[T&P] Voltigieren

Kiitti
Ja, so haben wir das damals auch gemacht. ...

Warm gemacht wird das Pferd ne Stunde.., dann haben wir mit Schritt angefangen - dann Schritt auf der anderen Hand, dann evt. noch ne Runde.. und dann die Aufgänge auf beiden Seiten .. joa, und dann Pfilicht üben oder Kür. ... halt immer anders.

Bis auf die Runden im Gallopp blieben die Ausbinder ab .. wieso auch ;D ?

Joa ..., ne Kür dauert auf nen Turnier ja 5 Minute, klar - is für das Pferd was anderes als auf der Wiese grasen ... aber wenn das darum geht können wir gleich alles fallen lassen und die Pferde wieder auswildern...
YellowMonster
Zitat:
Original von Isabelle
Entschuldigung für meine Meinung Augen rollen

Und ja, ich weiß durchaus was Voltigieren ist. Auch ich habe mir die WM angeschaut (zumindest einen Teil) und ändere meine Meinung nicht. Mag sein, dass es für den Turner da oben ein schönes Gefühl ist, aber ich finde beim Voltigieren wird der Partner Pferd zu wenig beachtet.
Beim Reiten hat man einfach mehr Möglichkeiten als Reiter auf die Bedürfnisse des Pferdes einzugehen (v/a, strecken, etc. pp.) was eben mit einem ausgebunden Voltigierpferd nicht möglich ist beim Voltigieren. Da galoppelt es seine Runden.
Bei uns im Verein wird auch voltigiert - aber die Pferde werden auch geritten. Das finde ich wichtig! Reine Voltigierpferde tun mir Leid, gibt es aber hoffentlich kaum.

Und einen Kaltblüter mit Kindern drauf damit zu vergleichen ist nen Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Das will ich damit auch nicht gut heißen, ist aber ein anderes Thema.

LG


Du hast da glaub ich was misverstanden. Wie lange geht ein Pferd ausgebunden beim Voltigieren im Galopp? Allerhöchstens 10min am Stück.
Wir haben immer ohne Ausbindertrainiert aussert im Galopp. Ist für die Sicherheit der Voltigierer und auch die des Pferdes besser.
Ausser die 2 mal 90 Minuten die Wochen werden Voltigierpferde ganz normal geritten, es gibt sogar welche die gehen bis A-VS.

Ich war 5 Jahre dabei, wir haben 2 Pferde ausgebildet und, wenn es einem Pferd nicht passt, dann zeigt es dann schon deutlich. Schliesslich fliesst in die Gesamtnote auch einen grossen Teil "Pferdeausdruck" ein.
Also wenn ein Pferd schlecht geht, nicht genau so und so viele Galoppsprünge auf einem Zirkel macht usw... gibt's Abzug....

WM 02

Und bitte welches Pferd geht dann mal so schön langsam und entspannt ?

Klar tritt er nicht richtig unten, aber sieht er verkrampft oder unglücklich aus?
Mir ist dass den lieber ich hab ein Voltipferd, dass einmal 10 min im Galopp ausgebunden geht und sonst aber Dressur und Springen usw... geht und dass ohne Ausbinder (die man meistens nur im Galopp eingehängt hat).
Das es schwarze Schafe gibt ist fast "Gesetzt", hab das ja leider selber miterlebt....

Aber deine Meinung ist einfach zu wenig fundiert für meine Auffassen...

EDIT: Ausserdem habe ich ganz vergessen: Die Gangartkontrolle vor einem Turnier, ist eine der härtesten die ich kenne. Die kleinste Unreinheit führt sofort zur Disqualifikation, noch bevor das Pferd nur auf den Zirkel kommt...
Kiitti
Das Video was Deby gepostet hat zeigt doch alles - ich mein außer das was sie schon gesagt hat is es doch toll !
Is zwar von der WM 2002 und die Kür ist echt heftig... und ich glaube das Mädel da oben muss einfach so einen Spaß gehabt haben - das kann doch nur ein geiles Gefühl gewesen sein, oder ;D ?

