KinoKarte
| Zitat: |
Original von *Bianca*
²KinoKarte
Bei dir hab ich das etwas veraendert <:
Statt der Springpruefung hat deine Stute eine Gangpruefung gemacht,aber in der Kategorie konnten genauso viele Punkte erreicht werden wie bei der Springpruefung (;
May von Habakuk
|
Super danke! Ich editiere es gleich in den Stecki
Gibt es dabei auch eine Wertung - Einen Titel, damit man weiß wie gut das Pony ist??? Ich blicke da nämlich nichts so durch
DaNiLiCiOuS
Also der Steckbrief von Faxi platzt ja bald xD
Dankeschön! Sind drei schöne Charaktere geworden
.Senseless
Mit Starlight das ist okay. (:
Den Rest trag ich noch ein & danke. <33
KinoKarte
Upps... Ich stelle morgen noch weitere von den beiden rein, okay?
Lykkja
Regeln immernoch nich gelesen xD
2. Verwarnung <:
& kleiner Tipp,in deinem Titel ist was falsch <:
NEHME WEITERHIN 3 AUFTRAEGE AN
Daisy Maria
Das wenn du das Lavada meinst, das ist jetzt beim 2. Mal weil ichs als Zitat gepostet habe.
Lykkja
²Daisy Maria
So,haben wir jetzt ja ueber ICQ geklaert <:
Fee
Fee,eine 4-jährige veredelte Holsteinerstute, ist im allgemeinen sehr neugierig. Man erlebt Fee so gut wie immer komplett aufgeweckt und dabei ist sie auch noch sehr lernwillig. Schon im Jungpferdealter hatte sie sehr viel Spaß daran mit Menschen zu arbeiten und hat sehr schnell einige Lektionen bei der Bodenarbeit gelernt,was sie jetzt auch immernoch gerne macht. Im Umgang mit Menschen ist die junge stute recht quierlig und neugierig. Vor allem bei Personen,die sie zum ersten Mal sieht, ist sie sehr neugierig und muss erstmal alles genau beschnuppern. Wenn man Leckerlies in der Tasche hat muss man immer aufpassen,dass sie einem diese nicht klaut,da sie verliebt in Leckerlies ist. Teilweise wird man auch schonmal frech von hinten angestupst,wenn man sich einem anderen Pferd zuwendet,da sie immer die vollständige Aufmerksamkeit von dem Reiter haben will. Wenn die Person sich aber vollkommen auf sie konzetriert ist sie zufrieden. Sie genießt es sichtlich geputzt zu werden und bewegt sich kaum vom Fleck. Beim Sattel kommt es schonmal vor,dass Fee etwas herumtänzelt,aber wenn man sie dazu auffordert stehen zu bleiben,macht sie dies auch. Trensen ist dagegen überhaupt kein Problem. Unterm Sattel ist Fee teilweise noch etwas unsicher und keinesfalls ein Verlasspferd. Wenn sie einmal länger nicht bewegt wurde und zu viel Energie hat, lässt sie auch gerne einmal ein paar Freudenbuckler los und deswegen sollte man auf jedenfall sattelfest sein. An der Dressur zeigt die Stute im Moment noch etwas wenig Interesse,arbeitet aber ordentlich mit,wenn es von ihr gefordert wird und kann dort auch schon mit ihren schicken GGA strahlen. Ihr Schwerpunkt liegt aber deutlich im Springen. Sie ist immer mit sehr viel Elan dabei und hat eine sehr saubere Sprungtechnik,die man jetzt bei den etwas kleineren Hindernissen schon gut erkennen kann. Bei weiterer Förderung stehen ihr hier alle Tore offen und sie könnte in dem Sport mal ganz groß rauskommen. Im Gelände ist Fee dagegen noch sehr unerfahren und erschrickt auch schonmal vor unbekannten Geräuschen. Da sie noch so jung ist,war sie noch nicht oft im Wald,aber mit der Zeit wird dir rutiene einkehren und dann wird sie auch ruhiger und gelassener an Ausritte gehen. Wenn sie mit anderen Pferden zusammen auf der Weide steht ist Fee geradezu verspielt. Sie tollt immer mit ihren Weidekameradinnen durch die Gegend und zieht manche verwunderte Blicke auf sich,wenn sie mal wieder über die Weide fetzt. Im Allgemeinen ist Fee eine noch junge,aber neugierige und lernwillige Stute,die es bei weiterer Förderung noch hoch hinaus bringen kann.
