Shadow
Wisst ihr was man gegen Kotwasser machen kann?
CalamintyJane
Hey ihr!
Ich hätte mal eine Frage bzw suche Tipps
Ich besitze einen 32jährigen Araberwallach, er ist noch total fit, 24h im Offenstall und wird noch teilweise ruhig geritten. Wenn nicht gehe ich mit ihm Spazieren etc. Also er ist eben kerngesund, bis auf eines:
Er leidet unter starkem Kotwasser, bzw teilweise auch Durchfall.
(Tierarzt sagt ebenfalls es ist altersbedingt)
Aber das Zeug klebt sich an seinen Hintern und die Hinterbeine, und im Winter ists mit Waschen ein bisschen schlecht

Zuminderst täglich.
Jedenfalls wäre ich jetzt über Tipps dankbar, wie ich diesen Durchfall oder das starke Kotwasser bissle mindern kann..
PS: Er bekommt normal Heu, Gras auf der Koppel und eingeweichtes Futter (Er hat nicht mehr so viele Zähne, muss leider eingeweicht werden.)
Aicha
mh, hat der TA denn keinen Ratschlag gegeben?
Bei uns menschen ist es ja teilweise so, dass wenn wir durchfall ham, unsere Bakterien im DArm nicht mehr vernünftig arbeiten (können)...
vll liegt es ja am Alter, dass sein ebakterien im Darm nicht mehr gut arbeiten und er deshalb durchfall hat?
Ich üwrde nochmal den TA fragen, denn es kann auch durchaus gesundheitsgefährdend sein, wenn man lange durchfall hat, denn so werden weniger vitamine/mineralstoffe aus dem nahrungsbrei entnommen, und es kann zu vitaminmängeln kommen....
CalamintyJane
also Tierarzt haben wir scho gefragt (logischerweise

) und er meinte eben Alterserscheinung, viel machen kann man nicht, solange er nur Kotwasser hat.
Er hat ja auch nicht dauerhaft Durchfall, eher selten, aber er hat krasses Kotwasser, also er hat schon recht normale Pferdeäpfel, vll bissle weicher als normal, aber es kommt nebenbei eine irre Menge an Kotwasser mit raus..
Nasty-Girl
Ich habe gehört man soll dem Pferd jeden Tag etwas Hefe (war es hefe?) unters Futter mischen. Eine Freundin hat das auch immer bei ihrem Pferd gemacht und es hat auch was gebracht.
Steffi.
also mein 'Pflegepony' Filou hat auch Durchfall und bekommt deswegen immer Luzerne, es hilft zwar aber naja es ist halt schwer zu kauen... zumindest braucht er zimlich lange dafür
CalamintyJane
Danke euch für eure Tipps
@ Latino: Ob das das richtige für ein Pferd mit kaum noch Zähnen ist?

Na vll kann ers lutschen
Shadow
Mein Pferd hat das auch. Er hat keinen richtigen Durchfall, doch auffaflend viel Kotwasser, dabei ist er garnicht so alt. Werden ihn mal vom TA unetrsuchen lassen.
Ayala
Mhh..... Ich würde versuchen so viel (gutes) Heu wie möglich zur Verfügung zu stellen. Außerdem einen Salzleckstein [Jahaaa, Salzstangen bei Durchfall sind gut!]....
Und, da hab ich letztens noch was gelesen, für Menschen:
Äpfel nehmen, kleinreiben, leicht braun werden lassen und dann löffeln.
Soll auch helfen ^^
CalamintyJane
mhm das mit den Äpfeln werd ich mal versuchen, haben mir jetzt schon n paar Leute gesagt
Was ich zur Zeit versuche ist Tee

