Digital vs. Analog

sepplmail
Also wenn ich mir durchlese, was einige der Digitalfotografie für Nachteile andichten, dann kann ich nur sagen: Informiert euch erstmal.
verrückter Friese
Zitat:
Original von sepplmail
Also wenn ich mir durchlese, was einige der Digitalfotografie für Nachteile andichten, dann kann ich nur sagen: Informiert euch erstmal.


Also jetzt würde ich gerne wissen, wen du meinst!
Black Katrin
Zitat:
Original von verrückter Friese
Zitat:
Original von sepplmail
Also wenn ich mir durchlese, was einige der Digitalfotografie für Nachteile andichten, dann kann ich nur sagen: Informiert euch erstmal.


Also jetzt würde ich gerne wissen, wen du meinst!


mich würde eher interesieren was er meint...
sepplmail
Also
Black Katrin:

1. Bessere [analoge] kamaras im sinne von format mässig, bauart/stabilität, mechanismen für auslösung, usw.

2. mehr Megapixel [um die 300, als Vorteil analoger Kameras]

3. Einstellungen sind besser möglich [als Vorteil analoger Kameras]

4. Negative werden nicht "altersschwach" wie CD/DVDs [als Vorteil analoger Kameras]


zu 1: Formatmäßig? Sowohl von der Bauform auch von der Sensorgröße gibt es im digitalen Bereich eine enorme Vielfalt. Die Stabilität von hochwertigen digitalen und analogen Kameras ist auf gleichem Niveau. Und die Verschlussmechanismen werden im Zuge der Entwicklung eher besser denn schlechter.

zu 2: Da ging ja schon ne Diskussion voran. Ich finde es ziemlich einfach die Bilder meiner Kamera (eine Canon Eos 20d) auf 300 Megapixel zu bringen. Du wirst jetzt, zu Recht, sagen, dass ich dadurch auch nicht mehr Details im Bild habe. Wenn es dir aber um die Details im Bild und nicht um die Megapixel geht muss ich dich enttäuschen: Auch im analogen Bereich wirst du nicht mal eben so den Detailreichtum von "echten" 300 Megapixeln erreichen, indem du ein Negativ mit dieser Auflösung scannst. Ganz einfach deshalb, weil du erstmal ein Objektiv brauchst, das diese Auflösung auch liefert. Und das wirst du im Consumerbereich nicht finden. Wenn der Preis nicht die primäre Rolle spielt sind "echte" 300 Megapixel sowohl im analogen wie auch im digitalen Bereich möglich.

zu 3: Wenn du damit Einstellrädchen anstelle von Untermenüs meinst, dann schau dir mal die digitalen Leicas an oder als günstige Alternative die baugleichen, von Panasonic gelabelten, Modelle.

zu 4: Bei den anfallenden Datenmengen ist es eh sinnvoller Festplatten zur Archivierung zu verwenden. Und die sind heute auch nicht mehr so teuer, als dass man seine Bilder nicht redundant (und damit nahezu ohne Verlustrisiko) sichern könnte.





Cool T:

1. Größere Formate [als Vorteil analoger Kameras]

2. Man kann mit Filtern herum experimentieren (manche Filme beinhalten Filter) [als Vorteil analoger Kameras]


zu 1: Es ist keine Frage der Größe sondern des Preises. Einen digitalen Chip kann ich theoretisch unendlich groß bauen. Die Praxis zeigt einem lediglich, dass der nötige Kostenaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

zu 2: Das geht an Digitalkameras ebenso.




Deby:

1. Unzufriedenstellende Farbwiedergabe (auch bei Profimodelen) [als Nachteil digitaler Kameras]

2. Verschleiss höher als bei Analoger, da meist sehr viel Kunststoff verbaut wird und da viel Elektronik anfälliger ist als viel Mechanik [als Nachteil digitaler Kameras]


zu 1: Konsequentes Farbmanagement ist das Zauberwort. Für eine einwandfreie Farbwiedergabe ist sowohl im analogen wie auch im digitalen Bereich etwas Aufwand von Nöten. Von nichts kommt auch nichts.

zu 2: Eine analoge Canon Eos 3000 hatte noch vor wenigen Jahren ein Kunststoffbajonett! Auch hier ist es wieder eine Frage des Preises, ob Kunststoff, Aluminium oder Magnesium verbaut wird. Das ist analog nicht anders als digital. Und Elektronik ist um ein vielfaches verschleißfreier als Mechanik. Anfälliger wird ein Produkt, wenn mehr und/oder komplexere Elektronik oder Mechanik verbaut wird.
verrückter Friese
Zitat:
Original von sepplmail
Also
Black Katrin:

1. Bessere [analoge] kamaras im sinne von format mässig, bauart/stabilität, mechanismen für auslösung, usw.


Also hier kann ich auch keine negativen Eigenschaften bei den Dslr feststellen. Ich kenne eine (beruflich genutzte) Dslr, die deutlich über 100.000 Auslösungen drauf haben müsste und ihren Dienst heute noch wie am ersten Tag verrichtet.

