Tireth hat fast alles gesagt, auch wenn man das jetzt noch deutlich intensivieren könnte.
Damit könnte man dann aber wiederum Bücher füllen.
Und du hast Recht, Coeur, man sieht bei euch deutlich, dass Daida besonders im Galopp viel nur auf der Vorhand läuft.
Und darf ich dir einen ganz dringenden Rat geben? Ob du ihn befolgst oder nicht, aber:
Kauf dir die "Klassische Reitkundst" von Alois Podhajsky.
Sicher denkst du jetzt "ääääh, Klassik, ich will doch Turniere reiten"
Aber in diesem Buch steht alles drinne, was man hier gar nicht erklären kann. Es wird dir auch Probleme mit Daida erklären, und alles was gerade Du lernen musst, da du selbst noch nicht die Erfahrung hast (was die Ausbildung angeht) und sicher weißt, wie man ein junges Pferd auszubilden hat.
Wirklich, dieses Buch ist ein Juwel und meiner Meinung nach DIE Pflichtlektüre für jeden Reiter. Nicht ganz einfach zu lesen, aber eines der besten Bücher, die es an Reitsportliteratur gibt, wenn nicht sogar das Beste.
Achja, zu Tirehts Post: Gerade mit einem jungen Pferd wie Daida würde ich mehr im Trab arbeiten, und Galoppvolten aussen vor lassen. Dazu scheint sie noch nicht das Gleichgewicht zu haben. Allerdings ist das oberste Gebot: Vorwärts.
Ein wichtiger Spruch der Reitmeister: Richte dein Pfed gerade und reite es vorwärts.
Ohne Vorwärts wird Daida nie iene Bergaufgaloppade bekommen. (Zumal die Frage ist, in wie weit sie dazu überhaupt eine Veranlagung hat)Wirklich viel zulegen, danach Schrittpausen usw. Sozusagen etwas Intervalltraining. Und gerade bei einem solchen Pferd: Niemals mehr als 25 Minuten. Die Pferde sollen so laufen, wie sie waren, als sie aus dem Stall gekommen sind. Nur so erhält man Motivation und Vorwärts.
Das alles ist die Kurzform ohne Details. Ich lege dir das Buch wirklich ans Herz. Denn mit Tipps alleine ist es beim Reiten leider nicht getan..
Was zur Aktivierung der HH sehr gut hilft, ist Trab-Halt-Rückwärtsrichten-Trab. Das mehrmals hintereinander. Ist aber für Daida derzeit noch nicht geeignet.