Sophie und das Springpferd

Raindrops
heyhoo..naja, cih wag mich dann auch ma wieder an eine geschichte:


Sophie und das Springpferd
Es war ein sonniger Nachmittag. Sophie radelte zum Reitstall um ihr Lieblingspferd Moonblüte zu reiten. Doch irgendetwas war anders. Es waren neue Pferde im Stall. Einen Menge neuer Privatpferde, aber auch neue Schulpferde waren aufzufinden.
Das wunderte Sophie. Sonst wusste sie immer, wann neue Pferde ankamen. Sophie blieb keine Zeit mehr zum nachdenken, denn sie musste Moonblüte noch Satteln, was keine Leichtigkeit war. Das Pferd war riesig und dazu beim aufsatteln noch ziemlich zickig. Da kam die Reitlehrerin und meinte, Sophie sollte eins der neuen Schulpferde ausprobieren.“Immerhin reitest du Moonblüte immer. Es sollen ja auch mal andere Kinder auf ihr reiten können.“ Da hatte die Reitlehrerin recht. Moonblüte war ein sehr beliebtes Pferd und letztens hatten sich sogar schon Kinder beschwert, dass Sophie sie immer reiten durfte.

Sophie hatte die Kinder abgewiesen und hatte ihnen gesagt, dass sie Moonblüte ritt, da sie nun einmal eher da war. Das hörte die Reitlehrerin und sagte:“Sophie, du kannst nun schon sehr gut reiten. Möchtest du nicht einmal Murphy reiten? Er ist neu im Stall und ein sehr gutes Pferd. Er hatte lange keine Tuniererfolge mehr und wurde deswegen verkauft. Ich bekam ihn günstig für die Fortgeschrittenen Reiter. Wenn du möchtest, kannst du auch mit ihm Springen lernen.“ Das war Sophie natürlich lieber, als die Anfängerpferde. Sie stimmte zu und ritt Murphy.

Bald lernte sie mit ihm Springen. Kerstin, ihre größte Rivalin, war eifersüchtig. Sie wollte auch einmal Murphy reiten, doch Christine, die Reitlehrerin, hatte vorgesorgt. Am Pferdeverteilungsplan stand, dass Sophie Murphy reiten durfte, wann sie wollte. Natürlich ritt Sophie jeden Tag, jetzt wo sie endlich ein Fortgeschrittenenpferd reiten durfte. Kerstin schmeckte das gar nicht, dass Murphy im Schulbetrieb nicht mehr weiter ging. Sie belauschte Sophie und Christine einmal, als Sophie gerade gestand:“Ich kann ab nächste Woche 14 Tage lang nichtmehr reiten, Christine. Wir fahren Montag in den Urlaub nach Spanien. Aber bitte, lass Kerstin ihn auf gar keinen Fall reiten. Ich habe da so ein ungutes Gefühl.“ Christine nickte nur. Sophie ging. Da kam Kerstin aus ihrem Versteck und fing Christine ab. „Kann ich Murphy reiten, während Sophie weg ist? Ich bin auch ganz vorsichtig!“ Christine zögerte. „Nein Kerstin. Du musst deinen Sitz erst total überarbeiten! Murphy ist ein gut ausgebildetes Springpferd! Sophie würde das gar nicht gefallen! Murphy ist schließlich ihre Reitbeteiligung und sie geht jetzt mit Murphy im Springunterricht!“ Kerstin erwiederte:“Aber warum, ich habe doch einen guten Sitz!“ „Das sehe ich anders! Meinetwegen kannst du Longenstunden ohne Zügel auf ihm nehmen, aber du wirst ihn nicht ausreiten, nicht springen und ihn auch nicht in der Abteilung reiten!“

