[T&P] Voltigieren

Startpost-Retter
Ich kann es ja kaum glauben, dass es so einen Thread noch nicht gibt. In der Suche hab ich aber nichts gefunden...

Also...
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Was haltet ihr davon?
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?

Einfach mal schreiben...^^
*IcE*
Voltigiert ihr? Hab früher mal voltigiert.
Was haltet ihr davon? Mir persönlich hat es die meiste Zeit Spaß gemacht xD
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft? Hm...is das nich beim reiten dasselbe? Da muss das Pferd auch den Reiter dahin schleppen, wo er hin will.
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...? Auf jeden Fall. Mir hat es damals sehr geholfen, dass ich erst voltigiert habe und dann mit reiten angefangen hab. Meiner Meinung nach ist das sehr empfehlenswert fröhlich
sweet araber
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Früher, bevor ich mim reiten angefangen hab.
Was haltet ihr davon?
Wers mag... Ich mags nicht.
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Ich finde es nicht interessant. Für mich wird das Pferd (wie du schons agst^^) als Gerät genutz um seine kunststückchen zu zeigen.
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Sicher braucht es Mut und Vertrauen und ist sicherlich auch sportliche Leistung usw. aber für mich kein Reiten.
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Ja, hatte so ja auch angefangen, als ich ganz jung war.
Noble Savage
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Ich habe 3 Jahre Voltigiert aber da immer mehr das reiten zu meiner Leidenschaft wurde habe ich es aufgegeben.
Was haltet ihr davon?
Naja was soll man dazu sagen jedes Pferd im Verein hatte drei mal die Woche Volti Stunde.Und zwei mal wurd es geritten die anderen Tage waren Weidetage.
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Bei uns war es nie so,die Pferde waren ein fester Bestandteil unserer Mannschaft.Und man bot den Pferden selbst in einer Voltistunde abwechslung.
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Das war es bei uns.Wir hatten "nur" einen Hafi aber er gab uns vertrauen.Auch ich habe wieder viel in der Kür Galopp gemacht obwohl ich einen Unfall hatte.Er gab einen Sicherheit.Und auch wir mussten mit ihm die Täglichen arbeiten erledigen!
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen?
Ich denke schon,denn die Kinder sitzen nicht steif im Sattel.Und durch viele verschiedene Übungen wird das gefestigt!
.Kiwi
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
ja, seit 6 Jahren o. so, hab damit angefangen weil ich noch nicht reiten durfte
Was haltet ihr davon?
ich finds eigtl. super, auch wenn ich warscheinlich im Sommer aufhör
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Jeder Pferdesport hat seine Vor- und Nachteile Augenzwinkern
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Ich finde, man muss vorallem in das Pferd und die Mitvoltigierer Vertrauen haben
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Ja, ich hab damit ja auch vor dem reiten angefangen und bin beim reiten einfach viel sicherer auf dem Pferd und auch wenn ich mal gefallen bin hab ich mir nie wehgetan
sweet araber
Zitat:
Original von Vroni
Zitat:
Original von sweet araber

Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Sicher braucht es Mut und Vertrauen und ist sicherlich auch sportliche Leistung usw. aber für mich kein Reiten.

Voltigieren is ja auch kein Reiten. Auch ein Pferdesport, aber eben nicht Reiten o_O Das is doch was komplett anderes.

EBEND, desswegen für mich: langweilig (;
nathcen
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht? Früher hab ich mal nen Kurs gemacht, hat mir damals auch Spaß gemacht. Kanns mir heute nicht mehr vorstellen.
Was haltet ihr davon? Ich finde, dass es wirklich sehr gefährlich wird, wenn es dann in die höheren Klassen geht, was ich da bei den bayerischen Meisterschaften gesehen habe, war ganzschön hlsbrecherisch.
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft? Beides. Klar ist es interessant, aber für das Pferd natürlich pure Langeweile. Und das angenehmste ist es sicher auch nicht, wenn sie so eng ausgebunden sind und dann auch noch im Schneckentempo galoppieren müssen, immer auf der selben Hand.
Kenne nur Voltigierpferde, die ne totale Macke haben.
Man kann es mit dem Rieten auch absolut nicht vergleichen - wenn man gut reitet, dann ist das fürs Pferd keineswegs langweilig.
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken? Für den Menschen vielleicht, fürs Pferd nicht. Man hat finde ich auch mit dem Pferd nicht wirklich was zu tun, wenn man voltigiert.
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Das kann gut sein, allerdings reicht es da schon, wenn man Longenstunden am Longiergurt bekommt, finde ich.
YellowMonster
Voltigiert ihr?
Jo für 5 Jahren, aber wegen Wegzug aufgehört

