufen? Was muss man dabei beachten?

lG Jorja
-Sugar-
Ohhh, du liebe "Suche" großes Grinsen
Digital vs. Analog

Ansonsten: Spar lieber länger und kauf dir ein digitales ;-)
Jorja
Lesen --> Verstehen/Denken --> Schreiben Augenzwinkern

Es steht fest, dass ich mir eine digitale kaufen werde. Nur meine Frage, ob man auch ein Objektiv einer analogen auf eine Digitale Spiegelreflex draufmachen kann. Was muss man da beachten? Was sind Vor- und Nachteile?

Und jetzt bitte nochmal den ersten Beitrag lesen, habe keine Lust, alles nochmal zu schreiben. großes Grinsen

lG Jorja
-Sugar-
Ich nehme an, du musst mir nicht sagen was ich zu tun habe. Ich habe es bereits gelesen.
Ich habe gedacht, ich zeige dir nochmal die Vor und Nachteile einer DSLR und einer SLR auf Augenzwinkern

Wenn du dir ein Objektiv für eine analoge Kamera kaufst, ist dir hoffentlich klar dass du nur manuell scharf stellen kannst.
Und wenn man mal per Google.de sucht, findet man eine ganze Menge Augenzwinkern
http://www.fotocommunity.de/forum/read.p...269746&t=269746
http://www.wer-weiss-was.de/theme90/article3886524.html
Ect. ect. smile
sepplmail
Zitat:
Original von -Sugar-
Wenn du dir ein Objektiv für eine analoge Kamera kaufst, ist dir hoffentlich klar dass du nur manuell scharf stellen kannst.

Entscheidend für die Autofokusfähigkeit der D40(x) ist ein Autofokusmotor im Objektiv und nicht, ob das Objektiv für eine analoge Kamera ist oder nicht. Zumal es gar keine speziellen Objektive für analoge Kameras gibt.
-Sugar-
Das meinte ich doch großes Grinsen
.chilli
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308
Die D40(X) gibt es auch im Kit mit Standardzoom (18-55 mm) und Telezoom (55-200 mm). Vll. wäre das dann eine Überlegung wert, wenn du gleich einen großen Zoombereich abdecken möchtest. Ich würde dir eher empfehlen zu sparen und dir dann ein gutes Telezoom zu kaufen. Für analoge SLRs entwickelte Objektive haben meist diesen Motor (siehe sepplmail) ja nicht, so dass du manuell fokussieren müsstest. Und immer eine Empfehlung: Tests in Fachzeitschriften lesen Augenzwinkern
verrückter Friese
Also generell geht es schon, ein Objektiv einer analogen Kamera an einer digitalen Kamera zu verwenden.
Im Fall der D40 muss ich den beiden Beitragsschreibern vor mir Recht geben.
Weiterhin ist ein analoges Objektiv nicht auf die Sensorgröße, etc. abgestimmt. Dadurch kann es zu Qualitätsverlusten kommen.

Ich habe aber selbst die ersten Monate meine "alten" Objektive weiter verwendet. Augenzwinkern

Allerdings würde mich jetzt schon interessieren, an was für ein Objektiv du da gedacht hast.

Liebe Grüße,
Dennis
Dreamless
Bei Nikon würde ich dann eher zu einer D80 raten, alle anderen unterstützen den Focus mit analog-Objektiven nicht besonders gut/garnicht.
Pferdchen89
Ich hab da auch noch eine Frage zu. Ich habe mir vor kurzem bei ebay die Canon Eos 300 gekauft mit einem 35-80 mm Objektiv.
Nun hätte ich dazu gerne noch das Standardtobjektiv 18-55 mm.

Muss ich beim Kauf was beachten? Kann ich da jedes Objektiv sein oder ein spezielles für eine analoge Kamera? Kein Objektiv für eine DSLR?
sepplmail
Du hast die analoge EOS 300, oder?

