sweet araber
Zitat: |
Original von Risque
Ich kenne mich mit Pferderennen nicht sehr gut aus, deswegen berichte ich nur von meinen oberflächlichen Eindrücken. Brutal finde ich jedoch die Stöpsel in den Ohren, die beim Ende des Rennen herausgezerrt werden, die ständigen Hiebe mit der Peitsche...
Bitte nicht anmaulen, ich kenne mich nicht so gut aus! |
was meinst du denn für stöpsel??meinst du so elektroschcoker?hab schonmal davon gehört und weiss dass sie in DEU verboten sind(hat ja wer vor mir auch schon gesagt)
Usuri
Gut, ich kenne mich mit dem amerikan. Rennsport eher aus, als mit dem Deutschen, da dieser ja sowieso gerade zu Grunde geht...
In Amerika werden keine Stöpsel benutzt, ob sie erlaubt wären, weiß ich nicht. Hab aber noch keinen Jockey gesehen, der auf der Zielgerade damit beschäftigt ist, irgendwelche Stöpsel aus den Ohren des Pferdes zu ziehen.
Wer sich öfters mal Rennen anschaut, dem wird auffallen, dass die Peitsche oft nur gezeigt wird. Außerdem touchierendie meisten Jockeys das Pferd auf der Satteldecke mit der Peitsche. Und da die Richter darauf achten, dass die Peitsche nicht unsachgemäß eingesetzt wird, sehe ich da kein Problem drinn. Wenn der Jockey merkt, dass das Pferd nicht mehr kann, dann wird er diese auch nicht weiter benutzen. Würde sie eher als psychologisches Mittel ansehen.
Über Peitschen beim Rennsport regen sich komischerweise alle auf - über ein ganzes Team, dass seine Pferde in einer Dressur auf einer Weltmeisterschaft dermaßen zusammen zieht, dass sich die Tiere fast in die Brust beißen und dann auch noch zweiter werden, komischerweise nicht. Nunja...
suerte
Zitat: |
Original von Usuri
Gut, ich kenne mich mit dem amerikan. Rennsport eher aus, als mit dem Deutschen, da dieser ja sowieso gerade zu Grunde geht...
In Amerika werden keine Stöpsel benutzt, ob sie erlaubt wären, weiß ich nicht. Hab aber noch keinen Jockey gesehen, der auf der Zielgerade damit beschäftigt ist, irgendwelche Stöpsel aus den Ohren des Pferdes zu ziehen.
Wer sich öfters mal Rennen anschaut, dem wird auffallen, dass die Peitsche oft nur gezeigt wird. Außerdem touchierendie meisten Jockeys das Pferd auf der Satteldecke mit der Peitsche. Und da die Richter darauf achten, dass die Peitsche nicht unsachgemäß eingesetzt wird, sehe ich da kein Problem drinn. Wenn der Jockey merkt, dass das Pferd nicht mehr kann, dann wird er diese auch nicht weiter benutzen. Würde sie eher als psychologisches Mittel ansehen.
Über Peitschen beim Rennsport regen sich komischerweise alle auf - über ein ganzes Team, dass seine Pferde in einer Dressur auf einer Weltmeisterschaft dermaßen zusammen zieht, dass sich die Tiere fast in die Brust beißen und dann auch noch zweiter werden, komischerweise nicht. Nunja... |
Du sprichst mir aus der Seele
Das mti den Peitschen habe ich vorhin bereits gesagt und bei allem anderen kann ich mich dir nur anschließen ...
Wobei das mit der Dressur wieder ein anderes Thema ist ^^
lg suerte
sweet araber
Zitat: |
Original von Usuri
Gut, ich kenne mich mit dem amerikan. Rennsport eher aus, als mit dem Deutschen, da dieser ja sowieso gerade zu Grunde geht...
In Amerika werden keine Stöpsel benutzt, ob sie erlaubt wären, weiß ich nicht. Hab aber noch keinen Jockey gesehen, der auf der Zielgerade damit beschäftigt ist, irgendwelche Stöpsel aus den Ohren des Pferdes zu ziehen.
