[T&P] Wie sinnvoll zum Longieren ausbinden?

Thea
Zitat:
Original von .Maybe
Meine ist auf dem besten Weg es zu lernen, ganz ohne HZ! Natürlich fliegt denen nichts zu, man muss es ihnen Schritt für Schritt beibringen! Immer sobald mein Pferd den Kopf beim Longieren senkt wird sie belohnt, entweder mit Stimme (was bei meiner reicht), andere arbeiten mit Klicker oder Leckerlis.


Das v/a gehen sollte aber für die Pferde kein Kunststück sein (weil die Bewegung wird hier mit belohnen beigebracht - ich dachte, Pferde machen es von allein ohne HZ ?! So gebt ihr ihnen eine Belohnung für eine "zufällige" Bewegung). Das ist der größte Mist den ich gehört habe.

Und ein Pferd kann ohne HZ niemals v/a gehen, denn v/a geht nur mit eine Verbindung zum Pferdemaul, sprich Zügel oder Dreiecker. Das Pferd dehnt sich daran nach unten, das ist v/a. Wie wollt ihr das ohne HZ erreichen? Welche Verbindung gibt es zum Pferdemaul? Keine.
Das, was die Pferde machen, ist kein v/a, sie lassen sich einfach nur fallen im Hals, mehr nicht.
Die HZ dinenen nicht dazu, das Pferd in die v/a Position zu zwingen (was übrigens garnich geht), sondern den Pferden schonend den Weg in die Richtige Position zu zeigen.
So ist das ganze, was eure Pferde da machen, kein v/a abwärts.
Zum Thema auf der Vorhand latschen: Darüber können isch eigentlich nur die Leute beklagen, die ihre Pferde nicht genug vorwärts treiben an der Longe.

Heute hab ich z.B. wieder longiert, erst ohne Dreiecker (wie immer). Da hat Dayna sich kaum fallen lassen, v/a geht ja nicht ohne Verbindung. Sobald ich die Dreiecker drinne hatte, hat sie von alleine ihren Kopf runter genommen, regelmäßig abgeschnaubt und ist wunderbar v/a gegangen. Am Schluss hab ich die HZ wieder rausgemacht, Dayna hat sich locker nach unten weggestreckt (kein v/a !)

Ist ja euch überlassen. Aber wollt ihr, das euer Pferd sich im Kreis bewegt, oder wollt ihr, dass es arbeitet?
Wenn es arbeitet dann sind die HZ unvermeidlich. Alles andere ist sinnloses bewegen bzw. austoben auf dem Zirkel.

So, und jetzt will ich einen sehen, der sein Pferd ohen Verbindung v/a bekommt, das ist nämlich unmöglich Augenzwinkern

Ich denke mal, die meisten von euch wissen nicht, was v/a richtig bedeutet. Wenn das Pferd den Kopf nach unten Streck, dann ist das nicht v/a (wenn man keine Verbindung zum Pferdemaul hat). Und nochmal, v/a kann nur mit HZ bzw. Zügeln erreicht werden.

Bei jungen Pferden schnallt man die HZ übrigens lang rein, damit sie sich weiterhina usbalancieren können, aber den richtigen Weg gezeigt bekommn.
.Maybe
Wieso braucht man denn Verbindung zum Pferdemaul damit es v/a geht?

Achja und zu dem größten Misten du gehört hast: So unsinnig ist das gar nicht! Die Pferde bieten sich an und werden durch lobende Stimme / Clicker (bsp. Video) dafür belohnt. So lernen sie auch ohne HZs in Dehnungshaltung zu laufen.
Unter dem Sattel mache ich es so ähnlich (Western) - ich nehme die Zügel leicht auf und wenn daraufhin als Reaktion das gewünschte Nachgeben kommt, lasse ich ihr dafür wieder mehr Zügel sozusagen als Belohnung.

Beim Rest stimme ich Tíreth zu.
krissy
Zitat:
Original von Thinka
Zitat:
Original von krissy
Ich longiere meinen mit Dreieckern. Diese sind nur ganz locker verschnallt, ca. Loch 5 damit kommt er super klar, gibt nach und holt den rücken hoch, was will ich mehr ?


dass es das pferd auch ohne HZs macht...das ist doch das Ziel, auch beim Einsetzen der HZs...oder nicht?