Wenn ja, dann kauf dir kein EF-S 18-55. Die EF-S Objektive funktionieren nur an einigen digitalen Kameras, keinesfalls an einer analogen Kamera. Du bekommst mit EF-S Objektiven schwarze Bildecken und zudem kann es sein, dass der Spiegel gegen die hinterste Linse des Objektivs schlägt.

Du brauchst "EF" Objektive (keine EF-S und keine FD Objektive)
Pferdchen89
Super, danke für deine schnelle Antwort.

Ja, ich hab das analoge Modell.
Aber was mich interessiert: Warum gibt es Unterschiede bei Objektiven für analoge und digitale SLR?
und noch eine Frage: Also würde dass dann auch nicht umgekehrt gehen: ein analoges Objektiv für eine DSLR? verwirrt
sepplmail
Die unterschiede gibt es, weil digitale SLR teilweise einen Sensor haben, der kleiner ist als der Analoge Film. Daher kann man Objektive für einen kleineren Bildkreis rechnen, wodurch sie unter anderem billiger und kleiner zu produzieren sind.

EF Objektive nur für analoge Kameras gibt es keine (Exoten außen vor), wohl aber Objektive die man sinnvollerweise nur an analogen SLRs einsetzt, weil die Bilder mit einer digitalen SLR grauenhaft aussehen.
Pferdchen89
Ich schon wieder... großes Grinsen

Ich habe mir nun zu meiner Eos 300 (EF 35-80 mm Objektiv) noch das EF 80-200 mm bei ebay ersteigert. So, das sind ja nun beides Objektive für und von Canon.

Ich weiß, dass man Fremdobjektive von Sigma und Tamron auch für die digitalen Eos verwenden kann. Wie sieht das denn aus mit den analogen Eos? Passt da auch ein Tamron oder Sigma drauf? Worauf muss man da beim Kauf achten (Bei Canon ist es ja z.B. so, dass für analoge nur die EF-Objektive passen)?
sepplmail
Kauf dir für die analoge Eos 300 keine Sigma Objektive mit dem Kürzel "DC" und keine Tamron Objektive mit dem Kürzel "Di II". Tamrons "Di" Objektive hingegen funktionieren.
Pferdchen23
Nachteile Analog:
- keine Unterstützung von automatischer Einstellung von Blende und Belichtungszeit, daher auch keine Blitzuschaltung möglich
- mit der D40 keine Autofokus-Unterstützung

Vorteile Digital:
- obige Probleme treten nicht auf

Ich würde dennoch für nichts mein 52-mm-Festbrennobjektiv von Nikkor hergeben.
Es ist mit Blende 1,8 sehr lichtstark, fantastische Bild- und Farbqualität, keine Sonnenflecken/abgeschatteten Ränder/dergleichen häufige Probleme und mit dem manuellen Fokus kann man mit etwas Übung auch Sportaufnahmen machen. Teils sogar besser als bei AF da man selbst viel besser weiß als die Kamera, welchen Bereich man scharf haben möchte Augenzwinkern
Tja und es ist gut 30 Jahre alt und hab ich aus dem Besitz meines Opas ausgebuddelt.

Wenn man nur will, dann kann man mit einem guten analogen Objektiv besser klar kommen als mit einem miesen digitalen. Ich persönlich habe an dem der D40 mitgelieferten 18-55er Objektiv nie meine Freude gehabt und benutze es eigentlich nie.

Beachten solltest du dass es am besten von derselben Marke ist. Für die D40 also am besten ein Nikkor. Damit ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Würde an deiner Stelle aber kein Geld ausgeben sondern schauen ob du sowas nicht von älteren Menschen (Großeltern?) billig bekommst.

Wenn du zu viel Geld dafür hinlegen musst, dann würde ich eher warten bis es für ein etwas besseres Digitales reicht.
Schon ein 100 €-Modell kann gut zu etwas taugen. Dafür kannst du dann auch wieder die Vorzüge des Automatik-Modus genießen Augenzwinkern