Wer sich öfters mal Rennen anschaut, dem wird auffallen, dass die Peitsche oft nur gezeigt wird. Außerdem touchierendie meisten Jockeys das Pferd auf der Satteldecke mit der Peitsche. Und da die Richter darauf achten, dass die Peitsche nicht unsachgemäß eingesetzt wird, sehe ich da kein Problem drinn. Wenn der Jockey merkt, dass das Pferd nicht mehr kann, dann wird er diese auch nicht weiter benutzen. Würde sie eher als psychologisches Mittel ansehen.
Über Peitschen beim Rennsport regen sich komischerweise alle auf - über ein ganzes Team, dass seine Pferde in einer Dressur auf einer Weltmeisterschaft dermaßen zusammen zieht, dass sich die Tiere fast in die Brust beißen und dann auch noch zweiter werden, komischerweise nicht. Nunja... |
dito^^
du hast alles gesagt was man sagen konnte
lg sa
sweet araber
Zitat: |
Original von Mikado
Zitat: |
Original von sweet araber
Zitat: |
Original von Mikado
Mmh, der Rennsport ist jetzt auch nicht so der meine...
Ich finde einfach kein Gefallen daran, wie Pferde sich so abhetzen und teils ja wirklich schon mit 2 auf die Bahn geschickt werden..
Gerade Rennen mit Hindernissen (weiß jetzt nicht den genauen Namen dafür ^^) find ich auf gut deutsch einfach scheiße..
Da kann man noch so viel trainieren, meinetwegen das Pferd auch schonend anreiten, wenn man so ein Rennen geht kann immer was passieren, das Pferd kann imemr bei drauf gehen...
Aber auch normale Galopprennen find ich nicht gut... Die "Rennscene" ist mir generell einfach zu grob.. |
das pferd kann auch drauf gehen wenn es nur noch in der box eingesperrt ist O.ound die rennszene ist nur für die "grob" und sehen "hart" aus die sich damit nicht auskennen/bzw. nicht auseinander setzten.vll siehts ja für uns nach schmerzen aus so ein rennen zu laufen aber schau doch mal,beim springreiten bekommen die pferde kandaren ins maul gelegt-beim dressursport genauso und da bekommen se noch sporen in die seiten -.- |
Ähm ja, wie wärs mit Freundlichkeit?!
Na klar kann ein Pferd auch in einer Box zu Grunde gehen, hab ich jemals das gegenteil behauptet oder hab ich JEMALS gesagt, dass ich pure Boxenhaltung befürworte?!
Und hab ich bitte jeh geschrieben, dass der Spring oder Dressursport so super toll und einfach perfekt fürs Pferd ist?!
Nur kommt es komischerweise häufiger vor, dass ein Pferd bei einem Hindernis-Rennen stirbt als bei einem Springen oder einer Dressur (dss es da auch mal zu solchen Situationen kommen kann ist klar, das ist aber bei jedem Reiten so)
Man hört nun mal mehr "schlechtes" vom Rennsport, gerade wegn den 2jährigen
Und zu den Sporen o.O'''
Meist werden diese (in der Dressur) nur zur Hilfenverfeinerung genommen, was du hoffentlich weißt, außerdem kann man teils mit den kurzen Dingern eh kaum was anrichten ^.~
Denken wäre vor dem Schreiben eines Beitrages angebracht -.-'
Ich habe ledeglich meine Meinung vertreten und brauch mich deswegen von dir nicht dumm anmachen müssen |
wie wärs wenn du dich nicht so aufregst!?
ich habe dich gar nicht damit angegriffen und habe auch nie behauptet dass du springreiter oder sonstiges befürwortest!brauchst ja net drekt den post so arg ernst nehmen...