Verdauungstee und Blutwurztee, soll ja alles etwas stopfend und beruhigend wirken. Bisher schmeckts ihm auch, mal sehen obs Besserung bringt.
Danke euch für eure Tipps
CalamintyJane
also ich hab jetzt gute Erfolge mit Tee erzielt
Verdauuungstee und Blutwurztee.
Scheint wirklich zu helfen ^^
bambi.bummler
Leider leidet meine RB unter Kotwasser. Es war sogar schon so schlimm, dass daraus ein Leberschaden resultierte. Wir konnten diesen Gott sei Dank behandeln, jedoch kennen wir immer noch nicht die genauen Ursachen, noch wissen wir, was wir tun können.
Krankheitsbild & Umstände
Wenn er auf der Weide ist, hat er das Kotwasser kaum oder gar nicht. Daher dachten wir, dass es am Gras liegt. Jedoch hat er das Kotwasser auch, wenn er in der Paddock-Box steht und dort Gras bekommt. An sich wird er mit Silo, Heu, Gras und Kraftfutter gefüttert, das hat auch oft variiert eben weil wir schauen wollten, ob es daran liegt. Jedoch vermuten wir, dass es eher nicht daran liegt. Zudem hatten wir die Vermutung auf Stress?! Aber auch die Tierärzte wussten bis jetzt keinen Rat.
Was ich mir von diesem Beitrag erhoffe. Meine Fragen.
Woran könnte es liegen? Habt ihr Ideen? Habt ihr Ratschläge, wie wir evtl. dagegen vorgehen könnten? Wie man noch zu einer Diagnose kommen könnte, sodass wir eine Lösung finden? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Wenn es wirklich daran liegt, dass er im Sommer auf der Koppel stressfreier ist: wie kann man im Winter eine Art Ersatz schaffen? Gibt es alternative Mittel, die man versuchen könnte? Kräuter? Irgendwie sowas?
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen da wir wirklich ein wenig am verzweifeln sind und auch Angst um seine Gesundheit haben.
Liebe Grüße
Bille
Meiner hatte immer über Winter Kotwasser, bis ich aufgehört habe, ihn einzudecken.
Decke weg, Kotwasser weg, so einfach wars.
Alles an Zusatzmittelchen hatte da nichts geholfen. Nur das Decke abnehmen und Winterfell bekommen lassen.
Habt ihr schonmal versucht, die Silage wegzulassen und nur Heu zu füttern? Auch das kann manchmal Abhilfe schaffen.
In vielen Fällen ist Kotwasser- denke ich- wirklich haltungsbedingt, zumal die Geschichte, dass er das nicht hat, wenn er auf der Weide ist, sowas ja irgendwie vermuten lässt.
Aber wenn er auf der Weide kein Kotwasser hat, warum lasst ihr ihn dann nicht auf der Weide?
Dort scheint es ihm dann doch am besten zu gehen
Wie viel steht er denn im Winter draußen? Den ganzen Tag über? Und ist er dann geschoren/eingedeckt?
Sollte weder ein Offenstall noch auszuprobieren, Decke o.Ä. wegzulassen, oder auch mal nur Heu zu füttern, eine Option sein (was natürlich alles nicht zwingend die Auslöser sein müssen, ich tippe hierbei aber nach deiner Beschreibung auf haltungsbedingtes Kotwasser) würde ich dir dringend empfehlen, mal EM auszuprobieren.
Ich kenne diverse Leute, die damit extrem gute Erfolge erziehlt haben, und selbst schwere Kotwasser-Pferde damit hinbekommen haben.
EM ist wirklich nicht teuer und wäre mMn ganz sicher einen Versuch wert

