Lieblingsautor

orllando123
also meine lieblingsauton sind auf jeden fall
Holbein
James Clemence
Bernhard Hennen

bis jetzt haben mir alle bücher die ich von diesen autoren gelesen habe sehr gut gefallen...^^
Reykjamausi
John Grisham
Jiliane Hoffman
David Baldacci
Diamant
frank schätzing
Ulrike Schweikert
Dennis L. McKiernan
Alaska.
Jane Austen, Mary Hooper, Stephanie Meyer und Robert Schneider(Schlafes Bruder xD), Kafka
Connemara
Hey,
meine Lieblingsautoren sind Cornelia Funke (z.b. Tintentriologie, die Gespensterjäger, Hände weg von Mississippi (verfilmt), Drachenreiter und viel mehr)
Thomas Brezina Sieben FPfoten für Penny, Serien: Die Knickerbockerbande, alle meine Monster, Tiger Team un viel mehr
Krissy*
Momentan Anthony Horowitz <'3

Mal sehen ob Stephanie Meyer auch dazu kommt wenn ichs buch gelesen hab.
Bourrin
Hohlbein,
Hennen,
Mary H. Clark,
Shakespeare
Jane Austen
Jennifer Donnelly
Donna W. Cross
Toril Brekke
J. K. Rowling
Tolkien
Claudia Keller
Amelie Fried
Goethe
Ulrike Schweikert
und noch vieeeele mehr xD
ASH
Also mir fällt da sofort einer ein:
Kevin Brooks.
Er hat für einen Mann ein tolles Gespür für Gefühle (Ich liebe sein Buch Lucas über alles).

Sonst gibt es sicher noch einige, fallen mir jetzt aber auf die Schnelle nicht ein.
Luca
Meine Lieblingsautoren, von denen ich alle Romane gelesen habe und welche ich auch alle gut finde (manche auch besser noch) sind folgende:

Jane Austen
Nick Hornby
JK Rowling

Ansonsten lese ich noch sehr gerne Shakespeare, Shaw und Dürrenmatt, habe aber noch nicht alle Stücke von ihnen gelesen. Außerdem fallen mir noch einige andere Namen ein, wie z.B. Jostein Gaarder, Douglas Adams und auch einige deutsche Klassiker, aber ich weiss nicht, ob da wirklich der Autor oder nicht eher einzelnde Bücher/Texte das Vorwort "Lieblings-" verdient haben.
John Grisham habe ich/lese ich auch ganz gerne, ab und zu mal.

Sofern sie im Englischen oder Deutschen geschrieben wurden, lese ich eigentlich auch immer die Originale.

Na ja, um also auf die ersten drei (oder sagen wir vier, mit Shakespeare) zurück zu kommen, finde ich einige Verfilmungen gut, andere nicht so. High Fidelity mit Cusack mochte ich beispielsweise sehr gerne, bei den Potter-Filmen ist das mehr so eine Gradwanderung und verschiedene Verfilmungen der Werke von den anderen beiden (z.B. BBC's Pride&Prejudice, Branagh's Hamlet) haben durchaus ihre Stärken.
Horse Love
Hmm... ich habe auch mehrere Lieblingsautoren.

Stephanie Meyer
Cornelia Funke
Terry Pratchett
Tommy Jaud
Eoin Colfer
Morton Rhue [Die Welle <3]
el cobaya
JK Rowling
Cornelia Funke

sie schreiben Fantasy Romane so, dass sie sich echt anhören.

Stephanie Meyer hat zwar mit ihrer spitzen Idee weltweite Bestseller produziert, aber vom Schreibstil her leider nichts besonders.
Alix
Katja Brandis smile ganz klar smile
mag auch alle ihre Romane, die ich von ihr gelesen habe. Gepardensommer habe ich heute bekommen ( hat sie mir geschickt smile ), der Anfang den ich gelesen hab ist genial Augenzwinkern
freu mich schon sie im Sommer kennenzulernen wenn ich mein Praktikum bei ihr mache Freude
Billy-v-Andrew
So, dann wollen wir mal aufzählen, soweit sie mir jetzt einfallen:
Hohlbein, mit und ohne Frau, am liebste von ihnen Spiegelzeit alles andere ist aber auch super
C. Bukowski - ausnahmslos ALLE!
Kurt Tucholsky - hat schöne Sachen geschrieben, mag aber nicht alle
Friedrich Ani - ich liebe ihn - finde aber seine Jugendromane besser, flüssiger geschrieben als seine Krimis
Dan Brown - schöne Sachen, teilweise jedoch anstrengend zu lesen
Catherine Clément - Theos Reise, ein schönes, sehr gehaltlastiges Buch. Toll!
Kai Meyer - es gibt einfach Klassiiker, die man lieben muss
Sabine Thiesler - nichts für schwache Nerven, auch nicht leicht lesbar, aber sehr gut.

