zu 1) Naja, also generell, bin ich nicht der Fan davon seinen Hund außer Haus zu halten, aber ok, das muss ja jeder selbst für sich entscheiden

Die Idee mit der Wärmflasche find ich auf jeden Fall gut, und auch Decken zum einkuscheln. Vielleicht solltest du einen Kennel, oder ne ähnliche Kiste holen, damit er eine kleine Höhle hat (den Kennel natürlich auflassen, also nicht übernacht einsperren

) Und auf jeden Fall drauf achten, dass da nichts rum liegt, was er fressen oder sich dran verletzen könnte. Bei "Werkstatt" denk ich irgendwie immer ein bißchen an Unordnung und viele kleine, vergessene Ecken

Aber weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht.
2) Also generell sollte man ja alles spielerisch erlernen und das "Hier" bzw. "Komm her" kannst du eigentlich schon von Anfang an machen, denke ich. Aber halt nicht so lange am Stück sondern einfach nur so zwischendurch, z. B. rufen, wenn's essen gibt, oder du mit ihm spazieren gehen willst. Ich denke, der Rest ergibt sich denke ich mit der Zeit. Wichtig ist nur, nie zu lange Trainingssequenzen und immer mit Spaß dabei
3) Also ich kenne die Faustregel 5 Minuten pro Lebensmonat maximal am Stück gehen. D.h. also täglich mehrere kleine Spaziergänge. Aber wie gesagt, das ist meiner Meinung nach nur ein Anhaltspunkt, und man kann auch mal was länger gehen. Wenn der Hund müde ist, muss man ihn halt tragen

Und zu der Sache mit dem Grundstück: Ich denke nicht, dass es nötig ist, ihn vorher an der Leine rumzuführen, allerdings solltest du ihn wenn er klein ist auf keinen Fall unbeaufsichtigt auf dem Grundstück laufen lassen.
4) Naja, generell würd ich sagen, ein Hund brauch eigentlich garnicht gebadet werden. Wenn er sich mal in was extrem stinkendem gewälzt hat, nur mit klarem Wasser abduschen, kein Shampoo. Aber wenn der Hund eh nicht im Haus ist, stört's ja auch nicht so sehr, wenn er mal ein bißchen stinkt
5) Also ich persönlich arbeite gerne mit dem Clicker. Ansonsten gibt es ja noch Suchspiele, oder diese Intelligenzspielzeuge aus Holz. Es gibt auch viele Bücher über solche Beschäftigungsspiele, z.B. "Spaßschule für Hunde" von Celina del Amo.
Was auch gut für Bindung und Kommunikation ist, ist Agilit. Das solltest du aber erst machen, wenn er ausgewachsen ist, da es sehr stark die Gelenke belastet.
Und achte darauf, dass es auch Ruhephasen gibt, und nicht immer nur Aktion, sonst erziehst du dir nen hyperaktiven Hund heran
So, ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen. Viel Spaß dann mit dem Kleinen!
Lg Bianca