Naja gut, aber ohne HZ is die Gefahr viel Größer des ständigen raushebens und vor allem des falsch laufens. Dann lieber leicht die Dreiecker rein, als eine leichte Verbiegung die ich von unten noch nicht mal sehe..
lautlos
also ich hab bei meiner bisher 4 sachen getestet und bin nur einer unzufrieden. und das ist bei meiner das chambon.
läuft absolut kagge damit.

am besten gehn dreiecker.

das war am anfang des trainings wieder.. inzwischen geht sie noch weicher.


normalen ausbindern

und zum schluss des herbstes war ich soweit, ohne ausbinder zu longieren können, da sie einfach v/ a inzwischen als sehr angenehm empfindet und die nötige muskulatur hatte.

edit_ beide bilder aus der selben position bei dem versuch: lange bahn
Susan
Hier sieht man, V/A geht auch ohne alles Augenzwinkern

krissy
Zitat:
Original von Thinka
Zitat:
Naja gut, aber ohne HZ is die Gefahr viel Größer des ständigen raushebens und vor allem des falsch laufens.


Würde ich so nicht behaupten. Allein die Tatsache, dass man HZs drin hat, ist nur unnötiger Zwang. Aber mal abgesehen davon. Nur weil man HZs drin hat und das Pferd die Birne unten hat, geht es nicht gleich V/A und wenn sich das Pferd dagegen wehrt (das sieht man nicht so deutlich, wie es die meisten meinen), dann baut sich ein super schöner Unterhals auf.
Also egal ob mit HZs oder ohne...lösende Arbeit muss man trotzdem machen und wenn man dies sowieso mit den HZs macht, kann man die HZs auch gleich weggelassen, weil wenn man lösende Arbeit macht, kommt das Pferd von selbst.

Ein Pferd mit nicht heruntergestrecktem Kopf läuft oft schöner, als ein Pferd mit HZs, das den Kopf unten macht, wo der Rest aber nicht mitarbeitet.




Mein Pferd läuft damit zufrieden und fertig. Keine Lust auf Diskussionen, wir kommen eh nicht auf einen Nenner.
-NiNa-
Zitat:
Original von lautlos
also ich hab bei meiner bisher 4 sachen getestet und bin nur einer unzufrieden. und das ist bei meiner das chambon.
läuft absolut kagge damit.

am besten gehn dreiecker.

das war am anfang des trainings wieder.. inzwischen geht sie noch weicher.


normalen ausbindern

und zum schluss des herbstes war ich soweit, ohne ausbinder zu longieren können, da sie einfach v/ a inzwischen als sehr angenehm empfindet und die nötige muskulatur hatte.

edit_ beide bilder aus der selben position bei dem versuch: lange bahn


Habe mir die Fotos mal genauer angesehen. Wie ich das sehe, hat dein Pferd auf den Fotos leichte Aussenstellung, falls das öfters so ist, würde ich das beheben. Zudem läuft dein Pferd auf der Vorderhand. Ich weiss nicht ob mich das täuscht, aber die Kruppe ist eindeutig höher, aber irgendwie tritt das Pferd leicht unter. Hat es eine erhöte Kruppe?
Ich würde, wenn ich dich wäre, die HS weiter oben einschnallen, so kommst du zum Abkauen, da der Zug näher am Mundwinkel liegt. Würds mal versuchen, nützt total!
Weiter würde ich den inneren HS schon etwas kürzer schnallen, oder wie findet ihr das, wenn ihr auf einem Mundwinkel viel mehr Zug habt als auf dem anderen? Ist ziemlich unangenehm, deshalb bin ich immer noch der Meinung: Ohne HZ ist das Ziel, HZ sind da, um selten eingesetzt zu werden und dem Reiter bei Ausnahmesituationen zu helfen.
lautlos
och Augenzwinkern die wiese ist uneben, teilweise ist im zirkel ein unterschied von 40cm
auf dem ebenen platz und wichtig eingezäunten (da tut man sich weit aus leichter) ist eine begrenzung da. die ist auf einer freien wiese einfach nicht gegeben fröhlich .
es mag vorhand lastig aussehen, hatte aber eine volti-rl da und eine normale... die sehen dasselbe... aber bei 40cm..iwo muss sie greifen smile

oh..hz sind nötig wenn sie den weg nach unten nicht kennt Augenzwinkern
"außenstellung" ist denk ich normal, wenn sein pferd auf die gerade umschwenken will Augenzwinkern

leicht erhöht gebaut, hast du richtig gesehen, zudem noch eine fehlstellung, die steht teilweise wie ein rehe pferd Augenzwinkern

wobei ich hier ´keine kritik annehme Augenzwinkern da ich es von profis gelernt habe und die noch immer 1,2 mal im monat vorbeikommt und mir auf die finger sieht, soweit das bodenverhältnisse und wetter zulässt Augenzwinkern

thinka, wo schleift das vorderbein großes Grinsen
-NiNa-
Möchte mal ein Foto von ihr ohne HZ sehen. Wie geht sie da, würde mich interessieren!

