[T&P] Quantität statt Qualität?

josy-pony
Hallo liebe GB'ler

So als erstet habe kein Thread in der hinsicht gefunden.

Jetzt kommen wir aber mal zur sache, ich habe zum geburtstag ein Set geschenkt bekommen von meinem 'lieblings' Reitsportbetarf Loesdau.
Von aussen alles fein. Ja aber am nächsten Tag ahbe ich die bandagen neu aufgrollt und was seh ich da richtig grobe Verarbeitungsfehler, das heißt die eine hatte wie einen Einfass (richtig Dick und so) war schräg abgeschnitten, die andere war in der mitte einfach eingeschnitten hatte also ein zackigen rand ja die Dritte im Bun d war auf einmal nur 4 cm breit, mitten in der Mitte und die letzte war nur 1 Meter lang, zwei teile dann aber auch.
Okay, kann mal passiern die dinger umgetauscht weil die farbe auch nicht so zusagte. Was ist in dem paket auch allerdings 3 Bandagen heile und eine richtig übel zackig reingeschnitten.

Ich habe echt das Gfeühl hier geht die Quantität vor die Qualität, klar ist es günstig aber muss ich da so grobe verarbeitungsfehler dulden?

Jetzt frag ich euch mal.

Seht ihr das auch so das Quantität vor die Qualität geht?
Hattet ihr auch schonmal so fälle wo dann Verarbeitungsfehler waren?
Muss ich diese Fehler dulden, weil die Sachen so günstig sind?


liebe Grüße und danke schonmal
josy-pony
reikema
Seht ihr das auch so das Quantität vor die Qualität geht?
Naja... jain würde ich sagen, klar wird auch auf die Qualität geachtet, doch geht es hauptsächlcih um Quantität, da sie große Mengen verkaufen müssen um den günstigen Preis halten zu können.

Hattet ihr auch schonmal so fälle wo dann Verarbeitungsfehler waren?
Schon mehrfach.

Muss ich diese Fehler dulden, weil die Sachen so günstig sind?
Nee, zurückschicken und neue verlangen oder Geld zurück.
Dulden würde ich es nicht.
Da es ja dennoch Geld kostet, und man einen ganzen Artikel haben möchte und keinen der nach einmal benutzen kaputt geht. Weil dann kann man auch gleich die teuren Sachen kaufen.
Silver -w-
Bis jetzt war ich eigentlich immer zufrieden.
Wobei bei meinem neuem Strick habe ich mir böse einen Finger aufgerissen. Jetzt habe ich lieber etwas mehr Geld investiert als einen solchen Strick zuhaben.
Bonnymaus
Seht ihr das auch so das Quantität vor die Qualität geht?
Naja, ich denke das es bei loesdau, ode auch krämer, oder wie die halt alle heißen, wirklich mehr um Quantität als Qualität geht, wobei sie sich bestimmt auch um eine bestimmte Qualtät bemühen...
Hattet ihr auch schonmal so fälle wo dann Verarbeitungsfehler waren?
Mh, also bis jetzt war ich mit meinen Sachen eigendlich immer sehr zu frieden und hatte bis jetzt immer nur Sachen ohne Bearbeitungsfehler.
Muss ich diese Fehler dulden, weil die Sachen so günstig sind?
Quatsch, sowas muss man nicht dulden, ich würde die Sachen einfach umtauschen und beschweren und dann bekommt man bestimmt auch besser verarbeitete Ware zugeschickt^^
josy-pony
Ja also werde die sachen auf jedenfall umtauschen fahren.

Danke für eure Antworten
Vroni alias Mcs
Loesdau ist eben der Adli oder Lidl unter den Reitsportgeschäften.
Wenn man gute Qualität möchte muss man eben ins Fachgeschäft um die Ecke (oder leider ein bissl weiter weg) fahren, sich die Sachen dort anschauen/anfassen und ein bissl mehr Geld investieren.

