-Kimba-
Solange mein Pferd auf mich hört, ist es mir egal ob er vor, hinter oder neben mir herläuft. Sobald er mich ignoriert, muss er aber dort laufen, wo ich das gerne hätte, das kann dann je nach Situation vor, hinter oder neben mir sein. Wenn er wieder hört, lass ich ihn wieder. Mit dem bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Allgemein achte ich darauf, dass ich keinen Zug auf dem Strick habe, es gibt nichts mühsameres als Pferde die immer im Halfter hängen, deshalb reagiere ich auch je nach Situation anders.
Sollte er mal spinnen oder in den Strick liegen, nach Hause stressen usw. schick ich ihn generell immer nach hinten, dann hat er auch einen bestimmten Abstand zu mir einzuhalten, da ich ein zapelndes Pferd weder vor noch neben mir haben möchte. Schlurft er durch die Gegend hol ich ihn neben mich oder schick ihn voraus, da es sehr mühsam ist, wenn er mir hinten im Halfter hängt und ich ihn ziehen muss.. usw.
Allgemein achte ich darauf, dass ich keinen Zug auf dem Strick habe, es gibt nichts mühsameres als Pferde die immer im Halfter hängen, deshalb reagiere ich auch je nach Situation anders.
Sollte er mal spinnen oder in den Strick liegen, nach Hause stressen usw. schick ich ihn generell immer nach hinten, dann hat er auch einen bestimmten Abstand zu mir einzuhalten, da ich ein zapelndes Pferd weder vor noch neben mir haben möchte. Schlurft er durch die Gegend hol ich ihn neben mich oder schick ihn voraus, da es sehr mühsam ist, wenn er mir hinten im Halfter hängt und ich ihn ziehen muss.. usw.
] vorgehen. Allerdings stupsen unsere Pferde auch nicht. Das kann man vielleicht aus treiben des Pferdes zum Menschen ansehen. Vielleicht musst du einfach mehr probieren, dass das Pferd so geht, wie du es willst, und nicht seine Position verändert, weil es das will. So kannst du das von vorneherein verhinden ^^