.Dori
Ich kanns nur so erklären, wie es mir beigebracht wurde:
Der Schenkel soll genau in dem Moment treiben, wie der hintere Huf auffust und gerade wieder im Begriff ist nach vorne zugehen.
Auf dem Sattel merkst du das daran, dass sich der Po auf der seite wieder hebt.
Die Methode dass man beide Schenkel solange dran lässt, bis das Pferd reagiert ist mir auch bekannt, da ich mal ein Pferd geritten bin, dass so ausgebildet war und auch nur so reagierte.
nur frage ich mich da, wo man damit im Takt des Pferdes mit geht? Für mich ist das ehr schon eine Form von dauer Treiben.
Der Schenkel soll genau in dem Moment treiben, wie der hintere Huf auffust und gerade wieder im Begriff ist nach vorne zugehen.
Auf dem Sattel merkst du das daran, dass sich der Po auf der seite wieder hebt.
Die Methode dass man beide Schenkel solange dran lässt, bis das Pferd reagiert ist mir auch bekannt, da ich mal ein Pferd geritten bin, dass so ausgebildet war und auch nur so reagierte.
nur frage ich mich da, wo man damit im Takt des Pferdes mit geht? Für mich ist das ehr schon eine Form von dauer Treiben.