Samy05
Hallo allerseits!
Im Moment befinde ich mich gerade im Ausland - in Amerika genauer gesagt. Um schneller Anschluss zu finden, habe ich mir hier einen Reitstall gesucht um Reitstunden zu nehmen. Zuerst dachte ich, in Amerika wird eigentlich nur Western geritten. Dumm gelaufen, stimmt überhaupt nicht. In meiner Gegend (sitzte an der Ostküste, in der Mitte) gibt es vorzugsweise nur Hunterstables (also Springställe)
Nun wollte ich einfach mal wissen, was ihr so für Erfahrung mit Reiten im Ausland habt/hattet?
Ich habe bemerkt, dass man hier keinen Wert auf Dressur legt. Das Pferd wird zuerst im Schritt, Trab und Galopp "aufgewärmt" und dann wird sofort gesprungen. Es gibt hier auch keine Dressurstunden, sondern nur Anfänger- und Springstunden. Wenn man einigermaßen sicher sitzt, wird sofort mit dem Springen begonnen. Ich habe hier (in den öffentlichen Ställen) noch kein Pferd richtig durchs Genick gehen sehen. Hin und wieder reitet jemand v/a. Trotzdem sehen die Pferde sehr gesund und entspannt aus und treten auch schön unter. Biegen und stellen lassen sie sich (jedenfalls die, die ich bis jetzt geritten bin) sehr schlecht bis gar nicht. Dafür kann man sie am kleinen Finger parieren. Hilfszügel habe ich auch noch keine gesehen. Die Anfängerpferde laufen unausgebunden mit der Nase ungefähr auf Bughöhe. Natürlich ist das bestimmt nicht in jeden Stall hier so, aber ich habe mir mehrere Ställe angeschaut und dort immer die gleiche Erfahrung gemacht.
Trotzdem erscheinen mir die Pferde hier wesentlich entspannter und ausgeglichener. In welcher Springstunde bei uns kann man mit 15 Pferden reiten und keines dreht durch oder hetzt durch den Pacours und macht auch nur den Ansatz einer Verweigerung? Und das bei mittelmäßigen bis schlechten Reitern. Pferde gibt es hier jeder Rasse. Habe auch schon deutsche Warmblüter entdecken können (Hannoveraner, Trakehner, Oldenburger) aber vermehrt wird mit Quarter Horses oder anderen Kleinpferden gearbeitet.
Im Moment befinde ich mich gerade im Ausland - in Amerika genauer gesagt. Um schneller Anschluss zu finden, habe ich mir hier einen Reitstall gesucht um Reitstunden zu nehmen. Zuerst dachte ich, in Amerika wird eigentlich nur Western geritten. Dumm gelaufen, stimmt überhaupt nicht. In meiner Gegend (sitzte an der Ostküste, in der Mitte) gibt es vorzugsweise nur Hunterstables (also Springställe)
Nun wollte ich einfach mal wissen, was ihr so für Erfahrung mit Reiten im Ausland habt/hattet?
Ich habe bemerkt, dass man hier keinen Wert auf Dressur legt. Das Pferd wird zuerst im Schritt, Trab und Galopp "aufgewärmt" und dann wird sofort gesprungen. Es gibt hier auch keine Dressurstunden, sondern nur Anfänger- und Springstunden. Wenn man einigermaßen sicher sitzt, wird sofort mit dem Springen begonnen. Ich habe hier (in den öffentlichen Ställen) noch kein Pferd richtig durchs Genick gehen sehen. Hin und wieder reitet jemand v/a. Trotzdem sehen die Pferde sehr gesund und entspannt aus und treten auch schön unter. Biegen und stellen lassen sie sich (jedenfalls die, die ich bis jetzt geritten bin) sehr schlecht bis gar nicht. Dafür kann man sie am kleinen Finger parieren. Hilfszügel habe ich auch noch keine gesehen. Die Anfängerpferde laufen unausgebunden mit der Nase ungefähr auf Bughöhe. Natürlich ist das bestimmt nicht in jeden Stall hier so, aber ich habe mir mehrere Ställe angeschaut und dort immer die gleiche Erfahrung gemacht.
Trotzdem erscheinen mir die Pferde hier wesentlich entspannter und ausgeglichener. In welcher Springstunde bei uns kann man mit 15 Pferden reiten und keines dreht durch oder hetzt durch den Pacours und macht auch nur den Ansatz einer Verweigerung? Und das bei mittelmäßigen bis schlechten Reitern. Pferde gibt es hier jeder Rasse. Habe auch schon deutsche Warmblüter entdecken können (Hannoveraner, Trakehner, Oldenburger) aber vermehrt wird mit Quarter Horses oder anderen Kleinpferden gearbeitet.