loona12
Hallo,
Ich besitze eine 7 jährige Stute seit mittlerweile fast einem Jahr zusammen mit meiner 13jährigen Schwester (Jeder von uns reitet dreimal die Woche+ einem Ruhetag). Sie kam frisch aus dem Beritt und am Anfang lief es wirklich gut. Wir gewonnen direkt die E-Dressur, aber ab da ging’s dann erst mal nur bergab.
Die folgenden Turniere waren katastrophal, weil Molly so aufgeregt war und auch im Training lief es immer schlechter. Im November lief sie dann nur noch verspannt und hatte sie zudem was ausgerenkt.
Nach dem Osteopathen Besuch ging’s wieder aufwärts. Ich lernte langsam wie ich mein Pferd reiten musste, doch Tiefpunkte gab es immer wieder…
Mal lief sie genial am Anfang, grausam beim Aussitzen. Mal genau umgekehrt. Dann ließ sie sich noch nicht mal vernünftig angaloppieren, dann wiederum klappte das galoppieren sehr gut.
Es ist ein ständiges Auf und Ab im Prinzip. Mittlerweile weiß ich zwar, wie ich sie durchs Genick gestellt bekomme, aber gerade am Anfang ist sie oftmals steif und es gibt Tage an denen ich die ganze Stunde nur reite um sie zu lockern. Wenn das mal passiert, wäre das halb so schlimm, aber bei uns passiert das mittlerweile alle zwei Wochen. Dazwischen läuft sie dann mal sehr schön. Locker von Anfang an und konstant in der Anlehnung, aber das hat jetzt auch wieder nur zwei Tage angehalten und dann war wieder so ein schlechter Tag dabei, wo nichts geklappt hat.
Im Springen klappt es eigentlich konstant gut, im Gelände dagegen ist es der Horror. Wir waren in den Osterferien aus Spaß mit bei einem Geländetraining und da ist Molly nichts gesprungen. Sie ist nicht aus Angst nicht gesprungen. Sie stand einfach vor den Sprüngen (sehr kleine Baumstämme, über die man im schritt gehen könnte) und hat sich die Gegend angeschaut. Erst wurde es auf die liebe Art probiert. Wir haben ihr also die Sprünge gezeigt, sind hin geritten und wenn sie stehen bleibt ihr nochmal alles gezeigt. Dann sind wir hinter einem erfahrenen Pferd hinterher geritten, doch auch das zeigte keine Besserung. Zu guter letzt haben wir es mit Abteilungsreiten ausprobiert und das klappte dann auch einmal. Doch sobald wir es wieder alleine probiert haben stand sie.
Hinter haben wir dann auch mal reitertausch gemacht, vermutlich weil meine Reitleherin dachte, ich wäre auch selbst zu unsicher. Doch mit der Reiterin (L-Springen, A-L VS) klappte es ebenfalls nicht. Die standen ebenfalls vor jedem Sprung mind. 20min und nichts hat etwas gebracht.
Wir haben es dann mit Gerte und Sporen probiert, doch das interessiert sie null. Man könnte glatt sagen, dass man auf ihren Popo die Gerte kaputt hauen könnte und die noch nicht mal zucken würde.
Nun gut, wir haben es dann erst mal darauf geschoben, dass es fremdes Gelände war und sie überfordert war.
Da wir zuhause aber auch gutes Gelände bis L haben, wollten wir es da weiter ausprobieren. Wir haben mit Baumstämmen auf dem Platz angefangen und das dann schließlich auf die Wiese verlegt. Es wurde gut und besser. Wir sprangen kleine Baumstämme und lernten ins Wasser zu gehen und wir steigerten uns auf den gesamten e-Parcours.
Letzte Woche ist meine Schwester dann im Gelände gesprungen, was ganz gut geklappt hat, bis sie die Hecke springen sollten und sie dabei runter geflogen ist, weil Molly stehen geblieben ist. Wir haben es dann mit einem erfahrener Reiter probiert, aber auch das hat nicht geklappt, Pferd bleibt einfach stehen. Wir wollen nun warten, bis die Hecke zurück geschnitten worden ist und schön klein ist.
Heute hatte ich wieder Training. Ich musste leider erst mal ziemlich lange warten, bis ich dran war und als ich dann dran war, sind wir erst mal ein bisschen auf dem Platz gesprungen und anschließend ins Gelände gegangen auf eine Wiese, auf der Molly noch nie war. Dort bin ich einen Sprung aus dem E-Gelände gesprungen, den Molly davor noch nie gesehen hatte und der ziemlich gefährlich aussah (mit Graben und Steinen darunter). Sie ist direkt brav drüber.
Bei dem zweiten Sprung stand sie dann aber wieder. Das war ein Sprung aus dem A-Gelände mit Fässern und recht breit. Da stand ich dann auch bestimmt zwanzig Minuten vor und ich habe sie bis zum Schluss da nicht drüber bekommen. Ich bin dann erst mal ein bisschen galoppiert, damit sie sich mal abreagieren kann und sollte dann ein Stellteil bringen und über einen Baum ins Wasser. Das bin ich alles schon ohne Probleme gesprungen, aber heute hat es nicht geklappt. Beim Stellteil stand sie erst mal, aber ich bin dann einen anderen Sprung gesprungen, damit sie überhaupt mal wieder vertrauen bekommt. Das hat auch gut geklappt. Stellteil ging dann auch.
