Also der Kempke-Hof hat schon wahnsinnig tolle Hengste!!!
Allein
Sancisco, der andauernd tolle Platzierungen hat, obwohl er meist noch Jungpferdeprüfungen geht, aber zweimal Finalist im Nürnberger Burgpokal ...
Dann ist da noch
Dream of Heidelberg II und natürlich mein Favorit
Licanto (Google hiflt übrigens, wenn man wissen will, wo die Hengste jetzt sind!) - aber ich bin da voreingenommen, das ist der Papa von meiner "Kleinen".
Es ist doch normal, dass Hengste, die im
Sport sind - um eben bekannter zu werden - dann nur als TG-Sperma zur Verfügung stehen.
Das beste an den Kempke-Hof-Hengsten ist aber ihr
Charakter.
Die sind total cool und absolut umgänglich! Ich bin mit Stute und Fohlen an zwei Hengsten vorbeigegangen (einer kam von seinem "Arbeitsplatz", der andere ging dorthin - ein Blick zu Stute und Fohlen, ein Quietscher meiner Stute - und weiter gingen sie wie der bravste Hund an der Leine!!!
Wer decken lassen will und kein absoluter Zuchtprofi ist, ist bei Frau Denkhaus und ihrem Team super aufgehoben. Ich war dort vor der Besamung, um mir mal den Hof anzuschauen, und dann wieder zur Fohlenschau (trotz Entfernung von 450km). aber da ich das alles zum ersten Mal gemacht habe, war ich für die
tolle Unterstützung dankbar!
Wisst Ihr, wie ich auf Licanto gekommen bin? Ich habe meine Stute auf der Weide beobachtet, den Typ habe ich mir im St. Georg ausgesucht - und einen Freisprung (200

gewonnen! Das "Produkt" ist toll gelungen, vom Exterieur hat es ganz schön vom Papa abbekommen, vom Verhalten ist es logischerweise sehr die Mama, wenn auch viel verschmuster. Aber eins ist und bleibt die Kleine: Sie ist meine, und damit für mich die beste auf der Welt und absolut unverkäuflich!!!
Ich kann nur den Rat geben,
überlegt Euch gut, was Ihr wollt, und sucht Euch gute Linien, die fest etabliert und gut durchgezüchtet sind. Denn dort kommen die sog. "Kracher" doch her, da haben also die Eltern gepasst, doch wie sehen dann die eigenen Nachkommen aus???
Außerdem sollte das ganze auch noch
bezahlbar sein, oder wollt Ihr hier das "große Geld" züchten??? Falls Ihr daran glaubt, dann fahrt mal zu einer Fohlenauktion, da landet man dann ziemlich unsanft auf dem harten Boden der Realität.
Aber ich kann ein selbst gezogenes Fohlen nur empfehlen. Auch wenn man längere Zeit aufs Reiten verzichten muss. Allein die Veränderungen bei der Stute zu beobachten, dann das Warten auf die Geburt, die langen und kalten Nächte vor der Box ...

das ist es wert!!!
Und dann so ein kleines Wesen aufwachsen zu sehen, wirklich toll!!!