Kerstin war wütend und rannte davon. Draußen stand Sophie noch und redete noch mit ihrer besten Freundin Anna. Kerstin stürmte an den beiden vorbei und wollte zu ihrem Fahrrad rennen, als Sophie bemerkte, dass Kerstin ziemlich sauer sein musste, was ihr Gesicht verriet. Sophie ging zu Kerstin und fragte sie, was denn los sei. „Christine verbietet mir Murphy zu reiten! Aber er ist doch ein Schulpferd!“, jammerte Kerstin. „ Ja, er ist Schulpferd, aber du musst noch an dir arbeiten! Du bist noch Anfänger! Du kannst ihn später reiten, nimm erstmal Longenstunden auf einem ruhigen lieben Schulpferd, bevor du weiter in der Abteilung reitest! Wenn ich aus dem Urlaub wiederkomme gucke ich einmal wie gut du dich verbessert hast, dann kannst du ihn vielleicht ein bisschen schritt reiten und traben!“ Damit ging Sophie wieder zu Anna.
„ So eine Zicke! Denkt die kann einfach Murphy reiten, wenn ich weg bin. Dabei ist sie doch noch ein blutiger Anfänger! Armer Murphy, was er aushalten müsste wenn dieses Biest ihn reitet!“ „ Seh ich genauso“, meinte Anna, denn Anna ritt selbst schon sehr lange und hatte ein eigenes Pony.

Die beiden Mädchen genossen es im Sonnenschein zum See zu reiten, wo sich die beiden Pferd abkühlen konnte und sie selber baden konnten. Als sie dann zurück ritten, galoppierten sie beide meist den ganzen Weg zurück. Christine war dann immer am meckern, wenn sie die Rückkehr der Mädchen mitbekam. „Zum abkühlen der Pferde haben wir auch den Wasserschlauch! Nachher verfängt sich Murphy noch in den ganzen Pflanzen, die auf dem Boden des Sees wachsen“, sagte sie dann immer. „Was ist, wenn er ertrinkt? Er ist das wertvollste Pferd im Stall!“ Die Mädchen beruhigten sie immer und sagten, sie würden immer aufpassen. Langsam wurde es Herbst. Die Mädchen ritten nicht mehr so häufig zum See, da es ja nun auch schon kälter war.

Einmal, die Mädchen waren wiedereinmal am See mit den Pferden, da kam ein wunderschönes Pferd aus dem Gebüsch. Es war gesattelt und getrenst. Sophie und Anna wollten es einfach, bemerkten dann aber eine blutende Wunde am rechten Vorderbein des Tieres. Sie führten es zum Stall neben ihren Pferden her. Am Stall informierten sie sofort den Tierarzt. Dieser meinte, es wäre keine tiefe Wunde, dennnoch sollten wir den Verband täglich wechseln und alles neu desinfizieren.

Irgendwann kam der Tag an dem wir das Pferd das erste mal reiten durften. Es stellte sich nach einiger Zeit als toller Springer heraus. Da Murphy im Moment weniger geritten werden durfte, ritt Sophie auch noch „ihr“ Pferd. Anna und Sophie tauften es auf den Namen Brownie.

Fortsetzung folgt

soo, hab erstmal dei Absätze reingebaut, bin im mom unter Zeitdruck! sobald ich mehr Zeit haben kommt dann der rest noch in ordnungAugenzwinkern !

sorry, ich weis ist ziemlich lang, ist in Word ca. 2 1/2 Seiten lang!
Marron
hay,

ich denke deine Idee ist ganz gut, NUr die beschreibst einfach nicht und machst viel zu größe zeitsprünge das man manschmal gar nicht mitkommt. Hab jetzt nur flüchtig drübergelesen da ich jetzt noch weg muss aber naya .

