[T&P] Longierabzeichen/ Kurse

lautlos
hallo smile

wer von euch hat sich ernsthaft auf einen Longierkurs eingelassen oder es von der Pike gelernt?

Ich möchte gerne mit meiner Stute im Januar einen 2-tägigen Kurs und dann im Februar das dazupassende Longierabzeichen machen. Bronze versteht sich.

Wer von euch hat Erfahrungen damit oder hat selbst ein Abzeichen?
**Cuca**
ich habe das Longierabzeichen IV und das Longierabzeichen III

Ich finde es sehr sinvoll weil du wirklich lernst wie du nen Pferd longierst!

Es ist echt total hilfsreich Augenzwinkern
lautlos
Zitat:
Original von Gestuet_Fichtental07
ich habe das Longierabzeichen IV und das Longierabzeichen III

Ich finde es sehr sinvoll weil du wirklich lernst wie du nen Pferd longierst!

Es ist echt total hilfsreich Augenzwinkern


hab mir gerade die anforderungen durchgelesen..uarghs..das schaff ich nie großes Grinsen
Bille
Also das IV-er ist supereinfach. Wirklich.
Obwohl man da weniger lernt, das Pferd tatsächlich sinnvoll zu arbeiten, sondern eher, was man tun muss, UM das Pferd hinterher arbeiten zu können.
Dieses Wissen muss man sich dann erarbeiten oder anderweitig lernen.
Ich habe es bevorzugt, das Longieren bei Fachleuten aus der klassischen Szene zu lernen.
Wie gesagt, beim Longierabzeichen lernt man eben nur korrekte Haltung, Longenfühbrung und Ausbindung nach FN+Theorie.Bei guten Ausbildern kommt noch ein bisschen Arbeits-Know-How dazu. Mehr ist das eigentlich nicht.
**Cuca**
doch das schafft jeder^^....

wo kommst du den her? kenne einige gute höfe wo man es richtig gut lernen kann
lautlos
Zitat:
Original von Gestuet_Fichtental07
doch das schafft jeder^^....

wo kommst du den her? kenne einige gute höfe wo man es richtig gut lernen kann


Niederbayern, hab bei uns ja nen tollen Verein, alerdings 40km weg, da kommt auch nur der 2-Tages-Kurs in Frage...
weil wöchentlich ist das nicht möglich mal eben die Strecke zu fahren
**Cuca**
hmm...dann sind die höfe zu weit...ich würde dir empfehlen einen lehrgang zu machen der eine woche geht...weil an den 2 tagen lernst du nicht das was du lernen sollst bwz. was du später für die prüfung brauchst
lautlos
Zitat:
Original von Gestuet_Fichtental07
hmm...dann sind die höfe zu weit...ich würde dir empfehlen einen lehrgang zu machen der eine woche geht...weil an den 2 tagen lernst du nicht das was du lernen sollst bwz. was du später für die prüfung brauchst


bzw. schon :-P weil ich in den 2 tagen die grundlagen bekomme und solche kurse halt öfter stattfinden und ich halt nicht nur den einen konkreten sondern auch noch 1,2 andere aufbaukurse besuchen will. und das bei uns die möglichkeit ist. ich kann nicht eine woche weg, weiter weg. da ich neben der schule auch noch arbeite. und dann halt meistens in den ferien zusatzschichten und am wochenende ebenfalls habe
**Cuca**
das ist natürlich doof...

ich würde dir empfehlen mind 3 2 tages kurse machen
lautlos
Zitat:
Original von Gestuet_Fichtental07
das ist natürlich doof...

ich würde dir empfehlen mind 3 2 tages kurse machen


joa, dankeschön. kannst du mir auch mehr zum inhalt erzählen? also was gefordert ist
**Cuca**
ich schreib dir nachher mal ne PN muss erstmal meine unterlagen finden xD
Laura15
habt ihr ne ahnung in welcher kategorie sich das preislich so befindet?
**Cuca**
also bei uns kostet das um die 200 € inkl. Prüfungsgebühren
Laura15
ist ja fast nichts großes Grinsen *ironie pur*
**Cuca**
naja geht so xD meine eltern haben es mir bezahlt mache wahrscheinlich nächstes Jar das Longierabzeichen II und das kostet bei uns 300 € *ohnmacht*Augen rollen
lautlos
Zitat:
Original von *Lea*
Ich hab auch das IV Longierabzeichen.
Und ich finde es auch sehr wichtig, dass man richtig longieren kann.
Denn die meisten nutzen Longieren einfach nur um das Pferd zu bewegen und nicht um es zu arbeiten. Da wird dann einfach eine halbe Stunde getrabt und galoppiert und damit hat sich das.

Dabei kann man sein Pferd mit richtigen longieren so super gymnastizieren!
Ich persönlich bevorzuge aber eher ein Art des Longieren, bei der ich auch mitlaufe. Denn in den Lehrbüchern der FN steht ja, dass man normalerweise immer auf einer Stelle stehen bleiben soll. Finde dies aber nicht so sinnvoll...


deswegen will ich es auch richtig lernen, ich will später mit jungpferden arbeiten, habe eine ponystute, bei der ich mit meinem gewicht schon sehr sehr an der grenze bin und ich will sie einfach richtig arbeiten. alle meine 3.
sweet araber
Ich hab das DLA IV gemacht, sollte dann vor kurzem das III machen, hab ich aber sein lassen.
Ich fand es jedoch sinnvoll, für Pferde die ein bisschen weiter im Sport gehen sollen ist longieren natürlich auch eine sehr gute Arbeit, bei nem 'Freizeitpferd' longieren viele ja um das Pferd bewegt zu haben, oder ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Ist zwar schwierig richtiges longieren zu lernen doch es ist sinnvoll, gerade das "in-der-mitte-stehen-bleiben". Ich bin früher auch mitgelaufen, jetzt achtet meien Chefin arg drauf, vorallem weil ich ein junges pferd hab, dass ich stehen bleib um dem Pferd die gewisse Anlehnung zu geben, die es braucht.
Bille
Dass das Pferd die Anlehnung braucht ist nicht immer ganz richtig.
Das sagen die FN-Leute gerne so, dem ist aber nur selten so.
Man sollte keine 30-45 Minuten nur da stehen und Handwechsel machen.
Das wird für das Pferd absolut langweilig, besonders wenn man sehr feine Pferde hat, die dabei wirklich gearbeitet werden, in den Seitengängen (meiner zum Beispiel) z.B..
Da muss man viel Bewegung auf gebogenen und geraden Linien drin haben.
Will man natürlich auf dem Zirkel bleiben, kommt es sehr aufs Pferd an, was sinnvoller ist.
Tendenziell sollte man da aber keine Wurzeln schlagen, denn der Langeweile-Effekt kommt da sehr schnell.