sweet araber
Zitat: |
Original von Mikado
hm doch, ich denke man kann aus deinem post herauslesen, dass du gedacht hast (bzw. denkst), dass ich alles was die Springreiter machen hooch jubel
|
ja wenn du das so siehst aba ich habe dich damit eigentlich nicht angesprochen ich wollte es nur erwähnen dass halt die anderen pferdesportarten auch net so rosig sind.wollte das halt nur klar stellen

und ich streite auch gar net ab dass ich dressur oder springen hasse-im gegenteil ich liiiebe dressur,springen,vs,western... genauso wie rennen
Usuri
Vielleicht sollte man bedenken, dass der Körperbau von Englischen Vollblütern bereits mit 2 Jahren weiterentwickelt ist, als der eines Warmblutpferdes. Das liegt ganz einfach an der Selektion, die schon seit langer Zeit statt findet. Außerdem ist die Belastung für Rennpferde eine ganz andere. 40-50 Kilo sind für ein Rennpferd auch mit 2 Jahren kein Problem - denn schwerer sind auch die Trainingsreiter nicht. Und es nun mal keine Reit-, sondern Rennpferde. Die Ausbildung ist eine ganz andere. Und was glaubt ihr, wird mit den Pferden denn großartig gemacht?
Die tun das, wozu sie geboren wurden - sie laufen!
Und mal nebenbei - Pferde, die in ihrer Entwicklung noch zu weit zurück sind, gehen noch keine Maidenrennen (also Rennen für 2-jährige), sondern kommen erst mit 3 Jahren auf die Rennbahn. Denn im Endeffekt hat auch der Besitzer nix davon, wenn das Pferd mit anderen nicht mithalten kann. Auch unter Vollblütern gibt es Spätentwickler und das wird auch akzeptiert - gerade in Deutschland gibt es viele Trainer, die sich sogar darauf spezialisiert haben, Spätzünder zu trainieren.
Und wenn die Rennen für die Pferde angeblich so schlimm sind - wie kommt es dann, dass ein Pferd, welches beispielsweise nach einem Sturz des Jockeys in der Startbox reiterlos wird, mit dem Feld mitgaloppiert, auch ohne das jemand draufsitzt? Warum bleibt es nicht einfach stehen?
Der Galopprennsport kommt den natürlichen Anlagen und Instinkten des Pferdes am Nächsten. Und die kleinen Jockeys mit ihren 40-45 Kilo haben lange nicht so viel Einfluss auf das Pferd, wie hier anscheinend angenommen wird. Das können sie ja auch gar nicht. Würden die Pferde von sich aus nicht den Willen mitbringen, zu laufen, bekämen die Reiter die Pferde gar nicht vorwärts.
sweet araber
Zitat: |
Original von Usuri
Vielleicht sollte man bedenken, dass der Körperbau von Englischen Vollblütern bereits mit 2 Jahren weiterentwickelt ist, als der eines Warmblutpferdes. Das liegt ganz einfach an der Selektion, die schon seit langer Zeit statt findet. Außerdem ist die Belastung für Rennpferde eine ganz andere. 40-50 Kilo sind für ein Rennpferd auch mit 2 Jahren kein Problem - denn schwerer sind auch die Trainingsreiter nicht. Und es nun mal keine Reit-, sondern Rennpferde. Die Ausbildung ist eine ganz andere. Und was glaubt ihr, wird mit den Pferden denn großartig gemacht?
Die tun das, wozu sie geboren wurden - sie laufen!
Und mal nebenbei - Pferde, die in ihrer Entwicklung noch zu weit zurück sind, gehen noch keine Maidenrennen (also Rennen für 2-jährige), sondern kommen erst mit 3 Jahren auf die Rennbahn. Denn im Endeffekt hat auch der Besitzer nix davon, wenn das Pferd mit anderen nicht mithalten kann. Auch unter Vollblütern gibt es Spätentwickler und das wird auch akzeptiert - gerade in Deutschland gibt es viele Trainer, die sich sogar darauf spezialisiert haben, Spätzünder zu trainieren.
Und wenn die Rennen für die Pferde angeblich so schlimm sind - wie kommt es dann, dass ein Pferd, welches beispielsweise nach einem Sturz des Jockeys in der Startbox reiterlos wird, mit dem Feld mitgaloppiert, auch ohne das jemand draufsitzt? Warum bleibt es nicht einfach stehen?
Der Galopprennsport kommt den natürlichen Anlagen und Instinkten des Pferdes am Nächsten. Und die kleinen Jockeys mit ihren 40-45 Kilo haben lange nicht so viel Einfluss auf das Pferd, wie hier anscheinend angenommen wird. Das können sie ja auch gar nicht. Würden die Pferde von sich aus nicht den Willen mitbringen, zu laufen, bekämen die Reiter die Pferde gar nicht vorwärts. |
das wurde hier schon oft gesagt doch keiner akzeptiert des
da muss ich dir leider wiedersprechen-das ist der herdendrang.pferde sind herdentiere und laufen dann nunmal mit um halt nicht allein gelassen zu werden "falls raubtiere kommen".gut es gibt auch schlauere die sich einfangen lassen...