Was haltet ihr davon?
Ich finde es super, gibt einem ein Gefühl fürs Pferd und da ich Teamsports mag, war das für mich super. Ausserdem lernt man auch seinen Körper zu behersschen und Rücksicht auf das Pferd und die anderen Voltigierer zu nehmen

Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Ich finde es interessant, da man sehr viel verschiedenes machen kann und auch Fantasie haben darf (Figuren sind in der Kür nicht vorgeschrieben, wie in einer normalen Dressur zB wo auch in der Kür immer etwa die gleiche Elemente kommen). Und ein Pferd das als Turngerät benutzt wird, wird schnell nicht mehr richtig laufen und nur noch buckeln oder losrasst.
Die meisten Voltigierpferde werden ja hauptsächlich als Reitpferde eingesetzt und müssen 1 bis 2 mal in der Woche einmal für 90 Minuten den Kopf hinhalten.
Ich habe ziemlich grossen Respekt von den Tieren, weil die gehen meistens so sau starl auch unter dem Sattel.

Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Es ist sicher auch eine Art spielerisch an das Reiten heranzukommen, man muss schon eine gehörige Portion Vertrauen haben, wenn man sich im Galopp aufs Pferd stellen soll, so dass man nicht angst haben muss, das Pferd bleibt plötzlich still und man macht einen Abgang nach vorne auf die Nase... Ausserdem gehört eben Teamgeist dazu. Bei einem Tragenden Element, muss der oben der bis in 3-4Meter über dem Boden ist schon vertrauen haben in die die ihn heben/sichern.

Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Wenn der Unterricht richtig aufgebaut ist sicher. Man muss ja nicht gleich in eine Turniergruppe mit den ganzen Pflichtelemente.
Lady <33
Voltigiert ihr?
Ich habe früher mal voltigiert. mir wurde angeraten, vor dme reiten zu voltigieren- da cih Rückenprobleme hatte, habe cih mich dafür entschieden und es hat mri Spaß gemacht. War auch viel schneller sattelfest und ich würde es wieder jemanden anraten- allein zum Spaß am Pferd.
Da meine Reitbeteiligung jetzt auch als Voltigierpferd beihält, springe cih auch manchmal drauf, aber mir machts mit der Zeit keinen Spaß emhr, cih bin dcohr echt ungelenkig weil cih ziemlcih groß bin.

Was haltet ihr davon?
Ich finde es zum slebstmachen vorallem als Kind total schön. Hat mir damals Spaß gemacht, mit meinen Mädels das Pferd zu putzen udn zu trainieren.

Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Also Turngerät finde ich jetzt ein unpassendes Wort.^^ Spring- u. Dressurpferde dürfte man dann auch als 'Sportgeräte' beschimpfen. Da liegt schon eine Art Harmonie mit drin.

Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Sicherlich. Damals hatte meine Mutter Angst vor Pferden, und seitdem ich ihr einmal mein Voltigierpferd egzeigt hatte, war sie doch auch etwas angetan. Respekt ja- Angst nein.
ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch, wenn cih mit Tieren handle, und habe durch den Voltigiersport viel Selbstvertrauen aufgebaut, und durch's auf dem Rücken stehen habe ich doch mehr Vertrauen zu Tieren und mir selbst gefunden.

Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Auf jeden Fall Augenzwinkern Wie oben schon gesagt, cih wäre nie so sattelfest wie jetzt, wenn cih nicht voltigiert hätte. Meine Reitlehrerin lobt mcih immer für meine Sattelfestigkeit- das verdnke ich dem Voltigiersport unter anderem größtenteils.
Asta
Ich voltigiere schon seit 4 Jahren.
Es macht mir Spaß (sonst hätt ich ja nicht so lange durchgehalten*g*)
das pferd wird keinesfalls als Turngerät angesehen, es ist unser Partner.
Wer schon einmal auf einem Voltigierturnier war, der weiß, dass es eine total andere atmosphäre ist, als auf einem Reitturnier, das kann man gar nicht vergleichen (seitdem gehe ich auch auf kein reitturnier mehr).
bis zu einem gewissen grad ist es sicher als vorstufe zum reiten schon sinnvoll, allerdings ist es eine völlig andere sportart.
ich muss dazu sagen, wir voltigieren seit 3 jahren leistungsmäßig auf Turnieren.
falls es jemanden interessiert, die homepage von unserer gruppe:

http://www.morbacher-voltis.de.vu


lg


Hanna
Dornröschen
Voltigiert ihr?
Ähmm....nein, ich voltigiere nicht-
Früher in den Ponywochen hab ich das hin und wieder mal versucht, aber regelmäßig mach ichs nicht- dazu fehlt mir schlussendlich wahrscheinlich auch der Mut dazu
Was haltet ihr davon?
Ja, ich denke, dass das keine schlechte Sache ist.
Es hat die gleichen vorzüge wie norm. Turnen, nur lernt man durch den Umgang mit dem Pferd noch einige Dinge dazu.
Wie Verantwortung usw.

...ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Ich denke schon Augenzwinkern

In meinem alten stall gibt es eine Volti gruppe die wirklich wahnsinnig gut ist, und auch schon viele Titel geholt hat (Klasse S)
Es ist wahnsinnig faszinierend denen zuzusehen- toll......
Asta
Zitat:
Original von Dornröschen


In meinem alten stall gibt es eine Volti gruppe die wirklich wahnsinnig gut ist, und auch schon viele Titel geholt hat (Klasse S)
Es ist wahnsinnig faszinierend denen zuzusehen- toll......


wie heißt die gruppe?
Isabelle
Hmm, ich voltigiere nicht und habe es auch nicht vor.
So toll finde ich es nicht - erstmal ist es ja 'nur' Turnen (was mich eh schon nicht interessiert) und dann noch auf einem Pferd, welches Ewigkeiten im Kreis galoppsen muss (und wenn nicht Galopp, dann eben Schritt - Trab eher weniger, oder?).

Für mich ist das einfach ein blasses Rumturnen auf dem Rücken der Pferde - und immer kann das auch nicht gut sein, stelle ich mir vor. Und vor Allem langweilig fürs Pferd. *meine Meinung*
Kiitti
Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Ich hab mal voltigiert, in einer B-Gruppe. Leider hat es mit dem Pferd nicht mehr so geklapt.
Wieso ich damals anfing ? Weil ich erstmal eine Verbindung zu den Pferd haben wollte, danach habe ich es richtig gemacht - so auf Leistung, und ich kann sagen wer es einmal mal richtig gemacht hat -> das Feeling ist einfach nur .. wwwooow !

Was haltet ihr davon?
Super. Beim 'normalen' Voltigieren bindet es Reiter mit dem Pferd. Junge Reiter und Reiterinnnen lernen das Pferd auf einer ganz anderen Ebene kennen. Sie lernen das Pferd nicht in den Rücken zu fallen, auf das Pferd zu achten und so weiter... ! Also ich denke jeder Reiter der kein Feingefühl mitbringt sollte erstmal auf einen Bock üben und dann Longentraining. Da die Voltigierer keinen Sattel benutzen bekommt man einen viel engeren Kontakt zum Pferd als beim normalen Reiten !

Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?

großes Grinsen - also wir haben unser Voltigierpferd nur auf einer Seite longiert, meistens auch immer mit 5 Leuten drauf und auch immer total ausgebunden. Manchmal konnte es sogar mit seiner Zunge seine Brust lecken - war eigentlich ganz praktisch, dann konnte er die Fliegen selber wegmachen wenn sie gestört haben. Und sonst..., ja, wie gesagt. Wir fingen immer sofort mit 5 Leute an und dann immer auf der einen Seite Gallopp und das meistens 1 1/2 Stunden hintereinander... joa - so läuft das...

Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Also ich finde es ist wirklich was anderes wenn man vor dem Reiten erst einmal voltigiert hat und dann anfängt zu reiten als wenn man sofort in den Sattel geworfen wird.. !

Zitat:
Für mich ist das einfach ein blasses Rumturnen auf dem Rücken der Pferde - und immer kann das auch nicht gut sein, stelle ich mir vor. Und vor Allem langweilig fürs Pferd. *meine Meinung*

großes Grinsen - wir reden über Voltigieren, oder ? Also ich meine jetzt nicht die Vorbereitung für das Reiten ... ich meine Voltigieren ... ! Hast du schon einmal gesehen was Voltigieren ist ?! Ich meine wenn jemand auf ein Pferd steht und ein anderer auf dessen Schulter.. weißt du was das für ein geiles Feeling ist ..., ne oder großes Grinsen und so ein bisschen 'turnen' ist es garantiert nicht.

Ich hoffe ihr habt meine zweite Antwort verstanden .. ;D .. das war Ironie, weil ich die Fragestellung einfach uhr komisch fand ... ! Also ich glaube einige wissen gar nicht was Voltigieren ist, die denken das Pferd läuft eine Stune lang auf einer Seite seine Bahn und unerfahrene Kinder turnen darauf. Zum einen schult das Voltigieren für die kleinen Kinder die Koordination und zum anderen macht es einfach viel Spaß ! Ich glaube ihr habt noch das Bild vor Augen von einem dicken Kaltblüter der trocken seine Runden dreht und wo zwei Kinder draufsitze die dem Pferd die ganze Zeit in den Flanken tritt, oder ?!

Voltigieren ist heut zu tage viel anders..., viel spannender ... es ist einfach wow ! Ich kann euch nur einmal raten auf Seiten viel Voltigierdvd und so weiter zu schauen. Schaut euch über Google, oder was auch immer, seiten von Nadia Zülow, Kai Vorberg oder NeussGrimmlinghausen oder von den Ingelsbergern an ... und dann wisst ihr was wirklich Voltigieren ist !