Zitat:
Original von sepplmail
...
2. mehr Megapixel [um die 300, als Vorteil analoger Kameras]

Das mit den Megapixeln ist im Bereich der analogen Kameras etwas unglücklich ausgedrückt, aber dennoch ist nach wie vor beim Film mehr Potenzial. Hierbei möchte ich allerdings anmerken, dass die derzeitigen Sensoren eine Qualität ermöglichen, die für jeden Normalverbraucher mehr als ausreichend ist. (Bei der Bildqualität selbst im Posterbereich erkennt das ungeschulte Auge gewiss keine Unterschiede mehr)

Zitat:
Original von sepplmail
...
4. Negative werden nicht "altersschwach" wie CD/DVDs [als Vorteil analoger Kameras]


Meine persönliche Meinung hierzu: Leider sind die digitalen Medien in der Tat nicht so "resistent" gegenüber der Alterung, wie ich es vom Film gewohnt bin, oder gerne hätte. Das mag aber im Laufe der nächsten Jahren auch schon anders aussehen.

Zitat:
Original von sepplmail
Deby:

1. Unzufriedenstellende Farbwiedergabe (auch bei Profimodelen) [als Nachteil digitaler Kameras]

...

zu 1: Konsequentes Farbmanagement ist das Zauberwort. Für eine einwandfreie Farbwiedergabe ist sowohl im analogen wie auch im digitalen Bereich etwas Aufwand von Nöten. Von nichts kommt auch nichts.


Dem kann ich mich nur anschliessen.
Black Katrin
Zitat:
Original von verrückter Friese
Zitat:
Original von sepplmail
Also
Black Katrin:

1. Bessere [analoge] kamaras im sinne von format mässig, bauart/stabilität, mechanismen für auslösung, usw.


Also hier kann ich auch keine negativen Eigenschaften bei den Dslr feststellen. Ich kenne eine (beruflich genutzte) Dslr, die deutlich über 100.000 Auslösungen drauf haben müsste und ihren Dienst heute noch wie am ersten Tag verrichtet.


meinte nit die auslöser zahl, sondern die tatsache zB das man analog auch ohne batterie foten kann und sie haben meistens (jedenfalls keine digitale mir bekant) die schnellere auslösmöglichkeit, haben keine verzögerung bei der auslösung (oder sehr sehr gering)
bauart/stabilität muss ich einfach sagen, unsere alten nikons laufen noch 1A und die sind alt... von meinen eltern noch aus ihren kinder zeiten haben wir hier noch welche. dann hab ich noch die alte von meiner oma wo noch läuft wie am schnürchen! (und die erste cam von meiner grosstante läuft auch noch, wobei halt keine DRSL gabs damals ja noch nit).
wenn ich aber an die probleme wo soviele mit digital haben.... Augenzwinkern
verrückter Friese
Zitat:
Original von Black Katrin
Zitat:
Original von verrückter Friese
Zitat:
Original von sepplmail
Also
Black Katrin:

1. Bessere [analoge] kamaras im sinne von format mässig, bauart/stabilität, mechanismen für auslösung, usw.


Also hier kann ich auch keine negativen Eigenschaften bei den Dslr feststellen. Ich kenne eine (beruflich genutzte) Dslr, die deutlich über 100.000 Auslösungen drauf haben müsste und ihren Dienst heute noch wie am ersten Tag verrichtet.


meinte nit die auslöser zahl, sondern die tatsache zB das man analog auch ohne batterie foten kann und sie haben meistens (jedenfalls keine digitale mir bekant) die schnellere auslösmöglichkeit, haben keine verzögerung bei der auslösung (oder sehr sehr gering)
bauart/stabilität muss ich einfach sagen, unsere alten nikons laufen noch 1A und die sind alt... von meinen eltern noch aus ihren kinder zeiten haben wir hier noch welche. dann hab ich noch die alte von meiner oma wo noch läuft wie am schnürchen! (und die erste cam von meiner grosstante läuft auch noch, wobei halt keine DRSL gabs damals ja noch nit).
wenn ich aber an die probleme wo soviele mit digital haben.... Augenzwinkern


