Hi bin grad zufällig auf diesen Thread gestossen.
Wir haben selber eine Aussie hündin und muss sagen absoluter Traumhund. Sie kommt auf einer misch linie die Mutter Showlinie und Vater Leistungslinie. Sie bekommt ganz normal Auslauf unsere anderen Hunde auch also nicht übermässig viel. Kopfarbeit will sie gar nicht hatte ewig gebraucht bis die mal Pfote geben gelernt hat, weiter gings auch net. Dafür hat sie etwas Hüteverhalten also sie hütet unsere Katzen *gg* als wir letztes Jahr bei unserer Züchterin waren hatte sie gerade wieder einen Wurf Welpen und da hat sie die Welpen gehütet bei unseren anderen hunden versucht sies immer aber die lassen sich net hüten

. Bei Pferden und so was lässt sie es und ohne Leine hört sie wie eine eins also kein Fahrradfahrer jageden (bzw hüten) oder so was. Ein Bruder von ihr ist das totale gegenteil super ruhig und schläft lieber den ganzen Tag. Charisa ist im Haus zwar auch ruhig aber manchmal packt sie der rappel und sie tobt mit meiner Mischlingshündin durchs Haus da machen die dann auch vor meinem Bett nicht halt da gehts dann rein ins Bett und wieder runter usw usf. Am meisten macht sich das Hüteverhalten bei spielen bemerkbar da sie da immer den anderen in die Beine beißt und dann um die rumm rennt und anbellt. Man könnte sie also schon als Hütehund für Schafe oder so nutzen aber es ist händelbar. Wenn ich an unseren Mali denke wo der in dem alter war oh gott sag ich nur der war aufgedreht und wenn man nicht pro Spatziergang mind 3 Stunden weg war und er da nicht toben konnte mit anderen Hunden dann hat er im haus nur gejammert und hat rum gesponnen wehe wir haben mal niemanden getroffen wo er toben konnte, das war echt schlimm. Inzwischen wird er am 15.02. 10 und schon durch seine Spondiolose ruhiger aber er tobt immer noch rum (wenn er grad keinen schub hat) und punkt drei fängt er an zu jammern (um halb vier - vier gehen wir immer mit denen raus) und wird unruhig.
Charisa ist da ausgeglichener und ruhiger, sie liebt Menschen auch Kinder sie liebt meine kleine (7 Monate alte) Nichte heiß und innig. Sie ist mit allem verträglich egal ob Katzen (ok ist ja mit Katzen aufgewachsen) Hasen oder Meerschweinchen.
Gesundheitstechnisch beim Aussie immer darauf achten das die Eltern HD und auch ED untersucht sind und die Welpen sollten Augenuntersucht sein. Als wir unsere bekamen bekamen wir autpmatisch den Befund von der Untersuchung dazu also ohne extra verlangen zu müssen das hat jeder Käufer mit bekommen. Ich bin ja der meinung das man am besten immer einem aus einer ASCA Zucht nimmt oder noch ich glaube CSCA heißt der andere Verband VHD Zucht würde ich eigentlich eher abraten aber ist ja jedem selbst über lassen. Unsere ist aus einer ASCA Zucht und da ist es (so viel ich weiß) Pflicht das die Eltern die HD und ED Untersuchungen haben. Wie das mit den Augenuntersuchungen bei den Welpen ist weiß ich nicht, aber ich weiß noch das unsere alte SB damals ihren als Deckrüden eintragen lassen wollte und da musste sie den Rüden nochmal Augenuntersuchen lassen die war auch beim ASCA.
Auf jeden Fall GANZ Wichtig aufpassen die Eltern dürfen nie beide Merle farben sein wegen dem Merle Faktor. Die Welpen werden dann teilweiße ohne Augäpfel geboren oder sind blind uvm. Auch wenn man einen Welpen erwischt der gesund wäre trotzdem nie aus so einer Zucht einen Hund holen. Werd misstrauisch wenn wo ein rein weißer Hund dabei ist denn dann war es sicherlich Merle x Merle Verpaarung und da immer Finger weg. In Deutschland ist es verboten aber manche machen es trotzdem, manche auch aus Unwissenheit, in anderen Ländern ist es leider erlaubt.
Was ich auch gelesen hab ist das man anscheinend keine Verpaaren darf wenn beide Kurze Ruten haben, hab wo gelesen das die Welpen dann Schäden an der Wirbelsäule haben könnten. Da weiß ich aber auch nicht 100 % ig drüber bescheid.