Und meine aktuelle Superempfehlung: Andrea Koßmann

Mehr fällt mir jetzt speziell nicht ein, nur ein paar, zu denen man -denke ich- nichts weiter sagen muss *zwinker*
Brecht
Fontane
Eco
Grimm großes Grinsen
Heine
Morgenstern (gut sind Gedichte)
...


An dieser Stelle möchte ich mich auch "gegen" aussprechen, da ich denke dass es auch von interresse sein könnte, was nicht gemocht wird:
Die Harry Potter Reihe: ich kenne zwar nur die dt Fassung, und nach 4 Bänden habe ich nicht mehr gelesen, da mir dies zu stupide - "wiederhohlenden" Inhalts war
Shakespear: Seine Texte sind mir zu gestochen und teilweise etwas faschistuide angehaucht, zudem ich sie einfach nicht mehr sehen kann und über habe Augenzwinkern
Goethe: er hat einige gute Sachen, ohne Frage, aber auch so viel Müll, der nur wegen seines Namens "gut" ankommt.

Das solls so "lala" erst einmal gewesen sein, für mehr müsste ich dann doch jetzt noch tiefer sinnen und dazu fehlt mir gerade die Lust - da ein gutes Buch im Bett auf mich wartet Augenzwinkern


LG, Billy
Silent.Dream
Lieblingsautoren?

-Stephenie Meyer
-Di Morrissey
-Diana Gabaldon
-Kathleen Givens
Sonnenschein91
also meine Lieblingsautoren sind

Stephenie Meyer
Danielle Steele
Horst Evers
Jelice
Zitat:
Original von Jelice
Sergej Lukianenko [z.B. Waechter-Reihe]
Bernhard Hennen [z.B. Die Elfen]
Susanne Gerdom [Elbenzorn]
Terry Pratchett [Scheibenwelt-Romane smile ]
Stephenie Meyer [Twilight Serie]
Tommy Jaud [Vollidiot, Resturlaub, Millionär]
Eoin Colfer [z.B. Artemis Fowl]
Lian Hearn [Der Clan der Otori]
Markus Heitz [z.B. Die Zwerge]
Mats Wahl [eher unbekannt, Wikipedia hilft.]
R.A. Salvatore [Drizzt - Saga vom Dunkelelf]
Hohlbeins.
Katha
Douglas Adams smile
Yellow
Laurent Risser großes Grinsen
Withrin_Firiel
Diana Gabaldon(Roman schreiberin[z.B: "Die Geliehene Zeit"])
Nicki2110
Auf jeden Fall Nicholas Sparks, auch wenn einen die Bücher irgendwann ein wenig langweilen (es ist nur noch die Frage "Wer stirbt am Ende?" großes Grinsen ) aber seine Bücher sind dennoch einfach fantastisch <3
Ebenso wie Cecilia Aherns Bücher.

Kai Meyer gefällt mir auch sehr gut. Seine Wolkenvolk -Trilogie habe ich verschlungen, Wellenläufer finde ich auch ganz gut aber nicht so gut wie Wolkenvolk. Die anderen habe ich noch nicht gelesen.

Dann auf jeden Fall Lemony Snicket <3 So muss man erstmal schreiben können. Alleine die ganzen Verwirrungen und sprachlichen Mittel mit denen er arbeitet machen die Story einfach nur interessant und sein Schreibstil ist einfach göttlich großes Grinsen

Goethes Faust hat mir auch sehr gut gefallen. Ebenso wie Heinrich Heines Gedicht smile