Prinz Pablo
Prinz Pablo ist ein sehr menschenbezogener Hengst,der gerne immer an der Seite eines Menschen stehen würde. Wenn er einmal Vertrauen gefasst hat, ist er sehr anhänglich und begrüßt seine Vertrauensperson schon von weiterm mit einem lauten Wiehern. Die meisten sagen ihm nach,dass wenn er einmal richtig Vertrauen gefasst hat,ein richtig treuer Hengst ist,den man so schnell nicht wieder los wird. Teilweise ist er auch richtig verschmust,wodurch ihn die Kinder ziemlich mögen. Er hat auch überhaupt kein Problem damit,wenn Kinder um ihn herumtollen,da er immer sehr ruhig und gelassen ist. Beim Putzen macht er so gut wie nie Probleme,steht immer ruhig da und lässt sich von allen Leuten mutzen,da er es liebt geputzt zu werden. Wodrauf man aber bei den Kindern achten muss,dass sie nicht zu viele Leckerlies an Prinz Pablo verfüttern,da er ein Künstler des Bettelns ist. Wenn er einmal seinen Hündchenblick aufsetzt kann man meist nicht wiederstehen und gibt ihm doch ein Leckerlie,wodurch er sein Ziel erreicht hat,aber auf die Dauer geht das auf seine Figur. Unterm Sattel ist Prinz Pablo recht problemlos und zeigt ein sehr großes Potenzial in allen Sparten,wobei der Springsport wohl das höchste Potenzial besitzt und auch seine Lieblingsreitweise ist. Er hat immer Spaß daran zu springen und bringt alle meist heile über die Hindernisse,da er eine sehr hohe Sprungkraft besitzt und genau weiß,wann er zu springen hat und wann er es lieber sein lassen sollte. Im Parcour ist er schon fast ein Meister,wobei er im Moment sein ganzes Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat. In der Dressur kann er einmal bis zur Klasse M gehen und auch hier ist der Hengst immer voll konzentriert dabei. Er reagiert auf feinste Hilfen und führt diese meist perfekt aus. Wenn er aber gerade einmal nicht so die Lust hat,kommt es auch schonmal vor,dass er etwas schlöderig und faul wird,wobei dies eher selten vorkommt. Im Gelände springt der Hengst genauso gerne,wie im normalen Parcour. Auch hier besitzt er ein großes Potenzial,wobei dieses im Gelände schon ausgeschöpft ist. Da er komplett schreckfrei und unproblematisch ist,kann er sogar von kleineren Kindern im Gelände geritten werden ohne das man Angst um die Gesundheit des Kindes haben müsste. Mit anderen Pferden verträgt sich der Holsteiner sehr gut und ist so gut wie nie in Rangelein oder Rangkämpfe verwickelt,da genießt er es lieber auf der Weide zu stehen und in Ruhe zu grasen. Prinz Pablo ist ein Ausnahmetalent,was dazu auch noch freundlich ist und selbst von Kindern geritten werden kann.
Lemon Tree
Lemon Tree ist ein sehr schicker Holsteinerhengst,der gerne einmal etwas stürmisch ist. Dadurch ist er im Umgang nicht immer einfach zu händeln und man muss immer aufpassen,dass er einmal nicht ausbüxt. Er lässt sich zwar problemlos von der Weide holen,aber beim Putzen tänzelt er gerne einmal etwas rum und man muss ihn immer wieder zurückweisen,da er einfach nicht still stehen kann. Kinder sollte man an den tempramentvollen Hengst lieber nicht lassen,wenn sie noch nicht sehr erfahren sind,da er nicht einfach zu händeln ist und vor allem bei den kleinen Kindern sich denkt,dass er mal eben einen Ausflug machen könnte. Wenn man ihn aber gut unter Kontrolle hat und weiß,wie man mit ihm umgehen muss,ist er etwas zurückhaltender. Was bei ihm vor allem auffällt ist seine große Neugierde. Alles was neu ist,muss er ersteinmal genau beschnuppern und anfangst begegnet er diesem meist erst etwas skeptisch und wird erst wieder lockerer,wenn sich herausstellt,dass es nicht besonderes ist. Unterm Sattel ist Lemon Tree sehr übereifrig. Er besitzt zwar ein großes Talent,überschätzt sich teilweise aber. Das kommt vor allem im Springen öfters einmal vor. Er ist im Parcour nicht immer komplett verlässlich und deswegen sollte man nur erfahrene Reiter auf ihn setzen. Er besitzt zwar eine hohe Sprungkraft,aber teilweise nimmt er die Hindernisse falsch und es kommt leider auch einmal zu ein paar Stürzen,wenn er das Hindernis falsch taxiert hat. Dies kommt zwar eher selten vor,aber trotzdem muss man den Hengst immer genau an das Hindernis führen und ihm die Hilfen direkt geben,sodass er diese ausführen kann. Für die Dressur ist Lemon Tree meistens etwas zu ungeduldig und es wird ihm einfach zu langweilig. Man muss ihn immer bei Laune halten,dann arbeitet er auch ordentlich mit und sein Lernwille zeigt sich. Sein Talent wurde durch beide Eltern mitgegeben und er kann mit seinen eleganten GGA verzaubern,aber dazu muss man ihn ersteinmal vernünftig unter Kontrolle haben. Im Gelände ist Lemon Tree trittfest und schreckfrei. Er springt auch hier sehr gerne und kann seine Energie loswerden,indem er einfach nur einen langen Waldweg entlangfetzt. Der Holsteinerhengst scheint Energie bis zum geht nicht mehr zu haben und selbst nach einem langen Ritt ist er kaum erschöpft. Mit anderen Pferden ist er nicht ganz so verträglich und stiftet auch schonmal etwas Ärger,wobei er sich aber größtenteils eher gegen andere Rabauken wehrt. Allgemein ist Lemon Tree ein sehr tempramentvoller Hengst,der schwer unter Kontrolle zu bringen ist,dann aber vollkommen aufblühen kann.
NEHME 5 AUFTAREGE AN [aber bitte keine Charaktaere,da meine Hand jetzt schon wieder weh tut x: ]
Lykkja
Eben stand noch Lavada drin,als ich es gesehen hab <:
Machs morgen,meine Hand faellt gleich ab ;D