Ich habe es mal versucht. Vielleicht gefallen sie dir ja.
Anabelle
Anabelle ist ein Fall für sich. Die hübsche Araberstute kann sehr zickig sein und ist nicht für jeden Reiter geeignet. Doch wer sie und ihre kleinen Macken kennt, wird viel Freude mit ihr haben.
Da die Rappstute hart im nehmen ist und eine unglaubliche Ausdauer besitzt ist sie, wie viele Vertreter ihrer Rasse, für Wander- und Distanzritte perfekt geeignet. Dort macht sie ihrem Reiter auch keine Probleme und ist ganz in ihrem Element. Auch kleine Geländesprünge oder Wasserstellen machen ihr nichts aus.
Ihre Gänge sind bequem zu sitzen, aber nicht besonders raumgreifend oder schwungvoll. Als Abwechslung springt sie auch gerne über kleine Sprünge und arbeitet willig mit.
Da sie nicht gerne alleine steht, ist die Offenstallhaltung ideal.
Apple Pie
Apple Pie ist das moderne Erscheinungsbild des kräftigen Sportpferdetyps. Er besticht durch seine schwungvollen Gänge und seine hübsche Farbe. Sein Körperbau ist einwandfrei: korrektes Fundament und kräfitge, trockene Gliedmaßen.
Unter dem Reiter arbeitet der Schimmel gut mit, ist jedoch nicht für Anfänger geeignet. Diese wären mit dem lebhaften Wallach völlig überfordert, denn dieser möchte gefordert und gefördert werden. Zudem reagiert stark auf die Stimmung seines Reiters. Der Oldenburger hört sehr gut auf Hilfen, allerdings nur auf genau richtig gegebene Hilfen. Werden diese vom Reiter falsch oder ungenau gegeben, rennt der Wallach nur noch, da er einfach nicht versteht, was er tun soll.
Apple Pie ist sensibel im Maul und als Sportpferd gut geeignet. Mühelos überspringt er auch Hinderniss in A-Höhe, doch die Dressur liegt im mehr.
Außerdem kann er bis vierspännig gefahren werden, was ihm sehr viel Spaß macht. Im Gelände ist er noch sehr schreckhaft.
Trotzdem ist er ein verlässlicher Partner.
Cindy
Cindy ist der perfekte Beweis dafür, dass auch ungeplante Zusammenkünfte gut enden können.
Ihr Vater, ein im Springsport erfolgreicher Reitponyhengst, brach aus seiner Weide aus und deckte Madeleine, eine Dressurstute. So enstand die hübsche Haflingermixstute.
Sie hat trockenen Kopf mit großen Augen, einen gut bemuskelten, jedoch schlanken Hals und ist als Kinderpony sehr gut geeignet.
Der Fuchs schaukelt auch die ganz Kleinen über den Reitplatz und scheint dabei immer auf sie "aufzupassen". Doch auch ältere Kinder und Erwachsene können viel Spaß mit der vielseitigen Stute haben.
Sie springt, wie ihr Vater, in toller Manier bis L-Höhe, auch dressurlich kann sie bis L geritten werden. Die Fuchsstute hat schwungvolle Gänge, ist aber dennoch bequem zu sitzen.
Am meisten Spaß macht ihr aber das Geländereitern. Dort springt sie freudig über kleine Baumstäme, galoppiert über Felder oder badet in Seeen oder Flüssen, da sie Wasser liebt.
So ist die Vielseitigkeit, eine Mischung aus Dressur, Springen und Geländereiten, sehr gut für sie geeignet.
Egal, was man mit Cindy macht, man kann sich immer auf sie verlassen.
Topas
Topas ist ein echtes Turnierpony, fühlt sich auf Turnierplätzen wie zuhause und ist an fremden Orten ruhig und gelassen.
Er besticht durch seine tollen GGA, seinen freundlichen Charakter und seine außergewöhnliche Farbe. Der Lichtfuchs gibt sowohl in der Dressur, als auch im Parcours eine gute Figur ab. Der Wallach ist immer konzentriert und versucht, alles richtig zu machen.
Patzt er, versucht er den fehler mit doppelter Anstrengung wieder wett zu machen.
Das Deutsche Reitpony mit dem kräftigen Hals, kräftiger Hinterhand und den weichen Gängen ist für Kinder, die im Turniersport weiterkommen wollen, wie geschaffen. Er trägt zwar auch Erwachsene, durch seine Größe ist er aber einfach für Kinder und Jugendliche besser geeignet.
Spürt er, wie sein Reiter wütend wird oder sich nicht mehr unter Kontrolle hat, bleibt er einfach stehen.
Am Anfang ist der sonst selbstbewusste Topas eher zurückhaltend und mag nicht jeden auf anhieb. Ist man aber mit ihm "warm" geworden, sit er ein treuer Partner.
Lange Fahrten im Hänger machen ihm nichts aus, solange er nicht alleine fahren muss. Auch steht er nicht gerne alleine, weswegen eine Offenstall- oder Weidehaltung zu empfehlen wäre.