[T&P] Pferd läuft beim Führen hinter Reiter

Brightless
Entweder ich benutz' die falschen Suchbegriffe, oder ich find' echt nichts.
Nichtsdestotrotz meine Frage:
Wenn ich meine jetzige RB oder auch ein/zwei andere Pferde von Koppel führe gehe ich zuerst neben dem Kopf des Pferdes, bis sich die Schritte des Pferdes verlangsamen und es hinter meinem Rücken läuft, mich von hinten anstupst etc.
Hat das etwas besonderes zu bedeuten? Beispielsweise ich gehe zu langsam etc?
Würd mich über Antworten freuen.

lg.
Bille
Normal sollte ein Pferd nicht hinter dem Führer gehen, da das oftmals ein Dominanzverhalten ist, d.h. das Pferd "treibt" den Reiter. Da hilft nur, das Pferd konsequent zur Seite und vorwärts zu schicken, da sowas auch wirklich
a) unangenehm sein kann, und
b) sehr gefährlich sein kann, da das Pferd sich nur (beispielsweise) einmal erschrecken muss, es springt nach vorne und direkt in dich rein.
Ist einer Bekannten von mir schonmal passiert. Daher ist es auch aus Sicherheitsgründen am besten, das zu vermeiden.
Ricky
natürlich kann man auch beim führen vorm pferd gehen...Augenzwinkern
und das pferd kann dir genauso inna haxen springen wenn die gefahr plötzlich von rechts kommt...Augenzwinkern

wenn es dich anstupst oder so würde ich einfach stehen bleiben. Warsch. wird es dich die ersten male anrempeln, dann einfach rückwärts gehen und ihn damit rpckwärts schieben und dann energisch weiterlaufen.
Bille
Klar, wenn das Pferd so hinter einem herschlufft- meinetwegen.
Aber so ein von hinten anstupsen etc. fände ich extrem unangenehm.
Kommt natürlich auch auf den Pferdecharakter an, aber bei Pferden die zu Dominanzverhalten neigen, würde ich das auf jeden Fall vermeiden.
Ich lasse meinen auch manchmal so hinter mir herlaufen. Bei meinem Pony konnte ich das zwischendurch (Rüpelphase) nicht machen.
Der hat sofort angefangen, zu versuchen, einen zu wegschieben. In der Zeit musste man das direkt unterbinden.
Das ist aber uch individuell unterschiedlich, wie so vieles^^.
Nanni
Anstupsen darf es dich eigentlich auf keinen Fall.
Entweder: Du entscheidest dich dazu ihn korrekt zu führen; d.h. neben dir, ist gut, da du das Pferd dann gut siehst falls er Blödsinn machen will, oder falls du mal ne GHP oder andere geführte Bewerbe machen willst.

Oder er geht hinter dir, aber wenn er dich zB anstupst, ihn unbedingt wegschicken. Ich zb lass mein Pferd zB wenn wir nach der Arbeit auf die Koppel/grasen gehen, ruhig hinter mir herlaufen. Wenn er zu nahe rankommt, bleib ich stehen und hab im Kopf das Bild seiner derzeitigen Leitstute.. wehe der kommt man zu Nahe, wenn sie grad nicht will! Und mein Pony weiß das, der bleibt auch sofort stehen oder geht sogar rückwärts. Bei dominanteren Tieren würd ich stehen bleiben zurückschicken - aber sehr energisch, bei der Leitstute dürfen sie sich das ja auch nicht erlauben.

Nochwas zur Dominanz: Die Leitstute kann die Pferde aus jeder Position lenken; ob das Pferd nun vor ihr, hinter ihr oder links steht, ganz gleich. So sollte das bei Führer und Pferd auch sein.
Insofern führe ich mein Pferd auch gern mal, wenn ich neben seiner Kruppe gehe...

LG Nanni
Tatjana
Meiner macht das auch - Aber aus Unsicherheit.

