Rasterzeichnung oder Freihändig

Anja13
Rasterzeichnung oder Freihändig.

Was findet ihr besser?
Soll man lieber mit Rasterzeichnung zeichnen oder nicht?
Abgeblitzt
Ich bevorzuge rasterzeichnung jedoch ist da der nachteil dass immer ein teil des bildes mit weggeht wenn man die raster abradiert
Anja13
ja das is find ich auch der einzigste nachteil
blue.cardigan
Ich zeichne persönlich lieber freihändig, zum einen wegen des Wegradierens, aber ich hab meistens auch das Problem dass ich mich mit Rastern eher verzettle als normal, was eigentlich komisch ist weils ja das Gegenteil bewirken soll, aber nun gut xD
Außerdem bin ich meistens zu faul um alles zu rastern Zunge raus
tamara01
ja also ich bevorzuge auch freihändig, weil ich mich genau wie blue cardigan verzettel. besonders weil, es mir außerdem irgendwie nichts bringt.
Ich mach mir immer striche, also was auf ene höhe muss und so, ich finde das klappt auch sehr gut, auch wenns nicht zu vergleichen mit nem raster ist
Anja13
aha
was würdet ihr den mir raten.Ich bin so ne ,,Hobbyzeichnerin`´
Yelanha
Ganz ehrlich? Probier´s einfach aus und vergleiche deine Resultate!

Ich persönlich zeichne die Skizze mit Raster und pause sie dann ab,so hab ich nicht diese lästige Radiererei und kann entspannt ausmalen x]
Anja13
Jaa ich mach beides und finde es beides einigermaßen ok.
ich kann selber nich entscheiden.
Yelanha
Zeig doch mal jeweils ein Beispiel her smile
Anja13
kann ich machen muss nur kurz suchen

Freihändig sind nur arsch klein traurig




Raster aber auch leider ziemlich klein unglücklich



Jaa das wars.Was findest du den besser?
*Kat*
Zum Lernen ist sicher das Raster erstmal hilfreich, später kann man dann auch freihändig arbeiten.
Meine Raster sieht man nie auf den fertigen Bildern, weil ich sie wirklich sowas von hauchdünn auftrage, dass ich sie quasi mit dem Finger wegmachen könnte. Das ist besser als gedrückte starke Linien zu sehen.
Ich arbeite bei schweren Bildern mit Raster, sonst freihändig... So wie es mir grade in den Sinn kommt Augenzwinkern
die Tini
Ich arbeite lieber mit Raster...allerdings mach ich die Striche sehr sehr dünn...dann male ich die Umnrisse und eben alles was wichtig ist...wenn ich dann etwas "anmale" mache ich das Raster vorher weg...auf den Bildern sieht man es dann auch nicht mehr...*klick* (das geknickte kommt von etwas anderem *meine mutti böse anfunkel*)
sweet araber
ich male nur freihändig, kenne es auch nur so. außerdem glaube ich ich würde mit den rastern gar nich zurecht kommen. aber ich denke auch mit den rastern ist es dann sowas wie 'male nach zahlen' und das kann jeder. also ich mag auch freihändig besser, wenn ich mich dann mal vermal, dann korrigierige ichs indem ich halt was veränder oder dazuerfinde etc.
Suleika
Ich denke, ob man nun freihändig oder mit Hilfen (Raster) arbeitet, hängt ganz vom Stil des jeweiligen Zeichners ab. Und teilweise auch vom Motiv, wie eins mit schwierigen Proportionen.

Dabei kann dir so persönlich eig. keiner Helfen, die anderen haben da wahrscheinlich einen ganz eigen Zeichenstil als du und können das nicht so gut einschätzen wie du selbst ;D ... Deswegen würd ich da selbst mal mit meinen Zeichnungen "mixen" und vllt. teilsteils gleichzeitig ausprobieren. Aber wie gesagt Üben und ausprobieren macht den Meister (;


grüßle

Suleika <3
yugiri
Bis vor zwei Monaten habe ich noch ohne Raster gezeichnet, was auch relativ gut funktioniert hat. Jetzt fertige ich fast immer ein grobes Rester zu besseren Orientierung an (3x3 oder 4x4 Felder). Die Linien zeichne ich ebenfalls sehr dünn.
Mit Raster geht es irgendwie schneller.
-Evelyn-
Ich zeichne auch immer freihändig, allerdings mit Kreisen und Strichen zur Orientierung.
orllando123
Zitat:
Original von blue.cardigan
Ich zeichne persönlich lieber freihändig, zum einen wegen des Wegradierens, aber ich hab meistens auch das Problem dass ich mich mit Rastern eher verzettle als normal, was eigentlich komisch ist weils ja das Gegenteil bewirken soll, aber nun gut xD
Außerdem bin ich meistens zu faul um alles zu rastern Zunge raus


genau so gehts mir auch.,..^^ dafür brauch ich allerdiongs auch für ein Bild end lange, so wie bei dem Tiger nen halbes jahr xD, weil ich fast immer was an den Proportionen auszusetzen habe... xD
Vany89
es ist sicherlich von Vorteil, wenn man freihändig zeichnen kann und die Proportionen stimmen. Für Anfänger würd ich eher beides raten. Für Übungen IMMER freihändig, aber für spezielle Bilder, die wichtig sind und schön werden sollen (nehmen wir mal Aufträge) würd ich Raster empfehlen.
Beim Rastern sollte man nicht allzu derbe Rückschläge erleben. Ich hab beim freihändig Zeichnen festgestellt, dass es leicht entmutigt, wenn es mal einfach nicht klappen will. Für den Anfang sind Raster denke ich eine gute Wahl...
Crazy Me
Meistens male ich freihändig, weil ich die Bilder meist auf dem PC habe und nicht drucken kann -.- außerdem kann man sie da so groß machen wie man will großes Grinsen
Aber manchmal finde ich auch Bilder in Zeitschriften etc. die ich gerne zeichnen würde. Das mach ich dan mit Raster, aber ich mach das meistens nur als Hilfe, also ich richte mich nicht nur nach dem Raster, sondern nur wenn ich Portraits zeichne, um di groben Umrisse zu zeichnen, weil wenn ich dann anfange zu schattieren etc. änder ich sowieso alles noch mal um xDD
Ich mach das dann immer so, dass ich ein Blatt nehme, auf das ich mit Edding ein beliebiges Raster male und die Reihen durchnummeriere und dieses Blatt dann unter das Blatt lege, auf dem ich zeichne Augenzwinkern
brain_surgery
Ich habe bisher erst ein einziges Mal mit Raster gezeichnet, das war in der Schule und bin ansonsten freihändig "unterwegs".^^

Das ist auch deswegen für mich unumgänglich, weil ich so gut wie immer ohne Vorlage nach eigenen Motiven aus meinem Kopf zeichne. Ich habs mir so gelernt und finde es eigentlich besser als dieses rastern und in Kästchen quetschen smile