Morgan Girl
Ich soll in Kunst ein Referat über Fotografie mit Schwerpunkt "Technik" halten. Ich hab allerdings ziemlich wenig Ahnung und dachte ihr könntet mir ein paar Anhaltspunkte geben. Meine Lehrerin hat als Beispiel gesagt ich soll eben erklären mit welchen Einstellungen man zB Tiefenschärfe hinbekommt und so. Was gibt es denn außer Tiefenschärfe noch für "Effekte"?
Wenn ihr gute Ideen habt, was ich vorstellen könnte
oder wenn ihr vielleicht ne gute Homepage kennt wo ich mal gucken könnte...
Dann auf und antwortet mir schnell^^
glg Morgan
simsplayercaro
Ich wollte kein neues Thema eröffnen, deswegen zieh ich das hier jetzt hoch.
Ich möchte meine GFS (langes Referat) auch in Kunst über Fotografie halten.
Mir fält dazu nur kein passendes Thema ein. Klar, ich könnte die ganzen Einstellungen erklären, aber das interessiert doch keinen...
Sollte ich vielleicht eher eine berühmte Fotografie interpretieren, oder eher über Technik was machen?
Oder über die Geschichte der Fotografie?
Oder Fotografen mit anderen Künstlern vergleichen?
Oder das Leben eines berühmten Fotografen vorstellen?
Oder welche Rolle die Fotografie heutzutage hat'?
Ich hoffe, jemand versteht, worauf ich hinaus will.
Danke schonmal.
achja... meine Lehrerin meint, sie will mir nicht alles vorgeben - ich soll mir erst mal selbst Gedanken machen und dann mit konkreten Vorschlägen zu ihr kommen.
Medic Droid
Ich würde vielleicht eher die Techniken der Filmentwicklung oder allgemein wie ein Bild entsteht behandeln.
simsplayercaro
Zitat: |
Original von sunshinesuga
Da du das Referat in Kunst halten willst, würde ich auf die technische Seite garnicht allzusehr eingehen, das interessiert doch keinen.
Ich würde eher auf die gestalterischen Mittel wie Bildaufbau, Licht, Schärfe etc. eingehen. Passend dazu dann immer berühmte Fotografien zeigen.
Das könntest du dann auch, wie bei deinen Ideen, mit den Mitteln anderer Künstler vergleichen und die Parallelen/Unterschiede rausarbeiten.
Sowas kommt grade in Kunst wahrscheinlich besser an, als die physikalische Seite.
|
Genau das habe ich mir nämlich auch gedacht, deshalb wollte ich nochmal Meinungen hören, ob die Technik da überhaupt reingehört.
Love
Zitat: |
Original von Morgan Girl
Meine Lehrerin hat als Beispiel gesagt ich soll eben erklären mit welchen Einstellungen man zB Tiefenschärfe hinbekommt und so. Was gibt es denn außer Tiefenschärfe noch für "Effekte"?
|
Also das mit Tiefenschärfe ist doch eine gute Idee!
Vielleicht könntest du auch kurz die technischen Sachen erklären (aber mehr so oberflächlich, ich glaube es sollte eher mehr um die künstlerischen Aspekte gehen (ist ja schließlich im Kunstunterricht)) und danach einfach solche Dinge wie Tiefenschärfe, etc.
Zum Beispiel könntest du auch ein Bild von einem Fluss zeigen, das mit einer langen Verschlusszeit (also mit einem kleinen Wert für die Verschlusszeit) und den gleichen Fluss mit einer kurzen Verschlusszeit (also einem großen Wert). Und dann einfach fragen, was sie denn für Unterschiede sehen und wie das auf sie wirkt. Oder irgendwie so.. In welche Klasse gehst du denn? (:
Dann gibt es da ja noch andere Sachen, also ich würde auch etwas auf die Verschlusszeit eingehen und auch auf die Blende (also auch die technischen Sachen, dass man eben eine große Blende braucht, wenn es dunkel ist, und und und).. Und eben das mit der Tiefenschärfe und so, das hat ja auch mit der Blende zu tun.
Ich wünsch Dir schon mal viel Erfolg bei der GFS, die wird sicher gut!
(Musst du auch noch eine schriftliche Ausarbeitung machen oder nur ein Referat + Handout?)
*Anja
Jetzt hab ich eine Idee für meine fächerübergreifende Prüfung da
Kunst (künstlerische Seite der Fotografie) und Physik (wie entsteht ein Bild), würde sowas gehen? Bestimmt, oder?
simsplayercaro
Hab nochmal mit meiner Lehrerin geredet udn die hat gemeint, ich kann anstatt einen Vortrag auch eine Art kreatives Projekt machen, wie z.B. eine Foto-Dokumentation oder ähnliches, und das dann der Klasse vorstellen.
Jetzt habe ich 3 Ideen, kann mich aber nicht entscheiden:
1. Eine Fotoserie zum Thema "Wirkung". Besonders auf Farben, Kontraste, Formen u.s.w. bezogen.
Zum Beispiel knallige Farben in tristen Umgebungen & wie das auf den Betrachter wirkt. Auch zur Komposition und Perspektive könnte ich da Sachen mit reinlfießen lassen, z.B. wie etwas aus der Frosch- und der Vogelperspektive wirkt u.s.w.
Wie fändet ihr das?
2. Eine Umfrage in Fotocollagen.
Also dass man eine Frage hat, z.B. "Was ist für dich heutzutage Kunst" und dann fotografiere ich Freunde, Verwandte, Mitschüler bei kreativen Hobbys, z.B. Malen oder eben Fotografieren, oder beim basteln. Aber vielleicht auch beim Tanzen, oder was für die Person eben Kunst ist.
Und sowas mit ganz vielen verschiedenen Fragen.
3. Kommunikation in Bildern
- auch als Fotoserie oder Collage oder eventuell auch Power-Point Präsentation:
Hier könnte ich vielleicht irgendwelche Arten der Kommunikation interpretieren oder wie man das nennen soll. Also ass ich z.B. eine Landschaft komplett scharf habe, und als zweites den Focus auf einen Stein im Vordergrund habe. und was man damit ausdrücken will. Wieder ähnlich wie das erste Thema, nur nicht auf die Wirkung, sondern auf die Aussage der Fotos bezogen. Wisst ihr, was ich mein?
Ok, das war jetzt viel Text, ich hoffe, ich bekomme Meinungen.
Bin auch gerne für Neues offen.
Love
Hast du die GFS schon gehalten?
simsplayercaro
Nein, ich mach das jetzt zusammen mit einer Freundin und wir sind mitten in den Vorbereitungen. Wir haben uns für das erste Thema entschieden, mit den verschiedenen Wirkungen von Farben, Kontrasten und Formen.
Wir treffen uns dann bald mal und machen eine riesige Foto-session. Wird bestimmt lustig