Bei ihm ist es so, dass er beim führen nicht überdurchschnittlich empfindlich ist, aber sobald man ihn reitet, oder er keinen Menschen [Bezugsperson] hat, die vorne weggeht, ist er nur am erschrecken & wegspringen.Läuft man jedoch vor ihm [er verkriecht sich auch immer] schaut er zwar alles an, aber dappelt mehr oder weniger gemütlich vor sich hin.
sweet araber
Also ich mach ja ne Ausbildung zum Pferdewirt und uns wird immer und immerwieder gesagt nie (!) das Pferd hinter einem hergehn lassen, den Strick ordentlich aufnehmen, fleißig vorwärts und auf der Schulterhöhe gehen. Ich hab lieber ein Pferd das neben mir zur Seite springt (was ich auch sehen kann) anstatt eines, dass mir von hinten ins Kreuz springt.
Ricky
bei fremden Pferden ist das klar, da würde ich es auch nicht machen! Zumal ich bei fremden Pferden den strick gar nicht so lang lassen würde...
aber bei meinem eigenen mach ichs so und bislang ist er mir noch NIE inne haxen gesprungen Augenzwinkern
sweet araber
gut, viele sagen ja auch "ich würd nur mein eigenes pferd ohne sattel reiten, denn kenn ich ja in und auswendig" aber trotzdem würd ich da vorsichtigh sein
.melodie
Bei meinen Pferden die ich reite, lauf ich generell immer vorne. Ich weiß nicht warum, es ist einfach angewohnheit.
Die meisten Pferde die ich reite, sind Jungpferde und den gewöhne ich schnell an, hinter mir zu laufen, sodass ich die erste bin, somit das 'Herdenleittier' und das Pferd mir folgen muss.
Na klar, wenn mir das Pferd in die Hacken springt, kann man das Pferd dafür nicht bestrafen oder so, aber die meisten Pferde erschrecken sich und rennen nach vorne, aber NEBEN mich. Dann beruhige ich es wieder und dann läuft es ganz normal hinter mir weiter. Also das hatte ich schon oft.
lautlos
also beim spazierengehen wenn wir beide vor uns hingurken schlurft si auch anfangs hinter mir, liegt aber daran, dass sie da meistens nicht munter ist.

Beim joggen läuft sie neben mir, schulterhöhe.. joa. beim jopggen achte ich darauf, da is ja schon ne zacken fltoter als im schritt...aber hatte bisher immer glück.
Alina
Zitat:
Original von Tatjana
Meiner macht das auch - Aber aus Unsicherheit.

Bei ihm ist es so, dass er beim führen nicht überdurchschnittlich empfindlich ist, aber sobald man ihn reitet, oder er keinen Menschen [Bezugsperson] hat, die vorne weggeht, ist er nur am erschrecken & wegspringen.Läuft man jedoch vor ihm [er verkriecht sich auch immer] schaut er zwar alles an, aber dappelt mehr oder weniger gemütlich vor sich hin.


Genau so ist es bei meinem auch!Der hat einfach kein selbstbewusstsein und erschreckt sich manchmal auch vor jedem scheiß und verkriecht sich dann hinter mir,hab ich heute wieder beim führen im schritt nachm longieren gemerkt.

Ich würde die pferde schon einfach hinter dir her laufen lassen so lange sie dich nicht anstupsen oder umrennen oder sonstwas.
Nanni
Zitat:
Original von Nökkvi
sodass ich die erste bin, somit das 'Herdenleittier' und das Pferd mir folgen muss.


Dadurch, dass du erste bist, bist du nicht die Leitstute. Guck den Pferden aml auf der Koppel zu - oft gehn die 3, 4 hintereinander und das ranghöchste ist definitiv das hinterste. Auch wenn unsere Pferde reinlaufen ist Sunny, die Leitstute, selten die erste.
Aber solang du sagst, wo das Pferd gehen soll, sollte das Pferd dich schon als höher akzeptieren.
Allerdings finde ich es schlecht, Jungpferden das nachschlurfen angewöhnen. Allerdings, denk ich, wirst du sie ja auch von sonst überall führen, damit sie sich nicht nur an das gewöhnen?