Ich denke man kann nicht pauschal sagen, dass Loesdau oder Krämer schlechte Qualität bieten, aber es gibt halt keinen engagierten Ladenbesitzer der sich die Sachen genau anschaut und einen wirklich ordentlich berät.

Andererseits - wo soll die Qualität denn herkommen? Wenns weniger Kostet, die Herstellungskosten also geringer sind - meint ihr, das hat keinen Qualitätsverlust? Augenzwinkern

Aber Umtauschen und Beschweren würd ich mich auch auf alle Fälle
Taler&Beetle
Irgendwie müssen die Preisunterschiede ja gerechtfertigt sein.

Und ich hab das selber auch "erlebt". Die Farben verwaschen sich, LÖSEN sich, die Schnitte sind total unterschiedlich, teilweise verschnitten etc.

Allerdings hat Loesdau ja auch qualitätswaren. Sie führen sowohl Eskadron, Pikeur, Isabell WErth etc. So allgemein kann man nicht sagen Quntität statt Qualität.

Mit den Bandagen von LOesdau hab ich allerdings enorm gute Erfahrungen gemacht! Da kann ich nichts gegen Sagen. Allerdings hab ich mir parallel zu einerLoesdau Steppschabracke (15€) eine Eskadron Cotton geholt. Die Loesdauschabracke konnte ich nach 3 mal waschen schon in die Tonne kloppen, da die einfach nur total verwaschen und alt aussah (ich hasse verwaschene Farben). DIe Eskadron hingegen hab ich nach einem halben Jahr jetzt noch gut verkaufen können, da die Farbe top geblieben ist.

Naja nach der ERfahrung jetzt kaufe ich eh kein "NoName" mehr. Weder Trense, noch Sattel, noch Schabracke, noch sonstiges Reitzubehör und ich selber werde für mich auch nur noch Marken kaufen.
Anna1985
Klar muss es zwangsläufig einen Unterschied zwischen billig und teuer geben. Aber trotzdem sollten die Sachen ohne grobe Fehler sein.

Ich hoff du bekommst jetzt anständig verarbeitete Bandagen.

Ich machte auch schon Erfahrungen mit Sachen, die dann eben nach paar Mal verwenden einfach hinüber waren. Reit-/Pferdesachen werden eben sehr beansprucht und da sollten die Sachen net nach 3 Mal tragen/benutzen gleich hin sein.
Monti
Ich selbst habe damit auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Wenn man mal das Anfängerset von Loesdau als Beispiel nimmt (also Sattel + Trense) für glaube ich ziemlich genau 200 € und dagegen dann einen Markensattel für 1000 €. Dass man bei drm Markensattel eine bessere Qualität hat, müsste eigentlich klar sein (obwohl auch nicht immer teurer = besser ist).

Der Preisunterschied muss ja einen Grund haben - dann haben die billigeren Artikel eine schlechtere Qualität.
Wenn man etwas Qualitativ gutes haben möchte, kostet das mehr, hält dafür dann aber auch länger (meistens zumindestens Augenzwinkern ).

Lg Kiki
josy-pony
Danke, danke für die Antworten!!

jah also ich hab mir vorgenommen das wenn ich das nächste mal nach loesdau fahre udn bandagen kaufe die dann auspack. Ist natürlich ein Vorteil wenn man persönlich hinfahren kann.
Aaron
Würde an deiner Stelle das nächstemal auch auspacken und gleich vor ort gucken ob die in Ordnung sind ...
Ist sowieso immer von Vorteil wenn man sich vor Ort überzeugen kann, das man sich gescheite Produkte kauft.

Wir haben hier ja jetzt im Norden auch einen Loesdau und dann ist es schon besser man fährt hin und überzeugt sich selber.
Wobei mir selber noch nicht aufgefallen ist das die Hausmarke große Verarbeitungsfehler hätte.

Aber wie die meisten ja schon geschrieben haben. Die Hausmarke ist nicht umsonst so günstig, irgendwo müssen da ja abstriche gemacht werden.
Wobei Verarbeitungsfehler natürlich immer mal passieren können, egal von welcher Marke und in welcher Preisklasse.