Ricky
Zitat: |
berforderung muß nicht immer was mit den Lektionen zutuen haben sondern eher WIE man reitet. Wenn du Schenkelweichen reiten willst, dabei dein gewicht völlig falsch verlagerst, am Besten noch zu viel am inneren Zügel hälst und mit dem Schenkel zuviel Druck machst kann es schnell passieren, dass das Pferd mit solchen Situationen noch nicht umgehen kann, dann blockiert und sich wehren möchte, indem es steigt. Da durch keinen RL hast, der regelmäßig auf dich guckt, könnte man auch gut auf Reiterfehler tippen - du machst etwas falsch, dein Pferd ist damit überfordert und reagiert eben. Passiert nicht bei jedem Pferd, aber gibt auch Pferdetypen die mit Zügelgeziehe ( auch wenn es unbewusst ist ) und einem klopfenden Schenkel nicht so gut umgehen können. |
ich krieg 2-3x die woche unterricht

also ist nicht so, das gar keiner dabei ist...nur zu hause ist halt keiner.
Dazu bin ich der meinung, dass sich mein Sitz gerade in den letzten onaten extrem verbessert hat. Früher hatte ich eine relativ harte Hand, einen extre, klopfenden schenkel, saß aufm oberschenkel und nen buckel...
mittlerweile habe ich aber einen deutlich gestreckteren Sitz, die hand ist eig. gut so weit(sagt mein rl

also eigentlich ist alles besser geworden.
Seit dem ist er auch deutlich empfindlicher am schenkel und halt auch weicher im maul.
So dass wir schenkelweichen fast komplett am schenkel reiten können und das bisschen was wir mitm zügel korrigieren müssen wird am äußeren getan...
dazu steigt er ja nie aus solchen situationen heraus...
sondern wnen man zum beispiel ausm schritt oder stand antraben will, wenn man ausm schritt angaloppieren will...
oder halt mitm halsring wenn man einfach nur ne andre richtung als er will.
Zitat: |
Wenn du sagst, dein Pferd braucht täglich so viel Bewegung, schrillen bei mir die Alarmglocken. Denn dann hast du in seiner Ausbildung ganz grundlegend etwas falsch gemacht! Dann hat er nie gelernt, abzuschalten und zu pausieren, weil er wahrscheinlich immer arbeiten musste. Jedes Pferd gewöhnt sich an 7 Tage Pause und wird sich darüber freuen. Du sollst ihn auch nicht stehen lassen, sondern ihn im herdenverband auf die Wiese stellen - 10 Stunden am Tag. Seine überschüssige Energie kann er dann dort mit Bocken oder whatever rauslassen. Der Satz "Mein Pferd braucht Bewegung" ist für mich immer nur eine dumme Ausrede. |
gut, dann hab ich was falsch gemacht bzw. dass der vorbesitzer weiter geführt und ihn täglich bewegt. Tut mir leid. wenn du mir sagst wie ichs abschalten kann, tu ichs gerne...ändert trotzdem nix am problem dass er steigt.
Glaubst du ernsthaft mein Pferd kommt nicht auf die weide?
Der steht im Sommer 24h mit 4 anderen Pferden draußen. Und da bockt er sich auch gerne und viel aus.
Da wären 10h für ihn lachhaft

@Nanni: er schaut auf, manchmal kommt er die lezzten 3 schritte auf mich zu, manchmal wendet er sich ab...unterschiedlich

wie gesagt, der bekommt 24h weide im Herdenverband.
@blue orange: das stelle ich bei meinem pferd halt nicht fest.
Außer das er sich an der Longe nen ast ausbockt und ich happy bin, da nicht draufgesessen zu haben xD
also satteln lässt er sich nicht gerne. Trensen geht aber problemlos und Hänger fahren sowieso- da rennt er immer rauf obwohl Hängerfahren eig immer arbeit bedeutet

er wird auch nicht 7 Tage die woche bewegt, dass schaffe ich gar nicht. 1 oder 2 Tage hat er eigentlich immer frei und nachm Turnier gibt es sowieso immer frei.
Beim reiten selber ist er anfangs immer bisschen faul, das legt sich aber recht schnell und dann ist er fleißig dabei...