Vor dem zweiten Baumstamm standen wir dann aber auch wieder, obwohl meine Reitlehrerin meinte, dass ich reiterlich keine Fehler machen würde- auch mit einem Pferd voran ging es nicht. Ich sollte dann einfach nochmal einen kleinen Baumstamm springen und es dabei belassen.
Aber selbst das ging nicht mehr. Sie hat schon 2m vor dem Sprung die Bremse rein gehauen und stand vor dem Sprung hat sich einfach nicht mehr bewegt. Ich habe dann mit einer M-Springreiterin getauscht und die musste Molly auch ordentlich mit der Gerte animieren, damit da überhaupt mal ne Reaktion kommt. Nach zwei Anläufen ist sie dann gesprungen. Sie hat das ganze noch 4-mal gemacht, danach hab ich es noch zweimal probiert.
So gut nach dem Roman wollte ich nach konstruktiven Tipps fragen, da ich absolut nicht weiß was ich machen soll. Ich glaube nicht, dass sie Angst im Gelände hat und einfach aus Sturheit stehen bleibt. Aber man kann sie ja auch nicht jedes Mal verprügeln. Außerdem springt sie ja an manchen Tagen absolut genial und ich denke schon, dass es ihr Spaß macht- doch was sollen diese Phasen, wo sie noch nicht mal über ein Mini-Stamm springt?
Ich als Reiter habe auch keine Angst vor den Sprüngen, aber klar- ein bisschen verunsichert bin ich schon. Nur warum klappt es dann manchmal trotzdem? Und warum bleibt das Pferd selbst mit einer so guten Reiterin stehen (siehe Geländetraining- und die Reiterin war garantiert nicht verunsichert).
Sollte ich es vll. Mit einer Bereiterin versuchen? Allerdings hab ich da Angst, dass ich das dann nicht nachgeritten bekomme, ich Angst habe, dass das ganze in einer einzigen Klopperei endet und ich würde das meinem Pferd gerne schon selbst zeigen und beibringen. Die Frage ist nur wie… Schließlich klappt es ja manchmal, aber was machen, wenn sie einfach stehen bleibt?
Danke, dass ihr euch diesen Text durchgelesen habt und vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Ich besitze eine 7 jährige Stute seit mittlerweile fast einem Jahr zusammen mit meiner 13jährigen Schwester (Jeder von uns reitet dreimal die Woche+ einem Ruhetag). Sie kam frisch aus dem Beritt und am Anfang lief es wirklich gut. Wir gewonnen direkt die E-Dressur, aber ab da ging’s dann erst mal nur bergab.
Die folgenden Turniere waren katastrophal, weil Molly so aufgeregt war und auch im Training lief es immer schlechter. Im November lief sie dann nur noch verspannt und hatte sie zudem was ausgerenkt.
Nach dem Osteopathen Besuch ging’s wieder aufwärts. Ich lernte langsam wie ich mein Pferd reiten musste, doch Tiefpunkte gab es immer wieder…
Mal lief sie genial am Anfang, grausam beim Aussitzen. Mal genau umgekehrt. Dann ließ sie sich noch nicht mal vernünftig angaloppieren, dann wiederum klappte das galoppieren sehr gut.
Es ist ein ständiges Auf und Ab im Prinzip. Mittlerweile weiß ich zwar, wie ich sie durchs Genick gestellt bekomme, aber gerade am Anfang ist sie oftmals steif und es gibt Tage an denen ich die ganze Stunde nur reite um sie zu lockern. Wenn das mal passiert, wäre das halb so schlimm, aber bei uns passiert das mittlerweile alle zwei Wochen. Dazwischen läuft sie dann mal sehr schön. Locker von Anfang an und konstant in der Anlehnung, aber das hat jetzt auch wieder nur zwei Tage angehalten und dann war wieder so ein schlechter Tag dabei, wo nichts geklappt hat.
Im Springen klappt es eigentlich konstant gut, im Gelände dagegen ist es der Horror. Wir waren in den Osterferien aus Spaß mit bei einem Geländetraining und da ist Molly nichts gesprungen. Sie ist nicht aus Angst nicht gesprungen. Sie stand einfach vor den Sprüngen (sehr kleine Baumstämme, über die man im schritt gehen könnte) und hat sich die Gegend angeschaut. Erst wurde es auf die liebe Art probiert. Wir haben ihr also die Sprünge gezeigt, sind hin geritten und wenn sie stehen bleibt ihr nochmal alles gezeigt. Dann sind wir hinter einem erfahrenen Pferd hinterher geritten, doch auch das zeigte keine Besserung. Zu guter letzt haben wir es mit Abteilungsreiten ausprobiert und das klappte dann auch einmal. Doch sobald wir es wieder alleine probiert haben stand sie.
