loona12
...allerdings nicht beim Pferd, sondern beim Reiter
Wie kann man einem Reiter beibringen die richtige Hilfe zum Angaloppieren zu geben?
Ich dachte da an:
Longenarbeit. Also der Reiter sitzt auf dem Pferd (mit oder ohne Zügel? ich tendiere ja zu ohne Zügel, da dass auch eins der Probleme ist: Am zügel ziehen) und wird halt dann von mir longiert.
Wie bringe ich dem Reiter bei, gerade und ruhig sitzen zu bleiben, den äüßeren Schenkel nicht zu weit zurücl zu schmeißen und mit dem inneren zu treiben?
Vielleicht erst ein bisschen Seitwärtsgänge, damit man das Pferd am inneren Schenkel sensibilisiert?
Kennt ihr weitere Übungen?
LG
EDIT: Oki vll. sollte ich sagen, dass die Reitern schon 4 jahre reitet (nicht regelmäßig, erst seit den letzten 2 Jahren und da auch nur einmal die woche).
Allerdings hat sie es nie richtig begriffen mit dem inneren Schenkel anzugaloppieren.
Sie ist meine Schwester und reitet unser Pferd halt auch mit, 3 mal wöchentlich. Von daher kann sie schon Schenkelweichen und sowas
Nur das Angaloppieren hapert halt noch, weil sie das äußere Bein total zurückschmeißt, den Oberkörper vor lehnt und gleichzeitig die Ellenbogen nach außen dreht und die Zügel dadurch in Spannung kommen (sie zieht also quasi am Zügel).
Mittlerweile ist es schon so (und daran gebe ich ihr nicht alleine die Schuld, ich selbst möchte mich auch verbessern) dass das Pferd erst nach einigen Aufforderung anspringt und es einfach kein punktgenaues angaloppieren mit den richtigen Hilfen ist.
Deswegen wollen wir das jetzt üben und ich dachte da halt an Longenarbeit!
Wie kann man einem Reiter beibringen die richtige Hilfe zum Angaloppieren zu geben?
Ich dachte da an:
Longenarbeit. Also der Reiter sitzt auf dem Pferd (mit oder ohne Zügel? ich tendiere ja zu ohne Zügel, da dass auch eins der Probleme ist: Am zügel ziehen) und wird halt dann von mir longiert.
Wie bringe ich dem Reiter bei, gerade und ruhig sitzen zu bleiben, den äüßeren Schenkel nicht zu weit zurücl zu schmeißen und mit dem inneren zu treiben?
Vielleicht erst ein bisschen Seitwärtsgänge, damit man das Pferd am inneren Schenkel sensibilisiert?
Kennt ihr weitere Übungen?
LG
EDIT: Oki vll. sollte ich sagen, dass die Reitern schon 4 jahre reitet (nicht regelmäßig, erst seit den letzten 2 Jahren und da auch nur einmal die woche).
Allerdings hat sie es nie richtig begriffen mit dem inneren Schenkel anzugaloppieren.
Sie ist meine Schwester und reitet unser Pferd halt auch mit, 3 mal wöchentlich. Von daher kann sie schon Schenkelweichen und sowas

Nur das Angaloppieren hapert halt noch, weil sie das äußere Bein total zurückschmeißt, den Oberkörper vor lehnt und gleichzeitig die Ellenbogen nach außen dreht und die Zügel dadurch in Spannung kommen (sie zieht also quasi am Zügel).
Mittlerweile ist es schon so (und daran gebe ich ihr nicht alleine die Schuld, ich selbst möchte mich auch verbessern) dass das Pferd erst nach einigen Aufforderung anspringt und es einfach kein punktgenaues angaloppieren mit den richtigen Hilfen ist.
Deswegen wollen wir das jetzt üben und ich dachte da halt an Longenarbeit!