@ Amaita: Das ist kein Problem. Aber bitte keinen Stress machen, ich bin auch nur ein Mensch...
@Mona: Ich schreibefir die ersten vier Pferde den Chara. Der andere kommt beim nächsten mal... siehe oben
Die deutsche Reitponystute Boccadita besitzt raumgreifende und flüssige Bewegungen und ist fleißig. Durch ihre Fellfarbe fällt sie immer auf und bekommt stets Aufmerksamkeit. Jedoch hat sie ihren eigenen Kopf. Boccadita hat das Potenzial zu einer recht guten Dressurstute, wenn da nicht ihre zickige Art wäre, die ihren Reitern schon manches mal einen großen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Wenn ihr eine Hilfe nicht passt, oder sie einfach keine Lust hat, macht sie einen unerwarteten Seitensprung oder bockt. Trotzdem hat sie das Zeug zu einem L-Dressurpony, welches die Freiheit und die Natur liebt. Ihr Verhalten in der Box ist recht gelassen, doch sobald sie Futter sieht, schlägt sie mit den Hufen gegen die Boxenwand. Die Koppel ist für sie ein Spielplatz. Sie tobt, wiehert und neckt die anderen Pferde. Schüchternheit besitzt sie nicht und geht offen auf neue Pferde zu. Gegen Tierarzt und Hufschmied reagiert Boccadita nervös und zickig, jedochberuhigt sie sich nach eingier Zeit. Gelände und Verkehr ist ihr auf keinen Fall fremd. Ruhig aber aufmerksam beobachtet sie ihre Umgebung, jederzeit bereit, auszubrechen oder zu bocken. Zusammengefasst ist es ein fleißiges aber immer zickiges Pferd, dass aber ein gutes Dressurpferd ist.
Be Happy, eine kinderliebe und freundliche Stute, der das Springen nicht in die Wiege gelegt wurde. Oftmals stolpert sie über die Stangen. Umso besser liegt ihr die Dressur. Sie blüht auf, arbeitet aufmerksam und fleißig und lässt sich fein Reiten. Dies wird unterstützt durch die rhytmischen Gangarten. Ebenfalls ser lieb und brav verhält sie sich in der Umgebung von Artgenossen, Tieren und Menschen. Rücksichtsvoll und vorsichtig begegnet die Stute ihnen und beschützt sie. Be Happy ist nicht gern allein, werder in der Box noch auf der Koppel. Den Tierarzt und den Hufschmied mag sie sehr. Aufmerksam beobachtet sie das Geschehen und wartet auf ihr Belohnungsleckerli. Die Ponystute hat mit dem Verkehr kein Problem, geht artig am Straßenrand und auch im Gelände lässt sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Doch manchmal hat sie ihre kritischen fünf Minuten in denen sie gern auch mal ein Dickkopf sein kann. Alles in allem es ein liebes, umgängliches und kinderfreundliches New Forest Pony.
Micat ist immer flott unterwegs. Er liebt es zu laufen, freut sich über jeden Galopp und über jede freie Wiese zum rennen. Der Norwegerwallach eignet sich hervorragend für die A-Dressur, durch seine feinen Gänge. Jedoch sind diese manchmal etwas unkoordiniert, da er gern mal einen Schritt schneller läuft, als es ihm gesagt wurde. Die Freude am laufen verliert er selbst in der Box nicht. Der Falbe kann keine fünf Minuten ruhig stehen. Andauernd dreht er seine Runden durch die Box und wartet, bis er endlich auf die Koppel darf. Eine hier willkommene Abwechslung ist das schwimmen. Er bewegt sich sehr gern im Wasser, da es erfrischend ist und gleichzeitig Spaß macht, zu planschen. Die Koppel ist für Micat eine Rennstrecke mit keinen Hürden. Wer ihm im Weg steht, wird entweder angerempelt, oder im letzten Moment mit einer scharfen Kurve oder einem gefährlichen Hacken umgangen. Nicht immer bleiben die anderen unbeteiligt stehen, sondern jagen, von seiner Lauffreude angesteckt, mit ihm über die gesamte Koppel. Hufschmied und Tierarzt gefallen ihm gar nicht, da er da ruhig stehen muss. Mit meist nach hinten gelegten Ohren begrüßt er sie und warnt sie mit einem Schnauben. Doch Schlagen oder Beisen traut er sich nicht. Er pflegt einen respektvollen Umgang mit ihnen, den die Personen meist erwidern. Im Umgang mit anderen Menschen ist er manchmal stur, aber sonst ein braver und freundlicher Wallach. Gelände und Verkehr erweisen sich für ihn, als ein eher kleines Problem, da man ihm bei gefährlichen Situationen immer vertrauen kann. Ein toller Wallach, der ein gutes Turnierpferd und ein flottes Pony ist.
