Nimm' die, die dir gefallen. Ich kann auch noch verlängern/umändern, falls nötig.
Penelope
Penelope Pw – das kleine Dressurtalent. Zwar nicht ganz so groß wie das durchschnittliche Dressurpferd, doch mindestens genauso gangstark beeindruckt die Stute jeden Reiter. Die Farbe hat sie von ihrem Großvater Mahuran al Bahra ox, einem in der Westernsparte bekanntem Pferd, genau wie seine Eleganz. Auch ihr großes Dressurpotential geht auf ihre Eltern zurück.
Die temperamentvolle Schimmelstute hat ihren eigenen Willen und versucht ihren eigenen Weg zu gehen, wo sie nur kann. Dann muss der Reiter schon mal energisch werden, um die Stute an ihre eigentliche Aufgabe zu erinnern.
Trotzdem ist sie ein verlässlicher Sport- und Freizeitpartner und immer für ihren Besitzer da. Sie muss viel beschäftigt werden, denn Stillstehen mag sie gar nicht. Wird sie aber gefordert, zeigt sie sich von ihrer besten Seite. Ihre Schritte werden leicht und sie scheint den Boden kaum zu berühren.
Auch einem kleinen Sprung ist Penelope nicht abgeneigt, doch ihr Haupttalent liegt in der Dressur.
Gazam
Gazam ist ein sehr manierlicher Hengst. Niemals käme er auf die Idee seinen Besitzer anzurempeln oder zu beißen. Der Schimmel benimmt sich nahezu immer brav und versucht, seinem Reiter alles Recht zu machen. Vor allem beim Springen achtet er darauf, keine Stangen zu berühren oder etwas umzuwerfen. Durch seine Wendigkeit und Schnelligkeit kann er schon mal eine Prüfung oder ein Rennen für sich gewinnen.
Herrscht jedoch viel Hektik, wird der Hengst nervös und verkriecht sich lieber in einer Ecke. In solchen Momenten braucht er einen Reiter, dem er vertrauen und von welchem er sich leiten lassen kann.
Wer dieses Vollblut beim Toben auf der Weide sieht, überlegt sich meist zweimal, ob er den Schimmelhengst wirklich reiten soll. Doch die Sorge ist völlig unbegründet: Gazam ist einfach ein durch und durch liebes Pferd.
Polartraum
Hohnsteins Polartraum SP ist die Tochter zweier exzellenter Dressurpferde. Durch ihre schwungvollen, taktklaren Gänge und ihre natürliche Ausstrahlung besitzt auch sie das Zeug für das große Dressurviereck.
Beim Training arbeitet sie gut mit und lernt mit Leichtigkeit neue Lektionen. Vor allem Trittverlängerungen fallen ihr nicht schwer und so bereitet sie jedem ambitionierten Dressurreiter viel Freude.
Aber auch beim Springen macht sie eine gute Figur. In sehr guter Manier überwindet sie auch höhere Hindernisse. Nur ab und zu muss man darauf achten, dass Polartraum nicht zu schnell wird. Im Gelände ist sie gerne in einer großen Gruppe unterwegs, da sie sich alleine eher fürchtet. Mit anderen Pferden versteht sie sich prima. Aus Raufereien hält sie sich generell heraus und geht allen Streitigkeiten aus dem Weg. Wenn es dann aber doch zu einer Auseinandersetzung kommt, kann sie sich durchsetzen.
Die Oldenburgerstute ist nicht nur wegen ihrer Abstammung, sondern auch wegen ihrem Talent für Züchter und Reiter gleichermaßen interessant.
Lescadeur
Der Holsteinerhengst Hohnsteins Lescadeur SP ist eine wahre Augenweide. Er vereint hohes Springtalent mit einer exzellenten Rittigkeit und makellosen Gängen. Der Lancelot II-Sohn macht im Dressurviereck eine hervorragende Figur. Zwar wird er nie ganz das Potenzial für internationale Prüfungen haben, trotzdem gilt er als große Turnierhoffnung. Denn auch in Springprüfungen zeigt er sein ganzes Können und überwindet auch Hindernisse in M-Höhe, wie seine Mutter, eine Atlantas Lysander-Tochter.
Nur bei Wasserhindernissen hat der Braune seine Probleme, da er Wasser allgemein verabscheut.
Lescadeur hat von Natur aus ein eher ruhiges Gemüt und ist sehr gelassen, auch beim Reiten. Im Gelände zeigt er schon mal sein ganzes Temperament und lässt sich dann schwer zügeln, doch nach einer langen Galoppstrecke lässt er sich wieder kontrollieren. In der Gegenwart von Stuten ist er zwar aufgeregt, aber nicht kopflos.
Vor allem für Züchter und Turnierreiter interessieren sich für das Doppeltalent.