lg Marron
Patricia
"Sophie machte das, danach dann jenes und anschließend wieder dieses ..." Verstehst du, worauf ich hinaus will? Augenzwinkern Du rasselst die gesamte Geschichte quasi in einem Rutsch herunter und gehst dabei überhaupt nicht auf die Gefühle der betreffenden Personen ein. Ebenso wenig nimmst du dir die Zeit, die einzelnen Situationen genauer zu beschreiben. Außerdem sind mir in dem Text viel zu viele Rechtschreibfehler. Am besten du überarbeitest den Text nochmal, denn so spricht er mich überhaupt nicht an.
Und seien wir doch einmal ehrlich, dieses Thema wurde jetzt schon so häufig durchgekaut, dass es langsam einfach nicht mehr lesenswert ist.
pcdfan
Aii. großes Grinsen
Hab mir nur die ersten paar Sätze durchgelesen und muss schon sagen. Du hast 'ne sehr starke Tendenz zu Hauptsätzen großes Grinsen
Raindrops
rechtschreibfehler?
verdammt, ich verfluchen mein Word! habs da durch laufen lassen, aber dieses verdammte ding hat die nciht angezeigt! naya, muss jetzt erst Hausi machen, danach überarbeite ich ihn nocheinmalAugenzwinkern
Spyrning
Also ich finde es irgendwie anstrengend, sich den Text durchzulesen, weil er völlig ohne Absätze ist. Bitte, das nächste Mal mach ein paar Absätze rein ^^
Ansonsten finde ich die Idee ganz okay, aber ist ein wenig 08/15.

Zitat:
Original von patricia
Du rasselst die gesamte Geschichte quasi in einem Rutsch herunter und gehst dabei überhaupt nicht auf die Gefühle der betreffenden Personen ein. Ebenso wenig nimmst du dir die Zeit, die einzelnen Situationen genauer zu beschreiben.

Hier kann ich nur zustimmen.

Außerdem solltest du mal versuchen, mehr Satzgefüge reinzubringen, die meisten Sätze sind bloß einfache Hauptsätze, was mich auch nicht wirklich anspricht. Versuch doch auch mal, ein bisschen mehr zu beschreiben. Dein Schreibstil ist wirklich noch ziemlich dürftig, aber gut...
Man kann so viel schreiben, wenn man möchte. Denk doch mal, was man in einer einzigen Situation alles beschreiben kann. Was die Person denkt, was sie fühlt, was sie sieht, was sie hört. Beschreib doch einfach mal die Einflüsse von außen, also z.B. das Wetter oder was so im Hintergrund geschieht.
pcdfan
²KS

Also dafür kann Word nichts, weil die paar Wörter man auch groß oder klein schreiben kann/muss/etc.
7. Klasse - Rechtschreibung & Grammatik auf der Realschule Augenzwinkern
Raindrops
Zitat:
Original von Spyrning
Also ich finde es irgendwie anstrengend, sich den Text durchzulesen, weil er völlig ohne Absätze ist. Bitte, das nächste Mal mach ein paar Absätze rein ^^
Ansonsten finde ich die Idee ganz okay, aber ist ein wenig 08/15.

Zitat:
Original von patricia
Du rasselst die gesamte Geschichte quasi in einem Rutsch herunter und gehst dabei überhaupt nicht auf die Gefühle der betreffenden Personen ein. Ebenso wenig nimmst du dir die Zeit, die einzelnen Situationen genauer zu beschreiben.

Hier kann ich nur zustimmen.

Außerdem solltest du mal versuchen, mehr Satzgefüge reinzubringen, die meisten Sätze sind bloß einfache Hauptsätze, was mich auch nicht wirklich anspricht. Versuch doch auch mal, ein bisschen mehr zu beschreiben. Dein Schreibstil ist wirklich noch ziemlich dürftig, aber gut...
Man kann so viel schreiben, wenn man möchte. Denk doch mal, was man in einer einzigen Situation alles beschreiben kann. Was die Person denkt, was sie fühlt, was sie sieht, was sie hört. Beschreib doch einfach mal die Einflüsse von außen, also z.B. das Wetter oder was so im Hintergrund geschieht.


ok, ich überarbeite es nochmal!fröhlich
XxCrazY_KiLLerxX
Mehr wörtliche Rede.
Kerstin erinnert mich an.. hm ich glaube ihr Name fängt mit A an :S
Du wiederholst dich mit 'Mädchen', die Zeitsprünge find eich auch nicht sehr toll.
Du solltest außerdem mehr die Umgebung beschreiben, das mit dem See finde ich total unübersichtlich.
Raindrops
jaa, du meinst mich xD...habs auch nach meinen Stil geschrieben...sollte soAugenzwinkern hmm, joa, ich überarbeite später;9 hab grad was wichtiges zutunAugenzwinkern
Brightless
Zitat:

Es war ein sonniger Nachmittag. Sophie radelte zum Reitstall um ihr Lieblingspferd Moonblüte zu reiten. Doch irgendetwas war anders. Es waren neue Pferde im Stall. Einen Menge neuer Privatpferde, aber auch neue Schulpferde waren aufzufinden.
Das wunderte Sophie. Sonst wusste sie immer, wann neue Pferde ankamen. Sophie blieb keine Zeit mehr zum nachdenken, denn sie musste Moonblüte noch Satteln, was keine Leichtigkeit war. Das Pferd war riesig und dazu beim aufsatteln noch ziemlich zickig. Da kam die Reitlehrerin und meinte, Sophie sollte eins der neuen Schulpferde ausprobieren.“Immerhin reitest du Moonblüte immer. Es sollen ja auch mal andere Kinder auf Moonblüte reiten können.“ Da hatte die Reitlehrerin recht. Moonblüte war ein sehr beliebtes Pferd und letztens hatten sich sogar schon Kinder beschwert, dass Sophie immer Moonblüte reiten durfte.


Zu viele Wiederholungen.

Zitat:
Sophie hatte die Kinder abgewiesen und hatte ihnen gesagt, dass sie Moonblüte ritt, da sie nun einmal ehr da war. Das hörte die Reitlehrerin und sagte:“Sophie, du kannst nun schon sehr gut reiten. Möchtest du nicht einmal Murphy reiten? Er ist neu im Stall und ein sehr gutes Pferd. Er hatte lange keine Tuniererfolge mehr und wurde deswegen verkauft. Ich bekam ihn günstig für die Fortgeschrittenen Reiter. Wenn du möchtest, kannst du auch mit ihm Springen lernen.“ Das war Sophie natürlich lieber, als die Anfängerpferde. Sie stimmte zu und ritt Murphy.


"ehr"? Du meinst wohl "eher"

Zitat:
Bald lernte sie mit ihm Springen. Kerstin, ihre größte Rivalin, war eifersüchtig. Sie wollte auch einmal Murphy reiten, doch Christine, die Reitlehrerin, hatte vorgesorgt. Am Pferdeverteilungsplan hing, dass Sophie Murphy reiten durfte, wann sie wollte. Natürlich ritt Sophie jeden Tag, jetzt wo sie endlich ein Fortgeschrittenenpferd reiten durfte. Kerstin schmeckte das gar nicht, dass Murphy im Schulbetrieb nicht mehr weiter ging. Sie belauschte Sophie und Christine einmal, als Sophie gerade gestand:“Ich kann ab nächste Woche 14 Tage lang nichtmehr / nicht mehr reiten, Christine. Wir fahren Montag in den Urlaub nach Spanien. Aber bitte, lass Kerstin ihn auf gar keinen Fall reiten. Ich habe da so ein ungutes Gefühl.“ Christine nickte nur. Sophie ging. Da kam Kerstin aus ihrem Versteck und fing Christine ab. „Kann ich Murphy reiten, während Sophie weg ist? Ich bin auch ganz vorsichtig!“ Christine zögerte. „Nein Kerstin. Du musst deinen Sitz erst total überarbeiten! Murphy ist ein gut ausgebildetes Springpferd! Sophie würde das gar nicht gefallen! Murphy ist schließlich ihre Reitbeteiligung und sie geht jetzt mit Murphy im Springunterricht!“ Kerstin erwiederte / erwiderte:“Aber warum, ich habe doch einen guten Sitz!“ „Das sehe ich anders! Meinetwegen kannst du Longenstunden ohne Zügel auf ihm nehmen, aber du wirst ihn nicht ausreiten, nicht springen und ihn auch nicht in der Abteilung reiten!“


"Am Pferdeverteilungsplan hing, dass Sophie Murphy reiten durfte, wann sie wollte." - Besser wäre hier wohl eher "Am Pferdeverteilungsplan stand, dass ..."

