Birgit
Hey,
hab ja etz einen Ekzemer am Stall und ichhab gemerkt, das bei uns jetzt schon die lästigen Viecher durch die Gegend fliegen.
Jetzt wollt eich frage, ab wann ihr eure Pferde eindeckt bzw. ab wann die Pferde bei euch im Stall eingedeckt werden...
Außerdem wollte ich noch wissen ob ihr die Decke auch über Nacht drauf lasst...(schätze mal eher weniger... oder?)
Wäre über Antworten dankbar!
MfG
Jenny
Zu deiner ersten Frage kann ich nix sagen, da hab ich nie drauf geachtet, aber bei uns war es immer so, dass die Decke morgends draufgemacht wurde, und dann Abends im Stall wieder ab
LG
Jenny
Birgit
Is ja schon mal was!
Danke
Hrannar
Also die ekzemer die ich kenn, stehen auf der weide und die haben ihre decke auch nachts an. wenn die richtig sitzt ist das kein problem

Man sollte die halt nur abunzu abmachen und die kräftig durchbürsten, weil sonst dadrunter alles verfilzt xD
Also decke würd ich ab etwa 10 grad wieder aufzeiehen. oder eben dann wenn man merkt dass die mücken wieder kommen und das pferd sich solangsam nicht mehr ganz so wohlfühlt^^
sirjenna
also meine rb hat auch ekzem und hat die decke tag und nacht auf außer zum reiten, sonst immer...
und ich glaube sie kriegt sie drauf sobald es konstant warm ist... weil wenns jetzt mal kalt mal warm dann verschwindet die ja auch widda
Birgit
OK...
Die Stute steht ja im Offenstall.
Also auch Tag und Nacht drauf lassen?
Bisher scheinen ihr die Mücken noch nicht´s zu machen...*hm*
sirjenna
jap in nem offenstall würd ich tag und nachts...
weil meine rb hat auch nen paddock wo se tag und nacht drauf kann...
joa bei uns fängts an de schweifrübe wieder langsam an ^^
Steffi.
Pony wird denk ich ende April eingedeckt, kommt drauf an wie sich das entwickelt, Momentan läuft er ja noch mit Thermo rum xD von daher denke ich mal das er dann erst die Thermo abbekommt wenn halt schönes Wetter ist etc. und dann 2-3 Wochen später den Schlafanzug an, den dann aber Tag und Nach weil sie Tag und Nach auf der Weide sind
www.das-sommerekzem.de
Zaubermaus
Bei uns im Stall gibt es eines das hatte auch ziemlich heftig Sommereckzem, das wurde aber mit "Meridian" und Energielinien nachziehen super weggebracht, der hatte letztes Jahr fast nichts.
Kann man jetzt für Unfung halten aber es hat genüzt:
www.diepferdetherapeutin.ch
KleeneMauz
Also unser kleien bekommt die dekce auch immer unterschiedlich drauf weil das immer vom wetter abhängt..... naja und ähm er hat sie tag und nacht drauf halt ausser wenn er mal geritten wird und wenn er eingeschmiert wird...
naja hoffe es hat dir geholfen..^^
Birgit
Danke für die vielen Antworten, hat schon mal geholfen!
Achja, gibt es noch ein Buch das ihr zu dieser Thematik empfehlen könntet?
Weil die Besitzer wollen gut informiert in den Sommer starten...
Steffi.
kein buch aber ne super HP mit toller Hilfe im Forum und jeder Menge Tipps und Infos:
www.das-sommerekzem.de
Also wenn man eindeckt dann ja wohl von abends bis vormittags mindestens denn Dämmerung ist die Hauptaktivitätszeit der Kribbelviecher >_< Aber da ich nicht die möglichkeit habe sie abzunehmen trägt er sie rundum außer halt beim reiten und so^^
wichtig ist nur das die decke gut passt, ordentliche qualität hat, super sitzt und nicht dunkel oder dick/schwer ist (also das es nicht zu warm drunter wird^^)
Bille
also bei uns am Stall werden die Ekzemer seit gestern bei gutem Wetter eingedeckt, weil es hier einfach schon so viele Kribbelmücken gibt.
Die standen alle schon da am scheuern und haben sich in den Schlamm geschmissen.
Ricky
Ich werde es dieses jahr ohne Decke probieren...
einfach weil meiner die letztes Jahr schon so demuliert hat...>>
werde ihn aber möglichst viel mit Pril waschen und er bekommt regelmäßig Kortison und werde vorallem dieses Jahr diese komischen Knoblauchteile kaufen und ihm das zeug füttern
Pony stinkt anschließend zwar bestialisch, aber Biester bleiben hauütsächlich weg!
Bille
versuch doch mal von greenguard das ekzemerzeug.- Das wirkt bei denen an unserem Stall ganz toll xD.
Ricky
danke, werde demnächst mal schauen ob ichs im reitsportgeschäft finde, weil find dazu keine Inet seite...zumindest keine wo mans bestellen kann...
hat irgendwer hier mir erfahrung gemacht? kenne ja viele die auf die stellen Teebaumöl schmieren und das soll helfen...da is doch eig n schampoo auch nicht übel...?? allerdings bin ich bislang nicht so überzeugt von den Loesdau eigenprodukten
Steffi.
Problem ist ja das SE absolut individuell ist und es daher kein Mittelchen gibt was für alle gleich gut hilft
Ich fahre zB ganz gut mit decke und werde zusätzlich dieses jahr noch (Neo-)Ballistol mit Wasser verdünnen und sprühen. Letztes Jahr hat es mit decke wunderbar geklappt (okay ich hatte auch schweineglück mit den weiden, waren selrten im moor und hatten nicht immer bäume XD Die Decke hat es gedankt^^
was ich zudem noch mache ist mit pril oder babyschampoo waschen. ich muss ihn leider öfters waschen wegen turnier (die mähe ist von der decke wie angepappt udn so mag ich mich dann ja auch nicht sehen lassen XD) und ja prilk ist ja oberflächenentspanner und er genießt das einmassieren richtig, die schuppen gehen prima raus und danach ist die haut wieder schönb weich und teilweise sogar ein wenig weniger geschwollen
Bille
Das Problem mit Teebaumöl ist, dass es die Haut extrem reizt. Auch wenn es verdünnt ist.
Ich würde nie auf entzündliche, juckende, gereizte Stellen Teebaumöl drauf machen.
Und auch das Shampoo sollte nur auf gesunder Haut angewendet werden.
Da gibt es zig tausend Sachen, die besser sind, als Teebaumöl, denn das macht die Sache nur deutlich schlimmer.
Alle Produkte von Loesdau selber (keine Eigenmarken) sind von der Wirkung und Behandlungsart her extrem zweifelhaft und nur sehr selten bis gar nicht wirksam.
Ricky
also mit Pril wasch ich auch
aber das teebaumöl bzw das schampoo ist dann wohl gestorben weil Maxi sich seinen rücken komplett wund schubbert
nya, mit der Decke fühlt sich mein Pony leider nicht so direkt wohl...leider >< und wenn er sich damit net wohl fühlt muss ich nicht unbedingt wieder für 100€ ne decke kaufen...auch wenns hilft...aber das andre Pony beißt die eh wieder kaputt und nee...
naja...also dieses Jahr Pril, Kortison und Knoblauchdrops...^^ hoffe es hilft halbwegs
Steffi.
es gibt ja auch tausend andere mittelchen vll. findest du ja was, schau dich doch mal im Forum von
www.das-sommerekzem.de da wird auch über komplettpakete usw. geredet und sich ausgetauscht ^^