[T&P] E- > A- > L-Dressur

Anika
gut meine Frage ist (schonmal vorweg in der Suche hab ich nix gefunden so...)
also meine Frage ist was jeweils in den Dressurprüfungen mehr erwartet wird.
also E-Dressur gehts in erster Linie um Sitz und Einwirkung, Hilfen usw. also es werden Bahnfiguren, Schritt, Trab, Galopp in Abteilungen verlangt. unterschied zwischen e-dressur und dressurreiter ist das das eine mit ausbindern das andere ohne erlaubt ist und vllt gaaanz kleinen schwierigkeits-/strengegrad höher ?!
dann folgt die a-dressur, also das pferd muss in gewisser anlehnung gehen ? bedeutet hh vernünftig aktiv und vorne "tief" ihr wisst wie ich meine. aber nicht in aufrichtung richtig ? also ginge auch v/a oder einfach nu "am Zügel" wie sich das von immer mehreren schimpft... dann kommt rückwärtsrichten dazu, was noch ? das auch in der gruppe ? oder jeder einzeln ?
und L-dressur ? auf kandare und normal ? da bin ich dann völlig am ende..


okay fragen über Fragen, wenn einer ne GENAUE seite hat wo ich das alles nachlesen kann bitte, ansonsten bitte ich um erläuterungen..
Anika
danke schonmalm, wird l-dressur nich teilweise schon einzeln geritten ? un sind die schrit trab übergänge in der adressur einzeln oder in der abteilung stell ich mir so schwierig vor..und den schlussatz versteh ich nich so ganz sry unglücklich
Jumanji
A Dressur ist sogar manchmal einzeln, L Dressur eigl. immer, es gibt nur eine Abteilungsaufgabe, die in unserer Region hier nie geritten wird fröhlich
Louie
Jup
Es gibt bei der L-Dressur noch Unterscheidungen in L-Trense und L-Kandare. Das ist dann je nach Ausschreibung - die Aufgaben sind die Gleichen, werden dann nur eben mit Trense oder Kandare geritten.

Außengalopp gibts allerdings schon in der A-Dressur. Und in der L kommen z.b. noch Kurzkehrt, Schulterherein, Traversale und sowas dazu.

E und A sind lösende und "einfache" Figuren und Lektionen, die eigentlich auch jedes Pferd können sollte.
In der L-Dressur wird dann schon mehr verlangt. Für die Lektionen muss das Pferd ein paar Voraussetzungen erfüllen, z.b. etwas mehr Gangwerk für den Mitteltrab haben, um gute Noten zu bekommen.
Lady <33
Zitat:
Original von Jumanji
A Dressur ist sogar manchmal einzeln, L Dressur eigl. immer, es gibt nur eine Abteilungsaufgabe, die in unserer Region hier nie geritten wird fröhlich

So ist's bei uns auch.
Habe bei uns noch nie eine L-Abteilung gesehen.

In der E-Dressur, die cih geritten habe, stand aber nur etwas mit zuwenig konstant am Zügel, zu meinem Sitz wurde nicht's bemerkt obwohl mein Sitz eine Katastrophe ist Augen rollen Also kommt es meistens auch auf den Richter an, auf was er mehr Wert legt.
laba
Zitat:
In Dressurreiterprüfungen (A bis M) wird mehr Wert auf Sitz udn Einwirkung gelegt und die Qualität des Pferdes rückt in den Hintergrund und in Dressurpferdeprüfungen (A bis M) steht das Pferd im Hintergrund.

das muss Vordergrund heißen, sonst würds ja keinen sinn machen Augenzwinkern
Anika
danke euch allen smile
aber kennt ihr keine genaue üersicht über ALLE fakten ? was ist zb. mit überstreichen ?
Jumanji
Zitat:
Original von Louie
Jup
Es gibt bei der L-Dressur noch Unterscheidungen in L-Trense und L-Kandare. Das ist dann je nach Ausschreibung - die Aufgaben sind die Gleichen, werden dann nur eben mit Trense oder Kandare geritten.

Außengalopp gibts allerdings schon in der A-Dressur. Und in der L kommen z.b. noch Kurzkehrt, Schulterherein, Traversale und sowas dazu.

E und A sind lösende und "einfache" Figuren und Lektionen, die eigentlich auch jedes Pferd können sollte.
In der L-Dressur wird dann schon mehr verlangt. Für die Lektionen muss das Pferd ein paar Voraussetzungen erfüllen, z.b. etwas mehr Gangwerk für den Mitteltrab haben, um gute Noten zu bekommen.


In L Dressur gibt es kein Schulterherein und keine Traversalen!
Außengalopp in A Dressur nur in dem Sinne das auf der Diagonale ein "einfacher" Wechsel ist.
Kiki
Zitat:
Original von Anika
danke euch allen smile
aber kennt ihr keine genaue üersicht über ALLE fakten ? was ist zb. mit überstreichen ?


Was sind denn für dich alle Fakten? findet man dazu nichts über google?

Also überstreichen kommt ab A dran.
Anika
aber was ist genau überstreichen und wie sind die hilfen ?
Louie
Zitat:
Original von Jumanji
Zitat:
Original von Louie
Jup
Es gibt bei der L-Dressur noch Unterscheidungen in L-Trense und L-Kandare. Das ist dann je nach Ausschreibung - die Aufgaben sind die Gleichen, werden dann nur eben mit Trense oder Kandare geritten.

Außengalopp gibts allerdings schon in der A-Dressur. Und in der L kommen z.b. noch Kurzkehrt, Schulterherein, Traversale und sowas dazu.

E und A sind lösende und "einfache" Figuren und Lektionen, die eigentlich auch jedes Pferd können sollte.
In der L-Dressur wird dann schon mehr verlangt. Für die Lektionen muss das Pferd ein paar Voraussetzungen erfüllen, z.b. etwas mehr Gangwerk für den Mitteltrab haben, um gute Noten zu bekommen.


In L Dressur gibt es kein Schulterherein und keine Traversalen!
Außengalopp in A Dressur nur in dem Sinne das auf der Diagonale ein "einfacher" Wechsel ist.


Okay xD
Aber Schulterherein wird jedenfalls in den FEI Ponyprüfungen verlangt, ich schmeiß das immer etwas zusammen :-/
Sari
Zitat:
Original von Anika
aber was ist genau überstreichen und wie sind die hilfen ?


ach herrje, du hast fragen großes Grinsen
also um alles ganz genau zu verstehen, lies dir mal die LPO durch. und hilfen zu den lektionen und wie man eine aufgabe korrekt reitet, da hilft dir am besten dein reitlehrer.
wenn du etwas falsch verstehst was hier geschrieben wird, oder hier jemand etwas falsch schreibt, dann sieht dein "überstreichen" nachher bestimmt nicht mehr nach überstreichen aus Augenzwinkern
Anika
ich wpollte ja ersmal alles nur wissen, bin ja noch wet davon entfernt, mit meinem jetzigen reitpferd kann ich sowas eh nich machen, aber ichbilde ja jetzt den 3 jährigen hafi aus, und da interessiert es mich einfach. reitunterricht bekommen wir ja sowieso guten wenn wir im frühjahr mit der reitarbeit beginnen smile
Louie
Also um es ganz grob zu sagen: Der Reiter geht, meistens im Galopp und an der offenen Zirkelseite, mit den Händen ein paar Handbreit nach vorne. Dadurch wird geprüft, wie sicher das Pferd an den Hilfen steht und ob es locker ist oder ob der Reiter die Anlehnung mit den Zügel "erzwingt".