Ihr müsst euch unbedingt die anderen Viedeos anschauen, die von der letzten WM oder auch von der DM .. oder EM ... die Kür sind einfach wahnsinnig...
Asta
ui, jetzt seh ichja erst, dass das die Laubenheimer sind :-)
Die sind bei uns ganz in der Nähe hab die schon öfters live gesehen. Live ist das Ganze Gänsehaut pur! Leider hatten sie auf der Deutschen 07 nicht so viel Glück.
Die gruppe hat sich auch diesen herbst aufgelöst :-(
YellowMonster
Ja das ist etwas älter und seither sind die Deutschen ja einiges stärker geworden. An der WM 02 hätten die Schweizer ja noch fast gewonnen, was dann durch einen "Sturz" zu Nichte gemacht wurde und seither haben die Deutschen EM und WM immer gewonnen....

Würde auch das Video von dennen an der WM 02 empfehlen, was der Träger da getan hat, dass die Kleine oben nicht ganz böse gestürzt ist, zeigt für mich sehr schön was da für Teamgeist herschen musst. Hätte er es nicht getan, wär die Note vielleicht etwas höher gewesen, aber wahrscheinlich hätte es Verletzte gegeben und das Pferd hätte auch etwas abbekommen.

Um die Minute 3
Digi93
Voltigiert ihr? Hab früher mal voltigiert !
Was haltet ihr davon? Hat Spaß gemacht, weil wir auch Turniere gegangen sind !
Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft? Wie solls sonst gehen ?
Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...? Ich finde jeder sollte bevor er reitet, voltigieren !
Unicorn
*alten thread wieder hochholt*

Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Ja, allerdings momentan nur noch so pseudohobbymässig - ist mehr so, dass wir die weniger erfahrenen Pferde etwas trainieren & mein Leistungsniveau ist extrem abgesunken. Turniere gehe ich seit 2 Jahren nicht mehr, habe allerdings den Silbertest Volti den Frühling geschafft. Früher war ich C- und B-Ersatz sowie zwei Jahre D gestartet. Seit nach den Sommerferien habe ich einen Teil des Trainings bei einer absoluten Anfängergruppe übernommen, die das einfach aus Spass und z.T als Unterstützung zum Reiten machen. Mein Bruder ist der Verrückte, dank ihm steht ein Voltifass bei uns im Garten (er ist aktueller Vizeschweizermeister Junioren Herren & ist im Schweizermeister-Juniorenteam sowie im Nationalkader Junioren). Aber turniermässig müsste ich höher als D nicht mehr haben, da ich zu wenig Zeit hab und dann doch zu wenig angefressen, gelenkig und mutig bin.

Was haltet ihr davon? Richtig gemacht ist es auf jeden Fall eine tolle Sportart - und so viel Vertrauen in sein Pferd braucht man sonst selten. Allerdings sind die Vorführungen, die man z.T an Turnieren sieht himmeltraurig - ich halte das kaum aus, wenn ich andauernd um die Kleinsten zittern muss, weil einfach alles wackelt und beinahe zusammenstürzt. Ich schätze Volti sowohl als eigenständige Sportart wie als Vorbereitung zum Reiten. Man muss bedenken - ich kenne viele Turniervoltis, die gar nicht reiten.

Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Es ist ja nicht so, dass man das Pferd hingestellt bekommt und damit trainiert und es dann wieder wegstellt - vor allem Turnierteams mit gleich bleibenden Pferden haben eine grosse Bindung zu ihrem Pferd. Nebenbei ist das Pferd mehr als ein Turngerät, da immer auf seine Bedürfnisse und seine Leistungsfähigkeit geschaut werden muss - die Pferdenote kann ganz schön was verändern. Es ist auch ein Ansporn, besser zu voltigieren, wenn man weiss, dass es für das Pferd angenehmer ist. Und zum im Kreis laufen - ein Voltipferd braucht Ausgleichsarbeit, je höher es startet, desto besser und mehr.

Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Ist es sicherlich - denn man kommt bald an den Punkt, wo man angeschmiert ist, wenn das Pferd buckelt oder zur Seite springt - und dann muss man dem Pferd einfach nur vertrauen können. Genau deswegen sollte man ja auch beim Umgang mit dem Pferd viel mit ihm zusammenarbeiten können.

Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Ist es sicherlich - wenn man es auf das Anfängervoltigieren bezieht und es bald darüber hinausgeht. Ich mache allerdings mit sehr unsicheren Anfängern am Anfang auch vor allem Sitzübungen wie im Reiten und im Knien, damit sie sich erst mal daran gewöhnen.

Frage an euch: Wie würdet ihr Anfängern das Stehen beibringen? Ich habe ca. 3, die enorm begeistert von Kürübungen sind, sich eigentlich auch alles trauen und so, jedoch geht Stehen absolut nicht - und das wäre für viele Übungen von Vorteil. Momentan trainieren sie Stehen wenn das Pferd selber steht, damit sie sich einmal aufrichten können, ausserdem üben sie im Schritt, wenn einer vorne sitzt, hinter ihm aufzustehen (der Vordermann hält ihnen je nach dem einen bis beide Arme). Sie haben keine Turnierambitionen, aber ich fänd's unheimlich praktisch, da es die Möglichkeiten etwas erweitern würde. Wie würdet ihr es sonst noch versuchen? (Voltipferd ist ein todlieber Welsh Cob (?) also machbar ist alles) - ich überlege momentan, Longenspiele einzusetzen, aber vll. weiss ja wer noch was.
YellowMonster
Zitat:
Frage an euch: Wie würdet ihr Anfängern das Stehen beibringen? Ich habe ca. 3, die enorm begeistert von Kürübungen sind, sich eigentlich auch alles trauen und so, jedoch geht Stehen absolut nicht - und das wäre für viele Übungen von Vorteil. Momentan trainieren sie Stehen wenn das Pferd selber steht, damit sie sich einmal aufrichten können, ausserdem üben sie im Schritt, wenn einer vorne sitzt, hinter ihm aufzustehen (der Vordermann hält ihnen je nach dem einen bis beide Arme). Sie haben keine Turnierambitionen, aber ich fänd's unheimlich praktisch, da es die Möglichkeiten etwas erweitern würde. Wie würdet ihr es sonst noch versuchen? (Voltipferd ist ein todlieber Welsh Cob (?) also machbar ist alles) - ich überlege momentan, Longenspiele einzusetzen, aber vll. weiss ja wer noch was.


Also nicht aufstehen, weil sie angst haben oder, weil sie es nicht können?

Wir haben immer zuerst auf dem Fass, dann im Schritt zuerst halt hinknien. Weiss nicht ob du die Übung "Prinz" kennst. Das war auch eine Vorübung oder sonst aufstehen und sich dennoch an den Griffen festhalten und dann langsam loslassen.
Spiele sind immer was gutes. Wir mussten uns zB auf dem Pferd umziehen usw...
Unicorn
Sie würden's schon machen, vom Mut her, ist auch sonst bei den anderen Übungen nie das Problem, eher dass sie lieber noch mehr versuchen, aber das Problem ist, dass es nahezu unmöglich ist, mit vorgebeugtem Oberkörper stabil zu stehen - dann werden sie beim Aufrichten meist unsicher, weil sie da weiter von den Griffen wegmüssen. Nebenbei ist der mit dem Geradeaus schauen immer noch nicht ganz da, der Blick geht automatisch nach unten & umso schwerer wirds. Werde wohl mal noch mit ihnen anschauen, wo sie ganz genau stehen müssen & es ihnen mal vorzeigen, das dürfte ihnen eventuell helfen, sie geraten häufig etwas zu weit nach hinten oder aussen & ich glaube sie haben noch nicht ganz gecheckt, wie sie das ausfedern müssen.

