[T&P] Fliegender Wechsel - auch ohne Versammlung oder gar Anlehnung ?!

blue orange
Hallöchen smile

Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass das Pferd für einen fliegenden Wechsel möglichst versammelt sein sollte - oder zumindest korrekt durchs Genick gehen oder wenigstens in Anlehnung Augenzwinkern Immerhin ist es ja auch eine M-Lektion.
Jetzt seh ich aber mehr als oft Leute, dessen Pferde und Ponys noch nichtmal in Anlehnung gehen, geschweige denn am Zügel, und trotzdem fliegende Wechsel reiten... Und das nicht unbedingt nur im Springparcours Augenzwinkern

Naja, dass das dann meistens nicht besondern ordentlich aussieht, ist wohl klar großes Grinsen Am Besten bekommt das Pferd bei nicht korrektem und sofortigem Umspringen noch nen Klaps mit der Gerte...

Was haltet ihr davon?
Sagt ihr, na gut, für nen ordentlichen fl. Wechsel sollte das Pferd schon versammelt sein, aber solangs nicht dressurmäßig schick aussehen soll, ists auch so in Ordnung?
Oder geht das gar nicht?

Reitet ihr vll selbst fliegende Wechsel, obwohl euer Pferd nicht versammelt oder am Zügel geht?
Susan
jetzt bin ich ja mal gespannt wer dazu seinen Senf gibt großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Um einen wirklich korrekten fliegenden Wechsel zu reiten, muss das Pferd versammelt sein - alles andere ist kein "korrekter" Wechsel. Zumindest wenn man nach den Richtlinien der FN geht.
blue orange
Das heißt genau? Zunge raus
Über den Rücken gesprungen, bergauf-Tendenz, geradegerichtet?! großes Grinsen
Susan
Zitat:
Original von blue orange
Das heißt genau? Zunge raus
Über den Rücken gesprungen, bergauf-Tendenz, geradegerichtet?! großes Grinsen


du hast es erfasst smile
Ich arbeite ja momentan an Serienwechseln (4er und 3er), und vorallem für die ist es unglaublich wichtig das Pferd gut am Hinterbein zu haben und es vorallem geradezurichten - sonst wird das ganze mehr Zick-Zack wie eine gerade Linie Augenzwinkern
Laurin286
HIHI das wird bestimmt wieder lustig!

Also ich besitze ein Springpferd mit sehr (sehr) guter Dressurausbildung mit dem ich auch bis L Dressur gehen.

Um ihn (unteranderem) für springen zureiten gehört der Fliegende Wechsel mit ins training. Allerdings springt Fio nur korrekt um wenn er versammelt und über den Rückenläuft.

Fliegender Wechsel ist eine lektion für gelöste Pferde und nicht zum lösen. Er sollte möglichst korrekt geritten sein. Und auf spring turnieren tun mir die Pferde leidt wo sie im Kreuzgalopp durch die ecken müssen weil sie so schnell ihre Beine gar nicht gerichtet bekommen.

Ich finde viel mehr springreiter sollten auf ordentlich (wie die FN sagt gerade gerichtet, bergauf, durchgesprungen, versammelten) Fliegenden Wechsel üben damit dieser auf dauer auch den Springpferden leichter fällt.

Aber manchen Freizeit reiter haben das gefühl weil sie einen Fliegenden Wechsel aus ihrem Pferd gewürgt bekommen sind sie nun M reiter (LACH)
Nieves
Zitat:
Original von Tíreth
Ich finde es auch nicht schädlich, die Wechsel so durchzuführen.


Hihi, wenn du die Tochter unsere SB sehen würderst, wie die fliegende Wechsel reitet, würdest du was anderes sagen großes Grinsen
Da wird rumgezogen, die Sporen rein, geriegelt - das volle Programm eben. Und sich dann wundern und aufregen, wenn das Pferd - wenn es überhaupt umspringt - danach losrennt.
Ich finde, fliegende Wechsel sind eher etwas für "Fortgeschrittenere" , die wenigstens in der Lage sind ihr Pferd korrekt zu lösen.
Biggi
Gustl wechselt im Gelände auch immer, wenn wir im die Kurve galoppieren und er im Außengalopp wäre. Ob jetzt korrekt oder nicht, jedenfalls springt er um. Und dabei ist er jetzt nicht wirklich versammelt großes Grinsen

Keine Ahnung ob man das jetzt als fliegenden Wechsel bezeichnen darf, oder nur den versammelten Wechsel in der Dressur.
Susan
Zitat:
Original von Tíreth
Übrigens springt Poly zb. auch 4-er Wechsel, hat aber sicherlich keine Versammlung. Dh. klappen tut es schon smile
Und je nach, was man macht ( zb. im Parcours ) reichen die einfachen Wechsel mit höherer Gruppe oder wenig Durchsprung ja vollkommen aus.
Ich finde es auch nicht schädlich, die Wechsel so durchzuführen.


Das denke ich auch. Schädlich ist es nicht für das Pferd - aber es ist halt kein "korrekter" Wechsel smile

Es kommt halt drauf an wofür man den Wechsel braucht, im Parcours oder Gelände kann der Wechsel auch hinten nach sein ohne dass es jemanden juckt allerdings denke ich wenn man Dressurtraining macht und gezielt an den Wechseln übt sollte man versuchen diese auch korrekt zu reiten smile
Ich sehe bei uns oft genug Kandidaten bei denen man die Hände über Kopf zusammenschlägt - und die nennen das wirklich "Dressurreiten" (wenn man dann in der A-Dressur eine 5,0 bekommt ist natürlich das eigene Pferd Schuld und nicht man selbst *gg*)
Luca
Was ihr als korrekten Wechsel bezeichnet, nennt sich auch einen 'gerittenen' Wechsel.