Zitat:
Kerstin war wütend und rannte davon. Draußen stand Sophie noch und redete noch mit ihrer besten Freundin Anna. Kerstin stürmte an den beiden vorbei und wollte zu ihrem Fahrrad rennen, als Sophie bemerkte, dass Kerstin ziemlich sauer sein musste, was ihr Gesicht verriet. Sophie ging zu Kerstin und fragte sie, was denn los sei. „Christine verbietet mir Murphy zu reiten! Aber er ist doch ein Schulpferd!“, jammerte Kerstin. „Ja, er ist Schulpferd, aber du musst noch an dir arbeiten! Du bist noch Anfänger! Du kannst ihn später reiten, nimm erstmal Longenstunden auf einem ruhigen lieben Schulpferd, bevor du weiter in der Abteilung reitest! Wenn ich aus dem Urlaub wiederkomme gucke ich einmal wie gut du dich verbessert hast, dann kannst du ihn vielleicht ein bisschen schritt reiten und traben!“ Damit ging Sophie wieder zu Anna.
„ So eine Zicke! Denkt die kann einfach Murphy reiten, wenn ich weg bin. Dabei ist sie doch noch ein blutiger Anfänger! Armer Murphy, was er aushalten müsste wenn dieses Biest ihn reitet!“ „ Seh ich genauso“, meinte Anna, denn Anna ritt selbst schon sehr lange und hatte ein eigenes Pony.


Zitat:
Die beiden Mädchen genossen es im Sonnenschein zum See zu reiten, wo sich die beiden Pferd abkühlen konnte und sie selber baden konnten. Als sie dann zurückritten / zurück ritten, galoppierten sie beide meist den ganzen Weg zurück. Christine war dann immer am meckern, wenn sie die Rückkehr der Mädchen mitbekam. „Zum abkühlen der Pferde haben wir auch den Wasserschlauch! Nachher verfängt sich Murphy noch in den ganzen Pflanzen, die auf dem Boden des Sees wachsen“, sagte sie dann immer. „Was ist, wenn er ertrinkt? Er ist das wertvollste Pferd im Stall!“ Die Mädchen beruhigten sie immer und sagten, sie würden immer aufpassen. Langsam wurde es Herbst. Die Mädchen ritten nichtmehr / nicht mehr so häufig zum See, da es ja nun auch schon kälter war.


Zitat:
Einmal, die Mädchen waren wiedereinmal am See mit den Pferden, da kam ein wunderschönes Pferd aus dem Gebüsch. Es war gesattelt und getrenst. Sophie und Anna wollten es einfach, bemerkten dann aber eine blutende Wunde am rechten Vorderbein des Tieres. Sie führten es zum Stall neben ihren Pferden her. Am Stall informierten sie sofort den Tierarzt. Dieser meinte, es wäre keine tiefe Wunde, dennnoch / dennoch sollten wir den Verband täglich wechseln und alles neu desinfizieren.

Irgendwann kam der Tag an dem wir das Pferd das erste mal reiten durften. Es stellte sich nach einiger Zeit als toller Springer heraus. Da Murphy im Moment weniger geritten werden durfte, ritt Sophie auch noch „ihr“ Pferd. Anna und Sophie tauften es auf den Namen Brownie.


Mir fehlen hier die ganzen Punkte wie die Personen bzw. Pferde aussehen. Auch kommt man ziemlich schnell durcheinander, da du nicht erklärst wer die Personen im einzelnen sind, beispielsweise Reitlehrerin etc. Auch dein Satzbau, der Ausdruck etc. lassen sehr zu wünschen übrig.