Prinzensitz beherrschen sie auch ohne Probleme, drum verwunderts mich auch so, hab sie letztens auch mal ein wenig da Balanceübungen machen lassen, Armekreisen, Tuch hin- und hergeben und so. Werde wohl einfach mal daran weiterbasteln - hab ein Buch über Breitensport-Reitspiele, einige Longenspiele klingen brauchbar & von solchen wie Pantomime weiss ich selber, dass sie lustig sind, auch wenn's im Stehen manchmal etwas schwierig wird.
Werd eventuell die nächste Zeit auch mal versuchen, dass ich nach vorne zum Pferd komme und mitlaufe, dann können sie sich auch an meiner Hand halten, der Cob ist zum Glück nicht so gross..
YellowMonster
Mal ne dumme Frage, aber die stehen schon mit gebeugten Knien oder? Aber eigentlich wenn du dich an den Griffen hälst und dann aus dem Knien ein Fuss nach dem Anderen langsam aufstellst und die Knie gebeugt hast, sollte sich das Gleichgewichtsmässig eigentlich ausbalancieren können.
Unicorn
Ja klar, das schon - wenn dann eher das Problem, dass sie nicht sicher genug stehen bzw. die Füsse falsch platziert haben und dann abrutschen, wenn sie eine unbedachte Bewegung machen - sie sind Momentan verlagern sie noch viel zu sehr ihr Gewicht und belasten die Füsse schnell mal ungleichmässig, daher wird's wohl auch Probleme geben. Werd schauen, ob ich morgen etwas mit ihnen daran arbeiten kann.
Balanceübungen am Boden hab ich ihnen bereits verordnet, Cavaletti kann man ja für alles brauchen.
Unicorn
Die Variante mit Helfer werde ich mal den Weg herum ausprobieren, bisher hab ich sie beide hinter dem Gurt behalten, weil sie dort sicherer und stabiler sitzen. Ich denke ich werde morgen einen kleinen Teil einbauen, wohl mit Demonstration, wie das genau aussehen muss.
Das mit Festhalten klingt interessant - werde es mal ausprobieren, auch wenn's im Schritt noch etwas weniger das Problem ist, und an Galopp-Pflicht wagen wir mal schon nicht zu denken - momentan sind sie auf dem Niveau, dass sie gerade mal Grundsitz und Fahne sowie eine halbe Mühle im Galopp hinbringen, müssen sie aber auch nicht zwingend können.
Tequila
Du könntest auch erstmal auf dem Boden und dann auf der Tonne (falls ihr sowas habt) mit den Kindern das aufrichten ohne vorbeugen üben. Also nur aus den Knien heraus.
Deswegen ist es auch besser, wenn ein möglichst großer Helfer nebenher geht und dem Kind die Hand gibt. Wenn jemand vorm Gurt sitzt, dann muss man sich ja trotzdem leicht nach vorne beugen, um sich überhaupt abzustützen. Also einfach nebenher laufen und eine Hand nach oben strecken, auf die sich das Kind stützen kann. Damit hat es auch die Sicherheit, dass es keinesfalls runter fällt. Denn sollte es mal nach hinten/zur Seite wegkippen, dann hast du auf dem Hals auch viel weniger Möglichkeiten einzugreifen. Das weiß das Kind und hat somit automatisch einen "Knick" nach vorne.
Unicorn
Fass ist kein Problem, werde es meiner Mit-Trainerin mal sagen, dass sie es mal rannehmen soll - das könnte wirklich helfen.
Und mitlaufen ist kein Problem, da unser Voltipony für die Anfänger auch so ums Ponymass rum ist, halt einfach enorm kräftig & da ich nicht selber longieren muss, kann ich das auch machen.
HappyHorses
Ich liebe das Volti. Also sollte der Thread nicht untergehen *find*

Voltigiert ihr? Warum / warum nicht?
Ja..
Ich habe mal mit 2-3 Jahren angefangen zu voltigieren, einfach als Einstieg in den Reitsport, und es hat mir viel Sicherheit gegeben. Natürlich mit 2-5 nur im Schritt und mal (juhu!) galoppiert und festgehalten, aber es fördert gerade bei jungen äh Kindern die Körperkoordination, und man geht als Anfänger, dann nicht ganz so auf's Pferd, so Sitzen und Los.
Mit 8 oder 9 habe ich wieder angefangen, diesmal aber wirklich im sportlichen Sinne, und nun also schon wieder 4 Jahre lang.. Ich voltigiere einfach, weil man dadurch viel Selbstvertrauen gewinnt, es ein wunderbarer Pferdesport ist.. (Und man das Bandagieren ((nicht)) lernt)

Was haltet ihr davon?
Genial.
Ohne geht es gar nicht, denn wo wäre meine ganze Körperspannung hin?
s.O.