Die Pferde werden zwar mit Ausbindern ausgebunden aber das heißt noch lange nicht das sie ihren als rollen so wie es einige Dressurreiter machen.

Voltigieren ist für mich keine Ausnutzung des Pferdes, man benutzt das Pferd nicht wie ein Turngerät. Klar - Voltigieren ist Sport und das Pferd ist das Gerät - aber bitte mit welchen Turngerät springen Turnierreiter über Hindernissen die fast größer sind als die eigenen Pferde, oder mit welchen 2 Jährigen Dingern reiten die Jockys ihre Rudnen, welche Turngeräte wird manchmal das galloppieren abgewöhnt nur weil sie ihre Runden nur im Trab gehen sollen ? Bitte - was binden Dressurreiter bis zum geht nicht mehr aus ? Pferde = Sportgrtäte ... ;D ..

Achso, wenn ihr sagt Voltigieren ist eine pöse, pöse Art Pferde gemein zu quälen dann schaut euch die Dressur, das Rennen, Millitäry (ohuuiii -> gaaanz schlimm), Springen und die anderen Arten an ... ich bitte euch ... wir leben nicht mehr im Mittellalter wo Pferde nur gequält werden. Klar - wie in jeden Sport gibt es schwarze Schafe, aber längst nicht mehr werden Pferde nur einseitig bewegt... und das gilt, so hoffe ich , für jeden Bereich ..

LG
Asta
Kiitti danke!!!

genau das hat mir auch schon quasi auf der tastatur gelegen großes Grinsen
Kiitti
;D Asta ....

Hey, du voltigierst ja auch ... ! C .., oh - du hast es echt gut ..., ich find es einfach geil was einige Gruppen machen ..., schade das unsere Gruppe damals aufhören musste unglücklich
Asta
Natürlich gibt es unter den Voltis auch schwarze Schaafe.
Z.B. ein Trainer-A der sein pferd weit hinter die Senkrechte ausbnden muss weil "er sonst nicht läuft". da sag ich nur Coby van Baalen
Isabelle
Entschuldigung für meine Meinung Augen rollen

Und ja, ich weiß durchaus was Voltigieren ist. Auch ich habe mir die WM angeschaut (zumindest einen Teil) und ändere meine Meinung nicht. Mag sein, dass es für den Turner da oben ein schönes Gefühl ist, aber ich finde beim Voltigieren wird der Partner Pferd zu wenig beachtet.
Beim Reiten hat man einfach mehr Möglichkeiten als Reiter auf die Bedürfnisse des Pferdes einzugehen (v/a, strecken, etc. pp.) was eben mit einem ausgebunden Voltigierpferd nicht möglich ist beim Voltigieren. Da galoppelt es seine Runden.
Bei uns im Verein wird auch voltigiert - aber die Pferde werden auch geritten. Das finde ich wichtig! Reine Voltigierpferde tun mir Leid, gibt es aber hoffentlich kaum.

Und einen Kaltblüter mit Kindern drauf damit zu vergleichen ist nen Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Das will ich damit auch nicht gut heißen, ist aber ein anderes Thema.

LG
Kiitti
Nichts gegen deine Meinung, aber weißt du wie das als Longenfüher ist ?

Meine ehemalige Trainerin hatte das Glück sich mit der Trainerin von Sissy Jarz zu üben, denkst du wirklich das der Longenführer nur dasteht und das Pferd treibt... ?

Oh nein - es reicht zwar für ne normale Spielgruppe aus ... aber in den richtigen Sport (da wo man auch anfängt bei der Dressur "richtig" auf das Pferd zu achten) weißt du wie viel Verantwortung auf den Longeur liegt ? Oh man - ich will da nicht stehen. Als Longenführer musst du eine menge machen, du musst drauf achten dass das Pferd richtig geht, bei der einen oder anderen Übung schneller Galloppiert, dann bei der anderen wieder langsam usw. usw. ..., ich kann also sagen das sehr viel auf das Pferd geachtet wird... is meine Meinung, und ich glaube auch das in den kleineren Gruppen (Schritt-Schritt usw.), da wo die Leute das nicht wirklich "ernst" meinen, nicht drauf geachtet wird..., aber wie oft wird das Pferd dort longiert ? Vll. 1x im Monat ;D .. und da ist es doch schnutz pupp egal ob man auf das Pferd eingehen kann doer nicht ... , oder ?
Asta
Ich kann jetzt nur von unseren Pferden sprechen. Die dürfen ohne HZ Schritt gehen, werden ablongiert und haben nachher nur Dreieckszügel drauf für die schritt- und trabrunden. Nur für Galopp machen wir die Ausbinder rein.