Zitat: |
Original von Julie
Reitet eigentlich jeder, der einen modernen Sattel und Standardtrense mit herkömmlichen Gebiss eigentlich sofort FN?
Zitat: |
Und diese Ewige Streiterei um die Reitweisen. Die FN-Reiter sind immer (nicht alle) so schrecklich voreingenommen was andere Reitweisen angeht. Seien es nun die Westernreiter, oder die "Barockpferdchen-Klassischen-Reitern", wie ich z.B. |
Zitat: |
Natürlich, nach FN mit aktiver HH und Nase kurz hinter der Senkrechten soll das angeblich funktionieren. |
Zitat: |
Das wird mehr als oft missbraucht/missverstanden in der Reitweise nach FN. |
Zitat: |
Dazu finde ich sowohl die Bezeichnung "zusammenschieben", als auch diese FN-Erklärung ziemlich grässlich, bzw. lächerlich (nicht von dir, man lernt es ja einfach nicht anders). |
Finde es gerade so toll zu zitieren.
Zum Punkt: Zum Glück sind nicht FN-Reiter ja nicht voreingenommen. Das sind nur Reiter mit Dressur, VS-, oder Springsätteln und englischen, kombinierten, mexikanischen oder hannoveranischen Reithalfter. Die ja alle FN reiten, obwohl die meisten noch nicht einmal den korrekten Sitz beherrschen, geschweige denn sich darum kümmern.
Mir ist es egal, wie man einen fliegenden Wechsel reitet, solange man sich über die Qulität eines Wechsel bewusst ist... Ich bevorzuge aber zuerst den Aussengalopp zu sichern, bevor man das Pferd an die fliegenden Galoppwechsel führt. Ist dann auch einfacher, weil man das Pferd dann bereits im Galopp anständig versammeln kann.
|
Das meinte ich gar nicht mit voreingenommen. Was ich meinte, ist dieses Getue "anderen" gegenüber, die sich NICHT an den Richtlinien der FN orientieren, nicht mit englischen Sätteln reiten, eine andere Umgangsform peaktizieren o.Ä. etc..
Das war auf die eine Posterin vor mir bezogen. Und da man das ja leider sehr sehr häufig hat (siehe Anfeindungen teils im Reitforum etc.) habe ich mir mal erlaubt, das etwas zu verallgemeinern.
I.Ü. habe ich noch nicht einen einzigen Reiter auf dem Turnier gesehen, der ohne Sperriemen seine Dressur geritten ist.
Aber das ist nun offtopic.
Und natürlich sind die Nicht-FN -Reiter auch nicht unbedingt unvoreingenommen.
Und ich kenne auch zwei Reitlehrerinnen nach Fn, die wirklich reell arbeiten.
Grundreell und wirklich ehrlich.
Nur leider sieht man das sehr sehr selten.
Und als dann wieder eine Seite vorher diese Anfeindungen kamen, dachte ich, ich werfe da mal was dazwischen. War klar dass da was schiefgeht

.
Und nur um das mal einzuwerfen: Man reitet ein Pferd, keine Reitweise.
Es gibt aus jeder Reitweise einen rellen Weg zum Ziel. Nur der Anteil Reiter in der jeweiligen Reitweise, die den wirklich richtigen Weg praktizieren, geht unter den Reitweisen sehr weit auseinander.
Zitat: |
Mir ist es egal, wie man einen fliegenden Wechsel reitet, solange man sich über die Qulität eines Wechsel bewusst ist... Ich bevorzuge aber zuerst den Aussengalopp zu sichern, bevor man das Pferd an die fliegenden Galoppwechsel führt. Ist dann auch einfacher, weil man das Pferd dann bereits im Galopp anständig versammeln kann. Augenzwinkern |
Dieser Satz hat natürlich absolute Berechtigung, obwohl das mit dem Außengalopp individuell unterschiedlich ist, von Pferd zu Pferd, manchen fällt es andersrum leichter, beides zu erlernen.