.
Und selbst wenn das nur erstmal lindert, ist das ja schonmal was.
Was könnte ihm denn über Winter solchen Stress machen (außer einer Haltung mit der er nicht glücklich ist, was erklären würde, warum er bei Gras in der Box auch Kotwasser hat)?
Ich kenne mehrere Pferde, die mit Haltungswechsel direkt aufhörten, Kotwasser zu haben, sodass ich hierbei auch - aufgrund deiner Beschreibung auf was in der Richtung tippe.
nechtan
Ist denn mit Stroh eingestreut?
Das ist mitunter stark gespritzt und ich kenne einige Pferde, die darauf mit Kotwasser reagieren. Bei schlimm verspritztem Stroh würde sich auch der Leberschaden erklären.
Pferdchen89
Meine RB, 24 Jahre, hat auch Kotwasser. Im Sommer, wo ich ihn wirklich gut abspritzen kann, hat es es komischweise kaum. Zum Winter hin dann schon eher. Er steht auf Stroh, ist nicht eingedeckt, bekommt Heu (Silage und Grassilage verträgt er nicht). Äppeln tut er normal, also keinen Durchfall, nur eben dieses Kotwasser.
Es ist eigentlich nicht viel. Also, seine Box oder die Weide spritz er damit nicht voll. Meistens bleibt das alles an seinen Beinen kleben. Das ist eine scheiße (im warsten Sinne des Wortes), das ganze im Winter mit Eimerchen und Schwamm abzubekommen.
bambi.bummler
Also an Futtervarianten haben wir schon alles mögliche aus probiert. Jede mögliche Kombination mit Gras, Heu, Silage, Kraftfutter &&& Auch Zusatzmittelchen, Vitaminzusätze und so weiter und so fort.
Eingesträut ist bei uns tatsächlich mit Stroh, aber das bekommen wir glaube ich privat & daher unbehandelt. Lege natürlich die Hand nicht ins Feuer, dass es unbehandelt ist. Aber bin mir schon recht sicher.
Was die Haltung angeht bin ich eigentlich nicht unbedingt der Meinung, dass es falsche Haltung ist. Vor allem da unser Hof in der Gegend für seine optimale Haltung bekannt ist. Jedoch ist das natürlich individuell, während die Haltung den restlichen 50 Pferden bekommt ist er eben wieder einmal eine Ausnahme x'D. Also wir hatten es schon, dass er in einer Einzelbox mit Paddockauslauf stand. Und dann gibt es momentan die Variante, dass er mit ein bis drei anderen Pferden in einer sehr großen Paddocksbox steht, wenn er denn wirklich nicht auf Weide kann.
Wir hatten die Vermutung, dass es eben der Stress ist. Gerade, weil die Boxen alle nahe des Roundpens sind. Vielleicht hat er Stress, weil er dann immer diesen Ort des Trainings vor Augen hat? Vielleicht ist es auch, weil viele Pferde auf einem Haufen sind. Oder eben weil er auf der Weide immer dann Bewegung hat, wenn er mag und sich dort austoben kann. Ich weiß es nicht. Aber es sind eben alles unsere Vermutungen und irgendwann malt man sich einfach alle Möglichkeiten aus :'D
Im Winter weiß ich gerade gar nicht, wie oft und lang er auf Koppel steht. Aber geschoren ist er nicht oder eingedeckt, außer nach der Arbeit. Also im Sommer steht er eigentlich durchgängig auf der Weide, außer er soll auf Anordnung des Tierarztes mal ein, zwei Tage in der Box ruhen, oder aber die nahen Koppeln sind in dem Moment im Umbau. Also im Sommer steht er immer nur so zwei, drei Tage drin wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber wie gesagt, wie das im Winter aussieht weiß ich gerade gar nicht o.O
Eine Freundin meinte schon, wir könnten mal den Offenstall hinter'm Haus probieren, wobei ich aber gar nicht weiß, ob der zu unserer Ranch gehört und daher weiß ich auch nicht, inwiefern die Möglichkeit ist, ihn dort unter zu stellen. Wir haben gestern den Vorschlag unterbreitet, aber wie gesagt. Wir haben noch keine genauen Infos zu dieser Idee.
Den Leberschaden hatte er resultierend aus dem Kotwasser, da er durch das Kotwasser zu viele Vitamine und Nährstoffe verloren hatte.
Darf ich fragen, was EM ist? Bzw. was sich hinter dem Kürzel versteckt? Ansonsten bin ich auch offen für jeden Vorschlag & so. Im Moment haben wir eben wieder eine Kotwasserprobe ins Labor geschickt, aber noch sind keine Resultate da und ich glaube, als wir dass das letzte Mal gemacht haben kam auch nix raus +sfz+
bambi.bummler
Mh.... Ich glaub, ich werde mal mit den Leuten dort reden, dass wir ihn in eine Einzelbox stellen und mehr Kraftfutter geben, anstatt Heu. Der Versuch ist es mir einfach wert.
Also im Moment steht er mit den drei Pferden der Besitzern in einer sehr großen Paddock Box. Ich kann mir denken, dass er sozialen Stress hat, da ich beobachtet habe, dass er doch eigentlich immer der Rangniedrigste ist o.O Eine Ponystute der kleinen Herde scheint ihn ab und an auch mal aufs Korn zu nehmen. Vielleicht ist es das? Ich weiß, dass er vor einiger zeit allein in einer Box stand, aber die sind eben für Einsteller und er ist eher Stallpferd. Daher wohl die Paddockbox mit den anderen drei Stallpferden. Vielleicht kann man da ja wirklich einfach mal ausprobieren. Jeder Versuch ist mir lieb. Ich red nacher sofort mit den Leuten der Ranch.
Wallach ist er ja und als ich grad gesucht hab, stand auch da, dass Schecken auch sehr oft betroffen sind. Super x'D Das ist genau er. Aber ja, ich werde mal schauen dass ich ihm probehalber eine Einzelbox besorgen kann, wo er auch relativ ruhig von den anderen steht. Und zusätzlich werde mal schauen, was man an der Ernährung insofern ändern kann, wie du das vorgeschlagen hast.
CrazyPony
Meine hat's auch im Winter.
Im Sommer hat er 24 Stunden Koppelgang und da habe ich gemerkt, wenn er zusätzlich Hafer bekommt, bekommt er auch wieder Kotwasser, lass ich Hafer weg und gebe nur Pellets ist nix mit Kotwasser.
Das mit dem eindecken im Winter kann ich so unterschreiben. In unserem ersten Winter hatte er keine bzw, erst ganz spät eine Decke drauf und hatte kaum bis kein Kotwasser, letzten Winter hat er schon früh die Decke drauf, hatte somit auch keinen dicken Winterpelz und das Kotwasser war da.
bambi.bummler
Also ich persönlich gehe jetzt erst einmal der Theorie mit der Gruppe nach, irgendwie klingt das für mich momentan noch am logischsten, da ich mich leicht erinnere, dass er damals (er stand schonmal in einer einzelbox vor vielen monaten) kein Kotwasser hatte. Sicher bin ich mir nicht, aber ich werde es jetzt einfach mal in Angriff nehmen, dass er auf Probe mal in die Stallungen kommt, wo er schonmal stand. Da hat er eine Einzelbox mit Paddock und das ganze ist recht ruhig gelegen ohne großartige Konfrontation mit anderen Pferden. Ich finde, das passt irgendwo doch ganz gut. Ich denke, er hat das Kotwasser auf der Weide nicht, weil er da seinen Artgenossen besser aus dem Weg gehen kann wenn er will. Und in der 4er Box ist das eben nicht der Fall. Wir werden sehen. Ich probier das jetzt erst einmal

Und ich hoffe, dass es klappt.