Das ein Pferd rein physikalisch in der Lage ist, einen Wechsel zu vollführen (z.B. auf der Weide) ist ja jetzt kein Geheimnis, ansonsten würd's auch unterm Reiter nicht klappen.

Aber dass der Fliegende Wechsel deswegen keine Lektion seie, die man dem Pferd beibringen müsse? Nicht? Da bin ich anderer Meinung. Denn selbst ohne Anlehnung ist eine ganz andere Balance und Belastung gefragt als einmal 'buh-sagen' auf der Weide.

Wie aber ja schon öfters gesagt wurde: Ein nicht gerittener Wechsel sieht oftmals einfach nicht schön aus, bzw. ist auch meistens nicht punktuell geritten, wie es ja der Fall sein sollte. Viele Pferde gleichen die fehlende Anlehnung dann auch durch Schnelligkeit aus, weil sie ansonsten ihre Beine ohne das eigene Tragen gar nicht sortiert bekommen.

Ein Wechsel ohne eine gewisse losgelöste Anlehnung (das ist kein Paradoxum) wird meistens auch nicht von hinten nach vorne gesprungen und so sollte der schöne Wechsel schließlich auch aussehen.
Sternchöön
Ich denke auch das es drauf ankommt was man eigentlich erreichen will also ob man eher springen will oder mal RICHTIG Dressurreiten

spätestens bei den serienwechseln klappt dann nix mehr (wie schon gesagt wurde) wenn es nicht richtig erritten ist

aber anlehnung sollte schon vorhanden sein großes Grinsen ohne richtige gynastizierung machen alle reiterlichen Sachen keinen sinn..
Birgit
Meiner hat die "Sucht" entwickelt umzuspringen wenn er falsch anspringt... ich find das ganz gut so^^
Auf "Kommando" umspringen tut er nur wenn er scho halbwegs locker und nachgiebig ist... Übe das aber nicht speziell, nur wenn er falsch anspringt "animiere" ich ihn zum Wechsel, auch wenn er dann bestimmt ned so schön flüssig und fließend aussieht wie es sein sollte.. Augenzwinkern

Mein Dicker springt übrigends auch an der Longe immer in den korrekten Galopp um, oder beim freilaufen... Augenzwinkern

Im Gelände wechselt er bei längeren Strecken auch von selbst...

Er springt eigentlich ständig "durch die Gegend" großes Grinsen
*~Darling~*
-
.Maybe
Es geht auf jeden fall xD
Beweisfotos *g*


Es sieht einfach nur scheußlich aus *-*

Beim Rest kenne ich mich nich aus großes Grinsen
*~Darling~*
-
.Maybe
Zitat:
Original von Darling91
Zitat:
Original von .Maybe
Es geht auf jeden fall xD
Beweisfotos *g*

Es sieht einfach nur scheußlich aus *-*

Beim Rest kenne ich mich nich aus großes Grinsen


das sieht fürs Pferd volll schmerzhaft aus geschockt

hm... ist schon zwei Jahre her das ich das Fotografiert hab (sieht man auch an der Qualität xD), aber die besi geht nciht schlecht mit dem pferd rum, aber die kandarre bräuchte es echt nich ^^.
*~Darling~*
-
reikema
wald und wiesen freizeitreiter brauchen meiner meinung nach nicht einen konrekten wechsel reiten. solang es dem pferd nicht schadet und das wirds es denk ich mal nicht, in der natur (auf der weide) sind die ja auch nicht versammelt.
hat man anbitionen für mehr sollte man auf jeden fall korrekte wechsel reiten (können).
daFrodo
Zitat:
Original von Susan
Um einen wirklich korrekten fliegenden Wechsel zu reiten, muss das Pferd versammelt sein - alles andere ist kein "korrekter" Wechsel. Zumindest wenn man nach den Richtlinien der FN geht.


So sehe ich das auch. Aber da man im Springen keinen wirklich korrekten Wechsel nach FN Richtlinien benötigt, finde ich es völlig in Ordnung wenn man im Pacours oder auch beim Training Wechsel reitet. Das diese dennoch nicht einfach mit irgendwelchen Hilfen und Klaps aufn Hintern stattfinden sollten ist denke ich klar. Die Hilfen müssen schon mehr oder minder korrekt gegeben werden. Aber ob das Pferd dabei richtig versammelt ist oder nicht spielt hierbei keine so große Rolle. Dennoch, bevor das so aussieht wie auch dem Bild oben sollte man das Ganze lieber lassen.
Luca
Zitat:
Original von Birgit
Meiner hat die "Sucht" entwickelt umzuspringen wenn er falsch anspringt... ich find das ganz gut so^^


Ich fände das sehr nervig, weil beim Westernreiten jede mittelmäßige Horsemanship den Außengalopp fordert.
Pferde, die Sachen von alleine machen, finde ich mit am schwierigsten.
.Maybe
Zitat:
Original von Darling91
es heißt ja nicht, dass sie schlecht oda so mit ihm umgeht... mir ist mein Pferd auch schonmal kurz davor auseinandergefallen... aba so arg hat er seinen schädel nich hochgerissen geschockt aba ich weiß eh nich, wie man bei der westernreiterei die Pferde zusammenschieben soll.. geht das? hab davon keine ahnung

Was meinst du mit zusammenschieben?