Luca
Nun ja, ich überschlage es mal durchschnittlich, natürlich kann man das nicht marken oder übertragen:
Ein solides Reitpferd kostet um die 4000,-€, dabei ist keine große Zukunft, aber auch eine gute, schöne Grundausbildung und Gesundheit gesichert. Dazu sollte man Transportkosten und Anschaffung berechnen. Ein Westernsattel (guter) hat mit guten 2.000,-€ zu rechnen, wobei das auch ein durchschnittlicher ist. Englischsattel, ein sehr guter, kann auch an die 1.000,-€ langen. Dann sollte man noch grundsätzliches Reit- und Versorgungsmaterialien dazu rechnen, man braucht natürlich keine 3 Bandagenpaare oder so, außerdem kann man peu à peu dazu kaufen. Aber bei gut und gerne 1.000,-€ wird es dann wohl mindestens reichen.
Je nach Anforderungen und Umgebung liegt eine Monatsmiete für einen Stall bei etwa 150-300,-€ ich würde sagen das ist das gesunde Mittelmaß. Sicherlich findet man günstigeres und teureres, aber damit sollte man im Schnitt rechnen, sowas müsste man in der Umgebung finden. Bei 300,-€ sind dann meist Futter, etc. inklusive. Zuzüglich Tierarzt (Impfungen, Wurmkuren und Ausnahmen) und Hufschmied (alle zwei Monate, zu rechnen ist mit 90,-€). Wichtig dabei ist, sich einen Stall schon vor dem Pferd zu suchen und vor allem immer mit dem teureren, als mit dem günstigerem zu rechnen.
Sich ein Fohlen zu kaufen beansprucht nicht nur Reiterfahrung sondern insgesamt auch mehr Geld.
Ich habe mir (zugegeben ein außerordentlich potenziell gutes) Fohlen für ca. 5.000,-€ gekauft, aber wie Ayala schon sagt: Man steckt mehr rein als alles andere.
Ich zahle (und damit komme ich gut weg) 100,-€ monatlich für einen Offenstall mit Weide, zusammen mit Gleichaltrigen in der nähe der Stadt (super also) mit Arbeitsmöglichkeiten (auch super) und Futter, Versorgung (rund um), etc. Nicht eingeschlossen als Tierarzt, Hufschmied und Versicherungen und Co. Und man muss sagen: Ich bin sogar noch wirklich gut dran! Im Monat zahle ich etwa 150,-€, da ja auch bei Impfungen noch Grundimmunisierungen dran sind.
Allerdings muss man dann auch noch mit ggf. Einreit- und Trainerkosten rechnen und später ebenfalls für Sattel+Co. Ich spare jetzt schon, man kann sich also ausrechnen, dass ich gut und gerne später 5.000,-€ für Sattel, Einreiten, weitere Trainingsstunden, Zubehör etc. blechen muss.
Mein Fohlen ist außerdem registriert bei der DQHA/AQHA, sprich fordert auch solche Zahlungen und eventuelle Turniernennungen, die sind aber natürlich keine Pflicht.
Zusätzlich sind bei einem Fohlen/Absetzer aber auch (je nach Geschlecht) mit Kastrierung zu rechnen und mit Equidenpass-Eintragung.
Ein solides Reitpferd kostet um die 4000,-€, dabei ist keine große Zukunft, aber auch eine gute, schöne Grundausbildung und Gesundheit gesichert. Dazu sollte man Transportkosten und Anschaffung berechnen. Ein Westernsattel (guter) hat mit guten 2.000,-€ zu rechnen, wobei das auch ein durchschnittlicher ist. Englischsattel, ein sehr guter, kann auch an die 1.000,-€ langen. Dann sollte man noch grundsätzliches Reit- und Versorgungsmaterialien dazu rechnen, man braucht natürlich keine 3 Bandagenpaare oder so, außerdem kann man peu à peu dazu kaufen. Aber bei gut und gerne 1.000,-€ wird es dann wohl mindestens reichen.
Je nach Anforderungen und Umgebung liegt eine Monatsmiete für einen Stall bei etwa 150-300,-€ ich würde sagen das ist das gesunde Mittelmaß. Sicherlich findet man günstigeres und teureres, aber damit sollte man im Schnitt rechnen, sowas müsste man in der Umgebung finden. Bei 300,-€ sind dann meist Futter, etc. inklusive. Zuzüglich Tierarzt (Impfungen, Wurmkuren und Ausnahmen) und Hufschmied (alle zwei Monate, zu rechnen ist mit 90,-€). Wichtig dabei ist, sich einen Stall schon vor dem Pferd zu suchen und vor allem immer mit dem teureren, als mit dem günstigerem zu rechnen.
Sich ein Fohlen zu kaufen beansprucht nicht nur Reiterfahrung sondern insgesamt auch mehr Geld.
Ich habe mir (zugegeben ein außerordentlich potenziell gutes) Fohlen für ca. 5.000,-€ gekauft, aber wie Ayala schon sagt: Man steckt mehr rein als alles andere.
Ich zahle (und damit komme ich gut weg) 100,-€ monatlich für einen Offenstall mit Weide, zusammen mit Gleichaltrigen in der nähe der Stadt (super also) mit Arbeitsmöglichkeiten (auch super) und Futter, Versorgung (rund um), etc. Nicht eingeschlossen als Tierarzt, Hufschmied und Versicherungen und Co. Und man muss sagen: Ich bin sogar noch wirklich gut dran! Im Monat zahle ich etwa 150,-€, da ja auch bei Impfungen noch Grundimmunisierungen dran sind.
Allerdings muss man dann auch noch mit ggf. Einreit- und Trainerkosten rechnen und später ebenfalls für Sattel+Co. Ich spare jetzt schon, man kann sich also ausrechnen, dass ich gut und gerne später 5.000,-€ für Sattel, Einreiten, weitere Trainingsstunden, Zubehör etc. blechen muss.
Mein Fohlen ist außerdem registriert bei der DQHA/AQHA, sprich fordert auch solche Zahlungen und eventuelle Turniernennungen, die sind aber natürlich keine Pflicht.
Zusätzlich sind bei einem Fohlen/Absetzer aber auch (je nach Geschlecht) mit Kastrierung zu rechnen und mit Equidenpass-Eintragung.