Invisible Touch hält seine Umgebung stets auf Trab. Mit seinem Temperament und seinen Hengstmanieren ist er kein Pferd für Anfänger und selbst erfahrene Reiter haben es nicht immer einfach mit ihm. Jedoch ist er trotzdem ein hervorrangender Dressurhengst, der auch beim Springen hoch hinaus will. Raumgreifend, flüssig und doch etwas hart sind seine Grundgangarten, die er gekonnt einzusetzen weis. Der Hengst, der Rasse Welsh Section A, ist ein Charmeur gegenüber Stuten und spielt immer den Held. Im Stal sowie auf der Koppel ist er ausgelassen und erstaunlich ruhig, wenn keine Stuten oder dominante Hengste in der Umgebung sind. Sollte dies der Fall sein, ist sein Temperament kaum noch zu zügeln. Auf der Koppel begrüßt er freudig jeden Neuankommling und macht jedem Pferd sofort klar, dass er einen der höchsten Ränge für sich bestimmen will. Verkehr und Gelände haben bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch wenn er da sehr flott läuft, ist auf ihn Verlass. Ein ebenfalls ruhiges Verhalten zeigt der Hengst beim Tierarzt und Hufschmied. Er bevorzugt es, gar nicht erst hinzusehen und wartet ab, bis alles vorbei ist. Invisible Touch braucht einen erfahrenen Reiter und eine harte Hand, dann ist er ein super sportpony und tolles Freizeitpferd.
@ Susanne:
Mortimer, kurz Mo, ist ein Reitponyhengst mit seinen eigenen Regeln. Er ist dominant und schwirig an der Hand, zeigt Hengstmanieren und testet ständig seine Grenzen aus. Auserdem braucht er eine feste und konsequente Hand, die ihm zeigt, wer der Herr im Hause ist. Doch all dies wird von seiner unglaublichen Begabung als Dressur- und Springpferd überspielt. Auf Turnieren ist er sehr ehrgeizig. Auch unter dem Sattel zeigt er sich stets von seiner besten Seite. Feinfühlig im Maul und präzise verfolgt er alle Hilfen und führt die Dressagen ohne zu zögern durch. Auch in der Box ein wahrer Engel. Mo freut sich über jeden Besucher, der ihm eine Möhre, einen Apfel oder ein Leckerli schenkt. Anders und weitaus unberechenbarer ist er auf der Koppel. Er beansprucht einen hohen Rang, ist dominant und erweist sich, als starker ausdauernder Hengst. Auch im Gelände und an Straßen braucht er eine beruhigende Stimme die sich mit ihm befasst, dann ist er ruhig und gelassen. Seine Musterpferdseite zeigt er wiederum, wenn der Hufschmied oder der Arzt zu Besuch ist. Freundlich und neugierig begrüßt er sie und steht ruhig, bei jeder Prozedur. Der Hengst hat also zwei Seiten, die er genau im richtigen Moment einzusetzen weiß. Ein tolles Turnierpferd, mit Geschick und Potenzial.
Edit: Ich entschuldige mich für mögliche Schreibfehler...