Das mit Aussenstellung ist nicht normal. Meine Pflegis haben lernen müssen, auch auf der Geraden mit Innenstellung zu gehen. Stellung sollte man immer haben, die Biegung nur auf der Volte. Da liegt der grosse Unterschied.

Sie könnte wirklich noch ein wenig mehr untertreten, und auch wenn sie greifen muss, sollte sie besonders die Hinterhand belasten.

Die Stute drückt den Rücken nicht wirklich durch, sie zieht ihn gerade, was für Muskeln und Sehnen nicht gerade gesund ist. Wäre da wirklich gespannt wie sie ohne HZ läuft...

Auch unter Profis gibt es ettliche Meinungen, ich denke man kann nicht sagen: Dieser Profi macht es richtig. Das richtige Longieren ist eigentlich gar kein longieren oder das Freilongieren, da das Pferd dort selbst entscheiden kann, wie es gehen will.
lautlos
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Möchte mal ein Foto von ihr ohne HZ sehen. Wie geht sie da, würde mich interessieren!

Das mit Aussenstellung ist nicht normal. Meine Pflegis haben lernen müssen, auch auf der Geraden mit Innenstellung zu gehen. Stellung sollte man immer haben, die Biegung nur auf der Volte. Da liegt der grosse Unterschied.

Sie könnte wirklich noch ein wenig mehr untertreten, und auch wenn sie greifen muss, sollte sie besonders die Hinterhand belasten.

Die Stute drückt den Rücken nicht wirklich durch, sie zieht ihn gerade, was für Muskeln und Sehnen nicht gerade gesund ist. Wäre da wirklich gespannt wie sie ohne HZ läuft...

Auch unter Profis gibt es ettliche Meinungen, ich denke man kann nicht sagen: Dieser Profi macht es richtig. Das richtige Longieren ist eigentlich gar kein longieren oder das Freilongieren, da das Pferd dort selbst entscheiden kann, wie es gehen will.


wie vielleicht bekannt Augenzwinkern es ist winter, es ist eisig u das pferd krank. vor märz wirds leider nicht mal mit longieren was.
die beiden haben mir gefallen, wie sie mit ihren pferden arbeiten Augenzwinkern

aber wozu rechtfertigen smile es sind bilder. es sind momente. und da kann man noch soviel verstehen, im endeffekt muss man es sehen. ich sehe eure kritik auf den bildern, ich kann sie nachvollziehen, aber wenn ich sie mit dem live-pferd vergleiche Augenzwinkern trifft nichts zu Augenzwinkern
lautlos
also ich longierte bisher so... die ersten 10 minuten locker, ohne ausbinder, dann 5-10 min (je nachdem, wie sie sie annimmt meistens sind die dreiecker im ersten loch vorne und hängen durch) und zum schluss noch etwa 10 min (je nach lust u laune des pferdes) ohne.
so hab ich das longieren bisher gelernt. die hz-arbeit ist seit september sowieso hinfällig, da ich wegen der glättegefahr lieber nichts drin habe und dem pferd die möglichkeit gebe sich weitesgehend auszubalanzieren.

das mit der stellung ist halt doof.. es ist eine freistehende wiese, riesig ohne einzäunung und begrenzung und ich kann ihr da einfach fast nicht die möglichkeit geben wenn im radius von 100m nix is...
-NiNa-
Wenn du schon ohne anfängst, wieso lässt du sie dann nicht die ganze Zeit draussen? Spart 1. Zeit und 2. kann das Pferd dann von Anfang an selbst entscheiden wie viel v/a es geht.
lautlos
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Wenn du schon ohne anfängst, wieso lässt du sie dann nicht die ganze Zeit draussen? Spart 1. Zeit und 2. kann das Pferd dann von Anfang an selbst entscheiden wie viel v/a es geht.


das denke ich bleibt jedem selbst überlassen Augenzwinkern und es wurde mir so empfohlen und es funktioniert geht. Augenzwinkern dazu sollte man pferd u umwelt kennen Augenzwinkern
-NiNa-
Zitat:
Original von lautlos
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Wenn du schon ohne anfängst, wieso lässt du sie dann nicht die ganze Zeit draussen? Spart 1. Zeit und 2. kann das Pferd dann von Anfang an selbst entscheiden wie viel v/a es geht.


das denke ich bleibt jedem selbst überlassen Augenzwinkern und es wurde mir so empfohlen und es funktioniert geht. Augenzwinkern dazu sollte man pferd u umwelt kennen Augenzwinkern


Welchen Zweck haben die HS? Wenn ich fragen darf?
lautlos
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Zitat:
Original von lautlos
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Wenn du schon ohne anfängst, wieso lässt du sie dann nicht die ganze Zeit draussen? Spart 1. Zeit und 2. kann das Pferd dann von Anfang an selbst entscheiden wie viel v/a es geht.


