Sweetnina
Hallo ihr Lieben,
Jetzt schreib ich euch einfach mal. Mir ist klar, dass es übers Internet schwierig wird, das zu verstehen, ich hoffe einfach mal, dass da draussen jemand ist, der vielleicht das selbe Problem hat/te.
Zur Sache:
Meine Reitbeteiligung hat seit ich sie reite (knapp ein Jahr) ein extremes Problem mit der Decke und dem Sattel. Das Sattelrpoblem (sprich Sattelzwang) haben wir recht gut in den Griff bekommen, sie hatte diesen anscheinend von ihrer Schulpferde-Zeit und ich bin recht froh, dass das Satteln jetzt unter einer Stunde Stress funktioniert. Was mir unerklärlich scheint, ist wieso sie sich den Sattel gefallen lässt, und bei der Decke einen absoluten Aufstand macht. Jede Decke egal in Welcher Form (Satteldecke, wenn diese nicht unterm Sattel ist, Abschwitzdecke, Stalldecke......) ist ihr eine reine Qual. Mittlerweile bin ich mit meinem Decken-Latein so ein bisschen am Ende, weil ich glaub, ich hab alles schon durch. Vom Deckentraining in der Halle, vom anbinden auf dem Putzplatz, zum eindecken beim Fressen, oder mit der Abschwitzdecke wenn ich oben sitze. Die Besitzerin macht sich nicht so viel draus, lässt das Pferd halt dann ohne Decke stehen ( was ich einfach nicht gut finde, es ist teilweise sau kalt und sie hat wegen der eindeckerei die sie wie jedes Jahr angefangen hat kein Winterfell).
Zwar reite ich die Stute nur noch bis Ende März, aber trotzdem kann es so echt nicht weitergehen, weil sie mittlerweile eine erhebliche Gefahr darstellt. Sie verspannt sich erst total und dann tritt, bockt, beißt, steigt und tut wirklich alles um sich vor der Decke zu "schützen". Beim Deckentraining in der Halle fängt sie sich relativ schnell, aber sobald man wieder am eindecken ist, geht alles wieder von vorne los. Wenn sie die Decke im Stall nur rascheln hört, steigt sie schon in der Box rum, wenn man sich nur nähert.Da sie das Kind der Besitzerin (3 Jahre alt) kanpp verfehlt hat und auch mich, sowie meinen Vater, mach ich mir langsam sorgen, dass meine Reflexe mal zu langsam sind. Sie ist ansonsten wirklich lieb, aber in der Beziehung echt gefährlich.
Vielleicht hat ja einfach jemand von euch das schon erlebt und weiß vielleicht doch noch den ein oder anderen "Trick" was man noch versuchen könnte, ich kann sie ja nicht immer in der Halle eindecken oder gar nicht eindecken, dafür ist es einfach noch zu kalt.
Liebe Grüße,
Nina
Jetzt schreib ich euch einfach mal. Mir ist klar, dass es übers Internet schwierig wird, das zu verstehen, ich hoffe einfach mal, dass da draussen jemand ist, der vielleicht das selbe Problem hat/te.
Zur Sache:
Meine Reitbeteiligung hat seit ich sie reite (knapp ein Jahr) ein extremes Problem mit der Decke und dem Sattel. Das Sattelrpoblem (sprich Sattelzwang) haben wir recht gut in den Griff bekommen, sie hatte diesen anscheinend von ihrer Schulpferde-Zeit und ich bin recht froh, dass das Satteln jetzt unter einer Stunde Stress funktioniert. Was mir unerklärlich scheint, ist wieso sie sich den Sattel gefallen lässt, und bei der Decke einen absoluten Aufstand macht. Jede Decke egal in Welcher Form (Satteldecke, wenn diese nicht unterm Sattel ist, Abschwitzdecke, Stalldecke......) ist ihr eine reine Qual. Mittlerweile bin ich mit meinem Decken-Latein so ein bisschen am Ende, weil ich glaub, ich hab alles schon durch. Vom Deckentraining in der Halle, vom anbinden auf dem Putzplatz, zum eindecken beim Fressen, oder mit der Abschwitzdecke wenn ich oben sitze. Die Besitzerin macht sich nicht so viel draus, lässt das Pferd halt dann ohne Decke stehen ( was ich einfach nicht gut finde, es ist teilweise sau kalt und sie hat wegen der eindeckerei die sie wie jedes Jahr angefangen hat kein Winterfell).
Zwar reite ich die Stute nur noch bis Ende März, aber trotzdem kann es so echt nicht weitergehen, weil sie mittlerweile eine erhebliche Gefahr darstellt. Sie verspannt sich erst total und dann tritt, bockt, beißt, steigt und tut wirklich alles um sich vor der Decke zu "schützen". Beim Deckentraining in der Halle fängt sie sich relativ schnell, aber sobald man wieder am eindecken ist, geht alles wieder von vorne los. Wenn sie die Decke im Stall nur rascheln hört, steigt sie schon in der Box rum, wenn man sich nur nähert.Da sie das Kind der Besitzerin (3 Jahre alt) kanpp verfehlt hat und auch mich, sowie meinen Vater, mach ich mir langsam sorgen, dass meine Reflexe mal zu langsam sind. Sie ist ansonsten wirklich lieb, aber in der Beziehung echt gefährlich.
Vielleicht hat ja einfach jemand von euch das schon erlebt und weiß vielleicht doch noch den ein oder anderen "Trick" was man noch versuchen könnte, ich kann sie ja nicht immer in der Halle eindecken oder gar nicht eindecken, dafür ist es einfach noch zu kalt.
Liebe Grüße,
Nina