Also zu den Auslöseverzögerungen: Was ist schon die Verzögerung von 0.037sec ? Zunge raus
Da bist du bei der analogen aber deutlich langsamer mit spannen und auslösen...
Naja das aber auch nur am Rande.
Black Katrin
spannen musste nachm auslösen und nit davor Augenzwinkern
sunshinesuga
Zitat:
Original von Black Katrin
spannen musste nachm auslösen und nit davor Augenzwinkern

Nach der einen Auslösung ist vor der nächsten Auslösung.. kann man doch sehen wie man will :o
Black Katrin
Zitat:
Original von sunshinesuga
Zitat:
Original von Black Katrin
spannen musste nachm auslösen und nit davor Augenzwinkern

Nach der einen Auslösung ist vor der nächsten Auslösung.. kann man doch sehen wie man will :o


jein, weil serien auslösung kann ne analoge auch, und zwar heftig gut... aber was ne analoge kann ist sofort auslösen wenn man draufdrückt, ne digitale verzögert (ich hab mir bis jetzt jedenfalls keien angucken können wo eine auslöserverzögerung hat wie ne analoge)
sepplmail
Zitat:
Original von Black Katrin
Zitat:
Original von sunshinesuga
Zitat:
Original von Black Katrin
spannen musste nachm auslösen und nit davor Augenzwinkern

Nach der einen Auslösung ist vor der nächsten Auslösung.. kann man doch sehen wie man will :o


jein, weil serien auslösung kann ne analoge auch, und zwar heftig gut... aber was ne analoge kann ist sofort auslösen wenn man draufdrückt, ne digitale verzögert (ich hab mir bis jetzt jedenfalls keien angucken können wo eine auslöserverzögerung hat wie ne analoge)

Dann guck dir doch mal ne ordentliche digitale SLR an. Eine digitale Canon der 1er Serie (ebenso Modelle anderer Hersteller) löst mit keiner merklichen Verzögerung aus. Wofür (mit einem schnellen Objektiv bei gutem Licht sehr wenig) Zeit nötig ist, ist das automatische Scharfstellen. Da ist eine analoge Kamera aber auch nicht besser. Und den Verschluss machen beide Kameras gleich schnell auf, sobald der Auslöser erst einmal gedrückt ist.


@verrückter Friese: Ich denke, wir sind uns im Großen und Ganzen einig Augenzwinkern Nur das mit dem Potential des Films kann ich nicht ganz nachvollziehen. Klar ist, dass ein vom Film weg entwickeltes Bild (ohne digitale Zwischenschritte) nicht anfängt zu "pixeln". Aber auch aus einem Film (insbesondere 35mm) bekomme ich keine unbegrenzt hohe Detailtreue heraus, weil die Auflösung physikalisch begrenzt ist. Es gibt keine unendlich hohe Detailtreue, weil diese mit jedem Objektiv irgendwann durch Beugung limitiert wird.
Black Katrin
1. wieviele kennste die ne 1er serie haben? Augenzwinkern da kannste dir noch eher ne sehr gute analoge holen bevor du dir so eine leisten kannst...

2. hatet ich wirklich noch nie eine digital kammera in der hand wo mechanisch aufnehmen konnte, funktioniert rein technisch nit. dem entsprechend auch keine wo nit ne kurze verzögerung hat. und was die verschlusszeit geht, da bin ich mir ehrlich gesagt nit sicher, aber da sind mir die digitalen auch gut genug.
sepplmail
zu 1: Genug, man braucht nur mal ins dforum schaun. Und ne digitale 1er bekommst du ab rund 600 Euro, teilweise auch schon ab 400 Euro.

zu 2: Ich kenne überhaupt keine Kamera, die mechanisch etwas aufnimmt. Sämtliche, mir bekannte, Kameras nehmen ein Bild optisch auf.
Digitalkameras mit mechanischem Verschluss gibt es im DSLR Bereich zur Genüge. Solche mit elektronischem Verschluss kann man an der Hand abzählen. Spontan fällt mir sogar keine einzige ein, die mit einem rein elektronischem "Verschluss" arbeitet und zeitgleiche eine echte DSLR ist.
Verschlusszeiten fangen im digitalen Sektor bei 1/16.000 sec. an (Beispiel: Nikon D1) und hören im "nahen Unendlichkeitsbereich" auf, da man mit einer DSLR und externer Stromversorgung im Bulb Modus so lange belichten kann, bis die Kamera kaputt ist.
Black Katrin
ich sag nix mehr dazu... wennu mich absichtlich falshc verstehen willst bitte schön Augenzwinkern viel spass dabei
sepplmail
Ich will dich nicht falsch verstehen, aber du drückst dich ziemlich unverständlich aus.