LG Nanni
Domilein
Ich will eigentlich, dass die Pferde hinter mir laufen. Meistens zumindest.
Manchmal läuft meiner auch neben mir, bzw ich schick ihn auch mal vorraus.
Aber allgemein lauf ich vorraus. Egal, bei welchem Pferd.
sweet araber
trotzdem ist es gefährlich & ein wenig auch falsche erziehung, denn beim reiten mach ich ja auch nicht um die "gruseligen stellen" nen riesen bogen und lauf dem pferd voraus
lautlos
zumnidest ich kann behaupten, dass es nicht falsche erziehung ist
wenn wir durchs gelände bummeln, seh ichs entspannt, dann muss ich nicht ziehen, nicht zerren oder selber nen zacken langsamer gehen.

beim joggen ist es für sie wir für mich selbstverständlich.
Friesenreiter
Ich habe es mal so gelernt, dass man sogar vor dem Pferd gehen SOLL, da man so die Leittierfunktion übernimmt und das Pferd sich außerdem nach einem richten soll.
Da wurde gesagt, dass das auf Schulterhöhe gehen in den Reitställen nur eingeführt wird, da es zu gefährlich ist, wenn das Pferd z.B. von einem kleinen Mädchen geführt wird und dieses übersieht, was ab einer bestimmten Größe jedoch nicht mehr passieren sollte. Neben dem Pferd gehen wurde da eher als "Kumpelverhalten" beschrieben und würde nicht zeigen, dass man einen höheren Rang hat. Bisher bin ich damit auch unbeschadet durch's Leben gekommen, allerdings finde ich eure Argumentationen von wegen "die Leitstute kann die Herde von überall lenken" etc. sinnig, daher bin ich mir grade nicht so sicher, ob das alles stimmt. Aber ich denke gefährlich ist der Reitsport so und so, da macht es nicht viel aus, ob man nun vor oder hinter dem Pferd geht. Es kann einfach immer was passieren.
Ceres
Ehrlich gesagt, ists mir schnuppe ob mein Pony hinter oder neben mir auf Schulterhöhe läuft. Wichtig ist mir nur, dass sie auf MICH achtet, und nicht dahin rennt, wo sie hin will. Dazu gehört auch anstupsen. Gut, vielleichts passierts mal ausversehen, weils Pony am träumen war, aber wenn das regelmäßig passiert, dann würd ich schon was dagegen machen und mal entsprechend reagieren.

Im Praktium damals, haben die den Fohlen schon direkt von Anfang an beigebracht, VOR dem führer hergeschoben zu werden. (also schon neben einem aber Führer eben auf Schulterhöhe) Das waren aber Vollblüter. Die sollten diret von klein auf lernen, vorne zu gehen und nicht hinten. Eben aus der Hoffnung heraus, dass sie das dann auch im Rennen machen. Da ich kein Rennpferd habe, kann mein Pony auch geschmeidig hinter mir her torkeln Augenzwinkern
Rony
Hmm, also das mit dem anstupsen würde mich auch nerven, da würd ich mir was überlegen, aber wenn's nur hinter mir herschlurft ist das zwar auch bissl nervig xD aber ich glaub kaum das das Pferd dir dann hinten reinspringt....meiner läuft eigentlich recht schön neben mir, allerdings läuft der andere nur so lange neben mir, bis er unsicher wird und tabbelt dann auch hinter mir her. Ist mir aber eigentlich lieber wenn sie neben mir laufen.
.melodie
Zitat:
Original von Nanni
Allerdings, denk ich, wirst du sie ja auch von sonst überall führen, damit sie sich nicht nur an das gewöhnen?

Ehm joa, eigentlich lass ich sie auch überall laufen, mal neben mir, mal hinter mir, also es kommt auch immer drauf an. Aber meistens eben hinter mir.