Usuri
Ähm... ich habe im nächsten Satz doch geschrieben, dass dies auf den Herdendrang der Tiere zurückzuführen ist (Instinkte). Würden sie das Laufen als Quälerei empfinden, würden sie dennoch nicht mitlaufen, denke ich.
sweet araber
Zitat: |
Original von Usuri
Ähm... ich habe im nächsten Satz doch geschrieben, dass dies auf den Herdendrang der Tiere zurückzuführen ist (Instinkte). Würden sie das Laufen als Quälerei empfinden, würden sie dennoch nicht mitlaufen, denke ich. |
ich meine wenn sie keinen reiter mehr druff haben laufen die.wegem herdendrang mit
lg
suerte
Es wird meist an dem Herdendrang leigen, aber bei vielen Rennpferden (zumindest bei uns im Stall) merkt man, dass sie es lieben zu laufen, man sieht oder spürt manchmal föhrmlich wie sehr sie sich freuen auf die Bahn zu kommen und Rennen zu laufen ...
Es gibt aber auch die Gegenteile, die einfach nru faul sind, egal was man macht, ob man eher dressurmäßig arbeitet, ausreiten oder auf der Bahn. Diese werden dann aber meustens als Reitpferde weiterverkauft, oder kommen in die Zucht, teiweise sogar sehr schnell bei guter Abstammung ...
Und zu der Sache mit den Jockeys, sie haben nicht so viel Einfluss auf das Pferd wie vielen denken.
Sie lenken sie sozusagen, und versuchen sie an die Order des Trainers zu halten, unterstützen das Pferd mehr...
Zum Beispiel haben sie ja weit aus weniger Schnkelhilfemöglichkeiten wie in einem Dressursattel, Springsattel o.ä. ...
lg suerte
sweet araber
klar,die jockeys können denen ja eigentlich keine hilfen geben.sie lenken eigentklich nur die pferd und sagen ihnen wann sie "gehn" sollen...
lg
suerte
Wo und bei wlechem Trainer warst du?
lg suerte
sweet araber
Zitat: |
Original von Nayfay
Ich war ne Zeit in nem Rennstall, als Amateur-Arbeitsreiter, joa, Ich würde die Rennbahn lieben, wenn ich nicht zu groß für nen Jockey wäre
. |
zu gros kann man nie sein,nur das gewicht muss stimmen.naja aba man kann ja net mit ner riesigen grösse nur 40kilo wiegen.ich wär auch jockey geworden naja aba das liebe gewicht *grml*züchter ist aber schöner*hach*
suerte
Wow, ich glaube Rennen reiten wollte ich nicht
Kann man das irgendwie beschrieben, so das Gefühl und nach dme Sieg dnan auch stolz doer ist das einfach unbeschreiblich?
lg suerte
suerte
Lol
Hört sich toll an ^^
Ich war heute auf der Auktion, und ich muss sagen, dass man vielen doch ansieht, dass sie mit 1 Jahr schon reifer sind als jetzt ein Warmblut.
Sie sehen schon viel ausgereifter und fertiger aus ...
lg suerte
YellowMonster
www.galopp-sport.de (Direktorium)
Die sind zwar eigentlich lahm, aber wenn du keine direkte Connection hast, doch am zuversichtlichsten
autumn.
Oooh wie ich mich freue wenns am 11.4 endlich wieder in Frankfurt los geht (:
Wenigstens etwas gutes womit man seine Sonntage rum kriegt!
LisaRM
Bei uns gings dieses Wochenende schon mit DResden und Hoppegarten los, nur meine Knochen tun mir noch weh. Die Pferde sind alle ordentlich frisch nach der WInterpause
Aber schönes Wetter war, was will man mehr.,..
BakuChan
Am 18. April ist Aufgalopp in München Riem
- und ich kann nicht dabei sein