Die Fehler, die ich markiert habe, sind nur die gröbsten, da ich dir den Spaß an einer Korrektur nicht nehmen will. Augenzwinkern
Raindrops
hätest du nciht, aber najaAugenzwinkern
hab schon einiges Korregiert, asuführlicher korregiere ich morgenAugenzwinkern
XxCrazY_KiLLerxX
Übrigens Moonblüte...
man spricht es 'Muhnblüte' aus, klingt alles irgendwie unsinnig, so Deutsch-Englisch gemischt.
Müsste eigentlich Mohnblüte es heißen, aber wie du meinst.
sunshinesuga
Zitat:
Original von Kleines_Springpony
Kerstin war wütend und rannte davon. Draußen stand Sophie noch und redete noch mit ihrer besten Freundin Anna. Kerstin stürmte an den beiden vorbei und wollte zu ihrem Fahrrad rennen, als Sophie bemerkte, dass Kerstin ziemlich sauer sein musste, was ihr Gesicht verriet. Sophie ging zu Kerstin und fragte sie, was denn los sei. „Christine verbietet mir Murphy zu reiten! Aber er ist doch ein Schulpferd!“, jammerte Kerstin. „ Ja, er ist Schulpferd, aber du musst noch an dir arbeiten! Du bist noch Anfänger! Du kannst ihn später reiten, nimm erstmal Longenstunden auf einem ruhigen lieben Schulpferd, bevor du weiter in der Abteilung reitest! Wenn ich aus dem Urlaub wiederkomme gucke ich einmal wie gut du dich verbessert hast, dann kannst du ihn vielleicht ein bisschen schritt reiten und traben!“ Damit ging Sophie wieder zu Anna.
„ So eine Zicke! Denkt die kann einfach Murphy reiten, wenn ich weg bin. Dabei ist sie doch noch ein blutiger Anfänger! Armer Murphy, was er aushalten müsste wenn dieses Biest ihn reitet!“ „ Seh ich genauso“, meinte Anna, denn Anna ritt selbst schon sehr lange und hatte ein eigenes Pony.

Die beiden Mädchen genossen es im Sonnenschein zum See zu reiten, wo sich die beiden Pferd abkühlen konnte und sie selber baden konnten. Als sie dann zurück ritten, galoppierten sie beide meist den ganzen Weg zurück. Christine war dann immer am meckern, wenn sie die Rückkehr der Mädchen mitbekam. „Zum abkühlen der Pferde haben wir auch den Wasserschlauch! Nachher verfängt sich Murphy noch in den ganzen Pflanzen, die auf dem Boden des Sees wachsen“, sagte sie dann immer. „Was ist, wenn er ertrinkt? Er ist das wertvollste Pferd im Stall!“ Die Mädchen beruhigten sie immer und sagten, sie würden immer aufpassen. Langsam wurde es Herbst. Die Mädchen ritten nicht mehr so häufig zum See, da es ja nun auch schon kälter war.


Zwischen den 2 Absätzen fehlt mir eindeutig zu viel. Da könntest du evtl. noch was dazwischen schreiben
Raindrops
oops, ich wusste dass da irgendwas falsch ist! Ich nehm den gleich nochmal in word, dann mach ich den nochmal sorgfältigerAugenzwinkern
Spyrning
Achso, was mir auch aufgefallen ist: Du beendest so gut wie alle deine Sätze mit einem Ausrufezeichen, wo eigentlich ein Punkt hinmüsste.

Im allerletzten Absatz, den du angefügt hast:

Zitat:
Irgendwann kam der Tag an dem wir das Pferd das erste mal reiten durften. Es stellte sich nach einiger Zeit als toller Springer heraus. Da Murphy im Moment weniger geritten werden durfte, ritt Sophie auch noch „ihr“ Pferd. Anna und Sophie tauften es auf den Namen Brownie.


Der erste Satz, da wechselst du auf einmal in der Person. Du kannst nicht auf einmal von 'wir' schreiben, wenn du die ganze Zeit in der Er-/Sie-Form geschrieben hast!

Ansonsten fehlt mir auch hier viel zu viel dazwischen. Einiges, was du dazwischen noch hättest schreiben können:
Wie läuft die Pflege von dem 'Findelpferd'?
Wie läuft es mit Murphy und dem Springtraining?
Warum muss Murphy weniger geritten werden?
Was ist mit Kerstin in der Zeit?