Findet ihr es interessant oder seit ihr absolut dagegen, weil das Pferd so nur als Turngerät benutzt wird und nur im Kreis läuft?
Die Diskussion gab es hier ja schon, aber wir haben beispielsweise mit unserem (Kutsch!)pferd gelernt, das vollkommen unkoordiniert im Galopp war, und nur weggerannt ist.Auch wir haben gerade angefangen die Aufgänge im Trab zu üben, und wie hätte das klappen sollen, wäre das Pferd nur gerannt.. Wir haben es sehr gut ablongiert, das Pferd hat Vertrauen zu Menschen gewonnen, und es war effektiv, denn früher hatte er Angst vor Berührungen, wegen der Kutsche(er war halt ungeeignet), und heute? Er lässt sich, u.a. durch das Voltigieren, alles gefallen. Und das völlig ohne Zwang.
Es fördert doch auch das Verhältnis zum Menschen. Der Longenführer führt viel mehr als beim Reiten(ja, es gibt auch Leute, die total korrekt reiten Augenzwinkern ) das Pferd mit der Stimme, und nur ganz leichten Hilfen, denn er kann ja schlecht mit der Peitsche schlagen..
Außerdem lernt das Pferd verschiedene Tempiwechsel zu vollnehmen, auch innerhalb einer Gangart..

Oder ist es eine Art Vertrauen aufzubauen und zu stärken?
Auf alle Fälle..
Denn man muss das Voltigierpferd ohne Zwang ausbilden, sonst wird gar nichts klappen..
S.o.

Ist es eine Chance für, gerade noch junge Reiter sich besser in die Bewegungen des Pferdes einzufühlen...?
Aufjedenfall, denn es fördert nicht nur dieses Einfühlungsvermögen, oft sind Voltigierer eben auch sehr sattelfeste Reiter, mit viel mehr Verständnis für das Pferd. Augenzwinkern
Unicorn
hehe, gute Idee, den Thread da mal wieder hochzuholen..
du hast nicht bandagieren gelernt? Ich kann's nur wegen dem Volti, da es aus dem Brevetprogramm genommen wurde und irgendwie bisher nur die Voltipferde bandagiert worden, ansonsten kamen bei den Schulpferden immer die Gamaschen rauf..
Aber was die Körperspannung angeht hast du vollkommen recht.. ich hab kP, wie's bei mir ohne aussehen würde.. aber auch die Motivation für mein Krafttraining wäre definitiv weg..

Wieviele aktive Voltis gibt's hier in dem Forum eigentlich? Ich hab so keine Übersicht..
Kimberly. #
also ich bin schon mal ein aktives volti. Zunge raus
Tequila
Zitat:
Original von Kimberly. #
also ich bin schon mal ein aktives volti. Zunge raus

dito smile
.happyness.
Bin früher aktiver Volti gewesen, dann leider aus Zeitmangel nicht mehr nun möchte ich es doch sehr gerne wieder aufnehmen. Mal schauen wo es in der Umgebung ein paar nette Angebote für "ältere" (nicht nur so kleine Hüpfer) gibt! Augenzwinkern Zunge raus
.Lichtfee.
ich hab auch mal voltigiert. Früher vorm reiten...hat mir sehr gut geholfen gleichweischt auf dem Pferd zu finden ect. (kann ich nur empfehlen) bin dann nur noch geritten( beides zusammen war zu teuer)
habe dann nach unserem Umzug wieder angefangen und erfolgreich 2 Jahre voltigiert und so.. ( http://www.voltigieren-gut-buchenhof.de )
hat sehr spaß gemacht.. hab dann aber wieder wegen Umzugs aufhören müssen. In unserem Verein wirds auch angeboten. Leider aber nur für kleine Kinder und mit einem unpassendem Pferd.. schade unglücklich