Zitat: |
Weißt du eig. wie es mit dem Spieltrieb ist? D.h. spielt er auch noch in hohem Alter gerne und oft? (So oft, wie in seiner Jugendzeit nicht, das ist klar) |
Also Aussies gehören zu den Rassen die zum einen Spätentwickler sind und zudem bis ins Hohe alter verspielt sind. Gut nicht mehr so wie als Welpe aber das ist ja bei keiner Rasse so. Klar gibt es auch da welche die vielleicht gar nicht verspielt sind (wie der eine Bruder von unserer) aber das ist eher selten und das sieht man ja schon wenn man den Hund holt wenn der da schon nicht besonders verspielt ist dann wird er sicher auch später nicht verspielter.
Ansonsten gelten die üblichen Hunde/Welpen kaufregeln der Hund/Welpe sollte aufgeschlossen sein und nicht sich unter der nächsten Couch verstecken usw.
Ach ja Tag bei uns sieht so aus, morgens aufstehen, anziehen dann gehts ne kleinere Runde raus wo sie auch frei laufen. Dann im Haus wo unsere fast nur schläft oder mal mit meiner Hündin spielt oder unseren Mali Rüden ärgert. Und im Sommer dürfen sie fast den ganzen Tag über zusätzlich in den Garten. Mittags zwischen halb vier - vier (manchmal auch schon um drei oder erst mal um halb fünf - fünf) gehts dann ne große Runde wo sie hauptsächlich untereinander spielen wobei Charisa lieber einfach nur in der Wiese rum läuft und mal hier und da schnuppert. Also eigentlich ganz normaler Hundealltag das geht so schon seit wir unseren Ajax haben (unsern großen) nur das damals mehr meine Mutter mit ihm raus ging und da gings wircklich 3 Stunden raus so gehen wir zwischen 1-2 Stunden je nach Wetter. Im Sommer wenns heiß ist gehen wir meistens mittags nur ne kleine Runde so 30 min wo sie etwas toben und erst abends wenn es kühler ist gehen wir die große Runde.
Als wir noch ein Auto hatten sind wir zusätzlich jeden Samstag auf den Hundeplatz da ich mit meiner Kimba ging ist meine Mutter mit ihr gegangen. Wollten später auch Agillity mit den beiden machen. Zum reiten hatte ich sie noch nicht dabei will ich aber in Zukunft machen (sie ist ja erst knappe 1 1/2 Jahre und unter einem Jahr sollte man so was gar nicht anfangen) da sie Pferde liebt. Als die noch am Haus waren musste sie morgens immer erst meinen Tino begrüßen indem sie ihm die Nüstern abschlabberte.
Was ich gar nicht sagen kann das der Aussie nicht wachsam sei unsere ist nämlich äußerst wachsam (meistens zu wachsam) und die würde wenn etwas wäre auch zu beißen, lege da keine Hand für sie ins Feuer.
Für mich kommt eigentlich nur noch ein Aussie in Frage ich bin der Rasse komplett verfallen
Zitat: |
Okay, das werde ich machen. Ich habe mir ja inzwischen schon einige Züchterseiten angeschaut und besonders eine hat mich sehr überzeugt. |
würde mich interessieren welche, kannst mir ja auch per PN schreiben.
Kann auch unsere noch empfehlen
www.takoda-aussies.de da kann man auch wenn man keinen Aussie hat und einfach nur sich infomieren will einfach mailen und sie gibt Infos zu der rasse.
Bin deswegen vorallem so begeistert von ihr weil wir seit sie 5 Wochen alt war jede Woche runter konnten sie besuchen und auch der Kontakt nach dem Kauf geblieben ist und wir mind alle 6 Monate mal runter fahren vorallem wenn sie wieder welpen hat zum anschauen gehen. Zudem werden die super Sozialiesiert durch das, dass fast täglich andere Kommen zum welpen anschauen / aussuchen oder auch wegen den Katzen (sie züchtet Norwegische Waldkatzen) sind sie sehr offen und gehen auf Menschen zu. Auch Kinder sind die gewöhnt genauso wie Katzen und Autofahren. Ab dem Alter von 5 Wochen wenn sie dann richtig laufen können dürfen sie dann in den Eingezäunten Garten und die Terrassentür steht ab da dann eigentlich immer offen.
So hab jetzt nen halben Roman geschrieben ich weiß aber vielleicht konnt ich dir ja wenisgtens etwas weiter helfen
lg Nadine
PS: im Anhang noch ein Bild von meiner kleenen, zum einen in der Wiese und zum anderen mit meiner Nichte.