sweet araber
(wusste nicht wohin damit)
habe heute den
Google Übersetzer entdeckt und dachte direkt dass man damit ganz leicht englische (oder halt alle sprachigen) bildanfragen an gestüte machen kann. habs auch direkt probiert und ins englische übersetzen lassen aber ein wenig hört sich das doch komisch an. jetzt meine frage: kann man dem übersetzer trauen? wisst ihr was darüber? oder sollte man vll mal selber drüber guggen nach dem übersetzen?
GutEdelburg
Einfach und direkt:
Nein kann man nicht, der übersetzt zwar Wort für Wort, aber dabei kommt jede menge murks heraus!
Jenny
Zitat: |
Original von GutEdelburg
Einfach und direkt:
Nein kann man nicht, der übersetzt zwar Wort für Wort, aber dabei kommt jede menge murks heraus! |
Dito.
Wenn du sagen möchtest 'Ich weiß.'
kann es pasieren, dass es dir 'I white.'
andrehen will, was natürlich Murks³ ist
sweet araber
dankeschön^^
hat denn jemand die erfahrung gemacht ob der übersetzer jetzt nur wörter falsch übersetzt oder macht er auch größere fehler, z.b. in der satzstellung?
Krissy*
Wie gesagt, er übersetzt eben nur Wort für Wort und die Grammatik ist dann wie im deutschen also nix englische grammatik =P
Sidney
Sweet Araber, wenn du magst, kannst du mir mal den deutschen Text und den übersetzten englischen Text zukommen lassen und ich les dann mal drüber.^^
ShivaChewy
Am besten ist es noch selber Texte zu verfassen, Wörter die man nicht weiß kann man immer noch nachschlagen (z.B.
www.dict.cc )
Anja13
da stimm ich dir voll zu.Meine Mam hat den mal benutzt,weil wir ne Mail nach England schicken mussten.da kam so ein müll raus.Den werden wir nie wieder benutzen^^
Alina H.
Zitat: |
Original von Ai Haibara
Also online Übersetzern darf man generell nicht trauen. Sieht man schon an den einfachsten Sätzen:
Beispiel:
Deutscher Satz: Ich heiße blabla und reite gern.
übersetzer Satz: My name is blabla and happy ride.
Jetzt wieder ind Deutsche übersetzen: Mein Name ist blabla und glückliche Fahrt.
Wieder ins Englische: My name is blabla and happy trip.
italienisch: Il mio nome è blabla e felice viaggio.
Englisch: My name is blah and happy trip.
Deutsch: Mein Name ist bla Reise und glücklich.
So dass könnt man jetzt ewig so weiter führen. Aber das zum Thema zuverlässigkeit der Übersetzer. |
Ich hab's aus Belustigung und 'Interesse' mal weiter geführt.
Nach einigen Sprachumwandlungen bin ich jetzt bei "Blah gesagt hat, ist glücklich zu besuchen." angelangt, nach weiteren Versuchen sogar bei einem völlig 'undeutschen' "Er el - Balah und war froh, zu besuchen."
Mh, letztendlich glaub ich nicht, dass alle Übersetzer so schlimm sind wie der google - Übersetzer. Hatte ihn mal angewandt, um meiner Austauschschülerin was zu fragen, was ich nicht wusste, und sie verstand nichts davon. Später fand ich dann einen anderen, der schon besser funktionierte, aber die perfekte Übersetzung wird solch eine Übersetzung wohl nie hinbekommen, dafür ist die Grammatik in den ganzen Sprachen einfach zu komplex.
Anna1985
Ich glaube für ganze Texte sind diese Übersetzer einfach zu ungenau, aber mal ein Wort oder eine Redewendung kann man dort gut nachschauen. Man muss halt immer selber mitgucken. Wenn man ganz ohne Sprachkenntnisse damit arbeiten will, kommt man denk ich nicht auf einen grünen Zweig.
!-Monster-!
Zitat: |
Original von Alina H.
Zitat: |
Original von Ai Haibara
Also online Übersetzern darf man generell nicht trauen. Sieht man schon an den einfachsten Sätzen:
Beispiel:
Deutscher Satz: Ich heiße blabla und reite gern.
übersetzer Satz: My name is blabla and happy ride.
Jetzt wieder ind Deutsche übersetzen: Mein Name ist blabla und glückliche Fahrt.
Wieder ins Englische: My name is blabla and happy trip.
italienisch: Il mio nome è blabla e felice viaggio.
Englisch: My name is blah and happy trip.
Deutsch: Mein Name ist bla Reise und glücklich.
So dass könnt man jetzt ewig so weiter führen. Aber das zum Thema zuverlässigkeit der Übersetzer. |
Ich hab's aus Belustigung und 'Interesse' mal weiter geführt.
Nach einigen Sprachumwandlungen bin ich jetzt bei "Blah gesagt hat, ist glücklich zu besuchen." angelangt, nach weiteren Versuchen sogar bei einem völlig 'undeutschen' "Er el - Balah und war froh, zu besuchen."
Mh, letztendlich glaub ich nicht, dass alle Übersetzer so schlimm sind wie der google - Übersetzer. Hatte ihn mal angewandt, um meiner Austauschschülerin was zu fragen, was ich nicht wusste, und sie verstand nichts davon. Später fand ich dann einen anderen, der schon besser funktionierte, aber die perfekte Übersetzung wird solch eine Übersetzung wohl nie hinbekommen, dafür ist die Grammatik in den ganzen Sprachen einfach zu komplex. |
Und wenn man das spiel erweitern will bei mir kam dann noch irgentwann
Balah und dass eine gute Heimreise. Raus
Danach
Bala und sicheres Zuhause.
Da hab ich so lachen müssen ich mach vielleicht noch ein bisschen weiter also ich würde raten in der Schule gut aufpassen (oder gut aufgepasst haben) dann geht das besser
die Tini
also vom deutschen ins englische übersetz ich generell nix...höchstens mal ein einzelnes wort...einfach schon, weil die grammatik eine andere ist...
anders herum mach ichs schon ab und zu wenn ich keine lust hab das alles zu machen, aber dann les ich alles nochmal durch, verbesser den satzbau und teilweise auch einige wörter^^