Medic Droid
Name: Eigene Kondensstreifen-Brushes erstellen
Ergebnis:
Dauer: etwa 10 Minuten XD
Programm: Adobe Photoshop, sollte vom Prinzip her aber auch bei anderen funktionieren.
_____________________________________________
Heute erkläre ich euch, wie ihr solche tollen Brushes, genannt „Contrails“ also Kondensstreifen erstellt. Sie sind einfach ein schöner Effekt um Bilder und Grafiken zu verschönern.
Als Erstes erstellt ihr eine Weiße neue Ebene beliebiger Größe, wir nehmen einfach mal 500 x 500 Pixel. Diese muss wie gesagt weiß sein, und wer will, kann über Bild --> Modus --> Graustufen das Bild Schwarz-Weiß machen, dies müsst ihr dann aber am Ende wieder auf RGB-Farben stellen.
Nun suchen wir uns eine weiche Werkzeugspitze z.B. der Größe „45“ und malen einfach ein paar Kleckse mittig auf das Bild.

Dann gehen wir auf Filter --> Vergröberungsfilter --> Mosaikeffekt und stellen die Kästchengröße auf 50. Dies wiederholen wir noch einmal mit der Hälfte der vorherigen Größe, also 25.


Nun wird alles zwei Mal „Stark Scharfgezeichnet“ so dass euer Resultat ungefähr so wie meins aussieht.

Dann geht ihr auf Filter --> Weichzeichnungsfilter --> Bewegungsunschärfe und nehmt gerade Werte, wie ihr es aus der geometrie kennt: also 0° oder 90° damit es nach was aussieht. Bei 0° sind die Brushes waagerecht, bei 90° senkrecht.

Fertig ist euer erster Brush.

Das Aussehen liegt eben daran, welche Kleckse ihr zeichnet.
Wenn ihr noch ein paar unterschiedliche macht, erkläre ich euch HIER, wie man mehrere Brushes als ABR.Pack speichert.
Ergebnis:

Dauer: etwa 10 Minuten XD
Programm: Adobe Photoshop, sollte vom Prinzip her aber auch bei anderen funktionieren.
_____________________________________________
Heute erkläre ich euch, wie ihr solche tollen Brushes, genannt „Contrails“ also Kondensstreifen erstellt. Sie sind einfach ein schöner Effekt um Bilder und Grafiken zu verschönern.
Als Erstes erstellt ihr eine Weiße neue Ebene beliebiger Größe, wir nehmen einfach mal 500 x 500 Pixel. Diese muss wie gesagt weiß sein, und wer will, kann über Bild --> Modus --> Graustufen das Bild Schwarz-Weiß machen, dies müsst ihr dann aber am Ende wieder auf RGB-Farben stellen.
Nun suchen wir uns eine weiche Werkzeugspitze z.B. der Größe „45“ und malen einfach ein paar Kleckse mittig auf das Bild.

Dann gehen wir auf Filter --> Vergröberungsfilter --> Mosaikeffekt und stellen die Kästchengröße auf 50. Dies wiederholen wir noch einmal mit der Hälfte der vorherigen Größe, also 25.


Nun wird alles zwei Mal „Stark Scharfgezeichnet“ so dass euer Resultat ungefähr so wie meins aussieht.

Dann geht ihr auf Filter --> Weichzeichnungsfilter --> Bewegungsunschärfe und nehmt gerade Werte, wie ihr es aus der geometrie kennt: also 0° oder 90° damit es nach was aussieht. Bei 0° sind die Brushes waagerecht, bei 90° senkrecht.

Fertig ist euer erster Brush.

Das Aussehen liegt eben daran, welche Kleckse ihr zeichnet.
Wenn ihr noch ein paar unterschiedliche macht, erkläre ich euch HIER, wie man mehrere Brushes als ABR.Pack speichert.