nathcen
Hallo
Mein Pferd hat nun schon seit einiger Zeit ziemlichen Gurtdruck (die Stelle war nicht nur offen, sondern ist auch dick) Mittlerweile ist die Wunde wieder zugeheilt und das Fell sprießt wieder, allerdings ist es kurz dahinter immer noch dick, beidseitig. Links war es aber schlimmer als rechts.
Ich habe es auch schon mit einem Lammfellüberzug probiert, hat leider nicht viel gebracht (es war natürlich frisch gewaschen)
Die offenen Stellen lagen genau vor dem Gurt, es muss also beim gehen gerieben haben, die dicken Stellen liegen genau unterm Gurt, das Teil scheint also zu zwicken. Kann mir ur nicht erklären, warm das Lammfell nichts bezweckt (Als ich es rauf habe war die Stelle verheilt, nur Fell war noch nicht drauf)
Probleme an den Stellen hat er seit letztem Jahr, zuindest hat es immer sehr geschuppt und er hatte einige kleine kahle Löchlein (Aber nicht wund oder so)
Seitdem er jetzt den neuen Sattel hat und dazu einen Kurzgurt, ging es richtig los, da war es dann offen. Liegt also nahe, dass es am Sattel liegt, aber irgendwie kann ich mir das ganze nicht erklären, da er früher sogar sehr lange nur einen Strickgurt hatte und da war nie ein Problem.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woher es noch kommen könnte oder Tipps, wie es schneller abheilt?
(Derzeit leg ich den Sattel natürlich nicht drauf)
lg Celina

Mein Pferd hat nun schon seit einiger Zeit ziemlichen Gurtdruck (die Stelle war nicht nur offen, sondern ist auch dick) Mittlerweile ist die Wunde wieder zugeheilt und das Fell sprießt wieder, allerdings ist es kurz dahinter immer noch dick, beidseitig. Links war es aber schlimmer als rechts.
Ich habe es auch schon mit einem Lammfellüberzug probiert, hat leider nicht viel gebracht (es war natürlich frisch gewaschen)
Die offenen Stellen lagen genau vor dem Gurt, es muss also beim gehen gerieben haben, die dicken Stellen liegen genau unterm Gurt, das Teil scheint also zu zwicken. Kann mir ur nicht erklären, warm das Lammfell nichts bezweckt (Als ich es rauf habe war die Stelle verheilt, nur Fell war noch nicht drauf)
Probleme an den Stellen hat er seit letztem Jahr, zuindest hat es immer sehr geschuppt und er hatte einige kleine kahle Löchlein (Aber nicht wund oder so)
Seitdem er jetzt den neuen Sattel hat und dazu einen Kurzgurt, ging es richtig los, da war es dann offen. Liegt also nahe, dass es am Sattel liegt, aber irgendwie kann ich mir das ganze nicht erklären, da er früher sogar sehr lange nur einen Strickgurt hatte und da war nie ein Problem.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woher es noch kommen könnte oder Tipps, wie es schneller abheilt?
(Derzeit leg ich den Sattel natürlich nicht drauf)
lg Celina