[T&P] Claus Penquitt

Birgit
Die Freizeitreiter-Akademie
Reiten nach altklassischen, altkalifornischen und iberischen Vorbildern.
Wer hat davon schon mal was gehört?
Wer reitet nach den Grudnsätzen dieser "anderen Reitweise"?

Würde mich über Antworten freuen smile

Ein Zitat noch aus dem Buch!

"Fünf Tage dauert ein Lehrgang. Fünf Tage müssen genügen, um zu überzeugen,
- dass Reiten ohne Zwang und ohne Kraft möglich ist, dassd azu aber unbedingt Konsequenz nötig ist,
- dass ständiges Geradeausreiten bei hingegebenem Zügelfalsch verstandenes Freizeitreiten ist,
- dass durch "Pseudo-Theorien" das Pferd eher geschädigt als geschont werden kann,
- dass füttern und pflegen, lieb und nett sein nicht genügen, um Zufriedenheit, Gelassenheit, Gehorsamkeit, Bereitschaft und Vertrauen des Pferd zu gewinnen."
Bille
HEy,
ich habe die Freizeitreiterakademie hier stehen.
Ich reite zwar offiziell FN, aber ich bina uch durch klassische Ausbilder etc. in der Verwandschaft leicht "angehaucht".
Als ich das Buch bekam, war ich noch zu unerfahren, um es zu lesen (schon ein paar Jahre her), ich habe aber doch bereits einiges gehört.
Es soll ein extrem gutes Buch sein, ich longiere teils auch nach seiner MEthode bzw. der seiner Tochter Nathalie Penquitt.
Also nach allem was ich gehört habe, kann man dieses Buch nur sehr empfehlen.
Die Cousine meiner Mutter ist klassische Ausbilderin auf Höchstniveau und hat uns das Buch empfohlen.
Natürlich ist das für dich keine Garantie, aber wenn's einer inder Richtung drauf hat, dann Die^^
Naja, ich denke du wirst für dich entscheiden müssen was du davon hälst, aber alleine die GRundsätze, die ich aus dem Buch kenne, finde ich nur überzeugend.
(auch wenn ich nicht in dem Sinne "Freizeitreiter" bin, sprich, ich bin kein "nur-ins-gelände-reiter" o.Ä.)
Birgit
Hey,
ich hab für mich schon entschieden nach seinen Methoden zu arbeiten und habe damit gute Erfolge...
Nur will ich etz noch nen Westernsattel und so. Mein Glück is thalt auch das mein Pferd ne Westernausbildung(da anscheinend ne recht gute) genossen hat... smile