Erdbeer-Pony, ich würde dir empfehlen einfach mal im Internet rumzuschauen. Zum Beispiel bei
www.diebrain.de oder
www.hamsterboard.de , findet man viele nützliche Tipps.
Ich würde einen Käfig ab min. 1 Meter x 50 cm empfehlen. Je größer desto besser gilt aber immer. DieBrain empfielt sogar noch mehr - 1m².
Als relativ billige, einfache Unterkunpft werden oft Aquarien verwendet. Die sind in sofern nicht schlecht, da vorne nichts rausfallen kann. Jedoch greift der Besitzer dann immer von oben rein, was den Hamster ggf. erschrecken könnte. Außerdem muss man sehr auf eine gute Belüftung achten (dazu gibt's auch eine Faustregel ala "Nicht breiter als hoch" oder so, bin mir leider nicht so sicher).
Eigenbauten sind meiner Meinung nach, aber meistens am Besten. Man kann sie individuell auf Besitzer und Hamster abstimmen (Größe !!, Seitenbelüftung, Fensterscheiben zum schieben vorne, direkt eingebaute Etagen etc.). Im Hamsterboard findest du eine Anleitung (sicherlich auch bei Google). Sicherlich steht dort auch, welche Materialien du verwenden darst.
Hierbei ist natürlich der Aufwand recht groß und das Material recht teuer.
Holzkäfige von z.B. Ebay (
diesen sieht man sehr oft), finde ich persönlich meist nicht so toll. Man weiß nie genau was für Material (auch Lasierung etc.) darin steckt und ob nicht vielleicht dort etwas gefährliches dabei ist. Zumal bei diesem Beispiel auch das Häusschen vieeel zu klein ist.
Bei DieBrain findest du außerdem alles zur Käfigeinrichtung. Besonders solltest du darauf achten, keine Plastik, Hamsterwatte oder sonstiges Gefährliches zu verwenden. Auch die Wahl des richtigen Laufrads ist entscheidend. Das
Wodent Wheel ist sehr zu empfehlen, da es die richtige Größe hat, die Plastik nicht splittert, es (normalerweise) sehr leise ist und gut auszuwaschen.
Ich würde mich an deiner/eurer Stelle auch NIE auf die Aussagen von Zoohandlungen verlassen! Diese wollen meistens nur ihre Mini-Plastikkäfige und gefährliches Zubehör (ala Hamsterwatte) loswerden.
Auch beim Futter aus Zoohandlungen solltet ihr acht geben - Zucker ist sehr schlecht für den Hamster, wird aber oft verkauft.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Schau, wie gesagt, einfach mal bei den angegebenen Links. Kannst mich bei Fragen natürlich auch gerne noch anschreiben..
lg, Greti