das denke ich bleibt jedem selbst überlassen Augenzwinkern und es wurde mir so empfohlen und es funktioniert geht. Augenzwinkern dazu sollte man pferd u umwelt kennen Augenzwinkern


Welchen Zweck haben die HS? Wenn ich fragen darf?

oh darfst du Augenzwinkern
da sie beim longieren von sich aus nicht den weg nach unten findet, bekommt sie durch die dreiecker immer wieder den denk- und richtungsanstoß, wenn es vorher ohne nicht geklappt hat Augenzwinkern und dann wird zum schluss das ganze wieder gefestigt smile
Thea
Zitat:
Original von Thinka
Also Thea...an deiner Stelle würd ich mich erst mal neu informieren. Ist ja der größte Schwachsinn, dass dein Pferd ohne HZs kein V/A gehen kann großes Grinsen


Klar kanns diese Stellung einnehmen, aber v/a bedeutet das, was ich gesagt habe.
Ihr seit eher die, die sich da neu informieren sollt. Ihr könnt genauso wenig euer Pferd ohne Zügel am ügel reiten Augenzwinkern
Susan
Zitat:
Original von Thea
Zitat:
Original von Thinka
Also Thea...an deiner Stelle würd ich mich erst mal neu informieren. Ist ja der größte Schwachsinn, dass dein Pferd ohne HZs kein V/A gehen kann großes Grinsen


Klar kanns diese Stellung einnehmen, aber v/a bedeutet das, was ich gesagt habe.
Ihr seit eher die, die sich da neu informieren sollt. Ihr könnt genauso wenig euer Pferd ohne Zügel am ügel reiten Augenzwinkern


@Thea: Was ist das dann?
nathcen
Schonmal einen imponierenden Hegst in freier Wildbahn traben sehen? Die sind meist ziemlich versammelt.

der Mensch hat die gesündeste Haltung für das Pferd foch nicht durch irgendwelche Zügel erfunden ...
Das hat die Natur schon selbst getan.

Ich streite nicht ab, dass es keine Pferde gibt, die von alleine nicht gut laufen (wobei das normalerweise an Fehler in der vergangenheit liegt). Meistens ist aber der Mensch daran schuld, dass das Pferd gerade in diesem Moment beim Longieren falsch läuft. Weil er es nicht kann.
Ich kann auch nicht richi longieren und lasse es dehsalb.

Und wenn man es mit Kappzaum, Longe und Peitsche nicht kann, dann soll man mit der Doppellonge anfangen, finde ich.
Nicht mit Hilfszügeln ...
Zaubermaus
Zitat:
Original von Thinka
Zitat:
Original von Tíreth
Gehen Westernpferde nicht sogar am durchhängenden Zügel in Versammlung?


Gibt zumindest Pferde, die tun das. Also ohne Hilfsmittel in Versammlung. Keine Ahnung, wie die das hinkriegen ^^


Ein Westernpferd, falls gut ausgebildet, sollte das zumindest tun ja. Aber das ist langes, hartes Training. Man gibt dem Pferd einfach mehr "Freiheit", bzw. er soll lernen mitzudencken und sollte eigentlich keine konstante Anlenung brauchen, ohne die, die meisten "englisch" gerittenen Pferde vollkommen verloren sind.
Aber wenn ich mich nicht täusche, sollte ein Dressurpferd nach alter Schule ausgebildet, auch am lockeren Zügel versammelt gehen können. Oder bin ich da ganz falsch informiert?
Hannii
Zitat:
Original von Zaubermaus
Zitat:
Original von Thinka
Zitat:
Original von Tíreth
Gehen Westernpferde nicht sogar am durchhängenden Zügel in Versammlung?


Gibt zumindest Pferde, die tun das. Also ohne Hilfsmittel in Versammlung. Keine Ahnung, wie die das hinkriegen ^^


Ein Westernpferd, falls gut ausgebildet, sollte das zumindest tun ja. Aber das ist langes, hartes Training. Man gibt dem Pferd einfach mehr "Freiheit", bzw. er soll lernen mitzudencken und sollte eigentlich keine konstante Anlenung brauchen, ohne die, die meisten "englisch" gerittenen Pferde vollkommen verloren sind.
Aber wenn ich mich nicht täusche, sollte ein Dressurpferd nach alter Schule ausgebildet, auch am lockeren Zügel versammelt gehen können. Oder bin ich da ganz falsch informiert?


also zumindest in österreich gibt es in dressuraufgaben auch den teil überstreichen, also beide hände nach vor/oben, praktisch den kontakt zum maul unterbrechen und dabei sollte das pferd sich nicht verändern. demnach ja, auch beim englisch reiten sollte das pferd auch am durchhängenden zügel versammelt gehn