Hinter haben wir dann auch mal reitertausch gemacht, vermutlich weil meine Reitleherin dachte, ich wäre auch selbst zu unsicher. Doch mit der Reiterin (L-Springen, A-L VS) klappte es ebenfalls nicht. Die standen ebenfalls vor jedem Sprung mind. 20min und nichts hat etwas gebracht.
Wir haben es dann mit Gerte und Sporen probiert, doch das interessiert sie null. Man könnte glatt sagen, dass man auf ihren Popo die Gerte kaputt hauen könnte und die noch nicht mal zucken würde.
Nun gut, wir haben es dann erst mal darauf geschoben, dass es fremdes Gelände war und sie überfordert war.
Da wir zuhause aber auch gutes Gelände bis L haben, wollten wir es da weiter ausprobieren. Wir haben mit Baumstämmen auf dem Platz angefangen und das dann schließlich auf die Wiese verlegt. Es wurde gut und besser. Wir sprangen kleine Baumstämme und lernten ins Wasser zu gehen und wir steigerten uns auf den gesamten e-Parcours.
Letzte Woche ist meine Schwester dann im Gelände gesprungen, was ganz gut geklappt hat, bis sie die Hecke springen sollten und sie dabei runter geflogen ist, weil Molly stehen geblieben ist. Wir haben es dann mit einem erfahrener Reiter probiert, aber auch das hat nicht geklappt, Pferd bleibt einfach stehen. Wir wollen nun warten, bis die Hecke zurück geschnitten worden ist und schön klein ist.
Heute hatte ich wieder Training. Ich musste leider erst mal ziemlich lange warten, bis ich dran war und als ich dann dran war, sind wir erst mal ein bisschen auf dem Platz gesprungen und anschließend ins Gelände gegangen auf eine Wiese, auf der Molly noch nie war. Dort bin ich einen Sprung aus dem E-Gelände gesprungen, den Molly davor noch nie gesehen hatte und der ziemlich gefährlich aussah (mit Graben und Steinen darunter). Sie ist direkt brav drüber.
Bei dem zweiten Sprung stand sie dann aber wieder. Das war ein Sprung aus dem A-Gelände mit Fässern und recht breit. Da stand ich dann auch bestimmt zwanzig Minuten vor und ich habe sie bis zum Schluss da nicht drüber bekommen. Ich bin dann erst mal ein bisschen galoppiert, damit sie sich mal abreagieren kann und sollte dann ein Stellteil bringen und über einen Baum ins Wasser. Das bin ich alles schon ohne Probleme gesprungen, aber heute hat es nicht geklappt. Beim Stellteil stand sie erst mal, aber ich bin dann einen anderen Sprung gesprungen, damit sie überhaupt mal wieder vertrauen bekommt. Das hat auch gut geklappt. Stellteil ging dann auch.
Vor dem zweiten Baumstamm standen wir dann aber auch wieder, obwohl meine Reitlehrerin meinte, dass ich reiterlich keine Fehler machen würde- auch mit einem Pferd voran ging es nicht. Ich sollte dann einfach nochmal einen kleinen Baumstamm springen und es dabei belassen.
Aber selbst das ging nicht mehr. Sie hat schon 2m vor dem Sprung die Bremse rein gehauen und stand vor dem Sprung hat sich einfach nicht mehr bewegt. Ich habe dann mit einer M-Springreiterin getauscht und die musste Molly auch ordentlich mit der Gerte animieren, damit da überhaupt mal ne Reaktion kommt. Nach zwei Anläufen ist sie dann gesprungen. Sie hat das ganze noch 4-mal gemacht, danach hab ich es noch zweimal probiert.
So gut nach dem Roman wollte ich nach konstruktiven Tipps fragen, da ich absolut nicht weiß was ich machen soll. Ich glaube nicht, dass sie Angst im Gelände hat und einfach aus Sturheit stehen bleibt. Aber man kann sie ja auch nicht jedes Mal verprügeln. Außerdem springt sie ja an manchen Tagen absolut genial und ich denke schon, dass es ihr Spaß macht- doch was sollen diese Phasen, wo sie noch nicht mal über ein Mini-Stamm springt?
Ich als Reiter habe auch keine Angst vor den Sprüngen, aber klar- ein bisschen verunsichert bin ich schon. Nur warum klappt es dann manchmal trotzdem? Und warum bleibt das Pferd selbst mit einer so guten Reiterin stehen (siehe Geländetraining- und die Reiterin war garantiert nicht verunsichert).
Sollte ich es vll. Mit einer Bereiterin versuchen? Allerdings hab ich da Angst, dass ich das dann nicht nachgeritten bekomme, ich Angst habe, dass das ganze in einer einzigen Klopperei endet und ich würde das meinem Pferd gerne schon selbst zeigen und beibringen. Die Frage ist nur wie… Schließlich klappt es ja manchmal, aber was machen, wenn sie einfach stehen bleibt?
Danke, dass ihr euch diesen Text durchgelesen habt und vielleicht könnt ihr mir ja helfen
